Krankenkassenbeiträge steigen
von 14,9% auf 15,5%.
Na schönen Dank !
Welch einfallsreiches Konzept !
Dazu muß man dann Bundesminister mit 10000 €/Monat sein und einen Doktortitel besitzen.
Den haben sie wahrscheinlich beim Preisausschreiben gewonnen.
Wir haben viel zuviele unfähige Juristen, die von Mathematik keine Ahnung haben, in dem Reihen der Politiker.
Das ist schon krank, was uns als Volk da geboten wird.
Aber vor der Wahl vollmundig mit Steuersenkungen werben.
Nix davon ist eingetreten, nix.
Na schönen Dank !
Welch einfallsreiches Konzept !
Dazu muß man dann Bundesminister mit 10000 €/Monat sein und einen Doktortitel besitzen.
Den haben sie wahrscheinlich beim Preisausschreiben gewonnen.
Wir haben viel zuviele unfähige Juristen, die von Mathematik keine Ahnung haben, in dem Reihen der Politiker.
Das ist schon krank, was uns als Volk da geboten wird.
Aber vor der Wahl vollmundig mit Steuersenkungen werben.
Nix davon ist eingetreten, nix.
Wieder so ein handwerklicher Fehler aus dem Hause Schmidt. Die ist einfach unfähig und inkompetent, die Frau. Und die Pharmafirmen hierzulande sind ganz liebe Leute. Ich bin ihnen ja so dankbar für ihre Forschung.
Da lasse ich mich gerne mal verarschen.
Gruß
Talisker
Minister verschaukelt
Von Katrin Elger
Die Pharmabranche hat eine Lücke im Spargesetz von Gesundheitsminister Rösler gefunden: Jetzt umgeht sie die Zwangsrabatte - frech, aber legal.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,709745,00.html
Da lasse ich mich gerne mal verarschen.
Gruß
Talisker
Minister verschaukelt
Von Katrin Elger
Die Pharmabranche hat eine Lücke im Spargesetz von Gesundheitsminister Rösler gefunden: Jetzt umgeht sie die Zwangsrabatte - frech, aber legal.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,709745,00.html
Und der von einigen anderen hier. Wir haben das mit dem "mehr Netto vom Brutto" einfach nicht richtig verstanden. Unser aller Gesundheitsminister hats gestern in einer Talkshow richtig gestellt, mir die Augen geöffnet.
«Mehr Netto vom Brutto war für das Steuersystem gedacht, sodass die Bürger mehr Spielraum für soziale Ausgaben, also Krankenversicherung und Rente haben», ließ ein strahlender Gesundheitsminister wissen.
zu finden hier
http://www.news.de/medien/855074570/reform-heisst-es-wird-teurer/1/
WEN WILL DER DENN VERARSCHEN?
Hält der mich (und die anderen Bürger) tatsächlich für so blöd?
Macht der sich lustig über uns?
Ich fass das nich, so dreist kann man doch gar nicht sein. Wenn man wiedergewählt werden will.
Gruß
Talisker
«Mehr Netto vom Brutto war für das Steuersystem gedacht, sodass die Bürger mehr Spielraum für soziale Ausgaben, also Krankenversicherung und Rente haben», ließ ein strahlender Gesundheitsminister wissen.
zu finden hier
http://www.news.de/medien/855074570/reform-heisst-es-wird-teurer/1/
WEN WILL DER DENN VERARSCHEN?
Hält der mich (und die anderen Bürger) tatsächlich für so blöd?
Macht der sich lustig über uns?
Ich fass das nich, so dreist kann man doch gar nicht sein. Wenn man wiedergewählt werden will.
Gruß
Talisker
dass die Pharmaindustrie von den Krankenkassen mit ausreichend Mitteln ausgestattet werden, dass sie ihre Forschung bezahlen können. Vom Werbe&PR-Etat (der 3x so hoch ist, wie der Forschungsetat) können sie das ja nun schlecht abzwacken. Wer soll denn dann die vielen Ärztereisen bezahlen.
Und dass wir für neue Medikamente ca. 1/3 mehr bezahlen als die Schweden, ist ja auch in Ordnung. Warum sollen ausgerechnet die armen Schweden die teure Forschung mitbezahlen? Nein, nein. Das ist schon alles gerecht verteilt. Wir helfen doch gern...
