14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
Was passiert nach der Leihe? Sancho ist dann ablösefrei? Du weißt schon wie "Leihen" definiert ist?
und wer sagt, dass Manu den Vertrag mit Sancho zu gleichen Konditionen verlängert?! wie bescheuert wäre das denn.
selbstverständlich wird das Gehalt halbiert oder in ähnlicher Größenordnung verringert, wenn er vorher 16 Mio verdient hat. dann bekommt er nun einen Vertrag zu sagen wir 8 Mio - aber für zwei Jahre. die 8 Mio kann dann Aston Villa zahlen und im nächsten Sommer wird Manu wieder probieren Sancho zu verkaufen. dann wird auch sein Gehalt kein riesiges Problem. und wenn er bei Villa einschlägt, bekommt ManU noch paar Cent zurück.
Das ist alles hätte hätte Fahrradkette.
Terzic mag ein ordentlicher sein oder auch nicht.
Leverkusen braucht aber mehr als ordentlich um aus dem aktuellen Schlamassel rauszukommen. Ohne Vorbereitung, mitten in einem fetten Umbruch und dann auch noch mit einem Fehlstart in diese Saison
Puh. Da brauchen die einen Trainer der Dimensionen Tuchel oder Kloppo, um die Saison zu retten.
bei anderen Brokern wird es kaum jemals völlig andere Gebühren geben können. sehr unwahrscheinlich. aber solange wir nur iBorrowdesk kennen, kann man halt daraus Schlüsse ziehen, sollte man sogar.
In 2022/23 sind die Leerverkaufsgebühren bei iBorrowdesk zwischenzeitlich auf 12% sogar regelrecht explodiert, das hatte ich bei der BVB Aktie noch nie gesehen. Und natürlich war es relevant, aber sowas von!!!!
Der Aktienkurs explodierte über +30% obwohl BVB von Platz 2 auf Platz 6 abstürzte und obwohl der Leerverkäufer bis zur Winterpause und Platz 6 lediglich 0,31% eindeckte.
+12% Gebühren deuten sehr stark daraufhin, daß für die Leerverkäufe Fristen zur Rückgabe vereinbart wurden. Bei irgendwelchen Meisterschaftsphantasien ist noch nie irgendeine Fussballaktie bis Mai explodiert, noch nicht mal ansatzweise. Fussballaktien gibt es seit Jahrzehnten. Es hatte mit Sicherheit einen klaren Effekt, daß die weitaus meisten leerverkauften Aktien unter der Meldeschwelle waren:
0,31% machten +35%
danach waren aber noch 0,49% leerverkauft und wir sahen Gebühren bei 12%
holla die Waldfee
Aufsichtsrat Bernd Geske investiert insgesamt 120.000 Euro:
https://www.finanznachrichten.de/...-co-kgaa-bernd-geske-kauf-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-co-kgaa-bernd-geske-kauf-022.htm
inst Anleger kaufen seit Februar fast 700.000 Aktien, die weitaus meisten davon nur allein im Juli, nämlich 379.000 Aktien:
https://www.gurufocus.com/stock/XTER:BVB/ownership
Buchmacherquoten für Top 4 Platzierung vor dem ersten Bundesligaspiel
BVB 1,22 (beste Quoten zu Beginn einer Saison überhaupt, ne bessere gab es nie)
Leverkusen 1,23 (der härteste Konkurrent um Platz 2)
vor dem zweiten Spiel BVB 1,22 Leverkusen 1,40
nach dem zweiten Spiel BVB 1,20 Leverkusen 1,65
Die Quote hat sich also leicht verbessern können und der Aktienkurs sinkt? Obwohl überall Käufe gemeldet wurden? Natürlich geht es darum, daß bei diesen bemerkenswert irrationalen Kursverläufen, Leerverkaufsaktivitäten unter der Meldeschwelle sehr wahrscheinlich sein müssen.
In so einer Situation würde ich eher auf stop buy und Nachkäufe setzen, statt auf stop loss. Du weisst ja selber, wie es damals in 22/23 nach Deinen Verkäufen mitten im Sommer gelaufen ist. Es ging damals um Leerverkäufe, die waren sogar meldepflichtig.
Krass... du schreibst in #49565
"Du kommst hier extrem wiederholend mit Altbekanntem an? Alles, was Du jetzt zu iBorrowdesk sagst, wiederholst Du hier einfach nur stumpf."
Du als Gott(t) des Buchstabensalates mit deinen Copy und Paste Kommentaren wirfst mir vor ich würde stumpf wiederholen.
Was ich zu IBorrowdesk schreibe ist FAKT , im Gegensatz zu deinen nicht belegbaren Vermutungen.
Bis denne, vom David.
Und Champions League Platz 15. Wäre toll, wenn das Achtelfinale erreicht werden kann.
