Puma die Erfolgsaktie
https://youtu.be/CDLa4vOU9X0?si=7emI2bdzfRXIvy5p
Letztlich deuten sich für Puma gute Chancen an, denn die Zölle von Vietnam zu den USA, dem Hauptproduktionsort von Puma, könnten auf 0% fallen. Dazu kommt große Wettbewerbe 2026. Wenn Puma 2025 einigermaßen durchkommt, dann geht die Aktie gestärkt ins nächste Jahr. Wenn Puma es schafft zu wachsen, dann könnte sogar Hoffnung in die Aktien kommen. Wäre auch angesichts der Bewertungen von Nike und Adidas nicht unberechtigt. Wachstum, Effizienz und Marge sind die wichtigen Aspekte für die Bewertung der Sportartikelhersteller. Letztlich brachte Puma dies immer, nur der positive Ausblick fehlt ein wenig, kaum Gewinnwachstum.
"...Jefferies senkt Ziel für LVMH auf 510 Euro - 'Hold'
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für LVMH nach Zahlen von 670 auf 510 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das erste Quartal des Luxusgüterherstellers zeuge von einem schweren Start in das laufende Jahr, schrieb Analyst James Grzinic in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Die Telefonkonferenz habe die Unsicherheiten hinsichtlich der Margen unterstrichen. Entsprechend habe man die Schätzungen angepasst...."
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...f-510-Euro-Hold-49621841/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-aktie-befreiungsschlag
https://www.finanznachrichten.de/...-das-der-befreiungsschlag-486.htm
Ausserdem ist die Zollschock-bedingte Kursdelle bereits ausgeglichen, obwohl wir alle wissen, dass Trump noch keinen endgültigen Deal erreicht hat.
Heute geht es nochmal im Sog von Adidas nach oben, aber ob Puma mit den eigenen Q1-Zahlen gleichziehen kann?
Ich schätze, es ist noch ein wenig Geduld angebracht.
das der Kurs fällt,um so besser. ca.10 Mio.Aktien sind platziert und müssen zurück gekauft werden.
Die anstehenden Zahlen könnten ein kleines Feuerwerk auslösen.Ich wundere mich immer wieder
wieviel Ehrfurcht Aktionäre Shortsellern entgegen bringen.
Er gilt als coole Alternative zum Samba; die Mode- und Lifestyle-Plattform Stylight rief ihn gar zum Trend-Sneaker 2025 aus. Einen Schuh also, der erstmals 1999 auf den Markt kam. Dass gerade dieses Puma-Modell nach fast 30 Jahren wieder gross im Kommen ist, passt zum Zeitgeist, der die Nullerjahre – auch «Y2K» genannt – feiert, sagt Klaeser: «Wir erleben eine Rückkehr der Styles aus dieser Zeit. Marken durchforsten ihre Archive auf der Suche nach dem ultimativen Y2K-Comeback-Modell und bringen sogenannte Low-Profile-Sneaker neu heraus.»
Trendschuh 2025 Puma. Da kann ich mir gut vorstellen, das die Prognose nicht ganz so übel ausfallen wird. Und der Wert von Puma ist immer noch so runtergeprügelt, da sehe ich die 30 € schon am Horizont. We will see