Oracle,viel besser als der aktuelle Kurs....
Aktienrückkauf, Dividendenverdoppelung, und Gewinnsteigerung um ca. 10%. Nicht mitmachen tut es der Umsatz, der stagnierte.
Die Aktie ist wegen letzterem so ziemlich auf Tiefstkurs. Ich denke unberechtigterweise.
Ich muss zugeben, dass meine geliebte Charttechnik bei derartigen Meldungen natürlich versagt.
Aber bei dem Aufschwung kann ich das verkraften.
Schlimmer wäre ein Verkauf gewesen.
Die Aussichten generell werden als eher bescheiden hingestellt auch (obwohl ich das so nicht denke).
Ist halt nur eine Nachricht da, und deshalb schauen mal einige wieder auf die Aktie? Oder steckt wirklich was dahinter?
Why Oracle Stock Is A Long-Term Buy
Conclusion Oracle
As the world's largest independent enterprise software company, Oracle will benefit from its move into the cloud. Oracle has a very strong balance sheet; it has $ 37 billion in cash and equivalents, and $ 24.2 billion in debt. Oracle is generating strong free cash flows ($ 14.4 billion ttm) and returns value to its shareholders by stock buyback and by dividend payments. Oracle bought back 231.6 million of its shares for $ 7.8 billion in the first nine months of FY14, The share count fell 5% year-over-year in fiscal 3 Q14. Oracle has compelling valuation metrics and strong earnings growth prospects. Furthermore, ORCL stock is ranked second among all S&P 500 tech stocks, according to the "Balanced4" powerful ranking system. All these factors bring me to the conclusion that ORCL stock is a smart long-term investment. Furthermore, the solid dividend represents a nice income.
Quelle;
http://seekingalpha.com/article/2224693-why-oracle-stock-is-a-long-term-buy?app=1&uprof=45
Oracle Corporation (ORCL)
Die Q-Zahlen scheinen zu gefallen, gut ausgefallen
-NYSE
42.87 0.54(1.24%) 4:01PM EDT
After Hours : 43.82 + 0.95 (+ 2.22%)
5:38PM EDT - Nasdaq Real Time Price
Für das vergangene dritte Fiskalquartal 2015 meldet Oracle einen Umsatz von 9,33 Mrd. US-Dollar, der damit unverändert im Vergleich zum Vorjahr war. Der Nettogewinn schrumpfte dabei um drei Prozent auf 2,5 Mrd. US-Dollar oder 56 US-Cent je Aktie, nach einem Profit von 2,57 Mrd. Dollar oder 56 US-Cent je Aktie im Jahr vorher. Ausgenommen außergewöhnlicher Sonderbelastungen summierte sich der bereinigte Nettogewinn (Non-GAAP) auf 68 US-Cent je Aktie. Analysten hatten zuvor mit Einnahmen von 9,45 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 68 US-Cent je Aktie gerechnet.
Nach Aussagen des Oracle-Managements hatte vor allem der stärkere US-Dollar das Geschäft beeinträchtigt. Das Software- und Cloud-Geschäft zog um ein Prozent auf 7,2 Mrd. US-Dollar an, während das Cloud Software-as-a-Service (SaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) um 30 Prozent auf 372 Mio. Dollar kletterte. Das Hardware-Systemgeschäft schrumpfte dagegen um zwei Prozent auf 1,3 Mrd. US-Dollar.
Wie Oracle weiter mitteilt, soll die Quartalsdividende um 25 Prozent auf 15 US-Cent je Aktie klettern. Die nächste Dividende soll am 28. April an die Aktionäre ausbezahlt werden. Zuletzt hatte Oracle den Analytics Spezialisten Datalogix aufgekauft.
(IT-Times - ami)
http://boerse.ard.de/aktien/bei-oracle-kippt-die-stimmung100.html
https://www.cnbc.com/video/2017/11/14/...telligence-is-a-reality.html
https://www.cnbc.com/video/2019/03/14/...e-eps-beat-expectations.html