WDI Forum für Verantwortungsbewusste


Seite 177 von 567
Neuester Beitrag: 29.12.22 05:23
Eröffnet am:30.01.17 17:25von: PastaPastaAnzahl Beiträge:15.166
Neuester Beitrag:29.12.22 05:23von: Stronzo1Leser gesamt:5.525.186
Forum:Börse Leser heute:1.006
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 175 | 176 |
| 178 | 179 | ... 567  >  

4287 Postings, 2754 Tage Stronzo1Apropos McCrum

 
  
    #4401
2
25.04.20 09:31
gibt es eigentlich schon einen Termin für die nächste Verhandlung Wirecard ./. McCrum ?  

4287 Postings, 2754 Tage Stronzo1Cash Flow

 
  
    #4402
5
25.04.20 09:36
In diesem Forum ist ja ein link zur Verfügung gestellt worden, deeen unter andeeem behauptet, dass die Wirecard Zahlen fake sind, weol der CF nicht passt. Nun ich komme von der anderen Seite. Ich orientiere mich vei meinen Investments immer am CaSh Flow, weil für mich gilt: Profit is an opinion, but cash is a fact. Und der cash passt. Das Erste was die WPs machen: Überprüfung der Bankbestätigungen.  

4868 Postings, 5360 Tage BirniNeukundengeschäft dürfte boomen.

 
  
    #4403
7
25.04.20 13:38
Viele Klein- und Mittelständler erkennen, dass sie ohne eine gute Internetstrategie parallel zum Präsentzangebot kaum überlebensfähig sind. Beides braucht einfachen bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten. Wirecard bietet hierfür ein super Angebot.
Wirecard steht vor dem nächsten Wachstumssprung.  

1463 Postings, 3675 Tage ooo111oooNetter Artikel über

 
  
    #4404
3
26.04.20 08:33
E-Commerce mit shopify.

https://m.manager-magazin.de/unternehmen/handel/...ill-a-1306432.html

Zitat:Shopify sehe sich aktuell täglich mit Traffic konfrontiert, wie man ihn sonst nur am Shopping-Tag Black Friday sehe, verkündete kürzlich der CTO von Shopify, Jean-Michel Lemieux.

Aber auch:

Seinen Ausblick für 2020 hat Shopify jedenfalls Anfang April erst einmal kassiert - was die Aktie zunächst abstürzen ließ. Bevor sie kurz darauf wieder neue Höhen erklomm.

Btw, natürlich habe Ich mich gefragt mit wem shopify beim payment partnert. Antwort: mit jedem.

https://www.shopify.com/payment-gateways/germany




 

1265 Postings, 3470 Tage matze91KPMG-Bericht Montag

 
  
    #4405
3
26.04.20 11:26
Ein paar Worte zum Sonntag:

Morgen ist Stunde der Wahrheit, da gehe ich fest davon aus, dass der KPMG-Bericht keine WDI substanziell belastende Prüfungsergebnisse ausweisen wird.
Ob dann die Schmierfinken ruhe geben werden, wird man sehen. Allen voran die FT hat sich ja mit zahlreichen -durch nichts belegten- Anschuldigung und Verleumdungen m.E. sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Ich hoffe deshalb, dass den entsprechenden Schreiberlingen ihr Verhalten mal richtig auf die Füße fällt, und sie samt dem "Mutterhaus FT" kräftig ins straucheln kommen und danach auch auf die Nase fallen werden.

Also ich glaube fest an eine Verurteilung der maßgeblichen Verleumder.
 

4370 Postings, 2119 Tage LucasMaatStronz1

 
  
    #4406
1
26.04.20 11:54
@ Beitrag 4348
Genau so. Dieses überhebliche Interview, in dem die "Aktionärsschützerin" Wirecard völlig abgekanzelt hat. Die hat eine Villa direkt beim Schloß Nymphenburg und wenn man die website ihrer Kanzlei betrachtet... lauter junge Leute, die wahrscheinlich nichts verdienen. Ein durchschaubares Geschäftsmodell. Man sollte nachschauen in welchen Aufsichtsräten von skandalträchtigen Unternehmen die gesessen ist..... Wäre eine interessante Recherche.....  

