Lehman Brothers Holdings Inc. (LEH)
Seite 102 von 568 Neuester Beitrag: 28.01.25 14:39 | ||||
Eröffnet am: | 10.09.08 00:34 | von: Abenteurer | Anzahl Beiträge: | 15.198 |
Neuester Beitrag: | 28.01.25 14:39 | von: jacky6 | Leser gesamt: | 2.219.529 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 96 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 100 | 101 | | 103 | 104 | ... 568 > |
Wie kann man hier eigentlich einen Chart aus dem Netz einfügen....?
hahaha
17:48:42 0,049 32000
==> Diskussion um "BAD BANK" wäre ein Pfund für Lehman....
------------------
London,13. Jan (Reuters) - Die US-Notenbank Fed hat ihr Pulver im Kampf gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise nach Ansicht ihres Chefs Ben Bernanke noch keineswegs verschossen. Ungeachtet des historisch niedrigen Leitzinsniveaus von faktisch null Prozent stünden der Federal Reserve noch "starke Werkzeuge" zur Verfügung, um die taumelnde US-Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, sagte Bernanke am Dienstag bei einem Vortrag an der London School of Economics.
Die Fed werde alle Möglichkeiten nutzen, um die Folgen der seit anderthalb Jahren andauernden Krise abzumildern, versicherte Bernanke im Anschluss an Beratungen mit dem britischen Premierminister Gordon Brown. So sei unter anderem über eine Ausweitung von Fed-Programmen zum Aufkauf bestimmter Wertpapiere nachzudenken, die in der Krise stark unter Druck geraten sind und zu hohen Abschreibungen führten. Die Idee, problematische Papiere und Kredite von Staatsseite aufzukaufen, war bereits im vergangenen Jahr von US-Finanzminister Henry Paulson verfolgt worden, der dann aber direkten Beteiligungen an Banken den Vorzug gegeben hatte.
FED HEIZT DEBATTE UM "BAD BANK" AN
Bernanke brachte in London die immer wieder diskutierte Möglichkeit der Gründung einer Zweckgesellschaft ins Spiel, die alle schlechten Wertpapiere aus den Bilanzen der Geschäftsbanken übernehmen könne, eine sogenannte "Bad Bank". Dies könne dem Finanzsystem einen Neuanfang ermöglichen. Über das Vehikel einer "Bad Bank" wird derzeit auch in Deutschland nachgedacht; die Politik ist sich aber nicht einig. In den USA gab es bereits während der Bausparkassenkrise in den 80er Jahren eine "Bad Bank".
Insgesamt zeichnete Bernanke ein weiterhin düsteres Bild der konjunkturellen Lage. Wirtschaft und Märkte stünden derzeit trotz aller Bemühungen von Notenbanken und Regierungen unter großem Druck. "Der Schaden, bezogen auf Verluste bei der Wirtschaftsleistung, Verluste an Arbeitsplätzen und verloren gegangenem Wohlstand ist bereits substanziell."
Noch 2009 sei aber eine Umkehr des Abwärtstrends möglich, gab sich Bernanke optimistisch. Gegen Ende des Jahres könnten die von Regierung und Notenbank getroffenen Maßnahmen zur Stützung der Kreditmärkte auch zu einer Stabilisierung der übrigen Wirtschaft führen. Der Arbeitsmarkt, auf dem sich die Lage zuletzt weiter verschlechtert habe, werde dann mit einiger Zeitverzögerung auch wieder anziehen.
Hoffnungen setzt Bernanke zwar auf die milliardenschweren Konjunkturprogramme der Regierungen in aller Welt, insbesondere auf das des künftigen US-Präsidenten Barack Obama. Dieses habe das Potenzial, die Wirtschaft zu stabilisieren und ihr einen "erheblichen Schub" zu geben, erklärte der Notenbankchef. Die politischen Maßnahmen müssten aber von anderen Aktionen flankiert werden, sagte Bernanke. So seien eventuell weitere Kapitalspritzen für die angeschlagenen Banken nötig.
