Solon - die deutsche Solar-Perle
DGAP-News: SOLON AG realisiert erstes Projekt in Australien
SOLON AG für Solartechnik / Kooperation
16.11.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------
Berlin, 16. November 2007 - Die Berliner SOLON AG realisiert gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen CBD Energy Ltd. ihr erstes Kraftwerksprojekt in Australien. Die SOLON AG ist mit 19% an dem australischen Unternehmen beteiligt. Wie CBD Energy heute mitteilte, wird das Projekt mit 20 Mio. AUD durch das australische Industrieministerium bezuschusst. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 60 Mio. AUD. Der ''Hunter Valley''-Solarpark wird in Port Stephens in der Provinz New South Wales errichtet. Hauptabnehmer des dort produzierten Solarstroms wird die Stadt Port Stephens selber sein, ein Teil des Stroms wird in das lokale Stromnetz eingespeist. In dem Solarkraftwerk kommen Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ SOLON-Mover zum Einsatz.
Neben dem Hunter Valley-Projekt sind noch weitere Projekte in Vorbereitung, darunter ein Projekt auf der tasmanischen Insel King Island. Für die SOLON AG bedeutet das Projekt einen ersten Schritt in den australischen Photovoltaikmarkt.
Zur SOLON AG: Die SOLON AG ist einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den USA vertreten und beschäftigt konzernweit mehr als 650 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen unterschiedlicher Leistungsklassen sowie von Photovoltaik-Komplettsystemen für den Bau von Solarkraftwerken.
SOLON AG Therese Raatz Investor Relations Ederstr. 16 12059 Berlin Telefon: 030 / 818 79 - 8034 Telefax: 030 / 818 79 - 110 E-Mail: investor@solonag.com 16.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Solon Don
SOLON AG für Solartechnik / Kooperation
16.11.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------
Berlin, 16. November 2007 - Die Berliner SOLON AG realisiert gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen CBD Energy Ltd. ihr erstes Kraftwerksprojekt in Australien. Die SOLON AG ist mit 19% an dem australischen Unternehmen beteiligt. Wie CBD Energy heute mitteilte, wird das Projekt mit 20 Mio. AUD durch das australische Industrieministerium bezuschusst. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 60 Mio. AUD. Der ''Hunter Valley''-Solarpark wird in Port Stephens in der Provinz New South Wales errichtet. Hauptabnehmer des dort produzierten Solarstroms wird die Stadt Port Stephens selber sein, ein Teil des Stroms wird in das lokale Stromnetz eingespeist. In dem Solarkraftwerk kommen Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ SOLON-Mover zum Einsatz.
Neben dem Hunter Valley-Projekt sind noch weitere Projekte in Vorbereitung, darunter ein Projekt auf der tasmanischen Insel King Island. Für die SOLON AG bedeutet das Projekt einen ersten Schritt in den australischen Photovoltaikmarkt.
Zur SOLON AG: Die SOLON AG ist einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den USA vertreten und beschäftigt konzernweit mehr als 650 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen unterschiedlicher Leistungsklassen sowie von Photovoltaik-Komplettsystemen für den Bau von Solarkraftwerken.
