Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Natürlich keinen U. Schmidt, der selbst Geschäftspolitik machen will bzw. wollte.
So oder so ist eine Gesamtübernahme so wahrscheinlich wie Neumond an Ostern.
http://solartrustofamerica.com/news-resources/.../press-releases.html
Bin mal gespannt, ob die Homepage nochmal ein Update erhält oder ob sie demnächst einfach abgeschaltet wird. Die Homepage des Blythe-Projektes ist jedenfalls nicht mehr zugänglich:
http://www.blythesolarpower.com/
Das ist schon seit ein paar Wochen so. Eines ist klar, der IV Böhm plant irgendetwas mit dem STA, sonst würde er sich nicht die Mühe machen, eine neue Geschäftsführung einzusetzen. Er hätte sie ja gleich in den Konkurs führen können. Na denn, wartens wir mal ab.
Gruß
Rhapsodie
Solarhybrid wollte mit Schmidt zusammen arbeiten. Das konnte aus dem Wertpapierprospekt das Solarhybrd im November raus gegeben hat beim Wechsel vom Freiverkehr in den Entry Standard wunderschön nachgelesen werden. Da Solarhybird ja jetzt Pleite ist, braucht der Böhm den Schmidt ganz einfach nicht mehr und so ist es auch nur logisch, dass der Böhm den Schmidt vor die Tür gesetzt hat. Zumal der Schmidt sicher der größte Kostenpunkt bei der STA war/ist und man dem guten Mann sicher auch ein paar "krumme" Dinger nachweisen konnte.
Der Böhm versucht jetzt auf Teufel komm heraus das eine oder andere Projekt zu verkaufen. Lange Zeit hat er nicht mehr (diese Woche noch) und Interessenten stehen auch nicht gerade Schlange.
Das geringe Interesse zeigt auch, dass SM viel zu spät daran gedacht hat das eine oder andere Projekt zu verkaufen. Anfang 2011 bzw. noch Frühling 2011 hätte man bestimmt noch ein paar Mios bekommen. Im Spätsommer 2011 als es zum Blythe-Desaster kam war es ganz einfach zu spät Projekte ohne Genehmigungen und ohne Stromabnahmeverträge zu verkaufen.
Wie rapide der Wertverfall für PV-Projekte in 2011 war, kann man sehr gut bei MEMC in dem Geschäftsbericht nachlesen. MEMC musste bei ihrer Projektochter SunEdsion, nach First Solar der größte PV-Projektierer in den USA, knapp 300 Mio. $ abschreiben. SunEdison hat eine PC-Projektpipeline von 3 GW.
Der Böhm plant was ganz einfaches mit der STA. Ab Anfang April schickt er die STA in Chapter 7 und das heißt Konkurs.
Brancheninsider erwarten die Übernahme der Solar Trust of America durch BrightSource Energy.
SolarReserve Receives Final Approval for its 200 MW Solar Thermal Project in Colorado
http://www.energyboom.com/solar/...-mw-solar-thermal-project-colorado
Projects are perfectly placed to supply California
Several renewables developments are proposed near southern Nevada’s Amargosa Valley solar zone, including a 150MW PV array by an Iberdrola Renewables subsidiary and a 150MW Abengoa parabolic-trough project.
Solar Millennium subsidiary Solar Trust of America also received the go-ahead in late 2010 for the 500MW Amargosa Farm Road parabolic-trough project. Solarhybrid acquired insolvent Solar Millennium’s US portfolio last month.
Under the Valley Electric Association’s proposed link with the California Independent System Operator, all of these projects would be in position to be considered “in-state” for the purpose of California’s renewable portfolio standard.
“California’s aggressive renewables targets will need to be met by in-state as well as out-of-state resources,” says Iberdrola Renewables spokesman Paul Copleman, “and as long as out-of-state projects have appropriate transmission in California, then they should be treated as high-quality resources.”
The biggest beneficiary of the VEA’s efforts to export power to California looks to be BrightSource Energy.
The company is seeking a permit for the 500MW Hidden Hills concentrating solar power-tower project, planned for private land in an isolated area just inside California. But to get the power to California utilities, transmission lines must be built heading east into Nevada, where they would connect to existing transmission going back into California.
The VEA has applied to the Bureau of Land Management to build a 500kV transmission line to serve Hidden Hills. Another BrightSource development, the 750MW Sand Valley, southeast of Pahrump, southern Nevada, would also be near this line.
VEA chief executive Thomas Husted says: “This was a great opportunity for the utility to foster economic development by building transmission lines that enable new generating plants.
“That adds tax base. It adds jobs. It fills homes that are empty. So there were a lot of very good reasons that we would take this position, and they happen to converge.”
Published: Thursday, March 22 2012
Ist offensichtlich groß. Vielleicht führt Solar Millenium das Projekt selbst weiter oder Solarhybrid zaubert paar Millionen aus dem Ärmel...........
