SolarEdge Wechselrichter
Seite 112 von 143 Neuester Beitrag: 17.12.24 14:33 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.15 17:47 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 4.563 |
Neuester Beitrag: | 17.12.24 14:33 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 824.390 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 337 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 110 | 111 | | 113 | 114 | ... 143 > |
Dieses Bild von Trump & CO sieht natürlich sehr düster aus ...
Aber wir haben gottseidank dasssss große Glück 2016, dass wir in den Alternativen bereits einige rennomierte Firmen haben, und dass sich so manche die letzten 10 Jahren gut etabliert haben. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sich ein "Vestas", ein "TESLA" , und sonstige gewinnbringende FIrmen, von Kohle & CO umbringen lassen...
Natürlich wäre es mit einer anderen Politik leichter gegangen, aber man darf auch die Alternativen mittlerweile nicht mehr als Nischenmarkt und auch nicht als Nische bei Arbeitsplätzen definieren.
Irgendwie wird's schon weitergehen ... - notfalls muß man halt diesen Typen anders entfernen :-) - er hat ja nicht nur die Alternativen als Streitthema wo er an eckt ... da gibts ja noch viel mehr Themen, wo er die ganze Welt reizt ...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ossauftrag-in-USA-5231273
Naja, Trump wurde ja erst gewählt..., ich fürchte diese Politik kommt erst in 1-2 Jahren so richtig zum tragen ....
Jepp, so sehe ich das auch. Mit welchen, die Demokratie verachtenden Mitteln, da bereits gearbeitet worden ist, kann man mal mit etwas Muße sowie "Sinn und Verstand" in diesem bestürzenden Artikel bei "dasmagazn.ch" nachlesen. Positive Gegebenheiten, wie der angeführte Nordex-Auftrag, sind da doch nur Momentaufnahmen...
Nur ein kleiner Auszug aus dem Artikel:
«Wir haben Psychogramme von allen erwachsenen US Bürgern – 220 Millionen Menschen»
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/...zeigt-dass-es-die-bombe-gibt/
Der US Solarmarkt wird zusammen brechen, deswegen wohl der Kurs....
In den USA gab es in Q3 das mit Abstand beste Solarquartal und Q4 wird noch ein gutes Stück weit besser werden, denn alleine in Q4 werden über 4,8 GW an neuen Solarkraftwerken dazu kommen. Sieht also danach aus, dass in Q4 inkl. den Aufdachanlagen locker 6 GW an Zubau in den USA geben wird und somit im Jahr 2016 insgesamt rd. 14 GW. Also eine Verdoppelung zu 2015.
Laut GTM Research wird auch das 1. Hj. 2017 im Kraftwerksbereich stark werden aufgrund der sehr großen Projektpipeline, die sich mittlerweile auf 19 GW beläuft. Wovon 8 GW derzeit im Bau sind. 70% dieser Solarpipeline kommt von bundestaatlichen EE-Förderprogrammen (Renewable Portfolio Dtandards (RPS) und Procurement via PURPA (Public Utility Regulatory Policies Act).
Wurde auch höchste Zeit, dass der US-Solarmarkt so langsam auf die Sprünge kommt, denn das 1. Hj. mit gerade mal 3,7 GW war richtig schwach. Der kleine US-Aufdachanlagenmarkt war aber in Q3 gg. Q2 um 10% rückläufig. Das ist auch übrigens u.a. das Problem bei SolarEdge, denn in diesem Segment macht SolarEdge rd. 60% seiner Umsätze.
Das große Problem von Solar in den USA sind die schlechten Preise, die mittlerweile die Solarkraftwerkwsbetreiber erhalten mit im Schnitt nur noch 0,035 $/kWh. Hat zwei Gründe, zum einen haben vor allem die kalifornischen Energieversorger ihren vom Gesetzgeber bestimmten Energiezeugungsanteil mit 30% Erneuerbaren (RPS Oobligationen) so gut wie erreicht obwohl sie noch ein paar Jahre dafür Zeit hätten und zum anderen macht Onshore-Wind mit ihren Stromabanhmepreisen von rd. 0,025 $/kWh richtig Druck auf die Solarstromabnahmepreise (PPAs).
