Lehman Brothers Holdings Inc. (LEH)


Seite 334 von 568
Neuester Beitrag: 28.01.25 14:39
Eröffnet am:10.09.08 00:34von: AbenteurerAnzahl Beiträge:15.198
Neuester Beitrag:28.01.25 14:39von: jacky6Leser gesamt:2.422.783
Forum:Hot-Stocks Leser heute:636
Bewertet mit:
57


 
Seite: < 1 | ... | 332 | 333 |
| 335 | 336 | ... 568  >  

127 Postings, 5778 Tage wassertreterIch bin wieder mit im Boot

 
  
    #8326
2
28.08.11 21:27

Schaun wir mal,
ich habe Ende der Woche wieder ein paar LEHMQ bekommen....

 

992 Postings, 5251 Tage EinzellerhirnLEHM-Auferstehung

 
  
    #8327
4
28.08.11 21:47

Der größte Knackpunkt wird tatsächlich der Ausgang der jetzigen CH11-Verhandlungen bei WAMU sein - volle Zustimmung Jacky! Zeitnah wird es dort mMn kein Settlement geben. Dass LEHM am Ausgang des WAMU-Verfahrens hängt, kann man ganz gut an der Kurskorrelation WAMU-Lehm erkennen. Obwohl in den letzten Wochen hier ein paar gute Nachrichten eingetrudelt sind, hat sich der Kurs davon nicht beeindrucken lassen, sondern sich wie ferngesteuert an den WAMU-Kurs angepasst. Scheinbar sehen es andere Investoren oder die MMM's (Market Maker Manipulators) ähnlich?

Kurzer Schwenk zu WAMU: Die Plädoyers zum aktuellen PoR (Plan of Reorganization) wurden schriftlich eingreicht, letzten Mittwoch gab es noch zusätzlich eine mündliche Anhörung. Viele hatten bereits letzte Woche eine Entscheidung der Richterin erwartet, was jedoch nicht eingetroffen ist. Ich persönlich denke, dass sie ihre Entscheidung mit diplomatisch gut sortierten Argumenten untermauern muss, um nicht selbst in die Schusslinie zu geraten. Dazu braucht's normalerweise Zeit. Ich bin mir aber ziemlich sicher, wenn WAMU aufgrund des Urteils zuckt, dann zuckt LEHM heftiger.

 

604 Postings, 8523 Tage Jackykollaps droht

 
  
    #8328
2
28.08.11 21:48
hier habt ihr´s schon wie ich oben schrieb. den banken droht der kollaps. gut dass wir es bei lehmq mit keiner bank mehr zu tun haben :-)))

"
IWF warnt vor Bankenkollaps
28.08.2011
Lagarde warnt indirekt vor Bankenkollaps: Banken brauchen dringend frisches Geld. Die Institute müssten zu einer Rekapitalisierung gezwungen werden. "Die Entwicklungen in diesem Sommer haben gezeigt, dass wir uns in einer gefährlichen neuen Phase befinden". - EFSF nun auch für Banken?


 

Mit deutlichen Worten äusserte sich am Wochenende die neue Chefin des IWF Christine Lagarde zur Lage der europäischen Banken: "Die Entwicklungen in diesem Sommer haben gezeigt, dass wir uns in einer gefährlichen neuen Phase befinden". Das sagte Lagarde am Samstag bei der internationalen Wirtschaftskonferenz in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Die Institute müssten zu einer Rekapitalisierung gezwungen werden. Dies solle möglichst durch den Privatsektor geschehen. Die neue IWF-Chefin brachte aber auch den Euro-Rettungsfonds EFSF dafür ins Gespräch.


Hintergrund dieser Äußerungen ist offenbar, dass der Interbanken-Handel fast zum Erliegen gekommen ist, ähnlich wir kurz nach der Lehman-Pleite. Der Interbankenhandel ist für die Kreditinstitute überlebenswichtig. Wenn es dort zu Problemen kommt, droht ein Absturz des Finanzsystems. Derzeit gibt es in den Geschäften zwischen den Banken aber großen Stress - niemand traut niemanden mehr. Eine dramatische Situation für das Geldsystem. Diese Tendenz dürfte in einer drohenden Rezession sich noch weiter zuzuspitzen. Deshalb fordert Lagarde eine Rekapitalisierung der Banken jetzt - zur Not durch das EFSF.


