SAGA TANKERS und Everfuel
Sollte es Spetalen nicht gelingen, ein rechtskonformes Angebot für Saga Pure zu backen, hat er nach norwegischem Recht zwei Möglichkeiten:
1. Er verkauft die Anteile oberhalb der 50 % innerhalb von vier Wochen.
2. Er muss die Anteile oberhalb der 50 % nach Ablauf der vier Wochen versteigern lassen.
„Sanktionen
Unterlässt es ein Aktionär, innerhalb von vier Wochen ein Pflichtangebot abzugeben oder den den Schwellenwert überschreitenden Anteil der Aktien zu veräußern, kann die Übernahmeaufsichtsbehörde den Erwerber zwingen, die den Schwellenwert überschreitenden Aktien im Wege einer öffentlichen Versteigerung zu veräußern. Darüber hinaus darf ein Aktionär, der kein Angebot abgibt, während der Dauer der Angebotspflicht ohne Zustimmung der Mehrheit der übrigen Aktionäre keine Rechte an der Gesellschaft ausüben, beispielsweise kein Stimmrecht in der Hauptversammlung. Der Aktionär kann jedoch Dividenden- und Bezugsrechte ausüben.“
Quelle: https://www.borregaard.com/investors/equity-info/...over-regulations/
Was wird er machen weiter machen? Welche Auswirkungen wird es auf Saga haben?
Saga Pure ASA – Update on mandatory offer on S.D. Standard ETC
Reference is made to the announcement made by Saga Pure ASA ("Saga" or the "Offeror") on 4 March 2025 regarding the Offeror's investment in S.D. Standard ETC Plc ("SDSD" or the "Company"), which implied that the Offeror is required to present a mandatory offer for all remaining shares in SDSD, and informed that Saga intends to launch a mandatory offer for all remaining shares in SDSD (the "Mandatory Offer").
The offer document for the Mandatory Offer is expected to be approved by the Norwegian Financial Supervisory Authority of Norway over the next few days. The acceptance period for the Mandatory Offer will commence the first trading day following approval of the offer document.
For further information, please contact:
Espen Lundaas, CEO, +47 924 31 417
Finanstilsynet, in capacity as takeover supervisory authority, has approved the offer set out in the offer document dated 4 April 2025 in respect of: Mandatory offer to acquire the shares in S.D. Standard ETC plc made by Saga Pure ASA Offer price: NOK 1.90 per share in cash Offer period: From and including 7 April 2025 to 16:30 hours (CEST) on 5 May 2025 (subject to extension) Receiving agent: DNB Markets, a part of DNB Bank ASA
Finanstilsynet, in capacity as takeover supervisory authority, has approved the offer set out in the offer document dated 8 April 2025 in respect of: Mandatory offer to acquire the shares in Saga Pure ASA made by Tycoon Industrier AS Offer price: NOK 1.2822 per share in cash Offer period: From and including 9 April 2025 to 16:30 hours (CEST) on 7 May 2025 (subject to extension) Receiving agent: DNB Markets, a part of DNB Bank ASA
Im März wurde bekannt gegeben , dass Øystein Stray Spetalen und sein Unternehmen Tycoon Industrier die 50-Prozent-Beteiligung an Saga Pure überschritten hatten und nun ein Angebot für den Rest des Unternehmens abgeben mussten.
Tycoon Industrier kaufte daraufhin 5 Millionen Aktien von Saga Pure zu einem Durchschnittspreis von 1,2563 NOK pro Aktie. Nach der Übernahme besitzen Tycoon Industrier und Spetalen insgesamt 245,8 Millionen Aktien an Saga Pure, was 50,69 Prozent der Anteile entspricht.
Bei einer Beteiligung von über 50 Prozent entsteht nach dem Wertpapierhandelsgesetz eine Angebotspflicht für die restlichen Anteile an der Gesellschaft.
Tycoon Industrier ist vollständig im Besitz von Øystein Stray Spetalen, dem größten Anteilseigner von Saga Pure.
https://newsweb.oslobors.no/message/643325
The Offeror has received queries whether the offer price of NOK 1.2822 reflects the highest price paid or agreed to be paid by the Offeror in the six-month period prior to the acquisition that triggered the requirement to make the Mandatory Offer. Following further clarifications, the Offeror has now been informed that amongst the 7,381,973 shares acquired by the Offeror on 6 November 2024, the Offeror paid a maximum price of NOK 1.33 per share for certain of the shares acquired on that date.
The offer price in the Mandatory Offer will thus be increased from NOK 1.2822 per share to NOK 1.33 per share. Tycoon is in dialogue with the Norwegian Financial Supervisory Authority regarding implementation of this amendment to the Mandatory Offer. Further information will follow in due course.
So wie es aussieht, erfährt man auch erst nach der Angebotsdauer, wer alles verkauft hat. Und diejenigen erhalten das Geld auch erst zwei Wochen danach in NOK. Also in etwa sechs Wochen.