Und dass wir für neue Medikamente ca. 1/3 mehr bezahlen als die Schweden, ist ja auch in Ordnung. Warum sollen ausgerechnet die armen Schweden die teure Forschung mitbezahlen? Nein, nein. Das ist schon alles gerecht verteilt. Wir helfen doch gern...
das letzte Wort und Recht zu haben?
Ich find das begeisternd, dass du über meine persönliche Situation so gut Bescheid weißt.
Mach dich nicht lächerlich.
Thema durch.
Hier ging es gerade um die Umdeutung eines Wahlversprechens zu
«Mehr Netto vom Brutto war für das Steuersystem gedacht, sodass die Bürger mehr Spielraum für soziale Ausgaben, also Krankenversicherung und Rente haben», ließ ein strahlender Gesundheitsminister wissen.
Und die Verarschung des Wählers durch einen aktuellen Minister.
Gruß
Talisker
Ich find das begeisternd, dass du über meine persönliche Situation so gut Bescheid weißt.
Mach dich nicht lächerlich.
Thema durch.
Hier ging es gerade um die Umdeutung eines Wahlversprechens zu
«Mehr Netto vom Brutto war für das Steuersystem gedacht, sodass die Bürger mehr Spielraum für soziale Ausgaben, also Krankenversicherung und Rente haben», ließ ein strahlender Gesundheitsminister wissen.
Und die Verarschung des Wählers durch einen aktuellen Minister.
Gruß
Talisker
Hier wird von einem Novartis-Mitarbeiter genannt: Marketingkosten von 30-35% vom Umsatz.
http://www.nzzfolio.ch/www/...d88f16-9fd0-45a7-bedf-92ecedc3a6bf.aspx
Hier sind die F&E-Kosten der großen Pharmaunternehmen aufgelistet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pharmaunternehmen
Liegen so zwischen 15 und 25%
Also war "3fach" wohl etwas übertrieben. Aber das doppelte kommt im Schnitt etwa hin.
Besonders viel wird in die Pharmareferenten und in die Ärzte investiert. Da sind auch noch versteckte Marketing-Kosten, denke ich. Da werden Ärztekongresse veranstaltet, die als Fortbildungsveranstaltungen gelten und wo den Ärzten der Hintern gepudert wird, um ihnen neue, teure Produkte ans Herz zu legen...
http://www.nzzfolio.ch/www/...d88f16-9fd0-45a7-bedf-92ecedc3a6bf.aspx
Hier sind die F&E-Kosten der großen Pharmaunternehmen aufgelistet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pharmaunternehmen
Liegen so zwischen 15 und 25%
Also war "3fach" wohl etwas übertrieben. Aber das doppelte kommt im Schnitt etwa hin.
Besonders viel wird in die Pharmareferenten und in die Ärzte investiert. Da sind auch noch versteckte Marketing-Kosten, denke ich. Da werden Ärztekongresse veranstaltet, die als Fortbildungsveranstaltungen gelten und wo den Ärzten der Hintern gepudert wird, um ihnen neue, teure Produkte ans Herz zu legen...
könnte u.a. der verstärkte Einsatz der Naturheilkunde sein. Viele Problemchen liesen sich ohne teure Untersuchungen und Medikamente somit beheben.
Typische Beispiele sind krankhafte Müdigkeit, Blutarmut, Bluthochdruck, Unwohlsein, uvm.
Der Heilpraktiker erkennt viele Krankheiten deutlich früher und besser als der Schulmediziner, der den Blick und auch die Zeit dafür nicht hat.
Damit liesen sich die Kosten um mind. 30% senken.
Ich jedenfalls gehe bei inneren Problemchen eigentlich fast nur noch zum Heilpraktiker, weil der mir viel besser und angenehmer helfen kann.
Typische Beispiele sind krankhafte Müdigkeit, Blutarmut, Bluthochdruck, Unwohlsein, uvm.
Der Heilpraktiker erkennt viele Krankheiten deutlich früher und besser als der Schulmediziner, der den Blick und auch die Zeit dafür nicht hat.
Damit liesen sich die Kosten um mind. 30% senken.
Ich jedenfalls gehe bei inneren Problemchen eigentlich fast nur noch zum Heilpraktiker, weil der mir viel besser und angenehmer helfen kann.