Oracle,viel besser als der aktuelle Kurs....
Nach der massiven Shopping-Tour (PeopleSoft,Siebel Systems) von Chef Larry Ellison wurden bereits erste Früchte geerntet.
Im dritten Quartal stieg der Gewinn um 43%.
Zudem ist Oracle nur halb so teuer wie der ewige Konkurrent SAP.
Ich hab deshalb in den Software-Riesen umgeschichtet.
Stop bei 9,50 auf Schlusskursbasis ist natürlich Pflicht....
https://www.cnbc.com/video/2017/11/14/...telligence-is-a-reality.html
https://www.cnbc.com/video/2019/03/14/...e-eps-beat-expectations.html
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Oracle Corp." aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die US-Wettbewerbsbehörde FTC nimmt Microsoft ins Visier. Der Vorwurf: Missbrauch der Marktmacht im Cloud-Computing und bei Softwarelizenzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Microsoft im Visier der US-Kartellbehörde: Ermittlungen im Cloud-Geschäft aufgenommen
Für Analyst Brent Thill vom Analysehaus Jefferies hat der Softwarekonzern die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Besser sehe der bestätigte Ausblick für das Geschäftsjahr aus. Für weitere Kursgewinne der Aktie, die schon mit einem Aufschlag zu Branchenkollege Microsoft (Microsoft Aktie) gehandelt werde, müssten der Auftragsbestand und das Wachstum bei den Cloud-Erlösen aber wieder anziehen, schrieb der Branchenkenner.
Analyst Mark Murphy von JPMorgan konstatierte, bei Oracle seien die Buchungen von Kunden zuletzt "weniger explosiv" ausgefallen. Auch habe das Umsatzwachstum lediglich um einen Prozentpunkt zugelegt von 8 Prozent im ersten Geschäftsquartal auf 9 Prozent im zweiten Quartal.
Oracle konnte den Cloudumsatz im zweiten Quartal um knapp ein Viertel auf 5,9 Milliarden Dollar (Dollarkurs) steigern. Innerhalb der Sparte wuchs das Geschäft mit Rechenleistung im Netz (IaaS - Infrastructure as a Service) um gut die Hälfte - angetrieben von einer "rekordhohen" Nachfrage im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), wie Konzernchefin Safra Catz erläuterte. Sie geht davon aus, dass sich das Wachstum noch beschleunigen wird und stellte für das Geschäftsjahr einen Cloud-Umsatz von mehr als 25 Milliarden Dollar in Aussicht.
Im dritten Quartal soll der Konzernumsatz um etwa acht Prozent zulegen, sagte Unternehmenschefin Catz in einer Telefonkonferenz. Dabei dürften die Cloud-Erlöse um etwa 24 Prozent steigen. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 1,47 und 1,51 Dollar pro Aktie liegen. Analysten haben bei all diesen Kennziffern jedoch mehr auf ihren Zetteln.
Der Softwarekonzern versucht schon seit längerem, in der lukrativen Branche der Vermietung von Rechenleistung und Speicherplatz Fuß zu fassen. Dieses Geschäft wird von den weitaus größeren Konkurrenten wie Amazon (Amazon Aktie) und Microsoft dominiert. Vor allem Unternehmen wie Uber Technologies und TikTok von ByteDance heizen die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz an. Unter seinem Verwaltungsratschef Larry Ellison konzentriert sich Oracle vor allem auf seine Kompetenzen bei der Bereitstellung von Hardware und integrierter Software, die für die Bewältigung leistungsstarker KI-Arbeitslast erforderlich sind.
Das bereinigte operative Ergebnis stieg im abgelaufenen Quartal um zehn Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verblieb ein um 22 Prozent gestiegener Gewinn von 3,15 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um zehn Prozent auf 1,47 Dollar zu, was leicht weniger war als von Analysten erwartet. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel um gut acht Prozent nach.
Allerdings kletterte der Kurs der Oracle-Aktie im bisherigen Jahresverlauf um etwas mehr als 80 Prozent nach oben und erreichte am Montag im regulären Handel mit etwas mehr als 198 Dollar den bisher höchsten Stand. Oracle kommt derzeit auf einen Börsenwert von rund 500 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: SAP (SAP Aktie) bringt umgerechnet etwas mehr als 300 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage. Dank des Kursanstiegs der Oracle-Anteile zählt Großaktionär Larry Ellison mit einem Vermögen von rund 200 Milliarden Dollar zu den vermögendsten Menschen der Welt.
Quelle: dpa-AFX
Die Aktien des deutschen Oracle-Wettbewerbers SAP (SAP Aktie) reagierten kaum auf die Nachrichten und notierten zuletzt 0,1 Prozent im Plus bei 240,75 Euro.
Oracle steigerte den Umsatz im zweiten Geschäftsquartal (per Ende November) dank der Cloudangebote und dem Geschäft mit Rechenleistungen um knapp neun Prozent. Die Cloud-Erlöse stiegen dabei um knapp ein Viertel. Das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um zehn Prozent zu, was leicht weniger war als von Analysten erwartet.
Im laufenden Quartal soll der Konzernumsatz um etwa acht Prozent wachsen, die Cloud-Erlöse um rund 24 Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 1,47 und 1,51 Dollar pro Aktie liegen. Auch bei diesen Kennziffern hatten die Analysten mehr auf ihren Zetteln.
Für Analyst Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies hat der Softwarekonzern die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Besser sehe der bestätigte Ausblick für das Geschäftsjahr aus. Für weitere Kursgewinne müssten der Auftragsbestand und das Wachstum bei den Cloud-Erlösen stärker anziehen, schrieb der Branchenkenner.
Mark Murphy von JPMorgan konstatierte, bei Oracle seien die Buchungen von Kunden zuletzt "weniger explosiv" ausgefallen. Auch habe das Umsatzwachstum zum Vorquartal lediglich um einen Prozentpunkt zugelegt. Alles in allem wertete der Experte die Quartalsbilanz von Oracle als "verhalten".
UBS-Analyst Karl Keirstead erklärte die massiven Einbußen der Oracle-Aktie derweil mit dem Hinweis, dass die aktuellen Zahlen eine positive Überraschung vermissen ließen.
Oracle kommt derzeit auf einen Börsenwert von rund 500 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: SAP bringt umgerechnet rund 300 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage. Auf dem aktuellen Kursniveau zählt Oracle-Gründer und Großaktionär Larry Ellison mit einem Vermögen von rund 200 Milliarden Dollar zu den vermögendsten Menschen der Welt.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...rund-fuer-unzufriedenheit-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...e-eine-neue-ki-supermacht-486.htm
Also das ist dann schon mal eine Hausnummer. Davon wird Oracle wohl enorm profitieren. Bin heute eingestiegen.