Semodu AG
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 03.09.24 13:31 | ||||
Eröffnet am: | 28.12.23 19:23 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 83 |
Neuester Beitrag: | 03.09.24 13:31 | von: Ulme11 | Leser gesamt: | 28.934 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 | 4 > |
WKN: A2GS6H
Börsen: Freiverkehr in München
https://semodu.com/
https://www.eqs-news.com/de/news-details/?eqsNewsID=2669667
"Modulbau wird 2030 20 bis 30 Prozent Marktanteil haben"
https://youtu.be/rZ1UrXp_Wlg?si=f6vYBBaNZrbgTecO
https://www.eqs-news.com/de/news-details/?eqsNewsID=2669583
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...hoehung-beschlossen/1825145
Ansonsten wurden keine negativen Meldungen publiziert, vermeintlich ist die Firma weiter auf Expansionskurs.
Trotzdem fragt man sich, warum der Kurs von mehr als EUR 22 in der Spitze bis auf ca. EUR 5 zurück gekommen ist. Somit entweder Schnäppchen oder es kommen demnächst negative Meldungen, die den Kursabschlag erklären.
Da können ein paar Tausend Stück schon einen großen Abwärtstrend einläuten.
Da hatten wohl einige Panik und haben vorm Jahreswechsel noch geschmissen
um Verluste geltend zu machen. Ich sehe diese Kurskapriolen gelassen.
Aus meiner Sicht hat der Wert Zukunft und wird seinen Weg machen. IMO
Wenn die in 2023 verkündete Zusammenarbeit mit der Haubner GROUP erste Früchte trägt, wird das Auftragsvolumen deutlich zunehmen und der Wert mehr in den Fokus von Investoren rücken:
https://semodu.com/...nskapazitaeten-start-des-gemeinsamen-vertriebs/
Zudem hat Benedict Heidbüchel in dem von mir veröffentlichten Link zum Podcast die Aufnahme der Semodu AG in den Xetra-Handel angekündigt, um die Liquidität in der Aktie zu erhöhen.
Aber ich find ihn spannend. Darum bin ich mal dabei.
Mal schauen, vielleicht wird ja was draus.
https://www.eqs-news.com/de/news-details/?eqsNewsID=2669621
wir wohnen, grundlegend verändern. Mechanik wird smarten
digitalen Applikationen weichen. Der Wohnraum wird zum individuellen
Erlebnis-, Arbeits- und Living-Space, der die Atmosphäre und das
Umfeld schafft, welche unsere Zielgruppen exakt in diesem Moment
suchen. Dabei bauen wir bei Wandwall auf die folgenden sechs
Faktoren.
1. Hochinnovative, interessante
Funktionen und Anwendungen:
Wandwall wird eine Vielzahl von Funktionen
und Anwendungen unterstützen. Dazu gehören
die Steuerung von Licht, Temperatur, Jalousien
oder Vorhängen, Unterhaltungssysteme wie
Musik und Video, Sicherheitssysteme wie
Überwachungskameras und Alarmanlagen,
Kommunikationssysteme, Zugangskontrolle
und vieles mehr. Über Apps kann der Nutzer
diese Angebote individuell auswählen oder bei
Bedarf nachrüsten.
2. Modernste Hardware-Komponenten:
Zur Realisierung unserer Wandwall System-
module verwenden wir sehr große Displays,
die als Benutzerschnittstelle, Ambientefläche
und Entertainmentplattform dienen. Zusätzlich
denken wir über weitere Komponenten wie
Sensoren, Kameras, Lautsprecher und Mikro-
fone nach, um die verschiedenen Funktionen
des Systems zu unterstützen. Für den Proto-
typenbau und die spätere Integration in die
Modulbauweise setzen wir auf die enge Partner-
schaft mit SEMODU Modular.
3. Intelligente Softwareplattform:
Wir entwickeln eine Softwareplattform, um die
Interaktion mit dem Benutzer und den Displays
zu ermöglichen und die verschiedenen Funk-
tionen von Wandwall zu steuern. Dabei werden
wir voraussichtlich maßgeschneiderte Soft-
warelösungen mit bestehenden Plattformen
und Lösungen kombinieren, die dann im Prozess
an unsere Anforderungen angepasst werden.
4. Intuitive Benutzerschnittstelle (UI):
Wir entwickeln kontinuierlich benutzerfreund-
liche grafische Oberflächen, um die Inter-
aktion mit unserem System so intuitiv und
einfach wie möglich zu gestalten. Über die
Oberfläche kann der Nutzer dann verschiede-
ne Funktionen wie Beleuchtung, Ambiente,
Klima, Entertainment, Sicherheitssysteme und
vieles mehr steuern.