Da noch keiner auf deine Frage eingegangen ist, habe ich mal bisschen recherchiert.
Frau Daniela Bergdolt ist seit 26.06.1998 Mitglied des Aufsichtsrates bei AGROB Immobilien AG.
Ist Vieze !!!

Nun habe ich mir mal einige Berichte  und Veröffentlichungen angesehen.
Viele Dinge verstehe ich da nun nicht wirklich.
Bei Wirecard wird ausnahmslos in jeder Hinsicht die Veröffentlichung und die Mitteilung an die Öffentlichkeit verlangt. Speziell von Frau Bergdolt als Anlageschützerin
Die AGROB AG ist ja auch ein Börsen gelistetes Unternehmen, da verweißt der Vorstand nun auf Ausnahmen, entsprechen der allgemeinen
Richtlinie. Mehrere Paragraphen werden dort aufgeführt.
Schon sehr merkwürdig, oder?
Wird da nun mit zweierlei Maß gemessen.
Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Besonderes Augenmerk legt ja Frau Bergdolt auf die Anzahl der Frauen-Quote  in den Aufsichtsräten. Bei der AGROB AG sind auch nur 2 Frauen im Aufsichtsrat.

Mich beschäftigen da so einige Dinge bei der AGROB Immobilien AG.
Standort und Immobilien !!!!!
Im September 2019 wurde dann ja auch noch ein Übernahmeangebot an die AGROB AG gerichtet.

Ich werde mich mal über die Immobilien etwas schlau machen.
Will mal versuchen zu ergründen, ob es da zu Wirecard womöglich einen Interessenkonflikt gibt.
"Die AGROB AG hat ja einige ihrer Mieter ganz besonders hervorgehoben", benannt.

Mir geht es um die Standorte der beiden Unternehmen.

nur mal so




 

1758 Postings, 2325 Tage difigianokpmg

 
  
    #4407
26.04.20 12:05

matze: zahlenmässig sollte es unkritisch sein. 20 euro sind 29 euro. ob halb voll oder halb leer.

wenn iman jedoch die letzten mitteilungen seitens wtc in eine gewisse richtung interpretiert dann könnte man daraus ableiten, dass kpmg nicht nur zahlen entweder bestätigt oder anpassungen feststellt. sondern das die auch nich so etwas wie einen vergangenheits-lagebericht zu einzelnen position erstellen. u.a. compliancebeurteilung. und die neigen wie du besser als ich weisst dazu alles im nachhinein schlau beurteilen zu können und defizite darzstellen. natürlich nur das es man hätte besser machen können aber natürlich nicht wie man es hätte besser machen können.  da ist jeder satz mehr auch wenn nicht negativ, ein grösseres menü für die schreiberlinge.  deshalb um so weniger um so besser.

der eichelmann muss sich mir nich beweisen aber in diese angelegenheit ordne ich dem vertrauen zu, da dürfte die personalie schon mitdas beste sein was wtc am markt zu finden war.

wenn jetzt mittelfristig ( und damit meine ich nicht montag) die schreiberlinge mehr als einen „anschlusstreffer“ erzielen, dann lieg ich mit meiner einschätzung daneben.  

4370 Postings, 2119 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #4408
1
26.04.20 12:07
Habe ebne gesehen, die beiden Unternehmen liegen nur knapp 20 km auseinander.
Hat Wirecard womöglich auf eine Anmietung von Bürogebäuden bei der AGROB AG "verzichtet" ?

