"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1220 von 1220 Neuester Beitrag: 22.08.25 14:25 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 31.487 |
Neuester Beitrag: | 22.08.25 14:25 | von: pfeifenlümme. | Leser gesamt: | 6.051.243 |
Forum: | Leser heute: | 3.201 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1216 | 1217 | 1218 | 1219 | > |
Optionen
Der Block Prozess wird bestimmt mal verfilmt.
https://www.fr.de/panorama/...rson-soll-verwickelt-sein-93893915.html
"Missbrauch von Doktortitel"
https://www.oe24.at/welt/...gen-anwalt-von-steakhouse-erbin/645386589
https://www.bild.de/news/ausland/...cle.outbrain.desktop.AR_2.ff.bild
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/...8040f887a1cc1&ei=13
Einerseits die Gerald R. Ford als Drohgebärde senden und andererseits
Wieder vor Putin kuschen-keine neuen Sanktionen; der KGB lässt grüßen...
Das werden heiße Zeiten werden wenn der Steuertopf schrumpft. Aber evtl. Erfinden ja die Sozen noch ein paar Sondersteuern um den Mittelstand jeglichen Konsum auszutreiben.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/...-aufschwung?xing_share=news
Einkaufsmanagerindex:
Deutsche Privatwirtschaft wächst laut Umfrage unerwartet
Anders als erwartet hat die deutsche Wirtschaft im August an Schwung gewonnen. Der Einkaufsmanagerindex ist leicht angestiegen – für Ökonomen ein "Zeichen von Resilienz".
„Flamingo“ heiße der neue Langstrecken-Marschflugkörper, dem eine Reichweite von 3.000 Kilometern zugeschrieben wird. Das wäre dann mindestens die dritte schwere Luft-Boden beziehungsweise Boden-Boden-Waffe aus ukrainischer Produktion neben der „Palyanitsya“-Raketendrohne und dem „Neptune“-Marschflugkörper. „Heute stammen Schätzungen zufolge 30 bis 40 Prozent der Waffen, die unsere Truppen an der Front einsetzen, aus der Ukraine“, sagte Oleksandr Kamyschin gegenüber Kyiv Independent.
https://www.merkur.de/politik/...2-UeN6xLC&trafficsource=outbrain
--------
Berlin – Geopolitische Verwerfungen, eine schwache Konjunktur und strukturelle Probleme belasten die deutschen Unternehmen. Nach Erhebungen der Welt zu den 500 größten Unternehmen in Deutschland, sind die Umsätze bereits 2023 um 3,3 Prozent zurückgegangen, 2024 dann nochmals um 2,4 Prozent. Zwei aufeinanderfolgende Jahre mit negativem Wachstum hat es in den nun bereits seit 30 Jahren bestehenden Erhebungen noch nicht gegeben.
https://www.merkur.de/wirtschaft/...iche-entwicklung-zr-93884529.html