Rezepte aus Arivanien
Rezept für Gemüsebrühe schwirrt hier irgendwo rum... braucht ma immer... notfalls im Vorthread guggen.. irgendwo hattich das gepostet... da dann einfach Sahne reinklatschen.. hmm.. bringt auch ned viel...
Für die schnelle... (mit fix)... kauf die Knorr Boullion pur... die is einigermassen vertrgäglich... nach Anweisung machen.. is ganz einfach.. Wasser kochen , Zeuch rein, rühren, warten... Wenn Du dan ne gebundene Suppe haben willst... nimmst du auf den halben Liter Brühe 200 ml Sahne, und rührst in die Sahne 1 TL Mondamin (Stärkemehl). Schön rühren... Dann in die Brühe, einmal aufkochen lassen, dann wech vom Feuer und rühren. Stärke bindet erst beim abkühlen... dann haste Gemüse-Sahne-Brühe... :-)--- auch nich der Hit...
Also nehmen wir uns n bissl Wurzelgemüse (Sellerie, Lauch, Karotte, Zwiebel, so in der Art).. putzen, in Streifen schneiden...
Beschichtete Pfanne... Öl rein.. Gemüse anrösten.. anrösten heisst heiss anbraten.. aber nich Kohle produzieren... ablöschen mit 500 ml Wasser... das Brühzeuch rein... dann wie oben Sahne und Stärkemehl... rin damit.. aufkochen...warten, rühren, dann hamma schon ma ne geniessbare Gemüse-Sahne-Suppe...
eine richtig gute SAhne-Suppe... bindet man nich... sondern lässt sie einreduzieren... dass mach mer dann das nächste Mal... :-)
Pilze auf der Fensterbank züchten is ne geile Geschäftsidee... pscht... die wird sicher geklaut... bis jetzt wachsen die Zuchtpilze eher im Keller...
emotionslos: Shitake könnte gehen... glaub ich aber nich..
Für das erste Diner mit der Angebetenen empfehle ich Variante 1... drei Jahre Streit führen dann eh zum zweiten...
Mahlzeit..
Also, das Ei in den Wasserkocher, Wasser rein bis das Ei gedeckt ist, dann einschalten.
Der Kocher stellt automatisch ab wenn das Wasser kocht > Nix machen! Einfach sein lassen und nach exakt 10 Min. das Ei rausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken.
Fertig. Geht schnell und ist erst noch sparsam.
von wegen angst und so?
aber gut.
ich werde sonntag mal
meine frau damit überraschen.
sie wird sich freuen.
Start Zeit ist übrigens sofort beim Einschalten und bei noch kaltem Wasser.
Angabe gilt für 400 Meter über Meer. Je nach Geschmack dann etwas kürzer oder länger drin lassen. Grösse des Ei`s spielt auch noch ne Rolle.
Moderation
Zeitpunkt: 09.03.12 22:40
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 09.03.12 22:40
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
ja, ihr habt richtig gelesen.
wasserimmundzusammenlaufend.
rezepte diesbezüglich im www selbst herausfinden!
http://hitlerbloggt.blogspot.com/2010/08/...mige-schnitzelpfanne.html
Auf einem Teller zuerst das Gemüsebett anrichten und den Fisch darauf geben. Wer möchte kann Baguette dazu reichen um den Sud aufzutunken. Der restliche Weißwein passt sehr gut dazu. Das gab es heute bei Familie datschi als Abendessen. Wir hatten allerdings statt dem Weißwein Prosecco dazu. Der eignet sich sowohl als Weißweinersatz zum ablösen als auch Getränk zum Fisch. Bitte sowohl beim Fisch, Gemüse und dem Wein/Prosecco auf Qualität achten. Lasst es euch schmecken!
Zutaten:
•200 g Hackfleisch (Schwein)
•300 g Tomaten
•Zitronengras, ganz fein verhackt
•2 getrocknete, lange, rote Thai Chilis
•1-2 TL Garnelenpaste
•4 Blätter frischer Koriander
•2 Schalotten
•4 frische Knoblauchzehen
•Salz
•Öl zum Anbraten
Zubereitung
1. Tomaten würfeln
2. Die Chilis rund 20 Minuten in heissem Wasser einweichen und dann mit dem Knoblauch, den Schalotten, dem Koriander, dem Zitronengras und der Garnelenpaste in einem Mörser fein hacken.