Wenn dem so ist, das unterstelle ich jetzt einfach mal, dann hat sich Wirecard einmal mehr als seriös und vertrauenswürdig verhalten.
Sollte es da wirklich ein Interessenkonflikt geben, dann erwarte ich von der Bergdolt aber mehr als eine öffentliche Klarstellung und eine
Information an die Mitglieder und die Aktionäre.
   

1758 Postings, 2325 Tage difigianoups

 
  
    #4409
26.04.20 12:10

20 euro sind 20 euro

sollte es natürlich heissen  

77 Postings, 1923 Tage NeoCortexEY, KPMG und PwC sind beteiligt...

 
  
    #4410
13
26.04.20 12:56
Zitat aus einem Manager-Magazin-Artikel (leider hinter der PayWall) : https://www.manager-magazin.de/premium/...0002-0001-0000-000169812144

„Wirecards Vorstandschef Markus Braun (50) verschiebt die Veröffentlichung seiner Bilanz von Anfang auf Ende April und beauftragt die Abschlussprüfer von EY mit der Aufklärungsarbeit. Bis zu 400 Leute sind zeitweise damit beschäftigt. Am Ende findet EY keinerlei Unregelmäßigkeiten, bestätigt die Bücher in vollem Umfang und berechnet dafür rund zwei Millionen Euro. 

Allein: Die gewünschte Ruhe will sich nicht einstellen. Immer wieder legen die "FT"-Reporter nach und lassen so die Wirkung des EY-Persilscheins verblassen. Für die Leerverkäufer und Hedgefonds sind die regulären Abschlussprüfer schon deshalb Partei, weil sie bereits seit 2009 die Zahlen testieren und nie irgendetwas auszusetzen hatten.

Braun und sein heutiger Aufsichtsratschef Thomas Eichelmann (54) rekrutieren deshalb im Herbst erneut Hilfstruppen. KPMG erteilen sie das Mandat, die Firma erneut komplett zu durchleuchten. Die Prüfer und Forensiker sollen vor allem die Standorte in Singapur und Dubai, in denen sich die von der "Financial Times" behaupteten Unregelmäßigkeiten abgespielt haben sollen, auf links drehen. Gut zehn Millionen Euro dürften dafür am Ende auflaufen.
Parallel dazu bringen die PwC-Berater die Compliance-Systeme auf Vordermann. Sie müssen zudem sicherstellen, dass Wirecard die von KPMG möglicherweise festgestellten Mängel in Organisation und Abläufen flugs beseitigt. Dafür dürfte am Ende noch einmal eine halbe Million fällig werden.“


Mir ist keine ähnliche Situation bekannt, in der gleich drei Top-Tier Wirtschaftsprüfer gleichzeitig Zahlen, Prozesse und Organisation eines Mandanten durchleuchten…mehr geht m.E. nicht…

Daraus ergeben sich m.E. aber nachvollziehbare Herausforderungen bzgl. der Ergebnispräsentation und den Formulierungen:

1. EY, KPMG und PwC sind untereinander Mitbewerber in einem umkämpften Markt.
2. Alle Parteien sind sich bewusst, dass der Bericht sehr detailliert gelesen wird, und eine hohe mediale Beachtung garantiert ist.
3. WireCard möchte sicherlich einen möglichst knappen Bericht mit einer vollumfänglichen Entlastung bzgl. der Vorwürfe (ohne Geschäftsgeheimnisse und sonstige Internas zu veröffentlichen)
4. EY (als bisheriger Abschlussprüfer) möchte sicherlich durch den KPMG Bericht selbst vollumfänglich (von einem Mitbewerber) entlastet werden. Bilanzmanipulation ist eine Straftat und der bisherige Abschlussprüfer steht auch in der Haftung.
5. KPMG möchte sicherlich eine sehr genaue, detaillierte und „strenge“ Prüfung veröffentlichen um den Vorwurf einer möglichen Befangenheit entgegenzuwirken.

