"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1095 von 1096 Neuester Beitrag: 10.02.25 19:02 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.386 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 19:02 | von: Babcock | Leser gesamt: | 4.474.256 |
Forum: | Leser heute: | 6.724 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1092 | 1093 | 1094 | | 1096 > |
Optionen
Alles mehrfach getestet, die AfD kriegste nicht auf oberen Plätzen!!! Ist es Vorsatz/Absicht?
Keine Ahnung, aber: eines ist es sicher, es ist mumpitz hoch "zehn-tausend"
Könnte ja sein, dass du dich dummerweise "versehen" hast und nur ein wenig Hetze verbreiten möchtest.
Bei mir gings kommerweise.
Werde diese dumpfe, demokratisch-feindliche Hetzerpartei aber natürlich nicht wählen.
Natürlich bekommt man die richtige entsprechende Partei angezeigt. Habe das mit der AfD natürlich auch probiert .
Du kannst dir ja auf der Detail Seite die Positionen anzeigen lassen und sogar mehrere Parteien miteinander vergleichen und auch deine Antworten verändern (im Bereich mit den Schiebereglern-Symbol)
Ich bin mir sicher die Betreiber haben eine Kontaktmöglichkeit , sodass du denen schreiben kannst.
Hast du das getan? Oder willst du nur Desinformation verbreiten?
Wir können hier auch gerne jede Frage oder ein konkretes Beispiel durchgehen.
Ist schon eine starke Anschuldigung
Moderation
Zeitpunkt: 09.02.25 23:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Zeitpunkt: 09.02.25 23:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Rechnet man die Grünen und die SPD hinzu, käme das Viererbündnis auf 39%.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...-liegt-vorne-.html
Welche Farbe hat die zu vergebende Medaille?
Diese Haltungsjournalisten, können nicht mal den Namen des US-Präsidenten richtig schreiben ...
Egal, auf jeden Fall heißt es dann:
"Und wurde so in den Augen vieler US-Bürgerinnen und -bürger damals zur Anführerin der freien Welt."
???
"Welcome to Idiotistan" kann man da nur sagen.
Seine Argumente, nicht auf Einhaltung der EU Regeln bezüglich der Aufnahme von Asylanten zu beharren, um den Export Deutschlands in die EU Länder nicht zu schmälern, ist nichts anderes als eine unzulässige Unterwerfung unter andere EU Staaten.
Immerhin war er Bundeskanzler ( ist es ja noch ) und hat das Migrantenproblem nicht in den Griff bekommen. Man hätte eigentlich erwarten können, dass er diesen Missstand in irgendeiner Form hätte auch ehrlicherweise zugeben müssen. Das blieb aber aus, statt dessen lobt er sich selbst über den Klee, in letzter Zeit durch Telefonate mit den "Häuptlingen" der Nachbarländer etwas erreicht zu haben.
Ebenfalls schwach waren seine Argumente zur Energiepolitik. Leider kam von Seiten der Diskussionsführung nicht zur Sprache, wie er selbst zum verrückten Heizungsgesetz steht, was aber auch hätte er dann antworten sollen?
Merz konnte zwar in der Migrationspolitik kontern, aber in der Wirtschaftspolitik ist er nicht überzeugend. Steuersenkungen sind nicht das Allheilmittel. Die Inlandsnachfrage bricht zusammen, ebenfalls kommen China und andere als Konkurrenten stark ins Geschäft. Persönlich hätte ich mir den Hinweis gewünscht, dass Deutschland verstärkt digitale Kompetenzen fördert, Bürokratie abbaut, Robotereinsatz zur Produktion viel stärker vorantreibt und damit Kosten in der Produktion senkt, um international wettbewerbsfähig zu werden.
Nein, auch Merz hat mich nicht überzeugt.
Beide Parteien fallen bei mir durch.
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.25 17:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.02.25 17:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Der Merz wirkte flach, erzählte viel von Steuersenkungen. Wenn ein Betrieb keine Gewinne macht oder sogar Insolvenz anmeldet, interessiert das dann wirklich nicht, ob Steuern gesenkt werden.
Die Großbetriebe wandern ab, weil hier die Energiekosten zu hoch sind. Hier hätte Merz seine Kritik verstärkt ein bringen müssen und nicht mit Steuersenkungen winken. Übrigens: Steuersenkungen und gleichzeitig Verteidigungsausgaben steigern und die Ukraine weiter unterstützen passt doch überhaupt nicht zusammen.
Mein Eindruck gestern:
Der kleine Zornige, der seine bisherige Politik verbissen verteidigte und der lange Schmale, der wie ein Steuerberater wirkte.