3. Öl erhitzen und Hackfleisch anbraten.
4. Kleingewürfelte Tomaten und die Gewürzpaste zugeben, rund 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz.
Dazu passt am besten gedämpftes Gemüse und Jasminreis.
Das mit Ong kann ich Dir nicht genau erklaeren.
Meine Frau meint ein Becken oder scharfes Essen.
Sie ist auch nicht sicher, dazu muesste sie das Wort hoeren.
Wenn es in Thai-Schrift geschrieben waer, dann wuerde es kein Problem sein.
Die Thaisprache ist ja mehr ein Singen und je nach Tonfall
kann ein Wort etwas ganx anderes bedeuten.
Gruss
quantas
Nochmal den Hinweis... bitte nicht mit Chili-Fingern an Schleimhäute gelangen.. Nasenbohren wäre Aua... in den Augen reiben peinlich...
quantas: Das mit dem Ton ist das Prob... Ich war ja nu öfter in China.. es hilft nicht, die Worte zu lernen...
eine Süßkartoffel-Karotten-Suppe gemacht in Anlehnung an das verlinkte Rezept.
Statt Wasser habe ich Gemüsebrühe genommen (und nur ca. 0,7 L).
Ingwer und Knoblauch nach den Zwiebeln mit angebraten.
Beim "Einkochen" habe ich noch Chilli, Haldi (Kurkuma), Garam Masala und Jeera (Kreuzkümmel) ins Wasser gegeben.
Dann wie im Rezept pürriert und mit ner 3/4 Tasse Kokosmilch (cremig) aufgegossen; erneut aufgekocht.
Von der Hitze genommen und Salz und etwas Pfeffer hinzugegeben.
Jetzt ist es etwas abgekühlt, und ich finde, es hat sich gelohnt. Hat ein wenig was von Kürbissuppe.
Wie schmeckt das denn???? Süsskartoffel und Kreuzkümmel kommt mir verdächtig vor. Die Gewürze/Kräuter kann ich mir vorstellen, aber Süsskartoffel, Zwiebel???
Ich machs nich nieder, ich wills wissen :-)
Man hat:
Kartoffeln (festkochend), gekocht, gepellt und über Nacht im Kühlschrank gewesen
1/4 Literchen gute Gemüse-Brühe (die muss man auch nicht selber machen).
1 Packung Filet Bordelaise (das ist die mit der Kräuterkruste). Wer nen Netto in der Nähe hat, nimmt SeaGold, der ist gut. Wer nich... nimmt Iglo, der is essbar.
So, auf gehts...
Ofen vorheizen (steht auf der Fischpackung)... Fisch dann in Ofen, sollte so 45 Mins bruzzeln. Schälchen aus Eisen herrichten - ich war geneigt, eine Butterpfanne zu schreiben, soll ja aber Normalbürgertauglich sein - Kartoffeln rin. Kleine sind besser, grosse halbieren.
Nach 25 mins Fisch raus, am Rand die HEISSE Brühe reinschütten in das Aluschälchen. Kartoffeln in den Eisennapf.. beides zurück in Ofen.
Raus aufm Ofen (wenn fertig) .. anrichten .. Mahlzeit.
Wenns auch mit der Nachbarin klappen soll... das ganze mit frischen Basilikumblättern und Petersilie garnieren. Ein, zwei Schweibchen Zitrone sehen auch nett aus....
Mürbeteig herstellen:
200 g Mehl, 1 Teel. Backpulver, 1 P Vanillezucker, 100 g Zucker, 1 großes Ei, 1 Eßl. Öl, 75 g Butter. Jetzt kommt der Mürbeteig in eine runde Kuchenform.
7 – 8 Rhabarberstengel schälen, in kleine Stücke schneiden und auf den Mürbeteig geben.
2 Eigelb mit 7 gestrichenen Eßl. Zucker schaumig rühren. Dann eine halbe Packung Vanille-Pudding dazu geben und rühren.
Aus 2 Eiweiß Schnee schlagen.
1/4 l Sahne steif schlagen.
Nun das Eigelb-Zucker-Gemisch, den Eischnee sowie die Sahne vorsichtig mit einem Schneebesen untereinander mengen und gleichmäßig auf dem Rhabarber verteilen – glatt streichen!
Nun den Kuchen in den Ofen und bei 175 ° C 50 – 60 Minuten backen.