Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 135 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.469.865 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.889 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 133 | 134 | | 136 | 137 | ... 1439 > |
zu aktualisieren! Diese Daten sind über 1 Jahr alt und Q-Cells hat nicht mehr
36,9 Mio. Stammaktien, sondern über 80,8 Mio. Stammaktien! Da ist eine
Aktualisierung mehr als überfällig, vorallem bei dem recht hohen "Interesse"
an Q-Cells! ...
Mal sehen ob ariva.de da was machen kann?
Sincerely,
Warren B.
Ich denke, dass mittelfristig ALLE Dächer aller Prduktionshallen zugepflastert werden mit Solartechnik ....das sind Mrd. Euro an Marktpotential, weltweit Billionen
und da fangen manchen an so einem Typen von godmode Trader zu zitieren, der bei Solarworld bei 45 Euro noch zum Einstieg aufgrund der Charttechnik geblasen hat.
SOLAR IST DIE ZUKUNFT, WACHT AUF UND LASST EUCH NICHT MÜRBE MACHEN.
KAUFT DIE AKTIEN DER MARKTFÜHRER, DER UNTERNEHMEN DIE AM BESTEN AUFGESTELLT SIND UND INTERNATIONAL MIT DABEI SIND, UND DAS SIND:
SOLARWORLD
QCELLS
Da ist eine enorme Übernahmephantasie drin, dasist immer eine Frage des preises und enn große Adressen sich strategisch einkaufen, dann zahlen sie auch gute Aufpreise, wo viele schon schwach geworden sind...es muss nur mal ein Angebot auf dem Tisch liegen.
Zudem kann man auch mitHerrn Asbeck gemeinsam das Unternehmen gut führe, der ist ein cleverer alter Hase ....
.A.G. Solarstrom AG und Volkswagen bauen Photovoltaik-Anlage mit 1,1 Megawatt Nennleistung
Der Volkswagen-Konzern hat mit der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) einen Vertrag über die Dachflächennutzung von zwei Werkshallen in Wolfsburg geschlossen. Baubeginn des 1,1 MWp Photovoltaik-Kraftwerks, das jährlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom produzieren soll, ist im September, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG in einer Pressemitteilung. Im Dezember 2008 soll die Anlage bereits an das Netz gehen. "Das Projekt ist für VW wegweisend für eine positive CO2-Bilanz und zeigt einmal mehr, dass wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst sind", so Eckhard Wawrzyniak, Projektleiter Regenerative Energien bei VW.
Solarstrom aus 5.600 polykristallinen Modulen
Die S.A.G. Solarstrom AG investiert nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Euro in die Anlage, die mit 5.600 polykristallinen Solarmodulen bestückt werden und von der S.A.G. auch selbst betrieben werden wird. "VW setzt in der Automobilbranche mit diesem Projekt der regenerativen Energieerzeugung ein Zeichen. Andere Unternehmen aus der Branche werden diesem Beispiel sicher folgen. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt eine der größten Aufdachanlagen in Niedersachsen bauen werden", so Oliver Günther, Vertriebsvorstand der S.A.G. Solarstrom AG.
Kein Unternehmen kann sich in Zukunft mehr leisten, als Umweltverschmutzer zu gelten. Alle wollen sich das grüne Mäntelchen umhängen könnnen in Zukunft, im positiven Sinne.
Das sind Bauzeiten, im September Baubeginn und im Dezember liefern die schon Strom. Das muß mal einer mit fossilen Kraftwerken versuchen nachzumachen.
Ich weiß noch was das für einen Akt war einen Kamin für einen Holzofen einzubauen ins EFH damals. Antrag in 3-facher Ausferigung ans Bauamt, Unterschrift einholen vom Bezirksschornsteinfeger, Gebühren bezahlen sowieso, bauen, abnehmen lassen und wieder ans Bauamt zurück. Das ist ein Riesenakt, und jetzt will der Schornsteinheini auch noch zweimal im Jahr kommen und Reinigen und Messen usw., natürlich fallen dann jedesmal Gebühren an, das ist doch klar.
Besser ist eine PV-Anlage aufs Dach und Wärmepumpe in den Keller. Das geht Ruck Zuck , brauchst kein Holz mehr kaufen, hacken und stapeln und da brauchst du niemand mehr ins Haus lassen, der Geld verlangt.
Die Aktien müssten eigentlich explodieren !
Profitieren von der Obamania
Sollte Barack Obama US-Präsident werden, können sich einige Unternehmen die Hände reiben. Er will vor allem die Solar- und Windenergie fördern und auch die Gesundheitspolitik überdenken.
