Löschung
du solltest dir den vortrag 18:17 einfach anschauen. nicht das dich das irgendwie umstimmen soll nur du bist dann einfach viel besser informiert und man kann leichter diskutieren. sind doch nur 1h.
Sinn ist kein Energieexperte. Das macht keinen Sinn ;) für mich, das zu schauen. Was sind den die Take Aways? nehme an, du hast es gesehen?
man merkt eben das du dir sowas in reinziehst. akku als speicher, wird da bei jedem vortrag kurz abgefrühstückt. ökobilanz der akkus, rohstoffeinsatz, verwertung, lebensdauer, masse/volumen der speichermöglichkeiten usw.
der ist ökonom und kann da schon viele interessante aspekte präsentieren. wie gesagt die stunde solltest du investieren, dann bist du zu dem thema viel besser aufgestellt.
das ist nur ein netter hinweis… sollte sich jeder der sich für die energiewende interessiert anschauen.
der ist ökonom und kann da schon viele interessante aspekte präsentieren. wie gesagt die stunde solltest du investieren, dann bist du zu dem thema viel besser aufgestellt.
das ist nur ein netter hinweis… sollte sich jeder der sich für die energiewende interessiert anschauen.
Atomenergie.
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh Hilfääääääääääääääääääääääääääääää!
Fabulieren Schweizer Yeti-Damen über AKWs,
klingt's, als versuche man einem Bonobo-Weibchen
(Menschenaffen) Sprechen beizubringen.
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh Hilfääääääääääääääääääääääääääääää!
Fabulieren Schweizer Yeti-Damen über AKWs,
klingt's, als versuche man einem Bonobo-Weibchen
(Menschenaffen) Sprechen beizubringen.
Atomenergie.
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh Hilfääääääääääääääääääääääääääääää!
Fabulieren Schweizer Yeti-Damen über AKWs,
klingt's, als versuche man einem Bonobo-Weibchen
(Menschenaffen) Sprechen beizubringen.
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh Hilfääääääääääääääääääääääääääääää!
Fabulieren Schweizer Yeti-Damen über AKWs,
klingt's, als versuche man einem Bonobo-Weibchen
(Menschenaffen) Sprechen beizubringen.
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Fragen:
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
Wer, verursachte die Übertreibungen bei Energiepreisen hauptsächlich?
Bereits im Juni 2011 wurde der Atomausstieg beschlossen. In Deutschland existieren - wahnsinnig teurem Rückbau sei Dank - kaum noch Atomkraftwerke, wobei sich die verbliebenen in einem äußerst schlechten Zustand befinden, da sie gegen Ende 2022 abgeschaltet werden sollten.
Forderst du einen erneuten Einstieg in die Atomenergie (Kernspaltung), bist du für die Errichtung neuer Atomkraftwerke auf deutschem Boden?
Obwohl beispielsweise Frankreich vergangenes Jahr massiv Probleme mit dieser Form der Energiewandlung hatte, auch aufgrund des globalen Temperaturanstiegs (Thema Kühlwasser/Flüsse werden zu heiß/Pegel zu niedrig/limnologischer Kollaps), fernerhin besteht enormer Wartungsstau bei diesen veralteten Anlagen.
Deutschland musste sogar einspringen, weil viele französische Meiler gezwungen waren, vom Netz zu gehen, was wiederum die deutschen Strompreise in die Höhe trieb.
Hier handelt sich's um Hochrisikotechnologie, zudem verfügen wir über kein sicheres Endlager.
base.bund.de/DE/themen/kt/ausstieg-atomkraft/ausstieg.html
also wenn sich juli unter dem namen „frieden schaffen ohne waffen“ anmeldet, bin ich auch für die freilassung.
https://youtu.be/oeFwTPyhY8Y
https://www.youtube.com/watch?v=oeFwTPyhY8Y
https://youtu.be/oeFwTPyhY8Y
https://www.youtube.com/watch?v=oeFwTPyhY8Y
Ist ganz einfach telev1. Wird Russland entwaffnet, herrscht Frieden. Wird die Ukraine entwaffnet, dann wird Russland dort morden, vergewaltigen und stehlen.
Ist das dein moralischer Maßstab? Geht es nur darum, dass es leichter wäre, die Ukraine zu entwaffnen? Echt jetzt?
wie soll das gehen war meine frage.. hast du da eine antwort drauf…
meinst du die russen verlieren den krieg und setzen ihre gefährlichste waffe nicht ein? trauen die sich das am ende des krieges nicht? meinst du sie müssen mit einem atomaren gegenschlag rechnen… der dann ja den untergang der menschheit bedeuten würde.
meinst du die russen verlieren den krieg und setzen ihre gefährlichste waffe nicht ein? trauen die sich das am ende des krieges nicht? meinst du sie müssen mit einem atomaren gegenschlag rechnen… der dann ja den untergang der menschheit bedeuten würde.
Das ist doch kein Argument. Erstens kann Russland dadurch den Krieg nicht doch noch gewinnen und zweitens würden solche Drohungen, wenn sich Russland damit durchsetzt, doch dazu führen, dass die Nachbarn Russlands wie Dominosteine fallen. An diesen Verbrecherstaat.
Wir werden uns ganz bestimmt nicht nuklear erpressen lassen. Wohin würde das führen?
Wir werden uns ganz bestimmt nicht nuklear erpressen lassen. Wohin würde das führen?
alles für die ukraine? die könnten ja auch einfach anbieten neutral zu werden... schon ist frieden. und so schlimm ist das doch nicht…
krim u. donbass sind ja auch schon über jahre verloren. die sehen die ohnehin nie wieder... aber warten wir es ab.
krim u. donbass sind ja auch schon über jahre verloren. die sehen die ohnehin nie wieder... aber warten wir es ab.
"die könnten ja auch einfach anbieten neutral zu werden... schon ist frieden. "
Du kapierst es es nicht.
Du kapierst es es nicht.