Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Also ich nutze fast jeden Rücksetzen, um in überschaubaren Portionen nachzukaufen.
Ich habe das auch Ende 2021 bis Ende 2022 durchgehalten ... und ich kann sagen, dass das emotional wirklich nicht leicht ist.
Was mir dabei immer hilft ist die Frage: Hat sich fundamental bei Bitcoin bzw. seinen Eigenschaften etwas geändert? Wenn nein, dann weiter mit DCA und BTD.
Und: Steigt die Hashrate weiter an?
Diese beiden Fragen scheinen mir sehr fundamental zu sein und zeigen mir, ob das nur ein Sturm im Wasserglas ist oder ein Problem vorliegt.
Generell bin ich im Moment sehr bullish. Warum? Ich zitiere hier meinen Post #215473
"
- Bitcoin ist in den wichtigsten Industrieländern verlässlich reguliert (z. B. MiCA in der EU).
- Die Hashrate ist auf ATH (https://mempool.space/de/graphs/mining/hashrate-difficulty#1y).
- Der USD Preis pendelt bei 118.000 in der Nähe des ATH im Juli und zeigt dabei kaum Volatilität (https://www.tradingview.com/chart/?symbol=COINBASE%3ABTCUSD)
- Wir haben eine Bitcoin-freundliche Regierung in der größen Weltwirtschaft
- Die USA sind massiv verschuldet (U.S. National Debt Clock : Real Time)
- Viele Staaten der EU (Spanien, Portugal, Griechenland, Italien, Frankreich, ...) sind deutlich jenseits der in den Maastricht Kriterien festgelegten Schuldenquote von max. 60% (Schuldenstandquoten der EU-Mitgliedstaaten Bruttoschulden (konsolidiert) in % des Bruttoinlandsproduktes - Statistisches Bundesamt)
- Viele EU Staaten nehmen neue Kredite auf wie z. B. Deutschland mit max. 1,7 Billionen Euro (Finanzpaket: Bis zu 1,7 Billionen Euro – Schuldenspielraum wird noch größer)
- Die USA nehmen massiv neue Schulden auf (Big Beautiful Bill: Billionen neuer US-Schulden)
- Viele institutionelle Anleger investieren gerade massiv in Bitcoin (BitcoinTreasuries.NET - Top Bitcoin Treasury Companies)
- die Bitcoin ETFs brechen alle Rekorde (allen voran der iBit von BlackRock UU2 RT TG: 965,10 Euro 1 (0,10 %))
- die privaten Anleger scheinen noch nicht im Spiel zu sein (siehe Google Trends bitcoin - Explore - Google Trends)
- Bitcoin steht zwischen Google und Amazon als das sechst wertvollste Asset (Infinite Market Cap)
- Sogar die erste Zentralbank hat indirekt in Bitcoin investiert (SNB: Schweizer Nationalbank indirekt in Bitcoin investiert – Bitcoin Switzerland News)
Ganz ehrlich: Wenn mir das jemand so vor einem Jahr gesagt hätte, hätte ich es bestimmt nicht geglaubt.
Alle Zeichen stehen meiner Meinung nach auf einen massiven und nachhaltigen Aufwärtstrend.
Was die Sahne on top wäre:
- USA kaufen aktiv Bitcoin
- die privaten Anleger kommen
- große börsengelistete Unternehmen in den wichtigsten Industriestaaten kaufen Bitcoin
- Zentralbanken kaufen direkt Bitcoin
Bei drei dieser vier Punkte halte ich die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass das in den nächsten 6 bis 12 Monaten passieren wird. Bei dem Punkt mit den Zentralbanken bin ich nicht so zuversichtlich, obwohl die Tschechische Nationalbank schon mit Bitcoin liebäugelt (Tschechische Nationalbank erwägt Bitcoin-Investition zur Diversifizierung der Reserven)."
mehr muss man eigentlich gar nicht mehr sagen :-)
du kannst keine schnellschussaktionen machen und man wird viel zu faul als das man seine keys sucht nur weil die kurse droppen.
wenn selbst solche Player anfangen auf BTC zu setzen, zeigt das doch wohin die Reise geht...
das Vertrauen ins klassische System bröckelt immer mehr, da is Krypto halt ne logische Antwort...