"Wir laufen Gefahr, dass die schwache Erholung zum Erliegen kommt. Deshalb müssen wir jetzt handeln", sagte Lagarde auf der Konferenz, auf der sich führende Notenbanker und Experten trafen. Sie forderte die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) auf, beim Treffen im November die Probleme der Weltwirtschaft überzeugend anzugehen. Sie warnte zudem die Industrieländer davor, zu viel zu sparen und das Wirtschaftswachstum damit zu gefährden. "Vereinfacht gesagt muss die gesamtwirtschaftliche Politik das Wachstum unterstützen".

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...-warnt-vor-bankenkollaps  

604 Postings, 8523 Tage Jackynews vom 25.08.11

 
  
    #8329
4
29.08.11 19:10
WDH:Lehman-Pleite für deutsche Privatbanken nicht ganz so teuer wie befürchtet
19:30 25.08.11

BERLIN (dpa-AFX) – Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers wird für die deutschen Privatbanken nicht ganz so teuer wie befürchtet. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) habe die Kosten für seine Einlagensicherung um 500 Millionen Euro auf 6,2 Milliarden Euro nach unten korrigiert, sagte ein BdB-Sprecher dem "Handelsblatt" (Freitag). Ursprünglich ging der Verband von einem Schaden in Höhe von 6,7 Milliarden Euro aus. In dieser Höhe wurde auch Anfang 2009 eine vom Bankenrettungsfonds Soffin garantierte Anleihe emittiert, um die Einleger zu entschädigen.

Da mittlerweile 1,3 Milliarden Euro durch Zahlungen aus der Insolvenzmasse der deutschen Tochter Lehman Brothers Bankhaus AG getilgt wurden, liege die derzeitige Belastung bei 4,9 Milliarden Euro. Es sei allerdings nicht davon auszugehen, dass die Insolvenzmasse ausreiche, um die restlichen Belastungen auszugleichen. Die Pleite der deutschen Lehman-Tochter gehört zu den größten Entschädigungsfällen bei den privaten Banken./enl/he



http://www.ariva.de/news/...cht-ganz-so-teuer-wie-befuerchtet-3827956  

127 Postings, 5778 Tage wassertreterDa hat sich etwas getan

 
  
    #8330
3
29.08.11 21:32
Vor zwei Jahren stellte Teras den Link
http://chap11.epiqsystems.com/claim/...Alias=LBH&ignore&&
ein.
Da hat sich ja etwas getan, obwohl nicht alles komplett bearbeitet ist.
Bspw. der teuerste Eintrag. der Claim # 10082 von                          WILMINGTON TRUST COMPANY, AS INDENTURE TRUSTEE. Belegt sind 46 Milliarden, der Claimwert beträgt allerdings 73 Milliarden. Die Differenz ergibt sich aus nicht nachgewiesenen Ansprüchen.
Wenn ich nun die vorherige Aussage lese, dass nicht davon auszugehen ist, dass die Insolvenzmasse ausreicht alles zu bezahlen, frage ich mich, ist nur nicht davon auszugehen, oder hat immer noch keiner einen kompletten Überblick.

Der Restwert der Aktie mit 4 Cent ist für komplette Hoffnungslosigkeit nach 2 Jahren Insolvenzverfahren eigentlich 4 Cent zu hoch...

 

992 Postings, 5251 Tage Einzellerhirn@wassertreter

 
  
    #8331
29.08.11 21:36

Der Link http://chap11.epiqsystems.com/claim/...Alias=LBH&ignore&& scheint unvollständig zu sein! Hast du noch einen Ariva-Link auf den Teras-Beitrag?

 

127 Postings, 5778 Tage wassertreterDer sollte funktionieren

 
  
    #8332
2
29.08.11 21:42

Pardon, schlecht kopiert, probiere es mal mit

http://chap11.epiqsystems.com/LBH/claim/search.aspx

auf der Seite ist dann auszusuchen, welche Claims gelistet werden.