Der von der Fed und anderen Notenbanken in aller Welt eingeschlagene Weg, die Wirtschaft und das Bankensystem mit riesigen Geldsummen zu fluten, berge zwar einige Risiken, räumte Bernanke ein. Allerdings sehe er derzeit keine Gefahr, dass dies zu einer nicht mehr zu kontrollierenden Geldentwertung führen werde. "Die Inflation hat deutlich nachgegeben und sie wird wahrscheinlich noch weiter sinken."
-----------------
hahaha
Mal eine andere Frage.
Wie analysiert ihr die Charts eigentlich, habt ihr da eine eigene software, oder macht ihr das nur über die bigcharts.com ?
Wenn ihr eine software verwendet, welche verwendet ihr da denn bitte (candlestick,... analysen solten möglich sein).
danke, mfg tom
ich würde gerne einen 5d chart in candlestick darstellung haben, leider geht das bei den online charts nicht.
danke, mfg tom
hätte gern eine software dafür.
danke, mfg tom
schau mal hier:
www.swissquote.ch/cgi-bin/redirector/go
einfach rechts auf den botton "Analysis Tool " klicken und fertig!
kannst eine menge einstellungen vornehmen und den kursverlauf analysieren.
viel spass
gruss
andreito
Papiere, bzw. deren Ticker-Symbole oder auch "Kürzel"!
Wobei Andreito zugleich die Tatsache IRONISIERT, dass hier
bei uns auf ARIVA die Actien-Suche nach Ticker-Symbols
oder nach "Kürzeln" leider nicht KLAPPT, woran auch die
Einführung der phaenomenalen "DWS-Suchhilfe" ja leider
bislang NICHTS geändert hat...
Gruß: Teras.
Zeitpunkt: 14.01.09 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Hat nix mit LEH zu tun
Trotzdem kein Einbruch - und grüner Balken ganz gegen Schluss...
Der documentierende Snap-Shot ist ein Photo-Schnippsel von hier:
http://de.advfn.com/p.php?pid=qkchart&symbol=lehmq
#2543
Du hast Recht, und vom Trend ist hier noch alles im grünen Bereich. Allerdings sollte sich der Kurs heute wieder über die Marke von US-$ 0,07 bewegen.
--------------------
"WAIT"...We allowed two days for the confirmation of the bullish pattern and the market denied confirmation. None of the three bullish conditions were realized. The market’s eyes are shut currently.
==> http://www.americanbulls.com/...=LEHMQ&MarketTicker=OTC&TYP=S
Allen einen schönen Tag.
hahaha
Ich steh immer noch über 100% im Plus. Wo bitte ist da also nichts zu holen?
Zock bleibt Zock, die Risiken (Totalverlust) müssen einem natürlich bewusst sein aber dein Gemecker sagt eigentlich nur, dass Du selbst tiefer einsteigen willst.
Das ist mir gelinde gesagt egal. Ich habe Lehman vor langer Zeit verkauft...
LONG BEACH, Jan 13, 2009 (Press-Telegram - McClatchy-Tribune Information Services via COMTEX) -- Sen. Dianne Feinstein has proposed legislation that could help Long Beach get back a $19.9 million investment it lost when Lehman Brothers Holdings Inc. went bankrupt last year.
At the opening of the 111th Congress last week, Feinstein, D-Calif., introduced S.116, known as the TARP (Troubled Assets Relief Program) Assistance for Local Governments Act of 2009. The bill would require the federal Treasury Department to reimburse up to $10billion to counties and cities for their losses from highly rated investments in failed financial institutions.
In September, the city of Long Beach invested $19.9million in short-term, 27-day commercial paper -- a common type of low-risk loan -- issued by Lehman Brothers. Twelve days later, Lehman Brothers filed for bankruptcy.