SOLON AG Therese Raatz Investor Relations Ederstr. 16 12059 Berlin Telefon: 030 / 818 79 - 8034 Telefax: 030 / 818 79 - 110 E-Mail: investor@solonag.com 16.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Solon Don
Wie schätzt ihr die derzeitige Kurslage bei Solon ein? Wir hatten jetzt erst kürzlich eine starke Gewinnmitnahme Welle. Die ging so bis auf ca. 80 EUR runter. Dann kam heute früh die Wandelanleihe, gepaart mit allgemein schelchten Vorgaben. Nochmal runter beis ca. 72 EUR. Denkt ihr die langfristigen Gewinnmitnahmen, Investoren die sein z.B. 20 EUR drinne sind, sind vorbei? Oder könnte da nochmal eine Welle losgetreten werden wenn bestimme Marken z.B. durch SL Effekte durchbrochen werden? Kann man die Wandelanleihe bei dem Kurs als eingepreist betrachten? Bin selber seit ca. 60 EUR dabei. SL habe ich bei derzeit 70 EUR stehen. Deshalb die Fragen. ;)
Dann geh ich jetzt mal davon aus, daß die WA und die großen Gewinnmitnahmen vollständig eingepreist sind und der Kurs ab jetzt wieder zulegen kann. Allerdings bin ich im gegensatz zu Highmaster vorsichtiger mit irgendwelchen Kurszielprognosen. In diesem Segment sind die Anleger doch schon sehr extrem in beide Richtungen.
Bei den Turbulenzen so ruhig hier ???
Riecht für mich irgendwie nach Rebound,
so legte ich vorhin für 64 Teuro die bei 90 verkauften Stücke nochmal nach ...
Solon Don
ist nach dem hoffnungslos übertriebenen Abverkauf aber acuh wirklich angesagt. Allerdings wäre ich schon mehr als zufrieden, wenn wir heute bei um die 70 schließen würden. Aber so, wie es derzeit aussieht, will das Teil durch die Decke ;-)
Bitte nicht ausschließlich wilde (und dann doch nicht eintreffende) Kursprognosen posten (sh. # 125,126).
Man könnte sonst in den Glauben geraten, Du würdest hier (wie bei De Beira)
nur mal eben etwas pushen wollen.
Nix für ungut und nichts desto trotz viel Erfolg bei Deinen Invests
Don
Man könnte sonst in den Glauben geraten, Du würdest hier (wie bei De Beira)
nur mal eben etwas pushen wollen.
Nix für ungut und nichts desto trotz viel Erfolg bei Deinen Invests
Don
eingekauft :-).
Spoeka mit Höhenflug hast du Recht.Wenns so weitergeht dann wird spätestens Morgen die 80Euro fallen.
Spoeka mit Höhenflug hast du Recht.Wenns so weitergeht dann wird spätestens Morgen die 80Euro fallen.
Immer schön langsam mit den jungen Pferden! Bei so einem starken Rebound ist eine Gegenbewegung durch Gewinnmitnahmen fast schon vorprogrammiert. und im derzeitigen Markt halte ich jede zahlenmäßige Prognose für völlig unangebracht, da derzeit noch keiner abschätzen kann, wohin die Reise tatsächlich geht.
ich denke sogar dass die 80Euro nachher fallen werden,so dass wir morgen Richtung 90Euro gehen können.
unterbewertet ist, sehe ich auch so, aber die letzten Tage wurden eine Menge Werte dermaßen in den Keller geprügelt, die auch nicht gerade durch große Überbewertung glänzten. Der Markt ist derzeit eher ein schwankend Rohr im Wind, als eine Haltestange.
könnte sein, könnte aber auch sein dass es morgen halt wieder 15-20 % runter geht......
Die Börse ist sehr volatil und je nachdem, falls heute Amerika wie öfters schon die letzte Stunde runter fliegt......dann geht morgen die Post ab nach unten....
Solon noch nicht verkauft? 20 % haben oder eben ev. auch nicht!
Thx !
Ganz ehrlich ? Mehr Bauchfeeling und immer den RT-Chart sowie die US-Futures
im Blick wegen auffälliger Ausschläge.
Richtige Chartanalyse war die letzten Monate kaum möglich.
Zudem hatte ich bei meiner ersten 'Zielmarke' 90 nur die Hälfte meiner
langfristig gehaltenen Posi verkauft. So konnte ich ggf. beiden Zügen
(Nord/Süd) gelassen nachschauen.
@ Highmaster :
Zügel Dich bitte endlich, oder mach (wie sonst ja auch) deinen EIGENEN
Pusher-Alleinunterhalter-Faden auf.