Deshalb überrascht es mich nicht, dass es seine Zeit braucht, bis man sich auf eine gemeinsame Formulierung einigt, die (bestmöglich) allen Interessen gerecht wird. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
 

152 Postings, 4459 Tage KlippenkuckuckDeutsche Bank

 
  
    #4411
1
26.04.20 14:06
kommt hier etwas zu spät oder? Artikel ist noch nicht hinter einer Paywall.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ift-wirecard-an-16742462.html  

3011 Postings, 3248 Tage zwetschgenquetsche.Die DB ist viel zu spät

 
  
    #4412
13
26.04.20 16:18
Noch keine 12 Monate her, da marginalisierte der DB-VV unseren Herrn Braun, WDI sei ja nur in einer Nische tätig. War auf einer Finanz-Konferenz des HBs.
Zudem versank die DB Abermillionen in der eigenen Digitalisierung, z.B. mit Startup Investments.
Und Braun sagte damals ebenfalls im Handelsblatt, die deutschen Banken sei viel zu rückständig und von den IT-Systemen schlimmer als ein Flickenteppich. Also sinngemäß sagte er das.

Und nun will die DB von all dem nix wissen und will Kartenlesegeräte rausbringen. Lol.
Da haben sie aber lange gebraucht, bis der Groschen viel, wie und wo man Daten erhebt.
Als ob DB sich nun gegen Sumup, Vectron, Ingenico und vielen anderen durchsetzen könnte... Lol.
Die Bäckereien investieren enwteder nicht mehr, wegen Nachfolgeprobleme oder haben bereits kräftig investiert in den boomenden Jahren bis Corona kam. Und selbiges gilt für Eisdielen, Cafes, Metzgereien, Imbisse und Kioske. Zumal die ja alle in seltenen Fällen Kunden der DB sind, sondern der VR und SPKs vor Ort. Und welche Vorteile bieten diese neuen Terminals von der DB im Vergleich zu den etablierten? Mir kann keiner erzählen, dass ausgerechnet die DB nun zum Technologieanbieter wurde in einem Bereich, den sie bislang vermied, verschlief und den sie auch nicht mit einer Datenengine verknüpfen kann, wie z.B. Wirecard. Die IT der DB ist eine klassische IT, aber keine, wie sie Technologiekonzerne wie WDI, Google, Amazon, SAP haben.

Dieser "Angriff" der DB wird verpuffen, wie 99% aller anderen Sachen auch, die groß angetönt und beworben wurden.  

77 Postings, 1923 Tage NeoCortexoff-topic: Deutsche Bank und die IT..

 
  
    #4413
4
26.04.20 16:48
@zwetschgenq stimme deiner Einschätzung bzgl. der DB zu 100% zu ...die DB hat so viele interne kulturelle sowie IT Probleme zu lösen bzw. aufzuarbeiten, dass sie m.E. in dieser Hinsicht in einer anderen Liga wie WDI spielt...d.h. keine ernsthafte Bedrohung darstellt.

Folgendes Zitat aus einem Artikel zum Weggang von Deutsche Bank CTO Kim Hammonds (18.4.2018) verdeutlicht die Situation:

"Die Managerin hatte bei einer internen Tagung des Konzerns gesagt, die Bank sei das "dysfunktionalste Unternehmen", für das sie je gearbeitet habe. Das sorgte bei Aktionären und Mitarbeitern für Kopfschütteln und Entsetzen. Kritiker hatten ihr schon vor den umstrittenen Äußerungen vorgeworfen, sie habe die Computersysteme nicht schnell genug modernisiert, die als Großbaustelle gelten. Der ehemalige Vorstandschef John Cryan hatte die IT des Instituts kurz nach seinem Amtsantritt 2015 öffentlich als "lausig" bezeichnet. Hammonds entgegnete ihren Kritikern, unter ihrer Ägide sei die Zahl der IT-Systeme von 45 auf 32 reduziert worden, die deutlich stabiler liefen als früher. "

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...-aeusserungen/21190940.html
 