SDSD Formular: https://cdn.sanity.io/files/qh3carg4/production/...3f694696bf4f37.pdf
Trotzdem wäre es mir lieber, wenn die Übernahmeaufsicht dem Spetalen eins auf den Deckel gibt.
Jetzt muss man sich was runterladen ausdrucken unterschreiben und einschicken? Am besten noch per Fax?
Absurd
Ich kann immer noch nicht durchblicken welche Strategie der Alte verfolgt. Warum SDSD übernehmen wollen und warum Saga übernehmen wollen .... wenn ich eine plausible Erklärung hätte würde das meine weiteren Schritte deutlich erleichtern
Anhand der Struktur kann man sagen, dass Melcher und Simonsen die Gelegenheit nutzen dürften, um ganz auszusteigen. Man kann aber auch sagen, dass gerade Simonsen und Melcher so naiv waren vorzeitig zu verkaufen. Hätten sie das 1,33 NOK Angebot abgewartet, wäre es für sie besser gewesen. Beide haben viele Anteile im Jahr 2024 zu etwa 1,25 NOK abgeworfen. Auch ehemalige Insider sind in die Pläne des Spetalen nicht eingeweiht oder hatten eigene Pläne, die wichtiger waren.
Die Clearstreamanleger hingegen reduzieren beständig. Eventuell wird hier auch die Hälfte einfach aufgeben.
Durchhalten werden die blau dargestellten Altaktionäre von Saga Tankers. Die machen das schon seit 10 Jahren mit. Gemeint sind die Vasallen Espen Lundaas und Martin Nes, sowie Froiland Invest und ein Hege Bakken.
Besonders hart trifft es alle grün dargestellten Anleger. Diese haben vor 2024 beständig zugekauft. Sie würden mit hohen Verlusten liquidieren. Das betrifft auch den rätselhaften Injektor und Active Pro Investor. Der hat irgendwo zwischen 1,8 NOK und 1,4 NOK gleich mit zwei Gesellschaften eingekauft. Da dieser in allen Spetalen Gesellschaften (SDSD, Standard Supply usw.) anzutreffen ist, könnte er allerdings auch im Auftrag handeln, oder ein auf Übernahme spezialisierter Investor sein.
Der Übernahmeversuch dürfte Saga Pure demnach etwa 20 Millionen Anteile von Hauptaktionären bescheren. Was gerade mal ~4 % wären.
Was nun die Übrigen betrifft, so dürften die kurzfristig eingestiegenen vielleicht gerade mal 5 bis 10 % durch das Angebot an Gewinn einheimsen. Das ist jetzt auch wieder nicht so viel, dass es das Risiko wert gewesen wäre. Der Steinar Grönland Investor war auch etwas dumm. Er war zu 1,25 NOK dick eingestiegen und ungefähr gleich wieder raus und in den Pleiteladen Horistont Energi rein und mit Verlust wieder raus. Wenn er bis jetzt bei Saga gewartet hätte, dann wäre er besser dran und müsste nur auf den Knopf drücken.
Dann gibt es immer noch die Möglichkeit einen heimischen Bänker des Vertrauens zu beauftragen ein Gegenangebot an Tycoon abzugeben. Allerdings wäre das mit Provision verbunden. Selbst wenn der 10 % mehr herausholt, wären die dann gleich wieder fällig. Oder man macht das Spiel einfach weiterhin mit ...
Im Übrigen ist doch alles von einem einzigen Negativszenario abhängig:
Worst-Case-Szenario:
Gelingt es Spetalen mehr, als 90 % der Saga Anteile einzuheimsen, kann er die restlichen Anleger hinausdrücken. Bis dahin kann er die Gesellschaft weiterhin untätig lassen, um den Kurs nach unten zu fahren und die letzten 10 % quasi schön billig zu erhalten. Da Saga Pure bis dahin auch SDSD kontrollieren könnte, lässt sich der Kurs von Saga Pure über den Vermögenswert SDSD ideal zeitweilig nach steuern.
Best-Case-Szenario:
Spetalen gelingt eine weitgehende Übernahme von SDSD. Allerdings erhält er nur ein paar Prozent Saga Anteile. Der Kurs von SDSD steigt und somit auch der von Saga. Es kommt zu Merging / Demerging der Strukturen. Neue Anteile und Investoren kommen zustande und die Gesellschaft wird zu höheren Kursen neu aufgelegt und in den Markt gestreut, sobald die norwegische Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht ist, wovon alle Saga Aktionäre profitieren.
Dazwischen gibt es viele Grauwerte.
Beispielsweise könnte Spetalen 90 % aller Saga Anteile erhalten, allerdings auf einen Squeeze verzichten, da die Übernahmeaufsicht damit droht, die Gesellschaft wegen zu geringer Streuung von der Börse zu nehmen. Abgesehen wären ihm die 5 bis 10 % Kleinfische eventuell einfach egal und der Mühe nicht Wert. Schließlich schwimmen seine kleinen Kumpels Lundaas und Nes unter den Anlegern ja mit. Die würden dann ja auch herausgequetscht.