Von FOCUS-Money-Redakteur Helmut Achatz
Präsidentschaftskandidat Barack ObamaFür Börsianer ist es bereits ausgemachte Sache, dass der charismatische Barack Obama der nächste US-Präsident wird. An der elektronischen Wettbörse Intrade liegt der Präsidentschaftskandidat der Demokraten mit 63,6 Punkten vor seinem republikanischen Konkurrenten John McCain. In den allgemeinen Umfrage unter US-Bürgern ist das Bild jedoch nicht ganz so klar. Aber selbst die Meinungsforscher von „Wall Street Journal“ und NBC sehen den Senator aus Illionois mit 47 gegenüber 41 Prozent vor seinem 71-jährigen Kontrahenten. ZUM THEMA
Obama-Rede:
Solar- und Windenergie als Schwerpunkte
Sein Wahlprogramm ist teilweise noch etwas schwammig, einige Schwerpunkte zeichnen sich dennoch ab. Auf seiner Web-Seite „Obama ’08 – Change, we can believe in“ spricht er sich für „New Energy for America“ aus. Regenerative Energien stehen bei ihm oben auf der Agenda. Er plädiert für mehr Solar- und Windenergie und verdammt McCains Kampagne für Ölbohrungen vor der US-Küste. Er will in den kommenden Jahren insgesamt 150 Milliarden Dollar (95 Milliarden Euro) dafür staatlicherseits ausgeben. Damit hat der 46-Jährige Demokrat sowohl die Herzen wie auch die Geldbeutel der Umweltbranche gewonnen. Aktien von First Solar, Sunpower und Ormat Technologies könnten einen Auftrieb erleben. Brotsamen fallen bei einer Wahl Obamas auch für deutsche Solarfirmen ab, darunter Solarword, Q-Cells und natürlich für Windturbinenbauer wie Repower und den dänischen Weltmarktführer Vestas.
Für mich heisst das, dass der größte Markt der Welt die Pforten öffnet !
Solarworld und Qcells sind beide stark in den USA positioniert und bauen das aus !
Eine gute Chance nebenbei ist da auch die nicht geannte Nordex, da ist Goldman Sachs Anteilseigner, die sind runtergeprügelt wg. 8 Mio Euro weniger Gewinn wg. des Aufbaus des internationalen Geschäfts (auch in den USA..pervers, dass man dafür bestarft wird, um die Gewinn der Zukunft zu erzielen, aber so kurzfristig in Quartalszielen denken manche Investoren).
brokersteve
"Die Q-Cells AG wurde im Jahr 1999 von zwei Wissenschaftlern in Thalheim in Sachsen-Anhalt gegründet. Q-Cells konzentriert sich unter Einsatz modernster Fertigungstechnologien auf die Produktion von hocheffizienten kristallinen Solarzellen. Im Jahr 2001 begann das Unternehmen seine Produktion mit 39 Mitarbeitenden. Ende 2004 sind über 350 Mitarbeitende im Unternehmen beschäftigt, die rund 75 MWp (Megawatt-peak) produzieren. Bei einem Exportanteil von 25 % liegt der Umsatz für das Jahr 2004 bei ca. 130 Mio. Euro. Für 2005 ist eine Produktionssteigerung um 250 % geplant; die Zahl der Mitarbeitenden wird sich dabei nochmals um über 100 Personen erhöhen. Zur Erweiterung der Kapazitäten werden in den Jahren 2004 und 2005 insgesamt 90 Mio. Euro investiert. Q-Cells gehört weltweit zu den Top Ten Solarzellenherstellern." ...
Also wird sich "die Leistung" von Q-Cells innerhalb von 4 Jahren (Ende 2004 bis
Ende 2008) in etwa VERZEHNFACHT (!!) haben! ... :-)
Sincerely,
Warren B.
den geringen Preis/Watt als Grund an, warum diese Technologie
unschlagbar sein soll! ...
Dabei hat die Dünnschichttechnologie auch durchaus ihre Nachteile! ...
Technologie Vorteile Nachteile
monokristalline: höchster Wirkungsgrad Verfügbarkeit
geringste benötigte Fläche Preis pro Watt
sehr hohe Lebensdauer
polykristalline: guter Wirkungsgrad
guter Preis pro Watt
gute Verfügbarkeit
hohe Lebensdauer
Dünnschicht: mit Abstand bester Preis/W. geringer Wirkungsgrad
beste Leistung bei Nebel u. größte benötigte Fläche
Bewölkung (difusem Licht) geringere Lebensdauer
Fazit:
Polykristalline Solarzellen sind in jeglicher Hinsicht ein "guter Kompromiss"!
Bei den einzelnen Technologien kann es also keine "Gewinnertechnologie"
geben, da alle ihre Vor- und Nachteile haben! Es ist genau wie bei der
Frage nach "der besten regenerativen Energie"? ... Es kommt auf den Mix an! ...
