Semodu AG
Seite 2 von 4 Neuester Beitrag: 03.09.24 13:31 | ||||
Eröffnet am: | 28.12.23 19:23 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 83 |
Neuester Beitrag: | 03.09.24 13:31 | von: Ulme11 | Leser gesamt: | 28.932 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 > |
Ja, ist ein bischen merkwürdig, dass die Firma keine Nachricht raushaut,
dass der Kursverfall unbegründet ist und das Geschäft läuft.
Daran muß man sich erst gewöhnen.
Das dürfte der billigste KI-Wert sein, den es gibt.
Mir gefällt das Produkt von der Beteiligungsgesellschaft Wandwall einfach sehr, sehr gut.
Da könnte was Großes entstehen. IMO
"40 Wohnungen und ein großes Bürogebäude will die Semodu AG, die bisher in Großbottwar beheimatet ist, in Steinheim in der Friedrichstraße an der Bottwar bauen. Die Pläne sind schon sehr konkret."
https://www.lkz.de/lokales/...ntstehen-in-steinheim-_arid,770373.html
Vielleicht ist das der Grund, dass die IR der Semodu AG seit Mitte Dezember 2023 vollends abgetaucht ist und es keinen Anhaltspunkt gibt, ob das Kursdesaster einen handfesten Hintergrund hat oder jemand scheinbar in Liquiditätsnöten steckt und das Tafelsilber verscherbelt.
Mit ein wenig mehr Professionalität könnte man seitens Semodu AG Aufklärung betreiben...
München, Deutschland / Abidjan, Elfenbeinküste - In einer beispiellosen Initiative hat die Elfenbeinküste die SEMODU AG, einen Pionier in der modularen Baubranche, zu einer Reihe von Gesprächen eingeladen, die das Potenzial haben, die Landschaft der Bauindustrie in Westafrika zu verändern. Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Regierung der Elfenbeinküste, in innovative Bautechnologien zu investieren, um nachhaltige und wirtschaftliche Wachstumsstrategien zu fördern.
Über mehrere Tage werden SEMODU-Vertreter, darunter Frank Talmon l'Armee (Group-CEO), Jochen Dorner (COO), Olaf Janku (CDO) und Simone Talmon l'Armée (Head of HR), mit hochrangigen Regierungsbeamten, einschließlich des Premierministers, des Außen- sowie des Ministers für Bau, Wohnungsbau und Urbanismus, zusammenkommen. Diese Treffen zielen darauf ab, eine Grundlage für eine weitreichende Zusammenarbeit in Bereichen wie modularem Bau, Ausbildung lokaler Arbeitskräfte in modularen Bauweisen, mathematischen Verfahren und digitalen Technologien zu schaffen.
Die Gespräche sollen den Weg für SEMODU ebnen, um umfassende Leistungen bei der Implementierung modularer Baumethoden anzubieten, die revolutionär sind in ihrer Fähigkeit, Bauzeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und gleichzeitig Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Partnerschaft wird der Aufbau und die Weiterentwicklung der erforderlichen Infrastruktur sein, sowie die Schulung von Mitarbeitern vor Ort, um die nachhaltige Entwicklung und Eigenständigkeit der Bauindustrie in der Elfenbeinküste zu fördern.
Frank Talmon l'Armee, Group-CEO von SEMODU, äußerte sich optimistisch: „Diese Gespräche sind ein bedeutsamer Schritt für SEMODU und für die Elfenbeinküste. Sie bieten uns die einzigartige Möglichkeit, unsere Expertise und unsere nachhaltigen Baukonzepte in einen neuen, wachsenden Markt einzubringen, der bereit ist, innovative Wege zu beschreiten."
Darüber hinaus werden Vertreter von SEMODU mit lokalen Unternehmern und Unternehmen zusammentreffen, um Synergien zu erkunden und Partnerschaften aufzubauen, die zur wirtschaftlichen Vielfalt und zum ökologischen Wohlstand in der Region beitragen werden.
Die Initiative hat das Potenzial, nicht nur die Bauindustrie in der Elfenbeinküste, sondern auch die breitere Gesellschaft durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Verbesserung der Wohnbedingungen und Stimulierung des lokalen Wirtschaftswachstums zu transformieren.
#SEMODUInnovation
#ModularBuilding
#NachhaltigesBauen
#ElfenbeinküsteZukunft
#BauindustrieRevolution
#GrüneTechnologie
#Urbanismus
#AusbildungImBau
#DigitalisierungImBau
#BauNachhaltigkeit
Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.
Presskontakt Philipp Nisster
Email: nisster@echolot-pr.de
Website: www.semodu.com
https://semodu.com/corporate-news/...-mission-in-der-elfenbeinkueste/
Wandwall PLC mit Sitz in Dublin revolutioniert die Zukunft der Smart-Home-Technologie mit einer bahnbrechenden neuen digitalen Innovation, die es Gebäuden und Räumen ermöglichen wird, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz direkt mit den Nutzern über soziale Profile zu kommunizieren. Mit einem patentierten Design in Arbeit und dem Fokus auf die Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) will Wandwall Kunden im Gastgewerbe, in der modularen Fertigung und große globale Projektentwickler für sich gewinnen.
"Bei der Innovation geht es nicht nur darum, etwas Neues zu schaffen, sondern auch darum, etwas zu schaffen, das das Leben der Menschen verändert", sagt der Visionär hinter dem Konzept, Frank Talmon l'Armée. Der Kern der Wandwall-Technologie liegt in ihrer Fähigkeit, eine nahtlose Kommunikation zwischen den Nutzern und ihren Wohnräumen zu ermöglichen und eine wirklich integrierte Schnittstelle für fortschrittliches Wohnen zu bieten.