Tom Georgis, senior vice president of development of Santa Monica-based SolarReserve LLC, which is building a 150-megawatt project north of Blythe, said his company is looking over Solar Millennium, "taking a look at some of their assets to see if it might make sense."
besser als SH und wenn mit SH nicht soviel Zeit verschwendet worden wäre dann wäre SM mitsamt Mitarbeitern auch noch für eine Gesamtübernahme interessant gewesen. Jetzt wo einer Interesse bekundet, werden andere vielleicht auch mal aufwachen. Ein Grund ist sicherlich auch die Tatsache, dass sich niemand mit einem Schmidt herumschlagen wollte und der wurde jetzt endlich dahin geschickt wo er hingehört, in die Wüste oder wäre Knast der geeignetere Ort?
Da am 01.04. wieder Gehälter usw. gezahlt werden müssen und SM kein Geld mehr hat, sollte heute Abend (spätestens Morgen früh) eine Info erfolgen, wie es weitergeht. Für mich ist die größte Wahrscheinlichkeit, daß Flagsol, Amerika und die anderen kleineren Unternehmen in Konkurs gehen werden, da ich mir nicht vorstellen, daß Ferrostaal (bei Flagsol und Amerika beteiligt) in Vorleistung geht.
SolarReserve hat heute die Genehmigung für 2 CSP Kraftwerke (zusammen 200 MW) bekommen. Da muß es doch für Blythe ein großes Interesse geben oder hat da in den vergangenen Monaten SH nur noch blockiert?
http://www.energyboom.com/solar/...-mw-solar-thermal-project-colorado
Gruß
Rhapsodie
Aus dem US-Geschäft von S2M hat sich Ferrostaal angeblich bereits in 2010 zurückziehen wollen. Trotz Verhandlungen mit Solar Millennium über die Rückgabe der 30%-Beteiligung Ferrostaals am STA im Sommer 2011 ist es zu keiner Einigung gekommen. Laut Geschäfts-zwischenbericht 2011 soll diese aber so gut wie in trockenen Tüchern gewesen sein. Sogar die Rückgabe des Anteils an der Flagsol soll mit Ferrostaal verhandelt worden sein. Zu einer Einigung ist es in beiden Fällen nicht gekommen. Warum?
Fragen über Fragen und keine Antworten zum Thema Ferrostaal. Wenn die Flagsol in Konkurs geht, dürfte auch das 40 Millionen Darlehen weg sein. Wie dem auch sei, man kann letztlich nur auf das warten, was der IV Böhm zu berichten hat.
Gruß
Rhapsodie
Deutschland sichert seinen Atommüll in Fässer, die nur für 3 Jahre haltbar sind in Blechhallen an den Reaktorstandorten. Wir alle sind nicht besser als Japan, noch haben wir nicht so ein Unglück gehabt, aber die immer von der Politik angegebene Sicherheit, ist unhaltbar geworden wie z.B. der Standort Asse es nun wieder beweist.
Die Milliardengewinne der 4 Stromriesen und der in den Aufsichtsräten sitzenden Politikern, die sich tatsächlich über das deutsche Gesetz hinweggesetzt haben, dass eine kommerzielle Nutzung durch Atomstrom erst möglich ist, wenn es bereits ein Atomendlager gibt. So sind alle deutschen Atomkraftwerke offiziell nur Forschungsreaktoren."
Es ist eine Schande. Nur das schnelle Geld regiert die Welt.
Ein CSP-Kraftwerk, das keinen höchstgefährlichen jahrhundertlangen Atommüll produzieren würde, wird nicht gebaut.
Sorry, eigentlich off topic ..... aber ich schüttele immer noch den Kopf .... tssss.
Viele Grüße
Sir Knoppix:
Und weil die Menschen so dumm regiert werden, zahlt es sich nicht aus nach Vernunft und Moral Geld anzulegen.
ecoboost:
Wie will man am 15,05.12 eine Bescheinigung der Depotbank vorlegen, dass man bis zum selben Tag nicht über die Schuldverschreibungen verfügt hat? Wer ist hier zu dumm? Die oder ich?
Erdgas so billig, wie vor 20 Jahren
http://www.ariva.de/chart/images/chart.m?z=a827434~b33~W1
wie lächerlich doch die Umweltauflagen für CSP-Kraftwerke waren/sind, wenn man das hier sieht:
http://www.youtube.com/watch?v=VEQMA0zwMM4
http://www.youtube.com/watch?v=C8-3HRoXblo&feature=related
"..Amerikaner tun halt, was schier unmöglich scheint.."
Solar Millennium AG: Chapter 11 für US-Beteiligungen von Solar Millennium eingeleitet
DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Sonstiges Solar Millennium AG: Chapter 11 für US-Beteiligungen von Solar Millennium eingeleitet
02.04.2012 / 17:24
--------------------------------------------------
Corporate News Chapter 11 für US-Beteiligungen von Solar Millennium eingeleitet
Erlangen, 2. April 2012 - Die US-Gesellschaften und -Beteiligungen von Solar Millennium haben heute in einer koordinierten Aktion ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 eingeleitet. Ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 des US-Bankruptcy Code bietet einen rechtlichen Rahmen für strukturierte Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen. Zudem gewährt Chapter 11 für die Dauer des Verfahrens Schutz vor dem Zugriff der Gläubiger auf das Vermögen der US-Gesellschaft.