 

992 Postings, 5251 Tage Einzellerhirn@wassertreter - Ansprüche WILMINGTON

 
  
    #8334
2
29.08.11 22:36

Leider überwache ich den Schuldenabbau (noch) nicht so akribisch wie Teras oder du. Ob es eine Veränderung gab, wird uns sicherlich Teras nach seinem Urlaub mitteilen. Danke für den Link! Anbei der aktuelle Auszug...

 

 
Angehängte Grafik:
wil.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
wil.jpg

604 Postings, 8523 Tage Jacky$65 billion payout plan

 
  
    #8335
2
30.08.11 10:09
On Tuesday August 30, 2011, 12:36 am EDT

NEW YORK (Reuters) - Lehman Brothers Holdings Inc (Other OTC:LEHMQ.PK - News) will ask a bankruptcy judge on Tuesday to let creditors vote on its $65 billion payout plan, a key step toward ending the biggest bankruptcy in U.S. history.

The investment bank, under Chapter 11 bankruptcy protection since September 2008, will present its plan outline at a hearing in U.S. Bankruptcy Court in Manhattan. If Judge James Peck deems the outline sufficient, creditors will vote on the plan on November 4.

The plan would pay creditors an average of 20 cents on the dollar, with some groups receiving more, including derivatives creditors who would take home nearly 28 cents on the dollar.

Depending on whether creditors accept the plan, final court approval could come as early as December, providing a glimmer of light at the end of Lehman's three-year bankruptcy tunnel.

But hurdles remain before the company can officially exit bankruptcy and complete its liquidation. Lehman must meet certain financing and other conditions outlined in its plan, a process that could take days, weeks or months, a company spokeswoman said last week. Lehman has said it hopes to begin creditor payouts in the first quarter of 2012.

The process may also be delayed if Lehman has to battle numerous objections from creditor groups unhappy with the plan as crafted. While Lehman has won support from most of its key creditors, some remain opposed, including a German bank association and investment firm Mason Capital Management. They say the plan is too vague on how it would treat creditors of non-bankrupt foreign affiliates.

Lehman has said those objections should be put off until the plan confirmation stage of the bankruptcy.

Lehman has received pledges of support from most of its largest creditors, including two groups that hold a combined $100 billion in claims, nearly one-third of the total claims against Lehman.

Those groups -- a bondholder group led by hedge fund Paulson & Co, and derivatives creditors, including Goldman Sachs Group Inc (NYSE:GS - News) and Morgan Stanley (NYSE:MS - News) -- proposed their own plans before accepting Lehman's revised version.

Asian affiliates holding about $20 billion in claims have also pledged support.

Lehman filed for bankruptcy on September 15, 2008, with $639 billion in assets. The filing was six times larger than any previous U.S. bankruptcy and was considered to be a key catalyst to the financial crisis.

The case in re Lehman Brothers Holdings Inc, U.S. Bankruptcy Court, Southern District of New York, No. 08-13555.



http://finance.yahoo.com/news/...vote-rb-3248520724.html?x=0&.v=2  

912 Postings, 5802 Tage kuhnigotchipayout plan

 
  
    #8336
3
30.08.11 10:33
hm, ich weiss  nicht, ob ich darüber nun freuen soll. meiner meinung nach geht, wenn der plan abgesegnet wird, hier für uns shareholders das licht aus. was meint ihr?

60 Postings, 5479 Tage Tintifax@ kuhni: Dieser Meinung

 
  
    #8337
2
30.08.11 13:59

bin ich "leider" auch. Es gibt keinen Grund, warum Lehman die Aktien nicht ausbuchen und sich über den Kapitalmarkt frisches

Kapital besorgen wird; zumal ich mich auch frage, ob es rechtlich überhaupt möglich wäre, die Aktien "nicht"  auszubuchen.