Er stellt sich auch eine Zukunft vor, in der Technologie und Immobilien nahtlos ineinander übergehen: "Sie bringen die Technik. Wir bringen Real Estate. Let's shape it together!" Dieser kollaborative Ansatz unterstreicht das Engagement von Wandwall, die Art und Weise zu verändern, wie wir mit unseren Lebensräumen interagieren.
Er stellt sich auch eine Zukunft vor, in der Technologie und Immobilien nahtlos ineinander übergehen: "Sie bringen die Technik. Wir bringen Real Estate. Let's shape it together!" Dieser kollaborative Ansatz unterstreicht das Engagement von Wandwall, die Art und Weise zu verändern, wie wir mit unseren Lebensräumen interagieren.
Durch die Nutzung von digitalen Verträgen und IoT-Technologie ebnet Wandwall den Weg für verbesserte Nutzererfahrungen in einer Vielzahl von Gebäuden weltweit. Der gesamte adressierbare Markt (TAM) für diese Technologie umfasst etwa 6.000.000.000 Einheiten weltweit, mit einem geschätzten Wert von 150.000.000.000.000 $ bis 2050 für den gesamten Immobilienmarkt. Wandwall möchte mit seiner SAM-Strategie (Serviceable Addressable Market) etwa 10 % dieses Marktes erobern und rechnet bis zum Ende des Jahrzehnts mit einem jährlichen Umsatzziel von 300 Millionen US-Dollar.
"Wir können uns jetzt eine Welt vorstellen, in der sich die Gebäude an uns anpassen, anstatt dass wir uns an sie anpassen", bemerkte Talmon l'Armée und betonte den nutzerzentrierten Ansatz der Wandwall-Technologie. Mit erheblichen Investitionen, die bereits in der Entwicklungsphase getätigt wurden, ist Wandwall in der Lage, die Branche zu verändern und einen neuen Standard für intelligente Wohnlösungen zu setzen.
"Es ist an der Zeit, sich die Zukunft des Wohnens zu eigen zu machen", fordert Frank Talmon l'Armée. Das Produktangebot von Wandwall umfasst ein komplettes digitales Frontend, das sich nahtlos in den Lebensstil der Nutzer einfügt und modernste KI-Software mit modernster Hardware für optimalen Komfort und Sicherheit kombiniert. Der Slogan des Unternehmens, "Sie können in einer für Sie entworfenen Welt leben", bringt die Vision eines personalisierten, nutzerzentrierten Wohnerlebnisses auf den Punkt, das Wandwall bieten möchte.
In laufenden Gesprächen mit führenden globalen Technologieunternehmen sondiert Wandwall potenzielle Partnerschaften, Investitionen und Kooperationen, um seine technologischen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Mit dem Fokus auf Innovation, Benutzererfahrung und Branchenumwälzung ist Wandwall bereit, bei der Gestaltung der Zukunft des intelligenten Wohnens eine Vorreiterrolle zu übernehmen.
Die Marktkapitalisierung liegt nun bei gerade mal 3,5 Millionen Euro. *kopfschüttel
http://www.deal-magazin.com/news/133335/...t-fuer-Arbeiten-und-Wohnen
Energieunternehmen cero2 GmbH, an dem Semodu 49% hält.
Die arbeiten praktisch mit ihrer eigenen Installations- und Elektrofirma.
Mit ihrem eigenen Konzept.
Es macht allgemein sehr viel Spaß bei Semodu zu schmökern. Tolle Firma,
mit tollem Management. Mal sehen wie sie die Baukrise meistern.
Zahlen für 2023 dürften wohl bald kommen. Ich bin gespannt.
https://twitter.com/mintourci/status/...nTiG273Nq6fzhnzWXYfg&s=19
Herausragend wohl das Projekt Seeblick in Schwerin.
Da werden 263 Wohnungen gebaut.
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...beinkueste/boxid/1195512
Was für ein Witz !
Ich kann dir leider keinen Grünen für die geile News geben, weil die Sieben schon verballert sind.
"Wir sind sehr stolz, dass wir die in der Elfenbeinküste mit diesem herausragenden Projekt, es geht um 200.000 modulare Wohnungen, aktiv werden dürfen. Dieses langfristig angelegte Projekt ist zunächst auf einen Zeitraum von ca. 8 bis 10 Jahren angelegt. Wir kommen um zu bleiben. Mein Dank gilt allen, die uns dies ermöglicht haben."
https://fmindustry.com/2024/03/27/...develop-ivory-coast-sustainably/
"Wir sind sehr stolz, dass wir die in der Elfenbeinküste mit diesem herausragenden Projekt, es geht um 200.000 modulare Wohnungen, aktiv werden dürfen. Dieses langfristig angelegte Projekt ist zunächst auf einen Zeitraum von ca. 8 bis 10 Jahren angelegt. Wir kommen um zu bleiben. Mein Dank gilt allen, die uns dies ermöglicht haben. "
regulierten Markt wechseln.
Die versauern doch im Freiverkehr. Die Geschäfte laufen gut. Es wäre an der Zeit zu wechseln.
Wenn nach solchen News, wie zuletzt, keine Käufer da sind - geht einfach gar nicht !
Da muß sich was ändern !
https://www.nnn.de/lokales/schwerin/artikel/...euro-verbauen-46733152