Die sehr deutlich gefallenen Modulpreise (in den USA in Q3 um satte 17% auf im Schnitt 0,49 $/W) machen sich auch deutlich bei den Kosten bemerkbar. So liegen die Kosten bei den kleinen Aufdachlananlagen (Residential) bei 2.98 $/W (- 5% gg. Q2), bei den großen Aufdachanlagen bei 1,69 $/W (- 5,5% gg. Q2). Im Kraftwerkssegement sind die Preise gg. Q2 sogar um 7% gefallen auf 1,09 $/W bzw. mit Tracker auf 1,21 $/W.
GTM Research erwartet hauptsächlich aufgrund der großen Projektpipeline im Solarkraftwerkssektor, dass der US-Solarmarkt in 2017 nur um 4% rückläufifg sein wird. Also auf 13,5 GW. So optimistisch ist bis dato für den 2017er US-Solarmarkt bis jetzt noch kein Analystenhaus gewesen. GTM hatte in die letzten Jahren eine sehr hohe Prognosegenauigkeit. Das lässt dann hoffen, dass der Solarmarkt eventuell in 2017 doch besser laufen wird wie es aktuell noch vermutet wird. Zumal die kräftig gefallenen Modulpreise eigentlich einen zusätzlichen Wachstumschub bringen sollten.
Hier der Link zum US-Solarmarkt:
www.seia.org/research-resources/us-solar-market-insight
Wie bist du auf die analyse gekommen?
Nach nordamerika spielt so langsam die musik auch in südamerika. Trotz der vielen probleme, geht es z.b. in brasilien schritt für schritt vorwärts. Die machen es auch ganz clever, versuchen über förderprogramm z.b., dass ein teil der verbauten technik in brasilien hergestellt wird. Also, erhöhung des lokal erbrachten anteil an der gesamtwertschöpfung. Das führt zu erhöhter politischer akzeptanz, das wiederum zur erhöhten bereitschaft zu investitionen.
Die solarhersteller müssen sich also darauf einstellen, in wichtigen märkten auch lokal zu produzieren. Ein thema, dass nicht nur durch trump eine wachsende bedeutung zukommt.
wird sicher noch viele Überraschungen bringen ... - im wesentlichen geht's ja um den defintiven Durchbruch, wann dieser begonnen werden kann !? ... - und dafür müssten Kräfte frei werden... - einen guten Ansatz sehe ich dafür auch hier:
http://www.wired.co.uk/article/...res-bill-gates-climate-fund-billion
Der "breakthrough" Fonds, der allgemein alle Alternativen Energien stützen soll !
Wenn es staatlich schwierig wird, dann wird sich Bill Gates & Co eben auf "Privater" Ebene in Szene setzen.
Morgen wird gewählt .. durch die Wahlmänner, der endgültige Präsident.
Ich glaube es nicht, dass Trump es wird... - ich bin schon sehr neugierig, ob er wirklich die 100% Unterstützung seiner eigenen Partei bekommt.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich hier CHina einschaltet, und die Chinesen, sich so manchen Wahlmann angeln, und ihn viell. durch Geschäfte umstimmen könnten ... :-)
Donald Duck wurde bestätigt. Also wird jetzt viel Medienarbeit notwendig sein, ihn selbst zu überzeugen, von den teils guten Produkten der Alternativen in seinen Land...
Wer hier denkt tatsächlich noch an einer Erholung in den nächsten 6 Monaten um etwa 20 bis 30%?
Aber bei einer Erholung sind hier immer mal schnelle 10% drin.
Mehr als traden kann man die Aktie bei den Unsicherheiten wohl nicht.
VG
Taktueriker
Ansosnsten heißt es tax loss selling.......Noch haben wir ja ein paar tage dafür.