Ohne Teras was böses zu wollen ( er will ja auch nur retten, was zu retten ist ) kann er höchst wahrscheinlich auch nur durch die kurzfristige Volatilität noch

Geld verdienen bzw. die Verluste so gering wie möglich halten ( je nachdem, wie lange er schon in Lehman investiert ist ).

Nichts genaues weiß man leider nicht.

Grüße

Tintifax

 

604 Postings, 8523 Tage Jackyübernahmeangebote von 2008

 
  
    #8338
3
30.08.11 16:20

ist schon irre, wenn man bedenkt, dass washington mutual das übernahmeangebot von ca. 8 usd angelehnt hat, dann eine kapitalspritze zu 8 usd bekam und wir jetzt in 2011 bei 5 cent stehen. erst bei einem anstieg von 10.000% wär die aktie wieder wo institutionelle wie jpm eine abfuhr bekamen! ähnlich auch bei lehman brothers aus 2008: "According to the report, KDB was offering 5-6 trillion won ($4.4-5.3 billion) for 25 percent of Lehman and also wants a guarantee it can later increase its stake to 40-50 percent." umgerechnet hätte die einen kaufpreis von 25-30(!!!) usd bedeutet. tja, auch der deal platzte. allerdings gelang lehman noch in 2008 eine KE zu 28 (!!!) USD. jetzt 0,028 euro. sind also ca. nur mal so eben 100.000% von diesen marken entfernt, grins.

zur ausbuchung: ist mir völlig egal wie gut oder düster es derzeit aussieht, ich bin und bleib long bis zum happy oder bad end.

also: wenn sich also jemand auf das angebot von jpm von wamu mit diesen 8 usd immer wieder beruft, dann bitte auch kdb bei lehmq nicht immer unerwähnt lassen :-)

 

912 Postings, 5802 Tage kuhnigotchiÜbernahmeangebot

 
  
    #8339
4
30.08.11 16:40
wäre interessant wie dieses übernahmeangebot zustande gekommen ist. ein potenzieller käufer prüft doch bestimmt die bücher, bevor er ein angebot abgibt, oder?
sind die bilanzmanipulationen damals niemand aufgefallen? ich denke, lehman stand damals schon bedeutend schlechter da, als es nach aussen hin erschienen ist. ich werde auch long bleiben, aber halt eher wegen meinem dickschädel ;-).
auf uns, jacky ...

254 Postings, 5074 Tage DeepSee12Hallo miteinander

 
  
    #8341
4
30.08.11 17:46
ich verfolge schon seit längerem eure Gespräche. Ich habe vor kurzem erst gekauft und werde auch investiert bleiben. Natürlich reden wir hier über ein wirtschaftliches Risiko, das ist schon klar, aber wer nicht über seine Verhältnisse in dieser Aktie investiert ist, der hat sicherlich eine gute Chance sich zu sanieren !

Mit nichts kann man in so kurzer Zeit, so viel Geld verdienen, wie mit einer abgewendeten Insolvenz !!!

Ich folge meiner Intuition und glaube fest daran, das sich bis Ende des Jahres hier das Blatt wendet. Ich denke im Oktober werden wir wissen wohin der Zug fährt und Ich bin davon überzeugt, es wird kein Abstellgleis sein !  

604 Postings, 8523 Tage Jackydickschädel

 
  
    #8342
2
30.08.11 17:56
ist der richtige ausdruck. wie buffett in einem seiner bücher mal erwähnte: man solle VOR der investition entscheiden ob die aktie zu einem passt oder nicht und dann STUR WIE EIN ESEL investiert bleiben.  

604 Postings, 8523 Tage Jacky@kuhni

 
  
    #8343
3
30.08.11 19:03
habs nochmal nachgelesen. links stell ich aus vereinfachungsgründen mal nicht rein...
fakt ist:
- lehman gelang eine ke im juni 2008 von 6 mrd usd durch institutionelle anleger ERFOLGREICH abzusschliessen (zu ca. 28 usd).
- die koreanische förderbank kdb wollte DEFINITIV lehman über ein konsortium erwerben - august/sept. 2008.
- warren buffett hat zu keinem zeitpunkt eine übernahme bzw. ke abgewinkt. hab das alles gelesen. buffett wurden halt die details zu lehman bewusst nicht mitgeteilt die herbeigeführte zwangsinsolvenz kam halt sehr schnell - zu schnell... - bewusst zu schnell...

gut, das ist alles vergangenheit und war in 2008. dennoch find ich´s spannend wie das ablief.  