ES NERVT !
Solon Don
Ganz ehrlich ? Mehr Bauchfeeling und immer den RT-Chart sowie die US-Futures
im Blick wegen auffälliger Ausschläge.
Richtige Chartanalyse war die letzten Monate kaum möglich.
Zudem hatte ich bei meiner ersten 'Zielmarke' 90 nur die Hälfte meiner
langfristig gehaltenen Posi verkauft. So konnte ich ggf. beiden Zügen
(Nord/Süd) gelassen nachschauen.
@ Highmaster :
Zügel Dich bitte endlich, oder mach (wie sonst ja auch) deinen EIGENEN
Pusher-Alleinunterhalter-Faden auf.
ES NERVT !
Solon Don
SOLON erhält Großauftrag aus Italien
Berlin (aktiencheck.de AG) - Die SOLON AG (ISIN DE0007471195/ WKN 747119), einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen, meldete am Donnerstag, dass sie einen Auftrag zur Errichtung mehrerer solarer Großkraftwerke in Italien erhalten hat.
Den Angaben zufolge werden die Projekte von der italienischen SOLON-Tochter S.E. Project srl im Auftrag der Veronagest S.A. umgesetzt. Veronagest mit Sitz in Verona ist auf die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb von Kraftwerksprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Italien und anderen europäischen Ländern spezialisiert, hieß es.
Die Vereinbarung umfasse die schlüsselfertige Errichtung mehrerer Solarkraftwerke in der süditalienischen Region Apulien: Die Errichtung eines 2,4 Megawatt (MW)-Kraftwerks bis Ende 2008 sowie den Bau von fünf weiteren Kraftwerken mit je 10 MW Nominalleistung in den Jahren 2008 bis 2009. Zudem bestehe die Option auf die Errichtung einer 100 MW-Anlage in den Jahren 2009 bis 2011. In den Projekten kommen neben Nachführsystemen auch fest aufgeständerte Photovoltaiksysteme zum Einsatz, hieß es weiter.
Die Aktie von SOLON legt momentan um 3,11 Prozent auf 69,55 Euro zu. (22.11.2007/ac/n/t)
Quelle: Finanzen.net 22.11.2007 13:35:00
Solon Don
Berlin (aktiencheck.de AG) - Die SOLON AG (ISIN DE0007471195/ WKN 747119), einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen, meldete am Donnerstag, dass sie einen Auftrag zur Errichtung mehrerer solarer Großkraftwerke in Italien erhalten hat.
Den Angaben zufolge werden die Projekte von der italienischen SOLON-Tochter S.E. Project srl im Auftrag der Veronagest S.A. umgesetzt. Veronagest mit Sitz in Verona ist auf die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb von Kraftwerksprojekten im Bereich der Erneuerbaren Energien in Italien und anderen europäischen Ländern spezialisiert, hieß es.
Die Vereinbarung umfasse die schlüsselfertige Errichtung mehrerer Solarkraftwerke in der süditalienischen Region Apulien: Die Errichtung eines 2,4 Megawatt (MW)-Kraftwerks bis Ende 2008 sowie den Bau von fünf weiteren Kraftwerken mit je 10 MW Nominalleistung in den Jahren 2008 bis 2009. Zudem bestehe die Option auf die Errichtung einer 100 MW-Anlage in den Jahren 2009 bis 2011. In den Projekten kommen neben Nachführsystemen auch fest aufgeständerte Photovoltaiksysteme zum Einsatz, hieß es weiter.
