Nordex vor einer Neubewertung
Ich habe leider keinen Nordex-Thread gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich auseinanderzusetzen. Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposterei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessante Posts nach hinten verschiebt und die dann eventuell gar nicht gelesen werden. Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisiert und polemisiert und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion.
Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich das Motto eines jeden Aktienthreads sein.
Letztendlich geht es doch in einem Aktien-Thread um eine sinnvolle Diskussion und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thread wo diese Voraussetzung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertung steht nach dem schwierigen letztjährigen Restrukturierungsjahr mache ich einen neuen Nordex-Thread auf. Ob die Ariva-Mods diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben. da ich keinen anderen Nordex-Thread bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion ohne meingott möglich ist.
Aus Sicht des Nordex-Aktionärs fürchte ich vor dem Hintergrund der Erfahrung der letzten Jahre eher jeden neuen Auftrag für Nordex und warte hoffend und bangend auf eine (oder gar mehrere) positive Nachricht(en) zu den Margen.
Man lege sich auf die Wiese in den Schatten eines Apfelbäumchens und träume von dem Tag, an dem Nordex 3 Cent Gewinn je Aktie macht und 1 Cent davon als Dividende ausschüttet! DANN geht hier aber die Post ab!
Bei SGL-Carbon muß es so ähnlich zugehen. Die Zahlen sind seit Jahren schlecht und dem Hauptaktionär ist es egal oder gar recht. Wenn ich da Mehrheitsaktionär wäre, hätte ich schon mal Köpfe rollen sehen wollen (oder hätte wenigstens mal auf den Tisch geschlagen).
Neben "Vernachlässigung" (durch Klatten) ist die andere mögliche Erklärung, daß das durchaus so gewünscht ist. Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Klatten): "Zusammen mit der BMW AG, die am 18. November 2011 die Aufstockung der Beteiligung an SGL Carbon von 5,16 % auf 15,16 % verkündete,[17] tritt Susanne Klatten in gemeinsamer industrieller Strategie auf, um ein Übernahmeangebot an die restlichen Aktionäre der SGL Carbon zu vermeiden.[18] Zugleich beherrscht sie auf diese Weise ungeachtet ihrer Position als Großaktionärin bei BMW als private Investorin die SGL Carbon zusammen mit dem Münchener Automobilhersteller, der zusammen mit der SGL Group bereits ein Joint Venture betreibt. Seit April 2013 ist sie Aufsichtsratsvorsitzende von SGL Carbon."
Das ergibt dann zusammen mit der Historie der Altana und der Skion (Squeeze out) das Szenario, daß der Kurs über schlechte Zahlen niedrig gehalten werden soll um eine Komplett-Übernahme bezahlbar zu gestalten. Im Verbund mit BMW (Carbon-Teile hier und dafür) und Nordex (Carbon-Teile hier und dafür) lassen sich dann "Gewinne" hin und her manövrieren bzw. vermeiden.
Im Fall einer zukünftigen Übernahme könnte allerdings ein zorniger Kleinanleger einen versierten Anwalt finden, der argumentiert, daß es genau so ist, wie es bei der Postbank-Übernahme durch die Deutsche Bank war, und man über die komplexen Beteiligungen viel früher (zu höheren Kursen!) zu einem Pflichtangebot verpflichtet gewesen wäre.
Das grenzt aber an eine Verschwörungstheorie (im Gegensatz zum -Mythos darf man die allerdings gegen Fakten testen und für falsch erklären!).
Die einfache Erklärung ist: "Die pennen bei SGL-Carbon und Nordex und dem Mehrheitsaktionär ist es schnurzpiepegal."
"Knappe 18" ist viel besser als "unter 10", aber die ZDF-Zuschauer und Dinos unter den Nordex-Aktionären erinnern sich an "über 20!" oder gar "80".
Juli 2021 erstmal nach zu guten Auftragseingängen eine Kapitalerhöhung (ja, jeder kann heutzutage 7x24 online sein, aber wozu sind Sommerferien da? Zum entspannen.). Nach 23,40€ am 28. April ging der Kurs gen Süden.
Juli 2022 erstmal nach zu guten Auftragseingängen eine Kapitalerhöhung (ja, jeder kann heutzutage 7x24 online sein, aber wozu sind Sommerferien da? Zum entspannen.). Nach 15-16,- im April ging der Kurs gen Süden.
HV 2025? Virtuell aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2024? Virtuell aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2023? Virtuell aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2022? Virtuell aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2021? Virtuell, evtl. wegen der Pandemie oder aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2020? Virtuell wegen der Pandemie.
