S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Ein Pflichtangebot soll vermieden werden mit dem Hinweis auf das Sanierungsprivileg, und wenn ich mir die Zahlen und eingeschlagenen Maßnahmen bei Kontron ansehe, scheint dies mehr als gegeben zu sein.
Man wird sich weitere 10% an Kontron für ca. 17 Mio sichern um dann den Merger Mitte des Jahres anzustreben.
Die "Externen Berater" scheinen Kontron schon länger auszusaugen, wenn sich allein dadurch 9 Mio einsparen lassen. Zudem scheint die Verwaltung überdimensioniert, wenn man dort fast an die 300 Mitarbeiter einsparen kann.
Der Markt sieht das derzeit immer noch negativ, wobei für mich die ganze Sache wie angekündigt und auch sehr schnell vorangetrieben wird.
Ich kenne zwar nicht das ganze Interview von heute, aber die Aussage von NH klingt irgendwie komisch. Soll die Aussage mit der möglichen Übernahme durch Ennoconn positiv oder negativ aufgefasst werden.
NH: „Ich gehe davon aus, dass Foxconn uns komplett übernimmt, wenn wir uns schlecht entwickeln und der Aktienpreis deutlich fällt“
Absicherung nach unten und was ist der Preis, wenn es sich gut entwickelt?
Wenn NH die Sache nun "mit dem Deal seines Lebend" bezeichnet, dann gehe ich davon aus, dass er sich in der ganzen Geschichte dazwischen geschaltet hat mit der Aussicht, dass er Synergien für alle 3 Firmen nutzt und Kontron auf Vordermann bringt, komplett übernimmt und dann den ganzen Laden (S&T + Kontron) an Ennoconn verkauft und sich dann gemütlich in Rente verabschiedet.
Ennoconn scheint er zumindest davon überzeugt zu haben und es hat den Anschein es ist für alle 3 Firmen ein Gewinn.
Auch überlässt Ennoconn S&T nun die Kontron Sanierung. Dies scheint auch vernünftiger. Besser der alte Chef kann die Kontron Crew an ein positives, glaubhaftes Konzept für die Zukunft gewinnen. Ennoconn hätte da sicher mehr Schwierigkeiten und Widerstände zu überbrücken.
Sicher sehe ich hier einige Monate positiv in die Zukunft und hoffe, dass alles so eintritt. Aber so wie ich S&T+NH die letzten Jahre mitbekommen habe, sind all seine Aussagen eingetroffen für die man Ich belächelt halt, siehe u.a. Tecdax. Warum also nicht der visible 1mrd Umsatz 2018 mit Smart Grid, IOT, usw?
Du hast recht, die Aussage fand ich auch merkwürdig.
Ich vermute eher, dass NH damit sagen wollte, dass wenn der Aktienpreis deutlich fallen würde Ennoconn die S&T wohl gleich übernehmen würde, unabhängig vom Eingliederungserfolg von Kontron! Sollte der Kurs jedoch steigen, würde Ennoconn vermutlich auch den Erfolg der Kontron-Eingliederung erst sehen wollen.
S&T AG history of long-term debt (langfr. finanzschulden):
Dec09 Dec10 Dec11 Dec12 Dec13 Dec14 Dec15
3.00 6.38 19.29 6.98 23.92 26.15 28.09
S&T's Cash Flow for Dividends for the trailing twelve months (TTM) ended in Sep. 2016 was 0 (Dec. 2015 ) + 0 (Mar. 2016 ) + -3.51 (Jun. 2016 ) + 0 (Sep. 2016 ) = -3.5 Mil.
Quelle: http://www.snt.at/investor_relations/90050.de.php
jedenfalls konnten sie nicht aus dem free cashflow bedient werden, es gab nämlich keinen:
S&T AG Free Cashflow per Share for the trailing twelve months (TTM) ended in Sep. 2016 was 0 (Dec. 2015 ) + 0 (Mar. 2016 ) + 0.01 (Jun. 2016 ) + 0 (Sep. 2016 ) = 0.01
2015 Cash flow from operating activities = 26,7 Mio€
Cash flow from investing activities = -9,6 Mio€
2015 Free Cash flow = 17,1 Mio€
Die 17,1 Mio€ wurden benutzt, um 3,1 Mio€ Dividende auszuschütten. Das entspricht übrigens einer ziemlich soliden Quote von gerade einmal 18%.
Und woher bitte hast du die Info dass S&T im Q4 2015 (das saisonal stärkste) 0€ FreeCash flow hat? Bist du zu unfähig, den 2015 Geschäftsbericht um die ersten 3 Quartale zu bereinigen? Mach das mal und sag mir, welchen FreeCash Flow S&T im Q4 2015 wirklich erzielt hat.. ich komme auf 80 Cent / Aktie (35,56 Mio€ FCF / 43,3 Mio Aktien).
Reine Zeitverschwendung deine Beiträge hier überhaupt zu kommentieren / durchzulesen, Sorry.
@Klei - könntest du das bitte nachholen?
geht nicht, weil der cashflow der vorperiode in den finanzmittelbestand zum ende der vorperiode eingeht
Hab hier auch ne interessante Datenreihe, die eindeutig zeigt, dass du trollst:
in Mio€ 2011 2012 2013 2014 2015
current assets S&T 161,40 150,70 152,50 187,20 212,10
investopedia: "Current assets are all of the assets a company uses to fund its daily operations."
Wo besteht der Zusammenhang? Es gibt keinen, die Datenreihe ist nichts sagend und auch die dazu gehörende Definition ist sinnlos.
