Ohnegrundnahrungsmittel
sehe ich, persönlich, etwas anders.
Lt. aktuellen Medienberichten sollen (zumindest von einflussreichen Oligarchen) Verbindlichkeiten gegenüber allein in Deutschland (!) von derzeit etwa 50 Mrd. Dollar bestehen.
Ich kann mir nicht so genau vorstellen, wie unser Olav S. (genannt die Parkuhr) es sich vorstellt, dass und ob diese Schulden ordnungsgemäß beglichen werden.
Mit einem ehergelagerten Swift-System verfügt China bereits darüber. Außerdem gibt es dann auch noch die Kryptos, um evtl. Defitzite zeitnah ausgleichen zu können.
Auch mit NordStream 1 hält die Bundesregierung noch alle Karten offen.
Ich kann überhaupt nicht einschätzen, was in DEN Köpfen ZEITNAH abgeht. Aussitzen, bis Waldemar P. (der Kartoffelkopf) über das Militär gestürzt wird oder es geht mit einem 'Friedensangebot' weiter so im Gewurschtel.
Übrigens: Finnland wäre doch so eine (nächste) Option. Von da her haben ja die Kollegen Hitler und Stalin (der übrigens nach 1945) Teile davon besetzt behalten.
Und: Unser liebe Kartoffelkopf mag ja die "Ent-Nazifizierung" voran bringen...
Ich finanziere den Russen nicht den Krieg.
nur die Namen ändern sich...
Ein Propagandaplakat mit der Aufschrift „Hitler, der Befreier“ in ukrainischer Sprache
(Quelle: Wikipedia)
sehe ich mich, derzeit, ...
(auch so einwas, was eher niemals älter wird)...
https://www.youtube.com/watch?v=D6tbkgkh4_k
Sorry;
aber ich bin mom. ARG durcheinander...........................................................................................
ganz so einfach ist dies womöglich nur dann, wenn NIX passiert.
Aber, jetze ist WAS passiert. Und dann, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ich kann eigentlich nicht überrascht sein; alles Andere wäre gelogen. Und von der/einer Einfachkeit in der Zukunft sehe ich Deutschland weit entfernt.
Ich, persönlich, SCHÄME mich für diese 'Regierung'...
Aber zugleich (#1) : mit DER UKRAINE kann ich nicht solidarisch sein und gegen DIE RUSSEN habe ich nichts. Das geht soweit, dass es mir sogar vollkommen gleichgültig ist, wo die russische Armee gerade steht. Leid tun mir die Menschen, die gerade leiden oder sogar sterben. Und solidarisch kann ich sein, mit jedem der sich gegen Krieg ausspricht, egal ob in Russland oder der Ukraine oder sonstwo. In diesem Sinne bin ich heilfroh, dass aus Deutschland vorerst keine todbringenden Waffen ins Konfliktgebiet geliefert werden und hoffe, dass unsere aktuelle Regierung bei dieser Linie bleibt. (Unerträglich der Gedanke, dass deutsche Waffen noch einmal gegen russische Soldaten eingesetzt werden könnten und unverzeihlich, dass deutsche Waffen Jahrzehnte nach dem Faschismus in Belgrad Menschenleben gefordert haben (seitdem wähle ich nicht mehr grün)).
Aber zugleich (#2) : meines Wissens verfolgt weder "RUSSLAND" noch der Herr Putin persönlich eine Agenda, die auf die Auslöschung irgendeiner (womöglich gar ethnisch definierten) Minderheit in den angegriffenen Territorien abzielt. Mit Vergleichen zwischen dem aktuellen Geschehen und Nazideutschland sollte man also sehr, sehr, sehr vorsichtig sein.
Aber zugleich (#3) : Was täte ich jetzt tun, wäre ich Bürger Kiews ? Ganz bestimmt nicht würde ich Molotow-Cocktails basteln, um sie auf russische Panzer zu werfen. Auch ganz bestimmt würde ich alles daran setzten, zu verhindern, dass mir irgendein ukrainischer Militärangehöriger ein aus Litauen geliefertes Gewehr in die Hand drückt mit dem ich dann auf russische Panzer oder Soldaten schiessen soll. Eher wäre ich ganz, ganz still und täte so unauffällig wie möglich in meiner Wohnung oder in einem an Kiew angrenzenden Wald so unbemerkt wie möglich einfach überleben.
Für jemanden, der sich allerdings in den Wald verkrümeln will, während "der Nachbar" sich und andere aktiv verteidigt, finde ich schon deutliche Worte (die ich mir hier aber erspare).