Das heißt natürlich noch nicht viel zu diesem Zeitpunkt. Die Plätze 2-4 traue ich dem BVB aber auch zu. Das Debakel bei Leverkusen ist nicht allein dem Versagen des Trainers geschuldet, sondern dass 12 Spieler neu in den Kader integriert werden müssen.
Das klappt natürlich noch nicht bei den ersten Spielen. Beim BVB ist es nicht so krass, aber auch hier gibt es Neuzugänge.
David Yuan, Du antwortest gar nicht? Eine Vervierfachung der iBorrowdesk Gebühren jetzt im Sommer ist halt neu, nur deswegen wird jetzt darüber diskutiert und wenn die aktuellen Kursverläufe extrem irrational sind, passt das alles zusammen.
Du kommst hier mit Fakten? was ist denn Fakt? Die Gebühren bei anderen Brokern kennen wir nicht, das gehört zu Deinen Fakten? und jetzt? darf man darüber deswegen nicht spekulieren? Leerverkaufsgebühren explodierten in 22/23 auf gigantische 12%, aber rein theoretisch hätten die Gebühren woanders bei angemessenen 0,8% gelegen haben können? alles andere wäre faktisch nicht beweisbar?
.
Hast Du im Wikifolio doch auch gemacht!?
"Aber warum entziehst Du Dich einer sachlichen Diskussion über diese irrationale Kursverläufe?" --> Weil es keine sachliche Diskussion ist? Du diskutierst über etwas, was oft nicht nachweisbar (da unter der Meldeschwelle) ist. Wer das letzte Spiel gesehen hat, hat gesehen dass es nahe Null Kreativität im Mittelfeld gab. Vielleicht haben die Leute deshalb verkauft? Oder weil man einen Beier nicht für 70 Mio. verkauft hat? Oder weil nicht weitere Spieler gekommen sind?
"Du weisst ja selber, wie es damals in 22/23 nach Deinen Verkäufen mitten im Sommer gelaufen ist." -->Danke für die permanente Erinnerung. Da wird mein schlechtes Gewissen, dass ich öfters auf das Wiki hinweise, gleich viel viel kleiner.
Im Gegensatz zu Dir, steht meine Position noch im Plus. Und ich würde gerne (so wie Du) mit Gewinn verkaufen.
Ich hatte mit höheren Kursen nach der Sommerpause gerechnet. Ist leider nicht passiert. Woran das liegt (Leerverkäufer mit 400.000 Aktien oder generelle Enttäuschung oder ?) weiß ich nicht.
Du könntest ja hinterfragen, wieso das alles so und nicht anders gelaufen ist, oder hinterfragen wie es in Zukunft laufen könnte und warum? Das machst Du aber mit keiner einzigen Silbe.
Man könnte hier eine sehr detaillierte Diskussion führen, es scheint nicht möglich.
nun denn, dann rede ich auch mal Stammtisch: Wenn irgendeine Aktie, völlig egal welche, extrem runtergegangen ist und sich dann in einer sehr lang ausgedehnten Bodenbildungsphase "unten" befindet, wird jedes Jahr die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse größer.
Du schreibst immer, Leerverkäufe und Eindeckungen wären nicht faktisch belegt. Das Gegenteil ist aber der Fall, bei Deinen Verkäufen im Sommer 2022 war es faktisch belegt, Du kannst das alles auch im Nachhinein mühelos überprüfen. Es gibt für jeden meldepflichtigen Kauf einen historischen Aktienkurs, für jede Eindeckung ebenso. Bei dem was wir rein faktisch wissen: der Leerverkäufer hatte bei den faktischen Meldungen verloren. Bei den nicht meldepflichtigen Leerverkäufen und Eindeckungen wissen wir es nicht, das ist spekulativ, aber nur das.
Die Eindeckungen der Leerverkäufe brachten sehr stark steigende Kurse, es ist ein belegbarer Fakt. Wenn man daraus nix folgern will, macht man halt stop loss zu Dumpingkursen.
Dann schreibst Du wiederholt, ich wäre weniger investiert? Das ist sachlich falsch. ein stopp loss würde ich in so einer Situation niemals machen.
Du sagst, weil der Aktienkurs sich irrational verhalten würde, wäre deswegen ein stopp loss angebracht?
Dazu kann ich nur folgendes sagen: in 22/23 gewann BVB nach der Winterpause 10x hintereinander und der Aktienkurs ging exakt 0% hoch, dann verlor BVB ein Spiel in der CL, Kurs ging 5% runter. Das war krass irrational. Anschließend explodierte aber der Kurs total und in der Summe war es eben absolut nicht irrational und zwar gar nicht.
