NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Zeitpunkt: 30.04.25 07:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
"China strebt an, bis 2030 führend in der Produktion von grünem Stahl zu werden. Die größten Stahlproduzenten des Landes, die zusammen etwa 22 % der Gesamtproduktion ausmachen, haben Pilotprojekte für wasserstoffbasierte Stahlproduktion gestartet.
China produziert zunehmend grünen Stahl und hat sich zu einem globalen Vorreiter in der Dekarbonisierung der Stahlindustrie entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Wasserstofftechnologien zur Reduktion von CO₂-Emissionen."
Auch ChatGpt: "China produziert grünen Wasserstoff und hat sich in den letzten Jahren als weltweit führender Akteur in diesem Bereich etabliert. Mit einer installierten Elektrolyseurkapazität von 2,5 GW bis Ende 2024 plant China, jährlich 220.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen – mehr als der Rest der Welt zusammen"
Ich gehe da mit JB_1220 mit, Deutschland sollte nicht auch diesen Zug verpassen.
Zeitpunkt: 30.04.25 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.04.25 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
mit dem allgemeinen Blabla, das sich in den Nel-Foren seit gefühlt ewigen Zeiten im Kreis dreht, wieder aufhören und sich - zumindest gedanklich - auf die für morgen vorbörslich angekündigte Veröffentlichung von Nels Q1/2025-Zahlen samt aktualisiertem Ausblick vorbereiten ...
NEL | NO0010081235 | Euronext exchange Live quotes
Nel ist das Thread-Thema. Erinnert ihr euch?
Wie sind eure Einschätzungen bezüglich Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang in Q1/2025 und Auftragsstand per 31.3.2025 von Nel und welche kurzfristige Kursentwicklung von Nel nach der Veröffentlichung und dem Conference Call morgen erwartet ihr?
Zeitpunkt: 30.04.25 08:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.04.25 08:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.04.25 08:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.04.25 08:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 30.04.25 08:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ich vermute, dass in den morgen von Nel gegebenen Infos ersichtlich sein wird, dass Auftragseingang und Auftragsstand weiter rückläufig waren.
Was Umsatz und Ergebnis in Q1/2025 betrifft, wird aus meiner Sicht die folgende Angelegenheit, an die sich bestimmt viele User hier erinnern, Sondereffekte in Q1/2025 gehabt haben:
Jahresbericht 2024 Reports and Presentations | Nel Hydrogen, Seite 141:
„Etwa 73% der überfälligen Nettoforderungen aus Lieferungen und Leistungen in Anmerkung 6.2 beziehen sich auf einen Kunden. In diesem Jahr sind keine Einnahmen von diesem Kunden enthalten. Nel hat eine Sicherheit für die unbezahlten Nettoforderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber diesem Kunden in den verkauften Waren. Im Anschluss an das Jahr, am 15. Januar 2025, vereinbarten die Parteien, dass Nel die Sicherheiten als Gegenleistung für die Forderungen verwendet. Der Wert der Sicherheiten, d. h. die Zahlung für die Waren, wird mit den Forderungen gegenüber diesem Kunden verrechnet.“
Ich halte es für wahrscheinlich, dass die entsprechenden Rechnungen an diesen Kunden aus den Vorjahren in Q1/2025 storniert wurden, das wäre dann eine Minusposition beim Umsatz Q1/2025 gewesen und nach meiner Einschätzung per Saldo in Q1/2025 wahrscheinlich ein sehr, sehr geringer Umsatz (vielleicht per Saldo sogar ein negativer Umsatz).
Auswirkung auf das Ergebnis in Q1/2025 wird aus meiner Sicht auch gehabt haben, mit welchem Wert die von diesem Kunden zurückgenommene Ware in Nels Lagerstand (Warenlager ist ein Vermögenswert) gebucht wurde (Auswirkung in Ergebnisrechnung: im Bereich Materialaufwand / Abwertung des Warenlagers).
Ich halte es daher für nicht unwahrscheinlich, dass morgen eine Art „Aufjaulen“ der Marktteilnehmer – ausgelöst auch durch einen vermutlich sehr, sehr niedrigen ausgewiesenen Umsatz in Q1/2025 (oder einen per Saldo vielleicht sogar negativen Umsatz in Q1/2025) – in der Kursbewegung zum Ausdruck kommen wird, das Ausmaß der Kursbewegung kann ich nicht einschätzen.
Quelle: nelhydrogen.com/wp-content/uploads/2025/04/Q1-report-2025.pdf
1. Umsatz und Ergebnis
Kennzahl Q1 2025 Q1 2024 Veränderung
Umsatz 155 Mio. NOK 276 Mio. NOK -44 %
EBITDA -115 Mio. NOK +32 Mio. NOK Deutlich schlechter
Nettoergebnis§-179 Mio. NOK +39 Mio. NOK Stark verschlechtert
Der Umsatz ist massiv eingebrochen – vor allem im Alkaline-Segment.
Das Unternehmen rutschte von einem Gewinn in einen deutlichen Verlust.
2. Auftragseingang und -bestand
Kennzahl Q1 2025 Q1 2024 Veränderung
Auftragseingang 311 Mio. NOK 398 Mio. NOK -22 %
Auftragsbestand 1.460 Mio. NOK 2.115 Mio. NOK -31 %
Besonders der Auftragseingang im Alkaline-Segment brach um 92 % ein.
PEM zeigte dagegen ein Wachstum im Auftragseingang um 127 %.
3. Segmente im Vergleich
Alkaline Electrolyser
Umsatz: -69 %
EBITDA: Von +106 Mio. auf -52 Mio. NOK
Auftragsbestand: -42 %
Mitarbeiter: -11 %
Stilllegung der Herøya-Produktion aufgrund schwacher Nachfrage.
PEM Electrolyser
Umsatz: +64 %
EBITDA: Verbessert von -43 Mio. auf -31 Mio. NOK
Auftragsbestand: +11 %
Auftragseingang stark gestiegen dank US Navy & Industrieaufträgen.
4. Liquidität & Investitionen
Kennzahl Q1 2025 Q1 2024 Veränderung
Operativer Cashflow -58 Mio. NOK -37 Mio. NOK Verschlechtert
Investitions-Cashflow -94 Mio. NOK -19 Mio. NOK Starker Anstieg
Cash-Bestand (Ende Quartal) 2.059 Mio. NOK 3.260 Mio. NOK -37 %
Ohne Öl und Gas Importe spart De jede Menge Geld, auch wenn wir H2 produzieren statt unseren Strom teuer in Ausland zu verkaufen
Gratulation an die Experten, die heute mit über 2% Spread vorbörslich zu 20 Cent gekauft haben, um ja nicht die 10% Verlust liegen zu lassen. *kicher*