Deshalb ist Q-Cells PERFEKT positioniert, da sie mit dem Produktionsbeginn
bei ihren Dünnschichttöchtern (Mexico) dann ALLE 3 Technologien anbieten können!
... :-)
Sincerely,
Warren B.
Sincerely,
Warren B.
Die Dünnschichttechnologie sehe ich als langfristig interessanter an, weil bei kristallinen Zellen immer eine Menge Silizium benötigt wird, das unter hohem Energieaufwand gewonnen werden muss.
Mit Lichtverstärkung durch Linsen/Spiegel lässt sich zwar die benötigte Fläche (bei allen Solarzellen) verringern, aber dadurch wird die Ausrichtung auf die Sonne und ein nicht bewölkter Himmel noch wichtiger, sprich die Anlage weniger flexibel einsetzbar.
Wenn es aber gelingt, auf eine preisgünstige Art noch wesentlich dünnere Wafer zuzuschneiden (mit einer ebenfalls geringeren Dicke des Schnittes selbst), wären kristalline Zellen auch langfristig wettbewerbsfähig.
Natürlich ist die Dünnschichttechnologie die "günstigste" von allen!
Trotzdem ist sie nicht in allen Bereichen einsetzbar, da sich bei
diesen polykristalline oder monokristalline Solarzellen einfach besser
eignen! (gerade wenn ich recht wenig Platz zur Verfügung habe!) ...
z.B. ist bei "Dachinstallationen bei Einfamilienhäusern" die siliziumbasierte
Technologie aufgrund ihres deutlich höheren Wirkungsgrades und des geringeren
Platzbedarfs die bessere Wahl bzw. bringen die besseren Eigenschaften mit!
Natürlich bekommt in Zukunft die Dünnschichttechnologie auch einen ordentliches
Stück vom Kuchen ab! Das heißt aber nicht das die Dünnschichttechnologie in der
Lage ist die mono-/polykristalline Technologie zu verdrängen! ...
Das ist sie in meinen Augen nämich nicht!
Sie ist eine sehr gute Ergänzung, aber nicht die Antwort auf alles!
Wie ich schon sagte! - Alle Technologien haben ihre Vor- und Nachteile! ...
Und genau deshalb wird es in Zukunft auch weiterhin für ALLE Technologien
den "perfekten Einsatzort" geben, was eine Verdrängung einer dieser
Technologien praktisch ausschließt! ...
Sincerely,
Warren B.
Danke für die Aktualisierung, ariva.de! :-)
Sincerely,
Warren B.
Guten Morgen,
danke für den Beitrag vom Worldwatch-Institut.
Wenn man sich dann vorstellt, dass ALLEINE Solarworld demnächst für 1 GW steht !!!! und dabei alle Wertschöpfungsstufen im Idealmix abgreift, dann sind die Wachstumsaussichten sicher auch nicht schlecht.
Mir wird daher immer klarer, dass dieser Wert hoffnungslos unterbewertet ist. Ich denke, es dauert nicht mehr lange, dass nach all den Krisenthemen die Finanzbranche erkennt, dass die Zukunft in der Solarindustrie liegt. Das Interview mit dem Bosch-Manager in der Stuttgarter zeitung sagt dies sicher auch sehr deutlich. Und Bosch wusste als eines der erfolgreichsten Familienunternhemn genau, welches "zarte Pflänzchen" mit ca. 300 Mio Umsatz (Ersol) man sich einkauft.
Ich denke bei der jetzigen Hängepartie immer an den alten Kosto: Börsenerfolg ist Schmerzensgeld: Zuerst kommen die Schmerzen, dann das Geld.
Ob er schon wieder mal Recht hat??
Schöne Woche.
Euer TD
Ich hab gehört das es eigentlich schon ausgemacht Sache sei mit ca. 50Cent Vergütung.. weiß da wer mehr von euch? Bitte um Infos, Danke Leo ;)
Der Quartalsbericht wird ja soweit ich weiß anfang August bekannt gegeben--> meint ihr dieser wird selbst bei der jetzigen Marktentwicklung positiv sein? Ich hoffe es!!!!
Wie wird der Kurs sich entwickeln bis zum August?? Kommen Anleger, wegen der Abgeltungssteuer, wirklich wieder zurück an die Börse? Fragen über Fragen die mich teilweise wirklich nachts grübeln lassen.
Kann mir jemand vielleicht bei einigen Fragen weiter helfen? Danke schonmal.
