Gazprom 903276
Eine politische Börse (und deren Kurse) haben eine begrenzte Lebensdauer. Es kommt der Zeitpukt, ab dem wieder die "Realwerte" zählen.
Allerdings kann es lange genug dauern, um einen in den Ruin zu treiben...
Ein Spiel mit dem Feuer, bei dem die "Kleinen" sich verbrennen und die "Großen" bei entspr. Kapital- und Nervenstärke ein Vermögen machen können / werden ...
Und wenn ich sehe wieviel hier mit Hebelzerti´s rumhantieren, warum dann keine ADRs. Ich muß ja nicht Haus und Hof riskieren.Mir reicht ne kleine Posi mit der ich gut schlafen kann, wenn andere nervös werden.
Und Putin am Kursverlauf (Gazprom,Öl) die Schuld geben ist auch Unsinn, wir(der Westen) sind bereits in der nächsten Rezession drinne, daher fallen die Rohstoffe. Das Schlachtefest an den Börsen ist bisher ausgeblieben, weil man diese noch mit billigen Geld schmieren kann.
Wir steuern gemütlich auf ne "kleine" Verknappung von Bodenschätzen zu oder glaubt jemand, wenn die Zinsen in Rußland,Iran,Venezuela etc. steigen das die nächsten Jahre mehr Geld investiert wird und neue Quellen erschlossen werden.
Da finde ich den Erfahrungsaustausch, auch in Bezug auf zukünftige Zu-oder Verkäufe, deutlich interessanter. Es gibt viele die hier gerade riesige Verluste machen. Also sollte das schon eher ein Thema sein als mancher Schwachsinn der hier geschrieben wird ;)
.
vor 8 Min (22:00) - Echtzeitnach
Also sorgen sollte man sich schon machen wie weit kann es noch runter gehen.
Und ich bin der Meinung unter 2,.00 bis 1.00 wäre denkbar.
Aber ein Vorteil hat es wenn in Russland Firmen verstaatlicht wurden, sie werden nicht Pleite gehen! Und auch wenn Russland in der Ukraine Sache stur bleiben wird die EU und auch die Amis können das nicht zulassen. Den wie schon hier gesagt wurde, ohne Russland geht's auch nicht.
Das Gazprom Pleite geht ist ein ding der Unmöglichkeit, würde heißen Russland ist Pleite. Und selbst wenn Russland Pleite gehen sollte bleibt Gazprom im Staatsbesitz und wird irgendwann wieder gewinne machen. Und dann gibt es wie andere Pleite Länder ein sogenannten Schuldenschnitt. Dann geht's weiter.
Ich mache mir da keine sorgen um eine Pleite von Gazprom, aber wie weit kann es runter gehen?
und die russischen Aktien ins Bodenlose fallen werden.Kann sein,dass Putin wie Merkel bei der Hypo Real Estate die Aktien dichtmacht und alles verstaatlicht,während alle Aktionäre leer ausgehen.Diese Gefahr wird von Woche zu Woche grösser und Putin wird es nicht interessieren,dass viele ihr Geld verlieren.Hat auch Merkel 2008 nicht interessiert,die Aktionäre der HRE wurden einfach enteignet wie auch z.B. die Aktionäre der grössten europäischen Bank Fortis.Putin wäre also nicht der erste,die demokratischen Staaten haben dies schon vorexerziert.Nur meine Meinung.
damit hat Putin mehr gewonnen als verloren, die oligarche gehören so gut wie ihm!
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...hmen-auf-der-krim/
Eine wirkliche Chance sehe ich hier nur bei einem echten Neuanfang in Russland, mit anderen Gesichtern, anderen Ideen. Die jetzige Regierung ist in einer Situation gelandet, aus der sie sich nicht mehr befreien kann, denn jegliches Vertrauen ist verschwunden. Ginge es nur um die Krim alleine wäre meine Beurteilung eine andere. Aber das hier ist ein richtiger Krieg ohne Kriegserklärung.
Gleichzeitig konnte man jüngst im schweizerischen Fernsehen ein Interview mit Chodorkowsi sehen:
http://www.srf.ch/sendungen/...dorkowski-was-heisst-in-freiheit-leben
Er spekuliert offenbar auf eine Erosion der Macht Putins in absehbarer Zeit und steht wohl schon in den Startlöchern. Mir geht es hier nicht darum ihn gut oder schlecht zu finden, aber er scheint eine gewissen Unterstützung zu haben und er arbeitet aktiv auf die Machtübernahme hin.
Für Gazprom, insbesondere aber Rosneft befürchte ich in einem solchen Fall, nachdem die wirtschaftliche Situation sich noch weiter verschärft haben wird, eine sehr gefährliche Entwicklung. Werden diese Firmen dann noch unter gleichem Namen existieren? Oder lässt man sie einfach pleite gehen, um sie danach unter ganz anderem Namen, aber ohne die Schulden begleichen zu müssen, einfach weiter - als RussianGas oder wie auch immer?
Was das für die Aktionäre bedeuten würde, kann man sich dann ausmalen.
Der andere Punkt, der vor allem für mich relevant ist, weil ich hier noch nicht dabei bin: Viele Firmen aus dem Energiesektor haben sich schon entscheidend verbilligt, auch solche wie Shell, Eni, OMV, Statoil, von den ganzen Meeresbohrern wie Subsea 7 und Transocean ganz zu schweigen.
Warum sollte man dann eigentlich sein Depot mit Gazprom füllen, wenn man die westlichen Blue Chips mit einem sehr bedeutsamen Discount bekommen kann.
Alles sehr schwierig zur Zeit. Viel Glück den Investierten!
Auf jeden Fall spannend.
bin selber was ÖL/GAS Aktien angeht ein Greenhorn...
kannste mal was weitergeben was einen guten Einstieg hier angeht,,, denn etwas was schnell fällt, steigt auch wieder schnell...
Fragen,,,? wie tief kann es noch gehen, wann kann man wieder einsteigen,,,zur Zeit schwierige Situation,,, einige ÖL Länder jetzt schon in schwieriger Lage,,,
hier ein Link dazu
http://www.welt.de/finanzen/article135310673/...ig-unvorbereitet.html
Bin für jede info offen
Will auch dabei sein wenn die Party steigt...
TOKYO, Dec 16 (Reuters) - The Russian rouble rebounded from record lows on Tuesday after the Russian central bank hiked interest rates to halt a collapse in its currency, while the backdrop of falling oil prices and concerns over global growth supported the safe-haven yen.
The rouble traded at 60.00 to the dollar after falling to as low as 67.1375 on EBS on Monday.
The Russian currency had tumbled over 50 percent against the dollar over the past half year on plunging oil prices and the West's sanctions linked to the Ukraine crisis. It jumped after the Russian central bank hiked its key interest rate to 17 percent from 10.5 percent.
"This is definitely a step in the right direction. The real interest rate right now is significantly positive, 7 to 8 percent," said Jorge Mariscal, chief investment officer for emerging markets at UBS Wealth Management in New York."
Russland geht ebenso wenig Pleite. Der Rubel wird in geraumer Zeit auch wieder steigen. Zur Zeit läuft in Russland eine Umstrukturierung des Landes und der Wirtschaft weg von der Dollarabhängigkeit.
Das solche Änderungen auch anfangs negative Begleitumstände mit sich bringen, ist doch jedem hier bekannt.
Russlands Wirtschaft läuft bei diesem Mamutprojekt doch gut. Ich möchte behaupten, so gut wie jeder Staat (besonders im Westen) wäre an dieser Aufgabe bereits lange gescheitert und Pleite.