Plug Power - konspirativ und informativ
Das alles hat nichts mit den Firmen an sich zu tun. Also unter Umständen nicht nervös werden und die Nerven behalten!! PP ist ein super Unternehmen das seinen Weg geht und wir werden sicher wieder andere Kurse sehen.
Bleibt alle gesund!! Das ist das Wichtigste. Sorry musste mal gesagt werden.
Schönen Tag
LG Yaronad
Airbus - 11,21 %
Allianz - 4,91 %
Arcelor Mittal -7,11 %
BMW - 5,68%
Berkshire Hathaway - 3,15%
Kering - 6,25 %
LVMH - 5,02%
Munich Re - 6,79%
Siemens AG -4,91 %
Das ist "nur" ein kleiner Querschnitt durch alle Sektoren.... Das ist halt heute so!
Kopf hoch und schönes Wochenende!
Schaut man sich den kurzfristigen fibonacci an (seit Anfang Okt.), ist der Kurs nicht bis zum 50iger retracement gekommen. (~35,15 Euro tgt)
Der fibonacci von ca Anfang Mai: 100% retracement ~36 Euro (tgt)
Wenn der Kurs dort irgendwo landet oder höher, sollte es fürs erste OK sein. Natürlich kann man schwer sagen wie das Wochenende und die neue Cov19 Variante sich weiter entwickelt, aber ich persönlich empfinde die Abschläge aktuell als übertrieben. Mich würde es zumindest nicht wundern wenn es nächste Woche wieder deutlich besser aussehen könnte. (alles unter vorbehalt, weil mit Cov19 ist nicht zu spaßen)
Sehen wir das ganze positiv, weil die Indikatoren dadurch stark korrigieren bzw. entspannen.
https://efahrer.chip.de/news/...ecke-fuer-verbrenner-nach-2035_106475
"Gemäß den Vorschlägen der Europäischen Kommission werden im Verkehrsbereich in Europa 2035 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge zugelassen – entsprechend früher wirkt sich dies in Deutschland aus. Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen werden können.
E-Fuels sind Treibstoffe, die mittels erneuerbarem Strom produziert werden sollen. Dazu wird via Elektrolyse aus Wasser Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt. Im sogenannten Sabatier-Prozess verbinden sich dann Wasserstoff und CO2 zu Methan, das Methan kann direkt in Gasverbrennern verwendet oder zu langkettigen Kohlenwasserstoffen und damit zum Beispiel zu synthetischem Diesel oder Benzin verarbeitet werden. Bei der Verbrennung von E-Fuels wird die gleiche Menge an CO2 freigesetzt, die vorher in dessen Produktion gesteckt worden ist. Somit handelt es sich um einen Kreislauf ohne neue Emissionen.
Das technische Problem dahinter: E-Fuels werden so konzipiert, dass sie in jedem Verbrenner funktionieren, weil sie fossilem Benzin oder Diesel in allen Eigenschaften möglichst genau entsprechen sollen. Die Vorgabe, ab 2035 nur Fahrzeuge neu zuzulassen, die auch mit E-Fuels betankbar sind, ist also eigentlich gar keine Vorgabe – sie schließt alle aktuellen Verbrennerfahrzeuge mit ein.
https://www.fool.com/investing/2021/11/26/...ikola-and-bloom-energy-a
"...While these alternative energy businesses and others are poised to benefit significantly from President Biden's recently enacted infrastructure act, the stock market's antennae are acutely sensitive to potential headwinds. It's no wonder, therefore, that the new lockdowns in Europe and the potential for similar domestic responses to this latest threat are rattling investors.
Plug Power has articulated a keen interest in expanding its footprint in green hydrogen production. Two months ago, for example, it announced a plan to develop a facility in Fresno, California, capable of producing 30 tons of green hydrogen daily -- its latest move en route to a long-term goal of producing 500 tons of green hydrogen per day by 2025.
Now, investors are surely concerned that U.S. lockdowns could result in delays in the development of those hydrogen-production facilities."
Aber die WHO stufte die Variante am Freitag ohne Fakten als "äußerst besorgniserregend" ein, und drückte die Börsen vor dem Wochenende und einem verkürztem US Handel, weit ins Minus!
Na dann. Statt Geschmackslosigkeit dann Müdigkeit...
Schönes Wochenende
ede
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/...-8479-75c5f8bebc20-amp
https://www.n-tv.de/panorama/...hnlich-aber-mild-article22961736.html
man könnte ja mal überlegen ,ob man....
In D zeigen viele der jüngeren ja auch keine, leichte und manchmal auch schwere Symptome, allerdings sind bei uns die Zivilisationskrankheiten (die das Immunsystem schwächen) auch deutlich weiter verbreitet.
Ich würde da mal abwarten
Glaube aber dennoch, dass die Märkte erstmal aus der Panik wieder in Normalbetrieb umschwenken
Wenn die Medien wieder was hoch spielen, und die Politiker springen alle hinterher, passt der Satz ganz gut.
29.nov - 3 dez 2021
mit einsichten zu den wasserstoffvorhaben
Tag 1
https://www.youtube.com/watch?v=3XGl7BSxhxo
Since reporting third-quarter results on Nov. 9, Plug Power (NASDAQ:PLUG) stock has been volatile, trading in a 20% range...For the three months ending in September, Plug Power lost $106 million, 19 cents per share, on revenue of $144 million. A year earlier it lost $65 million, 18 cents per share, on revenue of $107 million.Revenue grew 34%, but losses also grew from 60% of revenue to almost 74%. The loss would have been worse except for sales of new stock.
This year, Plug Power is taking its green hydrogen ideas global. It has a partnership to create plants in Europe. It’s building a plant in Australia. It’s also building a fuel cell manufacturing plant in New York state.
TV analyst Jim Cramer has called the environmental trend represented by Plug Power “unstoppable.”
I have written that Plug Power is a long-term play. You can buy and sell it as a trade,....
Just remember that profits, if they ever arrive, are still on the distant horizon.