Das Wort "solidarisch" verorte ich nicht in deinem Sprachschatz.
Wenn in einem Bus jemand von anderen bedroht (oder schlimmer) wird, drehst du dich weg und hoffst, dass dich niemand sieht oder erkennt.
Na sauber....
Ich hoffe, ich habe dich nicht richtig verstanden.
Krieg will keiner.
Da ging es dann aber immer einfach um die Menschen, die mit mir im Bus sitzen. Sollte aber eine, irgendeine Armee mit Panzern durch die Strassen meines Heimatortes rollen, und diese Armee hätte nicht die eindeutige Absicht, irgendeinen wie auch immer definierten Teil der Gesellschaft zu ermorden, täte ich der Armee lieber aus dem Weg gehen.
Ganz klar gesagt : zur Verteidigung "Deutschlands" täte ich ungern sterben. Zur Verteidigung der letzten Ringelnatter in Deutschland wäre ich womöglich bereit zu sterben.
ich hab' mich bewusst nicht zur "Thematik" geäussert, aber mittlerweile wird, auch in diesem, sonst so friedlichen Thread, in einer Weise Kriegsgeschrei laut, daß mir Angst und Bange wird.
Downhill hat RECHT, und mich erinnert vieles, was man jetzt hört + liest, an die Zeit des Bürgerkriegs in
Jugoslawien.
Man/ich konnte's kaum glauben: Europa, in Form einer wachsenden EU, wächst zusammen, und gleichzeitig wird ein Staat, der über 40 Jahre funktioniert hat, zerschlagen.
Am 22. hab ich dies geschrieben:https://www.ariva.de/forum/...ur-erinnerung-549883?page=35#jumppos898
goldik: So schnell geht "Staatengründung":
22.02.22 18:41
#898
Nur zur Erinnerung:
Slowenische Einheiten bekämpfen jugoslawische Panzer 1991 am Grenzübergang bei Rožna Dolina
Die wachsende Unzufriedenheit mit der Belgrader Führung während der 1980er Jahre mündete in die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens am 25. Juni 1991. Nach der slowenischen Territorialverteidigung beendete der Truppenabzug der Jugoslawischen Volksarmee (JNA) den 10-Tage-Krieg, was die Verabschiedung einer demokratischen Verfassung nach europäischem Vorbild am 23. Dezember 1991 und die Gründung einer eigenen Republik ermöglichte. Schon binnen Monatsfrist wurde der neue Staat von allen (damals zwölf) Mitgliedern der EG anerkannt.
Ich weiß nicht, ob jedem klar ist, wie "einfach " die Gründung eines separaten "Staates"ablief, die
Möglichkeit dazu gab es möglicherweise, oder zumindest eine Teilautonomie, in der Ostukraine.
Es war nicht gewollt.
Jede Möglichkeit einer Deeskalation hätte mMn ausgeschöpft werden müssen.
Der Bürgerkrieg in der Ostukraine "läuft" seit 2014, warum ist ....
man könnte stundenlang zurückblicken, und es nützt nichts mehr...
offensichtlich ist jetzt eh alles zu spät.
Aber zu Deutschland gehört ja auch Herr Höcke und der Bayer-Konzern. Dafür zu sterben täte ich nicht riskieren, nach Möglichkeit.
https://www.spiegel.de/politik/...99c95a6-5a65-4772-bb1d-39a181cf3ce1
Allerdings habe ich die erwartete Antwort erhalten.
Im Übrigen antwortete ich auf downhills Beitrag.
Das ich Themen dieser Art hier nicht einbringe, dürfte dir bekannt sein.
https://youtu.be/d67mJasSQJk
Hier noch zwei gedenktagliche Anregungen zum Nachdenken:
http://www.kleiner-kalender.de/event/kinderspiel-tag/99654.html
und
http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-des-eisbaeren/99677.html
https://youtu.be/gSfaEjxUHDs
ach nee -1 Grad draußen. Kaffee ole oder au lait ist Latte
Guten Morgen Zeitige und Räumliche!
https://www.youtube.com/watch?v=bIIGKV27FaY
Wer genau zuhört ....
https://youtu.be/jwzEHlOzf4w (1984)
Di Eagle and di Bear a keep a living in fear
Of the impending nuclear warfare
But as a matter of fact - believe it or not
Plenty people don't care whether it imminent or not
Or who di first one to attack or if the human race
(aba) survive or not
For those whom is aware
Them life already coming like a nightmare