5. Perfekte Systemintegration:
Das interaktive System wird wie ein Modul
Operating System in die vorhandene Infra-
struktur des Gebäudes integriert. Dies wird Teil
der QUMODUS Projektentwicklung sein, doch
unser Know-how bieten wir selbstverständlich
auch Drittfirmen an; insbesondere Modulher-
steller sind für uns eine sehr interessante
Zielgruppe. Unser Ziel ist es, immer eine naht-
lose Kommunikation und Steuerung zu ge-
währleisten.
6.Nachhaltige Expertise:
Unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser
Know-how aus einer Vielzahl von Immobilien-
und Wohnprojekten sowie die Wünsche und
Erwartungen der BewohnerInnen bilden die
Basis für Wandwall.
zepte für die Integration von künstlicher Intelli-
genz in ein digitalisiertes Modul. Kern der Arbeit
ist die Entwicklung einer digitalen Wand auf
Basis von intelligenter Software, Künstlicher
Intelligenz und Blockchain-Technologie. Ziel ist
es, sämtliche elektronische und digitale Funk-
tionen unter einer Software zu vereinen, sodass
einzelne Geräte, Apps und Anwendungen im
Alltag überflüssig werden und nur noch durch
ein einheitliches System zu steuern sind. Zu-
sätzlich zu den in 2021 erworbenen 360 Mio.
Aktien hat SEMODU AG in 2022 an einer Kapi-
talerhöhung der WANDWALL PLC teilgenom-
men; seitens SEMODU AG wurden in 2022
140 Mio. Aktien gezeichnet. Insgesamt hält
SEMODU AG damit einen Anteil von 47,8 % an
WANDWALL PLC.
__________________________________________________
Nicht zu fassen, dass der Wert mit einer Marktkapitalisierung unter 6 Millionen
an der Börse vor sich hindümpelt ! Tolles Kerngeschäft mit dem Modulbau
und viel Phantasie durch Wandwall.
Ein gutes Investment, wie ich finde.
folgendermaßen zu betrachten:
Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass
negative weltwirtschaftliche und währungs-
politische Einflüsse auch im Jahr 2023 wei-
terhin die Immobilienmärkte in Deutschland
belasten. Es ist zudem davon auszugehen,
dass die EZB aufgrund der weiterhin über
dem Zielkorridor liegenden Inflation nicht
kurzfristig zu einer Niedrigzinspolitik zurück-
kehren wird.
Trotz dieser widrigen externen Einflüsse ist die
Geschäftsleitung davon überzeugt, dass
SEMODU AG im Jahr 2023 weiterhin profitabel
wachsen wird.
In der aktuellen Marktsituation kann die mo-
dulare Methode klare Kostenvorteile gegen-
über der konventionellen Bauweise ausspie-
len. Es besteht weiterhin eine hohe Nachfrage
nach profitablen Projekten auf Seiten der In-
vestoren. Dies führt dazu, dass die von
SEMODU AG vertraglich angebundenen Pro-
jekte sowie neue Projekte weiter durch externe
Partner finanziert werden, da diese aufgrund
der geringeren Baukosten noch immer profi-
tabel umgesetzt werden können.
Für den Geschäftsbereich MODULAR führt
die aktuelle Marktsituation zu zahlreichen
Anfragen insbesondere von Projektentwick-
lern nach Beratungsleistungen (Service-
Developments), sodass sich die Investitionen
in die modulare Methodik und die zugehöri-
ge Datenbank bereits kurzfristig auszahlen
werden. Im Jahr 2023 erfolgt die Ausgrün-
dung des Geschäftsbereichs in eine eigene
Gesellschaft.
Auch die Leistungen des Geschäftsbereichs
SUSTAINABLE werden aufgrund der gestiege-
nen ESG-Anforderungen in der Immobilien-
branche sowohl für die eigenen Projektent-
wicklungen benötigt als auch am Markt
nachgefragt.
WANDWALL PLC wird im Jahr 2023 den ope-
rativen Break-Even erreichen und einen ersten
Prototypen (Software und Hardware) fertig-
stellen.
Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass
SEMODU AG im Jahr 2023 trotz des schwieri-
gen Marktumfelds bei leicht steigender Ge-
samtleistung (auf rund 4.500 TEUR im Ver-
gleich zu 4.171 TEUR im Geschäftsjahr 2022)
ein positives operatives Ergebnis auf Höhe des
diesjährigen Jahresüberschusses erwirt-
schaften wird (rund 250 TEUR).