2701 Postings, 2501 Tage crossoverone@NeoCortex

 
  
    #4414
1
26.04.20 19:08
Mir ist es ein Rätsel, dass bei vier Wirtschaftsprüfern und Millionen-Aufwand
schon wieder Erbsenzähler oder soll man sagen: Immer noch am Werk sind?!
-Schon wieder schreiben und sich ins Rampenlicht zu stellen, um ja von Anfang
an wieder dabei zu sein, denn bei no facts kann man schnell das Blatt wenden,
so lassen sich die Schmierer immer ein Hintertürchen offen und schnell die Story
als ihr Eigen zu verwerten und die Umsätze zu treiben.
Es ist eine sehr bedenkliche Klientel.
 

1265 Postings, 3470 Tage matze91DB Bank viel zu spät

 
  
    #4415
3
26.04.20 21:31
DB bietet Kartenlesegeräte als Innovation an...  Das ist ja ungefähr so, als ob die DB den Rührfix erfunden hätte und es aber inzwischen bekanntermaßen schon seit Jahren den Thermomix gibt.
Das ist ja sehr fast nicht mehr zu toppen!

Oh je, muss man sich da ernsthaft Sorgen um eine ehemals dt. Vorzeigebank machen?
(Ich pers. mach mir da keine; wenn die Führungsetage nur so viel Weitblick haben sollte, dann kann man nur noch Mitleid mit der DB haben)

Also diese Marktoffensive macht mir nun bezüglich WDI wirklich keine Angst

 

3011 Postings, 3248 Tage zwetschgenquetsche.Die "Etablierten" können nix selber

 
  
    #4416
15
26.04.20 22:04
Es ist doch so, dass Sparkassen, Volksbanken, und die ganzen anderen normalen Banken nahezu nix selber machen.
Geld bekommen Sie von der EZB bzw. den Notenbanken
Die Börsenplätze, wie Xetra, werden von anderen betrieben
Factoring machen auch andere
Bonitätsprüfung ebenso
Auch Gutachten bei Immobilien geben sie in Auftrag
Fonds, Versicherungen, Broker machen sie auch nur zum Schein unter einem Dach, vgl. Sparkassen, S-Broker, Deka und LBS. Alle eher eigenständig mit eigenen IT-Systemen und überhaupt eigenem Unterbau, etc. pp. Wenn ich das lese, dass die DB über 30 IT-Systeme hat, dann ist das Wort Flickenteppich die Untertreibung des Jahrhunderts
Bitcoin erfanden sie ebenfalls nicht
Ja noch nicht mal gescheite Plattformen zu Crowdinvesting, Fundraising, Nachfolgelösungen, Venture Capital brachten sie zu stande
Auch Leasing ist weitestgehend eine Finanzierungsform, mit der andere Geld verdienen
Und Kreditkarten gibt es wegen Visa und Mastercard, nicht wegen den Banken.

Klar, es ist gut, dass nicht alles, was mit Geld zutun hat, bei den Banken angesiedelt ist. Sind ja selbst ohne das too big to fail. Es tut dem Unternehmertum gut, wenn andere Chancen für sich sehen und ergreifen können, seien es eben beispielsweise Wirecard, Hypoport, Degiro/Flatex, Allianz, N26, Paypal.

Aber das darf man nicht missverstehen, als ob all dies die Banken könnten, wenn sie denn dürften.
Die Banken haben nach Kontenvorhaltung und der Kreditvergabe doch nur noch irgendwelche Zockerscheinchen zur Wege gebracht, die im Gegensatz zu den obigen Neuerungen und mal abgesehen von der Notwendigkeit Terminkontrakten für Landwirte und andere Rohstoffproduzenten, absolut überflüssig sind.

Nirgendwo sonst, wie in Banken, ist all das, was man Unternehmertum nachsagt (Weitsicht, Mut, Kreatitivität/Erfindergeist und "Kundenzentriertheit") so dermaßen inexistent.
 

