Ohnegrundnahrungsmittel
Dennoch bin ich der Überzeugung, dass das kein Ausdruck einer neuen Form der Moderation auf Ariva darstellt.
Es ist mMn nur der Tatsache geschuldet, dass im „Fall finale“ Gleiches mit Gleichem vergolten wird. Man muss sich in diesem Zusammenhang aber auch die Frage stellen, wer mit den Beleidigungen und Unterstellungen denn eigentlich angegangen hat. Das war ja unstrittig finale, rechtfertigt aber nicht automatisch, dass sich Ariva auf das gleiche Niveau herablässt und ebenfalls mit äußerst fraglichen Mitteln arbeitet.
„Wehret den Anfängen“ sehe ich ebenfalls so, auch wenn die Verwendung dieser Worte mMn in diesem Zusammenhang etwas übertrieben erscheint…ich sag nur „Euthanasie“. Wahrscheinlich fehl mir aber einfach nur die Erkenntnis..
Wenn hier, oder in anderen Threads zufällige Besucher hereinschneien, sollte man nicht jedesmal die "Geschichte" und Entwicklung klarstellen müssen.
Ist es zuviel verlangt, daß sich "Neulinge" entweder in die Vergangenheit von Ariva "hineiarbeiten,"
oder jemand über Bordmail ansprechen, um Fragen zu klären;
in etlichen Threads wimmelt es ja von Redundanzen...
Es ist zweifellos ein schmaler Grat, auf dem wir alle uns hier bewegen.
Natürlich hat hier JEDE*R schon mal den Eindruck von Willkür gehabt, wenn (ich unterstelle mal) in der Hektik oder aus Unkenntnis des Kontextes, oder aus was weiß ich für Gründen ein wohldurchdachter Beitrag gelöscht, und man gar in "Haft" geschickt wurde.
Ist mir persönlich aber völlig wurscht, weil ich akzeptiere wie es hier läuft.
Kann man aber auch ganz anders sehen.
In diesem Sinne findet die Moderation bei Ariva nicht statt.
Hier wird auf Meldungen reagiert, eingeschätzt, und intransparent entschieden. Eine Begründung gibt's nicht wirklich, häufig steht da nur ein Wort wie z.B. "Spam".
Dann kommt eine Sanktion, deren Art und Höhe/Menge ebenfalls nicht zu erklären sind. Sperren bedeutet ja nicht nur, Ausschluss über einen Zeitraum in dem Thread, in dem der Vorfall statt fand, sondern sie gilt komplett: die Anmeldung wird bereits verwehrt. Wer in vielen Foren unterwegs ist, hat dann echt verloren.
Völlig überzogen sind solche Sperren.
Das Problem, verbotene Doppel-Ids zu unterbinden, kann und darf nicht dazu führen, hier mit einem "Zahn um Zahn" zu reagieren, weil Ariva von einem einzelnen Troll vorgeführt wird.
Aber Vermutungen mit strafrechtlichem Charakter als Teil einer "Begründung" zu nutzen, geht überhaupt nicht.
Es bleibt dabei: Ariva ist auf einem falschen Weg. Was wird als nächstes als Begründung genannt?
Ich denke Ariva weiß jetzt, was zu tun ist. Eigentlich ist das ja aber nichts wirklich Neues…wer lässt sich schon gerne fortwährend vorführen?
Und wer kann schon von sich selbst behaupten ein dermaßen dickes Fell zu haben, dass er es auf Dauer schafft die immergleichen Beleidigungen und Provokationen von sich abprallen zu lassen?…wo und durch wen auch immer….
Der schwerste Vorwurf gegen Frontex ist, dass die Agentur an unrechtmäßigen Zurückweisungen (Pushbacks) beteiligt gewesen sein soll. Geflüchtete zurückzuweisen, deren Leben oder Freiheit bedroht ist (sogenannte Pushbacks), ist unter anderem von der Genfer Flüchtlingskonvention (Artikel 33) verboten.02.07.2021
https://mediendienst-integration.de/artikel/...kaum-konsequenzen.html
oder?
Aus dem Englischen übersetzt-Moderation ist der Prozess der Beseitigung oder Verringerung von Extremen. Es wird verwendet, um die Normalität im gesamten Medium sicherzustellen, auf dem es durchgeführt wird. Häufige Verwendungszwecke von Moderation sind: Gewährleistung der Konsistenz und Genauigkeit bei der Bewertung von Schülerbewertungen. Wikipedia (Englisch)
Hier zur Einstimmung mal Dr. Wahrheit:
ich habe gerade einen Lachflash. Herrliches Video
Gestern hatte ein Nutzer ,soweit ich's erinnere, mit Erklärung, : "Ich melde ________ immer mit der Begründung: Alkoholiker Finale Nachfolge ID
Worauf die Algorithmen reagieren, ist doch egal, und vermutlich erfolgt die Löschung, mit Lösch-Begründung automatisch,ohne daß noch wer "draufschaut".
Produktbezeichnung: Natsu Salat "Quinoa Nuts", vegan
Hersteller (Inverkehrbringer):
Natsu Foods GmbH & Co. KG Jagenbergstraße 4b 41468 Neuss
Quelle:Natsu Foods GmbH & Co. KG
Grund der Warnung:
Eigenuntersuchungen haben gezeigt, dass das Produkt Salmonellen aufweisen kann. Dieser Keim kann Magendarm-Erkrankungen und bei sensiblen Personengruppen unter Umständen eine ernste Erkrankung (Salmonellose) auslösen.
Produktbezeichnung: Rosa Kinderbecher aus Kunststoff mit dem Motiv „Chinchilla“
Hersteller (Inverkehrbringer):
Lässig GmbH Im Riemen 32 64832 Babenhausen Germany
Quelle:Lässig GmbH
Grund der Warnung:
Überschreitung des Grenzwertes für Melamin