Der Kurs ging zwar immer wieder mal sehr deutlich hoch, aber ebenso halt auch runter. Damit konnte man also langfristig rein faktisch nichts gewinnen. Aber die entscheidende Frage ist WARUM???
der Kurs ging 22/23 wegen Leerverkäufen erst klar runter, dann wg Eindeckungen klar hoch. Das ist in der Summe aber ein Nullsummenspiel, denn letztlich hat niemand nachhaltig gekauft.
wenn die jetzige Theorie zu den Leerverkäufen stimmen sollte, könnte es wg notwendiger Eindeckungen zu steigenden Kursen kommen, dann wird es aber auch nachhaltige Käufe gegeben haben: die inst Anleger kauften fast 700.000 Aktien und Aufsichtsrat Geske kaufte für 120.000 Euro. Und wenn es zur Dividendenzahlung kommt, könnten diese Gelder in die Aktie reinvestiert werden, auch das wären nachhaltige Käufe.
Ein Analyst ist kein Wahrsager. Darum geht es auch gar nicht, denn niemand kann interne oder externe Ereignisse vorhersehen, die sich auf den Aktienkurs auswirken.
Und ein Kursziel ist KEINE Prognose. Sondern es gibt verschiede Modelle, um ein Unternehmen zu bewerten. Das Kursziel zeigt dann an, ob die Aktie nach diesem Modell eher unterbewertet oder schon am Limit ist, bezogen auf die nächsten Monate. Da ein Kursziel von 10 Euro selbstverständlich nicht in 6-12 Monaten erreichbar ist für Anleger — und in der Zwischenzeit sich die Bewertung auch ändern könnte — wird deswegen auch nur für diesen Zeitraum das Kursziel festgehalten.
Und jetzt überleg mal, crunchtime:
Wenn die Sparda-Bank kürzlich beim HSV eingestiegen ist — und eine Bewertung von 400 Mio zugrunde gelegt hat:
Ist dann ein Kursziel für den BVB von 5,20 zu hoch oder zu niedrig?
Ich denke wir stimmen darin überein, dass dies für eine faire Bewertung für den BVB zu niedrig ist. Für einen Zeitraum von 12 Monaten aber ok ist.
Und wie gesagt — weder als Prognose noch Wahrsagerei gemeint.
"Die Eindeckungen der Leerverkäufe brachten sehr stark steigende Kurse, es ist ein belegbarer Fakt. Wenn man daraus nix folgern will, macht man halt stop loss zu Dumpingkursen." --> Fass Dich an Deine eigene Nase. Diese Aktie ist, so wie Du es beschreibst, eigentlich uninvestierbar. Ich kenne kein seriöses Unternehmen, das angeblich so von ein wenig leerverkauften Aktien beeinflusst wird.
Und Du machst ja offensichtlich (siehe Depot) auch nichts draus.
"Dann schreibst Du wiederholt, ich wäre weniger investiert? Das ist sachlich falsch." --> Wenn ich vorher 100.000 Euro in Aktien o.ä. investiert hatte, dann aber einen Teil verkaufe und am Ende nur noch 85.000 in Aktien o.ä. und 15.000 Cash habe, dann ist man faktisch weniger investiert.
"ein stopp loss würde ich in so einer Situation niemals machen." --> Habe ich vernommen. Ob das (siehe Deine aktuelle Bilanz) eher ein gutes oder schlechtes Argument ist, muss ich noch überlegen.
"Du sagst, weil der Aktienkurs sich irrational verhalten würde, wäre deswegen ein stopp loss angebracht?" --> Ich schreibe, dass ich gerne mit Plus rausgehen will. Ich stand schon bei +15-20 Prozent, habe dann zwischendurch nachgekauft und jetzt stehe ich im niedrigen einstelligen Bereich. Und (wie ich schon mehrmals schrieb) ich versuche gerade etwas meinen Cash-Bestand zu erhöhen. Andere Papiere sind da auch schon über die Wupper gegangen.
"Dazu kann ich nur folgendes sagen: in 22/23 gewann BVB nach der Winterpause 10x hintereinander und der Aktienkurs ging exakt 0% hoch, dann verlor BVB ein Spiel in der CL, Kurs ging 5% runter. Das war krass irrational. Anschließend explodierte aber der Kurs total und in der Summe war es eben absolut nicht irrational und zwar gar nicht." --> Dieser Satz macht überhaupt keinen Sinn. Wirklich.
--> Könnte aber auch für mehr Bratwurst- und Bierumsatz sorgen. Im schlimmsten Fall nicht im sondern auf dem Weg zum Stadion.
Viele Fans dürften die berühmt berüchtigten 1904 Aktien halten. Das wären dann 114,24 Euro. Ob man sich dafür die magische 1904 zerstören will? Clever finde ich ja auch 109,4 oder gleich 19,04 Stück. Etwas weniger Magie aber man guckt deutlich ruhiger ins Depot. Gibt übrigens wieder Spekulatius bei Aldi im Regal. Seit letzter Woche. Einige stehen ja drauf.
"Wenn die Sparda-Bank kürzlich beim HSV eingestiegen ist — und eine Bewertung von 400 Mio zugrunde gelegt hat" --> dann hat die Sparda-Bank zu viel bezahlt. That´s it ;-)