4370 Postings, 2119 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #4417
26.04.20 22:17
@NeoCortex
Danke und Daumen hoch !!!  

1758 Postings, 2325 Tage difigianozwetschge

 
  
    #4418
3
26.04.20 22:22

da hast dich jetzt selbst übertroffen. top!

muss noch immer lachen.  wenn du das auf einer hauptversammlung von zb. der dt. bank so kund tust lassen sie dich an allen vieren von der HV entfernen wie einst den uni-professor von der uni würzburg :). weiss nur nichtbmehr wie der hiess. bofinger war es glaube ich nicht. aber lustig war‘s  

4370 Postings, 2119 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #4419
1
26.04.20 22:50
@ zwetschge....
Die Deutsche Bank ist noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht als befürchtet: Das Unternehmen hat das Jahr 2019 mit einem Minus von 5,7 Milliarden Euro abgeschlossen - der fünfte Jahresverlust in Folge. Vorstandschef Sewing bleibt trotzdem zuversichtlich.

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Und das ist nur eine Bank. 5,7 Milliarden Hut ab.
Und was ist Schuld an der Misere?
Umstrukturierung !!! Da fehlen einem die Worte.
 

1780 Postings, 2064 Tage effortlessZwetschge .... klasse geschrieben

 
  
    #4420
1
26.04.20 22:57
Und wahrscheinlich mehr wahres dran als in FT Artikeln zu WDI.
Aber 5,7 Verlust, das fuenfte Jahr in folge und sich letztes Jahr noch zu WDI als Nischen
Rodukt aussern .....

Wann uebernimmt WDI die Deutsche Bank? .... oder nee, lieber doch nicht!  

151 Postings, 2848 Tage MuayThaiShark@difi

 
  
    #4421
3
26.04.20 23:24
Der hiess Wegner ;) Den mal zu googlen lohnt sich  

330 Postings, 2132 Tage der Portfolio_Threa.@neokortex #4427

 
  
    #4422
27.04.20 00:15
Die Deutsche Bank hat noch unterwegs zu ihrer IT soviele Berge von Aktenordnern mit  Klagen & Prozessen zu überwinden, dass es Jahre dauern wird, die eigene IT überhaupt zu erreichen.

Doch... es gibt etwas, was die "Etablierten" wirklich können: Kapital vernichten. Dazu empfehle ich eins von Piet Klockes Seminaren: "Wenn Geld alles ist, was ist dann nichts?!"  

1010 Postings, 2560 Tage Thomas TronsbergDie Twitter-Orgie von McCrum ...

 
  
    #4423
3
27.04.20 06:49
gibt ja schon mal einen Ausblick in welche Richtung die Argumentation der FT nach Veröffentlichung des KPMG Berichts gehen wird.
Er twittert z.B. das die verdächtigen Vorfälle beim MCA in Brasilien und der Türkei erst 2019 waren, eine Prüfung der MCA 2018 demnach keine Ergebnisse liefern kann.
Er twittert auch wieder, dass die Mitarbeiter der Al Alam eine Wirecard Verantwortlichen als ihren Boos bezeichnen. Die FT unterstellt demnach ein Konstrukt, bei dem die Umsätze und Gewinne bei Al Alam frisiert werden und in Form von abgewickelten Zahlungen wieder an Wirecard zurück fließen.
Es wäre also wünschenswert, wenn der Bericht speziell auf diese Punkte eingeht und damit einer weiteren endlosen Medienschlacht das Wasser abgraben würde.  

4287 Postings, 2754 Tage Stronzo1TT

 
  
    #4424
7
27.04.20 07:25
McCrum. Ich finde irgendwann, nachdem bereits drei der 4 weltweit führenden WP Kanzleien den Laden in alle Richtungen umgedreht hat, wird es höchste Zeit, dass die Beweggründe eine Dan McCrum einmal genau durchleuchtet werden. Seine Ehegattin schreibt sich ja immerhin auf die Fahne, für Adyen als Kommunikationsberaterin agiert zu haben. Es wäre deshalb zielführend von Herrn McCrum eine Offenlegung der Quellen seines Familieneinkommens zu verlangen. Ich habe versucht ihn dazu "zu ermutigen", er hat sich aber unerfreut von der Idee abgewendet.....