HV 2019? In Rostock am A. der Heide (und nicht in Hamburg am Firmensitz) aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2018? In Rostock am A. der Heide (und nicht in Hamburg am Firmensitz) aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
HV 2017? In Rostock am A. der Heide (und nicht in Hamburg am Firmensitz) aus Feigheit vor dem Feind (den Kleinaktionären).
Bei einer Präsenz HV kann man mit anderen Aktionären (m/w/d) am Bistro-Tisch sprechen (Meinungen austauschen), und man sieht alle Vorstände und Aufsichtsräte, nicht nur die Person, die gerade redet sondern man sieht auch das Erröten einer Person, der gerade ein Aktionär die Hosen stramm zieht.
Grundsätzlich ist eine Non-Profit-Organisation nicht immer etwas Schlechtes, aber wer hätte gedacht, daß Nordex also eine geplant ist?
Und die war Positiv bis jetzt!
Und Ich hoffe es kommt jetzt KEINE KE!!!
Sehe den Grund dafür Grad nicht da sich alles gefühlt Positiv entwickelt.
Und als Leerverkäufer kann man auf dem Niveau schon mal versuchen zu drücken. Wenn's bis 16 oder 15 runter geht wären es bestimmt schon gewinne. Da August und September ja historisch eh immer etwas schwächer sind.
Die Zeit wird es Zeigen.
Ich bleibe Investiert und schaue mir das an.
Laut Wikipedia wurde Nordex 1985 gegründet, da könnte man die Start-Up-Allüren (jeden Cent ins "Wachstum" stecken) langsam ablegen und eine richtige Firma werden.
Am Ende müssen wir noch eines Tages "dankbar" dafür sein, wenn die Zentrale nicht nach Spanien verlegt wird. (wir erinnern uns an 10,32€ Pflichtangebot, verglichen damit geht es uns bei 18,-€ einigermaßen OK)
Nordex hat ja wirklich schon einige schwierige Phasen zu überstehen.
Und letztendlich muss man fast froh sein, dass es das Unternehmen so überhaupt noch gibt.
Nach den Risikoinvests in China, wurde das Unternehmen durch Herrn Zescky wieder in solide Bahnen gelenkt, mit samt den Altlasten die dem Unternehmen fast das Genick gebrochen haben. Die Strategische Neuausrichtung durch Herrn Zescky hatte mich damals veranlasst 2012 einige Aktien ins Depot zu legen, um 2017 aufgrund der Stagnation und Anlaufschwierigkeiten mit den Spaniern wieder zu verkaufen.
Es hat sich spätestens ab 2015 abgezeichnet, dass der Wettbewerb hauptsächlich durch die aufkommenden Chinesischen Hersteller sehr hart sein wird. Deshalb wurde mit allen Mitteln dagegengehalten, was natürlich auf Kosten der Rentabilität geht.
Erst durch die politischen Veränderungen und das berechtigte Misstrauen gegenüber chinesischer Marktbeherrschung, mit ungleichen
Regeln in vielen Bereichen Weltwirtschaft, und der totalitären Ausrichtung des chinesischen Staates, hat die Situation für Nordex etwas verbessert. Auch die Erfahrung mit den Lieferketten in Zeiten von Corona, haben Nordex und Vestas in eine systemrelevante Position gehoben. Also aufgrund der vergangenen und zukünftigen Marktbedingungen ist es fast ungerecht Nordex vorzuwerfen, man würde Geld verschwenden. Die größte Geldverschwendung bisher liegt lange hinter uns, das waren die Fabriken in China.
Und was die Zukunft betrifft, sehe ich die größten Marktrisiken in der Beschaffung der Seltenen Erden, welche zu über 90% aus China importiert werden muss. Wenn's hier knallt, war alles Vorherige ein Kinderspiel.
Viel Glück uns allen!
Der Markt regelt alles. Selbst die Kupferader in der Lausitz ( Ostdeutschland) wird dann ausgehoben .
https://www.boerse-express.com/news/articles/...-achillesferse-806908
Krisen verändern immer Vieles !
Glück Auf
Grundsätzlich bricht aber durch fehlende Rohstoffe aus China nicht die Windkraft zusammen. Afrika, Südamerika etc. füllen diese Lücken extrem schnell. Die extreme Globalisierung mit Häfen und hunderttausenden von Schiffen erledigen den Fluss.
Klingt banal aber so lief es in der Vergangenheit eigentlich immer.
Glück Auf