2) Halten
3) Voraussichtlich positiv
4) Wie der Kurs sich entwickeln wird, ist eine Frage an die Glaskugel
5) Du wirst nicht der Einzige sein, der nachts grübelt
6) Ich glaube die Abgeltunssteuer wird wenig Einfluss haben auf das Marktgeschehen
zu 2)kommt auf Deinen Anlagehorizont an. Wenn Du von einen langfristigen Wertzuwachs provitieren möchtest, sind aktuelle Kurse Kaufkurse.Darum geht es unter anderen auch hier im Forum.
zu 3) nichts hinzuzufügen
zu 4)Freitag ist der 1. August.Oder meinst Du Ende August?Oder August 09?
zu 5)Ich grüble die ganze Zeit wie ich Liquidität organisiere.
zu 6) Anleger gehen nicht von der Börse und kommen wieder hin.Wichtig ist das Anlageverhalten der Leute.
In Krisenzeiten gehen die Anleger lieber in Rohstoffe, kommen dann aber meist wieder wenn in der Berichtszeit gute Zahlen gebracht werden.
An der Energie wie dieses Forum geführt wird und wächst, kannst Du erkennen, welch Reichtum in Q-Cells steckt auf finanzieller und geistiger Betrachtungsweise.
Grüße Hader
Warren B. hat geschrieben, daß er zu 54 nachkauft. Eingestiegen ist er viel früher,
während viele Anderen vielleicht geschlafen haben :)
Laut seiner Angaben steht sein Durschnittskurs wesentlich niedriger.
Er soll aber selber darüber berichten, wenn er Lust hat.
Langfristig kann man natürlich halten. Dennoch,wenn man von einer Verschlechterung der
Wirtschaftslage => Rutsch von DOW Richtung 10000 ausgeht, kann man bei 40 auch Kaufgelegenheiten bekommen.
So meine Meinung. Keine Aktie kann sich einem starken neg. allg. Trend entziehen.
Ich bin dennoch optimist und denke nicht, daß DOW gegen 10000 nachhaltig geht. Ankratzen vielleicht aber nicht verharren.
2. Kauf bei 27,59€ (größte Posi)
3. Kauf bei 53,98€ (mittlere Posi)
4. Kauf bei 53,71€ (kleine Posi)
5. Kauf bei 57,10€ (kleine Posi)
Natürlich bin ich relativ günstig reingekommen, da ich ja auch schon seit
über 2 Jahren Q-Cells die Treue halte! Der günstige Einstiegskurs ist
die Belohnung für diese Treue! ...
Sincerely,
Warren B.
Habe eigentlich vor meine Positionen weiter zu halten, hatte nur mal wieder viel zu viel gelesen und hatte dann kein eigenes "Gefühl" mehr gehabt.
Ich meinte den 13. August 2008 --> Veröffentlichung des neuen Quartalberichts.
@ Warren: Herzlichen Glückwunsch! So günstig bin ich leider nicht eingestiegen.
Gruß
Der Q- Cells- Chart ist schön bei ca. 55€ nach oben abgeprallt. Ich denke das wir nicht noch einmal schwer unter Druck geraten. Bei dieser Marke war offen sichtlich ordentlich Kaufdruck vorhanden.
Werde meinen Call- Optionsschein(von Société Générale) nachkaufen, der noch sehr lange läuft (17.12.2010) und einen geringen Hebel besitzt.
Wichtig ist nicht wann man eingestiegen ist sondern das man auch mal mit Gewinn verkauft!
(mein Problem unter anderen)
Grüße Hader
heute starke Kurssteigerungen in den USA:
Sunpower: + 8%
energy convsrion devices: + 8%
wenn Solarworld und Qcells das nicht bald aufholen, werden sie wohl bald zu Übernahem kandidaten ;-)
Operativ: Beide sehr stark !
brokersteve
nicht vorbei!
Und eines kann ich dir bei den Brenninkmeijers versichern! ...
Die werden einen Teufel tun und auf keinen Fall ihre Anteile an Q-Cells
verscherbeln!
Denn diese Leute sind nicht an irgendwelchen "Kurzzeitinvestments"
interessiert! Von der Taktik her verhalten die sich so wie (der echte!)
Warren Edward Buffet!!!
Informiere dich mal über die Geschichte des "Brenninkmeijer-Clans" und du
wirst erkennen, wie unwahrscheinlich eine Übernahme ist! ...
Sincerely,
Warren B.
Ein Gespräch mit Marcel Brenninkmeijer...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,490245,00.html
Viel Spass dabei!
Grüße Hader
(professionellen!) Investoren!!! ...
Die kaufen sich nur in die BESTEN UNTERNEHMEN ein! ... :-)
Außerdem - Wer Q-Cells übernehmen will, der braucht dafür auch meine Anteile!...
Aber die bekommen die nicht!!! :-)
Sincerely,
Warren B.