Wie kann ein ehrlicher Mensch ein Problem damit haben, öffentlich sein Familieneinkommen offenzulegen ? Man kann ja sagen: 30 % FT, 20 %...usw.. oder ?

Nein, Wirecard muss sich drei mal nackt ausziehen und wird zwanzig mal durchgepeitscht. Und der König Journalist, ein Bachelor seiner Gnaden kann jeden anurinieren wie es ihm gefällt und dabei einen Schaden im zweistelligen Millionenbereich verursachen.... unerhört. Und die deutsche "Qualitäts"presse ? Taubstumm !

Wer nimmt eigentlich Adyen auseinander ? Ein Laden der kaum in F&E investiert, einen Bruchteil von Wirecard an Beschäftigung schafft und nebenher möglicherweise (als niederländischer Techkonzern) deutlich weniger Steuern zahlt.  

4370 Postings, 2119 Tage LucasMaat010

 
  
    #4425
1
27.04.20 07:36
Danke für deinen Link!!!!
Hab mal selbst gestöbert und habe diesen Beitrag gefunden.
Ich wusste nicht, das Wirecard auch mit shopify "verknüpft" wurde.
Shopify
Mit der integrierten Bezahllösung schnell, sicher und einfach anbieten können.
Shopify ermöglicht es Neugründern und Kleinunternehmen in nur wenigen Schritten Produkte im Internet zu verkaufen.

Bedienung
Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Daher eignet sich das Shop-System für Einsteiger wie auch erfahrene Profis. Zum Launchen des Shops sind nur wenige Schritte notwendig: Einloggen - Produkte hinzufügen – Layout anpassen – Domain einstellen. Fertig.

Mit Shopify wird dem zukünftigen Online-Shop Besitzer ein Komplettpaket geboten. Vom Website-Hosting, Frontend-Design bis hin zur integrierten Bezahlabwicklung ist alles im System vereint. Das Onlineshop-System bietet weiters einige essentielle Tools wie Reports und Analysen, um das E-Commerce Unternehmen bestmöglich zu verwalten.

Bezahllösung: Wirecard CEE & Shopify
Bei der Auswahl der Bezahlabwicklung in Shopify steht dem Händler auch die Wirecard Bezahllösung zur Verfügung. Damit ist es möglich, einfach und sicher verschiedene Zahlungsmittel im Onlineshop anzubieten.
Die technische Dokumentation bietet dazu detaillierte Informationen inklusive Anleitung, wie die Payment Page Schritt für Schritt konfiguriert wird: shopify.wirecard.com

Individualisierung
Das Layout des Shops kann individuell angepasst werden. Für eine Standard-Anpassung kann aus mehreren Templates gewählt werden. Weiters kann das Firmenlogo eingepflegt und die Farben an das Corporate Design angepasst werden. Bei höheren Ansprüchen sind dann jedoch fortgeschrittene Entwicklerkenntnisse notwendig.

Marketing-Tools
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Tools zur Suchmaschinenoptimierung sind direkt in Shopify integriert. Damit werden die Website und der Shop optimal für die Google-Suche aufbereitet und schneller und besser im Netz gefunden. Zudem gibt es vorhandene Schnittstellen zu Facebook wie auch zu Mailchimp. Weiters unterstützt Shopify verschiedene Marketing-Tools wie Rabatt-Codes, Coupons, Produktbewertungen, Google Ads und Kunden-Geschenkkarten.
 

Seite: < 1 | ... | 175 | 176 |
| 178 | 179 | ... 567  >  
   Antwort einfügen - nach oben