Mit dem Chapter 11-Verfahren will der Insolvenzverwalter der Solar Millennium AG, Volker Böhm, einen geordneten Verkaufsprozess für die amerikanischen Projekte ermöglichen. Nach der Insolvenzanmeldung der Solarhybrid AG konnte die laufenden Finanzierung der US-Gesellschaften nicht mehr sichergestellt werden. 'Durch das Chapter 11-Verfahren ist gewährleistet, dass sich weitere Interessenten über die Projekte informieren und im Zuge eines öffentlichen Bieterverfahrens Angebote abgeben können', betonte Böhm.
Ziel sei es weiterhin, die US-Projekte im Interesse der Gläubiger bestmöglich zu verwerten. Bei einem Verkauf der US-Beteiligungen bestehen insbesondere gute Aussichten, dass eine bar hinterlegte Bürgschaft in Millionenhöhe in das Vermögen der Solar Millennium AG zurückfließt.
Bereits in der vergangenen Woche hatte Böhm zur Vorbereitung des Chapter 11-Verfahrens die Ablösung der bisherigen US-Geschäftsführung veranlasst und den US-amerikanischen Sanierer Ned Kleinschmidt eingesetzt.
Kontakt:
Solar Millennium AG Tel.: +49 (0)9131 9409-0 Pressekontakt:
cm@moeller-pr.de, Telefon: 0221/801087-87
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern um Aussagen über Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen. Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
02.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
163642 02.04.2012
ISIN DE0007218406
AXC0208 2012-04-02/17:25
© 2012 dpa-AFX
Gute Entscheidung des InsoVW !
Dann noch die Chance auf eine Rückzahlung der Millionenbürgschaft ins Gesellschaftsvermögen der Solar Millennium AG.
Ebenfalls steigen die Chancen das die Solarhybrid AG zumind. einen Teil des 7,5 Mio € Darlehen zurückbekommt.
Also Solar Millennium und Solarhybrid AG könnten für Zocker interessant werden.
Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Rechtssache
02.04.2012 / 18:30
--------------------------------------------------
Corporate News
Utz Claassen verklagt Solar Millennium in USA auf Schadenersatz
Erlangen, 2. April 2012 - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Solar Millennium AG, Utz Claassen, hat Solar Millennium und einige Tochtergesellschaften in den USA auf 265 Millionen US-Dollar Schadenersatz verklagt. Als Begründung wird in der Klageschrift angegeben, Verantwortliche der Solar Millennium AG hätten durch rufschädigende Äußerungen gegenüber Öffentlichkeit und Presse nach Claassens Ausscheiden im März 2010 dessen Reputation als Manager geschädigt. Infolgedessen habe er seitdem keine adäquaten Mandate mehr bekommen. Verklagt wurden im Einzelnen die Solar Millennium AG, deren US-Tochter Solar Millennium Inc. und die Solar Trust of America LLC, an der die Solar Millennium Inc. eine 70-prozentige Beteiligung hält. Die übrigen 30 % an der Solar Trust of America LLC hält Ferrostaal.
Die Klage wird derzeit von Insolvenzverwalter Volker Böhm und den betroffenen Tochtergesellschaften rechtlich geprüft. Auf das deutsche Insolvenzverfahren hat die Klage keine unmittelbaren Auswirkungen. Selbst wenn Claassen tatsächlich mit seiner Klage Erfolg haben sollte, wäre er gegenüber der Solar Millennium AG nur Insolvenzgläubiger und müsste die erstrittene Summe zur Insolvenztabelle anmelden. Ob die Forderung vom Insolvenzverwalter auch anerkannt werden würde, wäre dann nach deutschem Recht zu prüfen.
Kontakt:
Solar Millennium AG
Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Pressekontakt:
cm@moeller-pr.de, Telefon: 0221/801087-87
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern um Aussagen über Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen. Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
02.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
163656 02.04.2012
So kann man auch versuchen, über eine Mitwisserschaft des Managementgebarens, die man zum persönlichen Vorteil nutzen wollte,
hinwegzutäuschen.
Dieses ist nicht unbedingt meine eigene Meinung, sondern die Vermutung einiger, die diesem Herrn bezüglich S2M besondere
Achtung schenken.
mirnixdirnix
Sollte Claassen in USA obsiegen, und hierzulande seine Forderung tatsächlich tabelliert werden, würde das fast eine Halbierung der Quote hinauslaufen. Ärgerlich für die anderen Gläubiger.
Nimmt man an, dass am Schluss 9 Mio Euro zu verteilen wären, gäbe das eine Quote von 2% und also etwa 5,3 Mio USD für Claassen. Die Anwalts- und Gerichtskosten könnten sich also durchaus für ihn lohnen.
Warum Claassen in USA klagt, liegt auf der Hand.
Solar Millennium ist auch nach der Insolvenz eine Veranstaltung mit hohem Unterhaltungswert.