Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
Wie gut das man da auf den Dow ausweichen kann ! Der DAX ist nach 17:30 h einfach ein TOTES Tier das keine Bewegungen richtig mitmacht !!!
In den folgenden vier Monaten legten die US-Indizes dann fast non-stop um 20 % zu. Fast jeder Dip wurde gekauft.
Unter diesem Aspekt scheint es mir hilfreich, den Blocktrade in SPY (# 520) mal genauer unter die Lupe zu nehmen. SPY ist ein Tracking-ETF des SP-500 und steht zurzeit bei ca. 127 Dollar. 7 Mio. Stücke haben daher einen Börsenwert von knapp 100 Mio. Dollar. Sowas kann als Short-Blocktrade nur von den ganz großen Adressen abgelassen werden. Ich tippe, es waren ähnliche Hände im Spiel wie beim Future-"Long-Blocktrade" Anfang Sept. (oben).
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies - wie damals - eine Art Chart-Leuchtkugel war, mit der die Big Player signalisieren, dass sie jetzt erst mal bis auf weiteres - womöglich über Monate - "auf die andere Seite" gewechselt haben. Die Boni für 2010 sind ja bereits im Kasten. Die Jahresanfangs-Euphoriker von den Pensionsfonds haben sich nun auch alle schön eingedeckt, ebenso wie fast alle Bären kapituliert haben und long sind. Der Zeitpunkt ist somit ideal.
Während ich dies schreibe, geht der SP-500 gerade zum zweiten Mal in die Knie (was obigen Verdacht erhärtet).
Denn der Bulle ist der Bär ist der Goldman.
er "wartet" was sich durchsetzt - denn daily steht im dax ohne wertung auf long
der einstieg bei 20 long war also bisher nicht verkehrt - jetzt kommt die kür - der ausstieg
ich kenn mich - den versau ich wieder ;-))
Morgen Anleihe-Auktion Portugal und nachbörslich Intel-Zahlen. Für Spannung ist gesorgt. Wenn Portugal klappt, dann rechne ich mit einem Befreiungsschlag nach oben, zudem dürften viele auf gute Intel-Zahlen spekulieren nachbörslich. Im Vorfeld dürfte große Nervosität bestehen. Long bei 6890. Ein Teil wurde natürlich schon verkauft.
dem weiteren muss man nicht zwangsläufig folgen, denn blocktrades sind häufiger als man glaubt werden nur von den meisten nicht bemerkt - wie auch ohne einsicht in die entsprechenden werkzeuge
was wir z zt in den us-indices sehen muss mit dme blocktrade nix zu tun haben denn es sind noch normale technische reaktionen
es zeichnet DICH jedoch aus (und damit ist keinesfalls dein wissen in frage gestellt) das du dazu neigst über-zu-dramatisieren
und der finder des blocktrades ist auch nicht gerade als bulle verschrien...
trotzdem - auf dme schirm haben muss man es - für morgen - in der bewertung des heutigen tages und seiner folgen (hier ggf explizit asien)
am besten per atr - denn der sl wäre jetzt bereits im plus
2. Ich neige in der Tat dazu, Sachverhalte zu dramatisieren ;-)
3. Blocktrades sind in der Tat häufig, aber nicht solche in einer Größenordnung, dass der SP-500 in wenigen Minunten um 10 Punkte nach oben (Anfang Sept.) oder nach unten (heute) geht.
Obiges ist insofern auch keine Dramatisierung. Oder hast Du etwas Vergleichbares in den letzten Wochen zuvor schon einmal gesehen?
Meine Begründung (Boni für 2010 sind im Kasten) scheint mir auch halbwegs plausibel.
1. auf einen abprall hin
2. aber wenn das volumen fehlt ist davon ggf keiner überzeugt
was 3. heissen könnte dass sie weiter hoch wollen - und dieses weiter kann dann eigentlich nur oberhalb des sk liegen
darauf achten ob bei abprall vol anzieht - dynamischer abprall - dann könnte es das doch gewesen sein
aber in der zwischenzeit siehts im dow nach einer inv sks innerhalb der grösseren aus - und diese könnte die auslösung der zweiten virantreiben - denn ziel liegt pi x auge bei 700 (neck der 2.)
dann kann ich sagen - ob du recht hasst oder nicht
Wie beschrieben wirkte der Bereich der gebrochenen Abwärtstrendlinie bei umgerechnet 11705. Es ging in der letzten Stunden „dynamisch“ abwärts bis zum GAP Close. Der Pullback an den gebrochenen Abwärtstrendkanal fand aber nicht statt.
Nun muss man engmaschig den Verlauf verfolgen. Ich persönlich bevorzuge noch die Möglichkeit des beschriebenen Pullbacks. In diesem Fall könnte man jetzt speku Short gehen mit SL kurz oberhalb des 61iger ( 11620 F) der eben erfolgten Intraabwärtsbewegung.
Ziel wäre zunächst der Bereich 11570 F. Dort liegt das 61iger der vorherigen Aufwärtsbewegung sowie die Oberkante des gebrochenen Abwärtstrendkanals.
Will man im Vorfeld auf die mögliche rechte Schulter der potentiellen SKS spekulieren lässt man den Trade mit SL auf Einstand laufen.
11570 F müssten auf jeden Fall halten, um den Rückfall in den Abwärtstrendkanal zu verhindern und einen bärisches Achtungszeichen zu verhindern.
Ausgelöst wäre die SKS aber erst unterhalb von 11510 F. Dieser Ausbruch müsste auch signifikant erfolgen, da dieser Bereich von umgerechnet 11575 durch das gestrige Verlaufstief sowie das mBB gesichert ist. Fehlausbrüche wären also einzukalkulieren.