Die Aktie von SOLON legt momentan um 3,11 Prozent auf 69,55 Euro zu. (22.11.2007/ac/n/t)
Quelle: Finanzen.net 22.11.2007 13:35:00
Solon Don
Mein ganzes Depot ist heute schön grün - nur Solon sticht leuchtend rot hervor. Und dabei hat es erst gestern wieder gute News gegeben...
yo yo, dat war die solarworld mit ihren aussichten ...
aber dafür hat sich die solon doch ganz gut gehalten ?
solon don
aber dafür hat sich die solon doch ganz gut gehalten ?
solon don
Bei den Aussichten von Solarworld bin ich nicht auf dem laufenden, aber was ist mit dem Großauftrag aus Italien? Sollte der nicht eigentlich für ein Kursplus sorgen???
Ich habe mal die Teile aus der Meldung zusammengetragen, die den Kurssturz bei Solarworld ausgelöst haben. Die erste panische Übertreibung wurde aber auch schon wieder korrigiert, insbesondere nachdem sich der CEO Asbeck später noch mal zu Wort
gemeldet hatte.
Interview mit dem Finanzvorstand Philipp Koecke :
Genaue Prognosen für das SolarWorld-Geschäft 2008 wollte Koecke noch nicht geben.
Die EEG-Novelle, über die das Bundeskabinett Anfang Dezember entscheiden will, wird nach Einschätzung des Finanzvorstandes zu einem Preisverfall für Solarmodule führen, der auch SolarWorld treffen wird. Der Konzern habe zwar bewiesen, dass er die Kosten unter Kontrolle halten könne, sagte Koecke. Die Margen im deutschen Geschäft würden angesichts der derzeit geplanten Senkung der Fördersätze um über 9% im Jahr 2009 aber unter Druck geraten.
Wegen der 2006 verbuchten Sondereffekte aus der Shell-Solar-Übernahme werde das vierte Quartal 2007 schwächer als im Vorjahr ausfallen, kündigte der Finanzvorstand an. Der Konzernumsatz werde deshalb im Gesamtjahr die Wachstumsraten der ersten 9 Monate längst nicht halten können und wie angekündigt um etwas mehr als 20% steigen. Zu rechnen sei mit einem Umsatz 2007 von 620 Mio bis 635 Mio EUR.
Neben den Effekten aus der Shell-Konsolidierung wird sich nach Angaben von Koecke im vierten Quartal aber auch eine Produktionsverlagerung in den USA an den neuen Standort Hillsboro negativ beim Umsatz niederschlagen. Der Umzug finde im Wesentlichen im laufenden Quartal sowie im ersten Quartal 2008 statt, sagte er.
gemeldet hatte.
Interview mit dem Finanzvorstand Philipp Koecke :
Genaue Prognosen für das SolarWorld-Geschäft 2008 wollte Koecke noch nicht geben.
Die EEG-Novelle, über die das Bundeskabinett Anfang Dezember entscheiden will, wird nach Einschätzung des Finanzvorstandes zu einem Preisverfall für Solarmodule führen, der auch SolarWorld treffen wird. Der Konzern habe zwar bewiesen, dass er die Kosten unter Kontrolle halten könne, sagte Koecke. Die Margen im deutschen Geschäft würden angesichts der derzeit geplanten Senkung der Fördersätze um über 9% im Jahr 2009 aber unter Druck geraten.
Wegen der 2006 verbuchten Sondereffekte aus der Shell-Solar-Übernahme werde das vierte Quartal 2007 schwächer als im Vorjahr ausfallen, kündigte der Finanzvorstand an. Der Konzernumsatz werde deshalb im Gesamtjahr die Wachstumsraten der ersten 9 Monate längst nicht halten können und wie angekündigt um etwas mehr als 20% steigen. Zu rechnen sei mit einem Umsatz 2007 von 620 Mio bis 635 Mio EUR.
Neben den Effekten aus der Shell-Konsolidierung wird sich nach Angaben von Koecke im vierten Quartal aber auch eine Produktionsverlagerung in den USA an den neuen Standort Hillsboro negativ beim Umsatz niederschlagen. Der Umzug finde im Wesentlichen im laufenden Quartal sowie im ersten Quartal 2008 statt, sagte er.