"The situation is urgent," Feinstein said in a statement posted on her Web site last week. "Twenty- eight California cities and counties are in jeopardy of losing nearly $300million as a result of investments with failed financial institutions. And dozens of others (sic) communities across the country face equally dire straits."
The $700billion Emergency Economic Stabilization Act of 2008 required the Treasury Secretary to consider the losses to local governments under the Troubled Assets Relief Program. However, to date the Secretary has not yet exercised his authority to assist local governments.
Feinstein's statement cites numbers from the League of
California Cities that Lehman Brothers' bankruptcy resulted in investment losses of $75.13million for California cities, $228.4million for California counties and $675million for state pension plans.
Lori Ann Farrell, Long Beach's director of financial management, said Monday that the legislation would help make Long Beach "whole" again.
"We invested in what was a highly rated investment, which the rating agency said was a highly rated investment, and before you knew it Lehman Brothers went bankrupt," Farrell said.
Farrell said Long Beach is asking for not only the original $19.9million investment, but also $100,000 in interest that the city had expected to earn from the investment.
If recovered, the lion's share of the money would go to the Port of Long Beach, which lost $11.6million from the initial $19.9million investment and the interest, Farrell said.
That money had been earmarked for several prominent programs, though whether it would be used in such a way hasn't yet been decided by the Harbor Commission, Farrell said.
Of the $11.6million, $3million was to go for the port's Clean Trucks Program and $3million was for solar energy projects, while other funding was to be used for programs related to security, cleaner fuels, vessel speed reduction, shoreside electricity and fiber optics networks, she said.
Almost $900,000 of the investment loss hit the city's general fund, which pays for basic services such as police, fire, libraries, street repairs, and parks and recreation, Farrell said.
Getting the money back would put some much-needed cash into the city's coffers. The general fund is facing a $15.7million deficit in the current fiscal year, and Farrell said the recovered money would help cushion the blow from planned cuts.
Much of the remaining money from the $19.9million had been planned for infrastructure, Farrell said.
Long Beach had already hired bankruptcy attorneys to get the city's share of the Lehman Brothers bankruptcy estate. If Feinstein's bill passes and Long Beach recovers its losses, the Treasury Department would assume the city's position in bankruptcy court, Farrell said.
She said taxpayers already had footed the bill for the $700billion federal bailout approved by Congress last year, and now it's time for Long Beach and other cities to get a piece.
"This is guaranteeing that some of this comes back to your local community," Farrell said.
paul.eakins@presstelegram.com, 562-499-1278
LOCAL GOVERNMENT BAILOUT FIGURES
$10 billion -- Maximum amount that Sen. Dianne Feinstein wants the Treasury Department to dispense to cities and counties to make up for their investment losses.
$19.9 million -- Investment that Long Beach lost when Lehman Brothers Holdings Inc. declared bankruptcy in September.
$75.13 million -- Investments lost by California cities because of Lehman
Brothers' bankruptcy.
$228.4 million -- Investments lost by California counties because of Lehman Brothers.
$675 million -- Investments lost by California pension plans because of Lehman Brothers.
28 -- Number of California cities and counties that lost investments from failed financial institutions.
Sources: Sen. Dianne Feinstein's office and the League of California Cities
To see more of the Press-Telegram, or to subscribe to the newspaper, go to
http://www.press-telegram.com. Copyright (c) 2009, Press-Telegram, Long Beach,
Calif. Distributed by McClatchy-Tribune Information Services. For reprints,
email tmsreprints@permissionsgroup.com, call 800-374-7985 or 847-635-6550, send
a fax to 847-635-6968, or write to The Permissions Group Inc., 1247 Milwaukee
Ave., Suite 303, Glenview, IL 60025, USA.
Paul Eakins
Copyright (C) 2009, Press-Telegram, Long Beach, Calif.
-0-
SUBJECT CODE: LB
http://www.pinksheets.com/pink/quote/quote.jsp?symbol=lehmq