Aber genau in dem Stil argumentierst du - irgendeine sinnlose bzw. verfälschte Datenreihe ohne Bezug zur Fragestellung, dann noch eine "intelligent" klingende Definition und schon bildest du dir ein, irgendeinen wichtigen Kritikpunkt gefunden zu haben.
Konstruktive Kritik ist immer Okay (und die gibt es bei S&T zweifelsohne), aber was du machst ist sinnloses bashing. Und genau so sinnlos ist es, mit dir zu diskutieren (dieses mal entgültig..)
... das schema der kapitalflussrechnung:
cashflows
+ finanzmittelbestand am anfang
= finanzmittelbestand am ende
cashflows werden also teil des finanzmittelbestands (oben #2565)
dividenden werden finanziert aus
dem o.g. finanzmittelbestand
den free cashflows der folgeperiode bzw.
(wenn kein free cashflow - wie bei S&T per saldo in 9M_2016) durch schuldenaufnahme (bei S&T 4,209mio neue finanzschulden per saldo in 9M_2016)
Ferner wäre eine Finanzierung bei Wachstum alles andere als verwerflich und somit völlig OK.
Die Sanierung hin zu S+T AG hat ja gut geklappt.
Sofern es keinen Insiderhandel gab, in dem große Teile der Führungsmannschaft, des Umfeldes, samt Black Rock und Investoren verstrickt waren, wird die Aktie dehr zeitnah wieder zweistellig und spätestens zum Sommer 2017 werden wir bei 13-14 euro (oder höher) stehen.
Niederhauser hat operativ positive Ergebnisse Seitens Kontron ab dem Q1 2017 fest zugesagt und das wird auch so sein!
Für kurzfristige Liquiditätsschwankungen hat man ferner die Rückendeckung der Hausbanken erhalten. Es wird somit keine Schwierigkeiten oder negativen Überraschungen geben.
und Black Rock geht weiter munter short ....
Herr Niederhauser hat trotz ermäßigtem Kursniveau nicht großartig weiter aufgestockt .... trotz Ankündigung!
Was zum Teufel stimmt hier nicht?
Bevor ein Unternehmen in einen höheren Index - wie Tec Dax - aufsteigt, ist dies bereits einige Zeit vorher ersichtlich. Soweit sicherlich unstrittig!
Die Vermutung der ein oder andere DARF sich erst NACH der Indexaufnahme eindecken, ein andere MÜSSE es sogar tun und wiederum andere entdecken den Wert tatsächlich erst dann, verhält sich auch bei allen aufsteigenden Unternehmen IMMER gleichermaßen.
Die Spekulation, dass dies nun mehr oder weniger ausgeprägt AUF JEDEN FALL auch bei dem ein oder anderen Kandidaten nun wieder exakt so und in einer mehr oder weniger starken Ausprägung zu Kursauswirkungen kommt, führt auch in diesen Punkten zu unter- und Übertreibungen. .... Allerdings dürfte es hier dennoch zulässig sein, zur Anwendung von Analogien bei der Investmententscheidung zu kommen.
GFT Technologies wurde im März 2015 in den Tec Dax aufgenommen. Kurs damals ca. 16 Euro.
In den ersten beiden wochen stieg der Kurs auf gut 18 Euro, um im anschluss wieder auf das TecDAX Eintrittsniceau von 16 zu brökeln - Gewinnmitnahmen, Gerüchte, Unsicherheit usw. ....
Danach kam es dann innerhalb von ca. 8 Monaten in insgesamt DREI größer werdenden Aufwärtswellen zu einer Kursverdopplung von den konsolidierten 16 bis gut über 32 Euro.
Aktuell steht S&T hier exakt am Anfang dieses freundlichen Abschnittes ....
Irgendwie hat GFT dann doch enttäuscht und es kam zu einem Abverkauf über 7 Monate bis auf 22 und einer anschliessenden Seitwärtsbewegung bis runter auf 19 Euro.
Letzteres Szenario ist keine analogie mehr, sondern bei S&T AG käme es dann beispielsweise darauf an, ob sich dann im Herbst 2017 tatsächlich die eingeschlagenen Richtungen in der Realität abzeichnen.
Bis DAHIN steckt jedoch in dem Wert noch einiges an Phantasie, als in GFT seinerzeit, so dass auch eine Kursverdopplung von den aktuellen 8,50 sicherlich als sehr konservativ anzusehen ist.
Vielleicht setzen wir ja mit der S&T nochmal auf die 8 Euro auf. Hier verläuft die 200 Tage Linie. Die Annäherung an diese ist für den Kursverlauf sehr gesund gewesen und die Konsolidierung sollte hiermit abgeschlossen sein.
Heute war Hexensabatt. Ab Montag geht das Kursfeuerwerk bei S&T AG dann wohl los.
Wenn nicht ... würde sich der Verdacht erhärten, dass es tatsächlich zu massiven Kursmanipulationen gekommen sei. Beispielsweise "NUR" um Vorteile zu geniessen, die mit einer Tex Dax Aufnahme einhergehen etc. ....
Ich bin jedenfalls gespannt! ;-)
Hast du da eine Quelle für? Kann da nichts finden.
Danke + Gruß
sind die diversen wikis die hier regelmäßig zum kauf rieten wieder draussen ?
ich glaube das kerninteresse der taiwanesen gilt kontron
schaut euch mal btw die rolle von hauck und aufh. bei beiden unternehmen an