254 Postings, 5074 Tage DeepSee12Wer durch hält

 
  
    #8344
3
30.08.11 19:28
kann viel gewinnen, die,die es nicht schaffen die Situation auszusitzen haben schon verloren !  

254 Postings, 5074 Tage DeepSee12tja, Fan´s der Fakten

 
  
    #8345
1
30.08.11 19:47
grade ist der Kurs um 10 % gestiegen. Man kann nur hoffen das jetzt alle mal die Füße still halten und nicht wieder jeder gleich Gewinne mitnehmen will !  

604 Postings, 8523 Tage Jackykursrally 2009

 
  
    #8346
30.08.11 20:37
wär natürlich toll wenn sich die kursrally von 2009 wiederholen würde. damals war auch ende aug./anfang sept. wer´s miterlebt hat: von 3 cent auf 16 cent in 3 tagen!

http://www.ariva.de/chart/images/chart.m?z=a2468~b1~U3years~W1  

992 Postings, 5251 Tage EinzellerhirnKursrally

 
  
    #8347
2
30.08.11 21:25

Sollte nun eine Kursrally starten, würden sich meine Ohren spitzen, denn heute gab es berechtigterweise einige Zweifel zum Thema "payout plan". Ich wäre mir dann ohne eine LEHM-Hammer-News nicht sicher, ob nun der Kurs künstlich vor der Ausbuchung noch einmal hochgetrieben wird (Schadensbegrenzung instutioneller Investoren - sehr gut funktionierende Informationsquellen). Die laden bei dem erreichten Limit ab und das war's dann für die Privatanleger...

Solange wir uns im Schlepptau der WAMU-Kurse bewegen, vielleicht auch etwas sensibler, sehe ich ein positives Ende kommen. Man kann es immer wieder schön verfolgen, dass es mit "großen" Posis hoch und ziemlich kleinen wieder runter geht. Ich denke hier wird die weitere Entwicklung des WAMU-Verfahren beobachtet. Hoffen wir mal auf eine baldige Kursrally mit WAMU, ansonsten hätte ich ein komisches Gefühl in der Magengegend.

 

127 Postings, 5778 Tage wassertreter@einzellerhirn

 
  
    #8348
4
30.08.11 22:29

In 2009 schrieb ich immer, Lehman ist ein besserers Lotto, dass ist eigentlich immer noch so.
Die Chance, dass Lehmann mit Erhalt der Aktien für die Altaktionäre überlebt ist sehr klein - welche Personen und Entscheider würden dann in ein ganz unangenehmes Licht gestellt werden?
Allerdings, wie bekommt man es gleichtzeitig hin, dass die US Rentenfonds, Gesellschaften öffentlichen Rechts und Kommunen genügend Werte erhalten?

 

992 Postings, 5251 Tage Einzellerhirn@wassertreter

 
  
    #8349
1
30.08.11 23:26

Genauso ist es! Obama hätte ja auch JPM "melken" können - JPM stand jedoch leider auf seine Sponsorliste. ;-)

Noch ist LEHM ein Schlauchboot im Fahrwasser von WAMU. Aber sobald es eine kriegsentscheidene Richtungsänderung gibt, löst sich das Schlauchboot (meine Meinung). Ich bin zuversichtlich und habe Zeit...

 

1613 Postings, 6441 Tage Pfandbrief@Einzellerhirn

 
  
    #8350
1
30.08.11 23:29

Genehmigtes DS ist für Dich wahrscheinlich nicht "kriegsentscheidend"?

http://www.reuters.com/article/2011/08/30/...ling-idUSWEN773020110830

 

Seite: < 1 | ... | 332 | 333 |
| 335 | 336 | ... 568  >  
   Antwort einfügen - nach oben