Der Nachfolger ist von trumpi schon ausgeguckt worden und steht mit schartenden Hufen bereit.
Über 3 basispunkte Zinssenkung werden von trumpi gefordert.. Das gab es noch nie..hustorisch...das wird krass...
Krypto-Marktupdate
“Wirtschaft am Wendepunkt”: Bitcoin spekuliert nach schwachen Wirtschaftsdaten auf Zinssenkung
Der neueste US-Einkaufsmanagerindex sorgt für Stagflationsängste und verbessert zeitgleich die Aussichten auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Auch der Krypto-Markt profitiert.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...ahlen-auf-zinssenkung-212931/
Riccardo Tordera von der Payments Association erklärte gegenüber Cointelegraph, dass die Aufhebung des ETN-Verbots es Privatanlegern ermögliche, ihre eigenen Entscheidungen auf eigenes Risiko zu treffen.
Die britische Finanzaufsicht hat das Verbot von Krypto-Exchange-Traded Notes (cETNs) für Privatanleger aufgehoben. Diese Maßnahme wurde von Branchenführern als Schritt zur Angleichung Großbritanniens an die globalen Kryptomärkte als Zentrum für digitale Vermögenswerte begrüßt.
Am Freitag hob die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) das Verbot für Privatanleger im Hinblick auf cETNs auf, wobei die regulatorischen Änderungen am 8. Oktober in Kraft treten. Das Verbot war im Januar 2021 unter Berufung auf extreme Volatilität und „fehlende legitime Investitionsnotwendigkeit” verhängt worden.
Die Aufhebung des Verbots von cETN spiegelt eine Änderung in der Herangehensweise der Aufsichtsbehörde an Krypto-Assets wider. In einer Erklärung sagte ein FCA-Vertreter, dass die Entscheidung der Entwicklung des Marktes und dem besseren Verständnis für Krypto-Produkte folge.
Branchenakteure und Beobachter äußerten sich zu dieser Entwicklung. Einige begrüßten den Schritt als Fortschritt, während andere Großbritannien in Kommentaren kritisierten.
Community ragiert auf Aufhebung des FCA-Verbots für Krypto-ETNs
„Wir freuen uns sehr über diese Kehrtwende“, sagte Ian Taylor, Vorstandsberater bei CryptoUK und Chief Operating Officer von HT Digital. „Bislang war Großbritannien ein Sonderfall in Bezug auf ETNs. Diese Änderung spiegelt die Fortschritte wider, die wir bei der Einführung eines angemesseneren Ansatzes für Verbraucherrisiken erzielt haben.“
https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound
Tom Lee, geschäftsführender Gesellschafter von Fundstrat, sagte, dass Bitcoin „im Laufe der Zeit“ 1 Million Dollar erreichen dürfte und schließt 250.000 Dollar für 2025 nicht aus.
https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound
Der prominente US-Analyst und Managing Partner von Fundstrat, Tom Lee, sieht die US-Aktienmärkte vor einem weiteren massiven Aufwärtsschub.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ssten-aufschwung-zeiten
In einem aktuellen Interview mit CNBC erklärt Lee, dass die Bedingungen nun günstig seien, damit die US-Notenbank (Fed) mit Zinssenkungen beginnen könne – insbesondere nach der überraschenden Korrektur der US-Arbeitsmarktdaten für Juni durch das Bureau of Labor Statistics: Die ursprünglich gemeldeten 147.000 neuen Stellen wurden auf nur noch 14.000 nach unten revidiert.
7000 und mehr? Warum das wilde, zackige hin und her?
Figure, bekannt für Blockchain-basierte Kreditvergabe, und die Peter-Thiel-unterstützte Krypto-Börse Bullish wollen an die US-Börse. Die Bewertungen beider Unternehmen liegt im einstelligen Milliardenbereich. Die geplanten IPOs könnten zu einem Wendepunkt für institutionelle Krypto-Finanzprodukte werden.
https://cvj.ch/aktuell/news/...ten-bereiten-sich-auf-boersengang-vor/