_______________WANDWALL PLC wird im Jahr 2023 den ope-
rativen Break-Even erreichen und einen ersten
Prototypen (Software und Hardware) fertig-
stellen.
Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass
SEMODU AG im Jahr 2023 trotz des schwieri-
gen Marktumfelds bei leicht steigender Ge-
samtleistung (auf rund 4.500 TEUR im Ver-
gleich zu 4.171 TEUR im Geschäftsjahr 2022)
ein positives operatives Ergebnis auf Höhe des
diesjährigen Jahresüberschusses erwirt-
schaften wird (rund 250 TEUR)
____________________________________________
Einfach Klasse der 96 seitige Geschäftsbericht. Der läßt keine Wünsche offen.
Bin echt begeistert von der Firma! Alles ist hochprofessionell.
Nasim Fahimian (36) ist mit Wirkung zum 1. Februar 2023 als Head of Modular Design bei der SEMODU AG eingestiegen.
Die studierte Architektin und Immobilienökonomin (ebs) zeichnet für die Entwicklung und den Ausbau der Plattformtechnologie für standardisierte Gebäudemodule in Holz-/Holzhybrid- und Betontechnik auf BIM-Basis verantwortlich. In der neu geschaffenen Funktion wird sie zudem den Aufbau eines internationalen Partnerpools zur weltweiten Umsetzung der Plattformtechnologie vorantreiben.
Fahimian war zuletzt bei Arcadis Germany tätig, wo sie als stellvertretende Teamleiterin das Designmanagement und das Projektmanagement für Logistik- und Industrieprojekte innehatte sowie Teams in Rumänien und Manila leitete. Zuvor arbeitete sie drei Jahre bei Behnisch Architekten in Stuttgart, unter anderem für Projekte wie das Dorotheen Quartier (Stuttgart) und das DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum (Heidelberg).
„Als führender Methodengeber entwickeln wir eine integrierte Planungsplattform, welche die Entwicklung ganzheitlicher Quartierskonzepte und Projektentwicklungen ermöglicht“, sagt Frank Talmon l’Armée, CEO der SEMODU AG. „Wir sind froh, hierfür mit Nasim Fahimian eine erfahrene und international versierte Führungskraft gewonnen zu haben und gemeinsam die digitale Erstellung von Quartieren inklusive aller Planungsebenen zu ermöglichen.“
https://immo-timeline.at/a/...ead-of-modular-design-bei-der-semodu-ag
https://www.pressebox.de/inaktiv/semodu-ag/...n-berufen/boxid/1178742
Interessantes Profil mit toller Vernetzung...
https://www.linkedin.com/in/...euerbare-energien?originalSubdomain=de
https://muenzer.ag/
Tradegate liegt doch voll im Trend.
Was denkst du?
Weitere 1.000.000.000 Wohnungen müssen neu gebaut werden, weil die alten nicht mehr genutzt werden können.
Meiner Meinung nach ist der einzige Weg, dies zu erreichen, darin, den Platzbedarf zu reduzieren, die benötigten Ressourcen zu reduzieren und ein Baukastensystem mit riesigen Produktionsanlagen für den Hochbau zu nutzen.
Ich hab mir jetzt die Firma von oben bis unten angeschaut und hab nichts Negatives gefunden.
Nur Positives. Die machen einen tollen Job!
Einziger Mängel ist, dass der Wert nicht liquide ist. Aber das kann ja noch werden. Auch wenns
noch Zeit in Anspruch nehmen wird.
So, das war's erstmal von meiner Seite. :)
Allen Investierten viel Glück!
Semodu muss ohnehin die Liquidität in der Aktie erhöhen. Gute IR-Arbeit allein reicht nicht aus, wenn man weder einfach und mit geringem Spreads kaufen oder verkaufen kann...
Der Wert braucht noch Zeit. Unser 1000 Stück Freund hat auch wieder eingestellt.
Das jemand für 4,8 hier rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hier schlummert soviel Potanzial.
https://www.wochenblatt.net/singen/c-nachrichten/...jahr-2024_a122150
Bin gespannt wie tief wir noch fallen?!
Gott sei Dank hab ich nur eine kleine Pos. gekauft.
Von Semodu kommt dazu aktuell gar nichts, obwohl der Aktienkurs vom Top mittlerweile mehr als 80% verloren hat. Ggf. ist man dort mit einer solchen Situation überfordert...
Wie auch immer. Ich sitz es aus. Bin hier long unterwegs und hoffe
dass Semodu und Wandwall was zustande bringen.
Wenn ich hier eine größere Pos. hätte und raus wollte,
hätte ich das außerhalb eines Börsenplatzes versucht zu verkaufen.