Mein Eindruck:
Wer austeilt muß auch einstecken können, Hr. Habeck.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...ahintersteckt.html
Ab dem Jahr 2027 wird der deutsche nationale Brennstoffemissionshandel durch den europäischen Emissionshandel (EU-ETS 2) abgelöst. Dieser neue Mechanismus zur CO₂-Bepreisung zielt insbesondere auf die Sektoren Verkehr und Gebäude.
https://www.ihk.de/karlsruhe/fachthemen/...cklung-unter-ets-2-6295150
IHK Karlsruhe.
Meine Meinung das zerstört unsere Wirtschaft endgültig sofort raus aus diesem Abkommen.
Das wird die Armut im Land in die höhe katapultieren.
mfg.meht.
So viel kostet unser Leben in Zukunft
Das Forschungsinstitut MCC Berlin, das sich mit Klimaökonomie und Politik beschäftigt und seit 2025 Teil des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist, hat einige Beispielrechnungen dazu aufgestellt. In diesem Rechenbeispiel sind die Forschenden davon ausgegangen, dass nur begrenzt Klimaschutz in Deutschland betrieben wird. Das würde bedeuten: Der CO2-Preis könnte 2027 bei etwa 200 Euro starten und bis 2030 auf knapp 300 Euro ansteigen.
Beispiel 1
Eine vierköpfige Familie, die im Einfamilienhaus auf dem Land lebt und mit Öl heizt. Durch den CO2-Preis müsste sie innerhalb von zehn Jahren 6.300 Euro zusätzlich zahlen – die Kosten für das Öl selbst kämen natürlich noch dazu. Für das Tanken eines Verbrenner-Autos würden innerhalb von zehn Jahren nochmal circa 4.500 Euro dazukommen. Das macht also im Schnitt über 1000 Euro mehr pro Jahr.
Beispiel 2
Eine Rentnerin, die allein in einer Wohnung in der Stadt lebt und mit Gas heizt. Bei den Heizkosten würden für sie innerhalb von zehn Jahren 3.750 Euro mehr dazu kommen. Hat sie zusätzlich ein Verbrenner-Auto, wären das nochmal knapp 2.500 Euro mehr für Spritkosten in zehn Jahren. Auch sie hätte also über 600 Euro im Jahr mehr Kosten als bisher.
Deutschland kommt bei der Preisentwicklung eine besondere Rolle zu. Denn laut Daten des Öko-Instituts sind wir in Deutschland im Bereich Verkehr und Heizen für fast ein Viertel der Emissionen in der EU verantwortlich. Was hier noch an Klimaschutz passiert, entscheidet mit über den Preis, den später die gesamte EU zahlt.
Teurer wird es aber in jedem Fall, auch wenn der CO2-Preis nur auf 100 oder 200 Euro ansteigt. Deshalb ist ein sozialer Ausgleich dieser Kosten wichtig.
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-preis-emissionshandel/
mfg.meht.
13.000 oder 13 Euro Entlastung: Was ist mehr? Wir fragen bei Mathias Middelberg nach, wie ausgewogen die Steuersenkungspläne der CDU sind - und wie das alles überhaupt finanziert werden soll.
https://www.youtube.com/watch?v=7YlijT39gxo&t=2s
mfg.meht.
Vor vier Jahren hatte Joachim D. aus Dortmund eine 56 Quadratmeter große Wohnung bezogen. Monatliche Warmmiete? 770 Euro. Ein Jahr nach seinem Einzug wurde das Bad saniert. Die Miete erhöhte sich minimal auf 805 Euro.
Doch nun soll D. für seinen Waschmaschinenanschluss extra bezahlen. Die Miete steigt allein dafür um zehn Euro pro Monat. Außerdem schlägt Vonovia jetzt Kosten für die manuell bedienbaren Rollladen und den Fahrradstellplatz im Keller auf die Miete auf. Für die 56 Quadratmeter werden jetzt insgesamt 855 Euro fällig.
Über ähnliche Fälle haben Regionalzeitungen, der WDR und die Funke Mediengruppe bereits berichtet. Nun liegen auch FOCUS online Schreiben von Betroffenen vor. So soll etwa ein Mieter circa 16 Euro mehr Miete im Monat für einen im Jahr 2019 eingebauten Handtuchheizkörper bezahlen. „Diesen nutze ich kaum. Das zeigt sich auch am Verbrauch“, erklärt dieser auf Anfrage von FOCUS online.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...4e1a836d4&ei=37
mfg.meht.
Vermutlich hatten sie vorher auch keine Rolläden sondern Fensterläden.
Dies hat eben seine Preis und wäre daher auch in Ordnung!
War bei vor langer Zeit auch bei mir so!
Daher besser Eigentum, da gibt es keine Mieterhöhung aber dafür regelmäßige Reparatur/Sanierungskosten