Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?


Seite 321 von 409
Neuester Beitrag: 14.04.15 07:57
Eröffnet am:18.08.10 17:52von: k.h.a.n.Anzahl Beiträge:11.209
Neuester Beitrag:14.04.15 07:57von: diplom-oekon.Leser gesamt:2.454.965
Forum:Börse Leser heute:381
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 319 | 320 |
| 322 | 323 | ... 409  >  

989 Postings, 4284 Tage Benz 2@ Stefan

 
  
    #8001
06.08.14 20:55
Entschuldigung, ich habe dich fälschlicherweise verdächtgt, dass du ein Zock in First-Solar gewagt hast. (Deine Sprunghaftigkeit hat mich zu dieser Aussage verleitet)

Bin doch froh dass Du auf jeden Fall in Jinko drinn bleibst bis die Zahlen veröffentlicht werden, hoffe für uns Alle nur gute Kurse, auch wenn es bis dahin kurzfristig runter gehen kann.

 

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@all

 
  
    #8002
06.08.14 21:35
Aktie hält sich doch meiner Meinung nach den gestrigen Kursgewinnen ganz gut.
Wichtig ist jetzt mal etwas Ruhe reinzubringen und nicht gleich wieder nach unten abzufallen. 25$ sollten wir heute nicht mehr unterschreiten, denn das wäre schon eine gute Basis für die nächsten Tage. Wenn wir dann das Niveau weiterhin halten könnten  mit evtl. leicht steigenden Kursen, dann könnte das vor den Zahlen noch Käufer anlocken und dann vertrau ich mal Jinko das sie wieder gute Zahlen liefern...

VG
Taktueriker  

17855 Postings, 4678 Tage H731400Bloomberg

 
  
    #8003
2
06.08.14 22:25
Bloomberg sees a solar power takeover

TRISTAN EDIS
2 JUL, 2:26 PM
5 COMMENTS
CLIMATE ENERGY MARKETS RENEWABLE ENERGY SOLAR ENERGY WIND POWER
Bloomberg New Energy Finance foresee that by 2030 the world’s power mix will have transformed: from today’s system with two-thirds fossil fuels to one with over half from zero-emission energy sources. Renewables will command over 60% of the 5,579GW of new global capacity and 65% of the $7.7 trillion of power investment.

The analysis, led by Australian Seb Henbest, solar PV will dominate, taking up a fifth of the capacity additions and investment to 2020. But fossil fuels by virtue of its historical dominance will maintain a 54% share of generation – albeit down from 67% in 2013.

The chart below details BNEF’s view about new power generation capacity additions to 2030 with solar PV in yellow.

Global gross annual capacity additions by technology, 2013-30 (GW)




Source: Bloomberg New Energy Finance (2014) 2030 Market Outlook

BNEF optimistically declare, “economics - rather than policy - will increasingly drive the uptake of renewable technologies.”

However they also note a word of caution that in developed nations where electricity demand growth is stagnating and even declining, and capital in fossil fuel capacity is largely sunk, government policy will be required to substantially reduce carbon emissions.

By 2030 solar PV and wind power will increase their share of global generation from 3% last year to 16% and potentially up to 18%, depending on technological progress in renewables’ costs.

They note that in some countries the share of solar and wind may reach such high levels that governments need to consider how to better manage its variability of output.

For example in some countries such as Germany, they forecast wind and solar PV will account for 52% of generation by 2030. They note that this is likely to require additional investment in fast response power supply sources to help manage variability. BNEF note such high penetration levels are not without precedent and can be supported with some combination of additional gas capacity, energy storage (such as batteries), transmission interconnectors, demand response or dispatch controls.

Bloomberg’s outlook for where new capacity will be installed is outlined in the chart below, with the Asia Pacific as the epicentre. The region will add more power generating capacity over 2013-30 (2,794GW) than the rest of the world combined (2,647GW). By 2030, renewable capacity will expand almost fourfold in the region, of which just under half will be PV.

Gross capacity additions by region and technology, 2013-30 (GW)



Source: Bloomberg New Energy Finance (2014) 2030 Market Outlook

BNEF expect China will be the biggest market for new power generation, including renewables. It will add some 1,000GW of renewable capacity over 2013-30, of which most will be solar PV and wind. They credit this to improving economics and continued government support this decade. Coal generation will dominate the power mix for the next 10 years but will peak in 2024.  

17855 Postings, 4678 Tage H731400China 13 GW

 
  
    #8004
07.08.14 06:05
5,1 Cent sind die schon so weit gesunken das es sich lohnt, auch wenn es jetzt erhöht werden muss........ Wahnsinn.

http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...t-in-2014_100016210/

 

17855 Postings, 4678 Tage H731400Sun Edison 5 Dollar cents per kw; Wahnsinn

 
  
    #8005
07.08.14 06:12

Apr 1, 2014, 2:15pm CDT Updated: Apr 2, 2014, 2:10pm CDT
As solar power gets cheaper, Austin Energy gains the OK to buy $525M more of it
page12 Solar First
Enlarge Photo

A $525 million contract with SunEdison – called one of the cheapest solar energy deals ever signed – slipped quietly through City Council on the consent agenda last week.

Robert Grattan
   Staff Writer- Austin Business Journal
   Email  |  Twitter

A $525 million contract with SunEdison – called one of the "cheapest" solar energy deals ever signed – slipped quietly through City Council on the consent agenda last week.

The deal, which was deemed among the world's cheapest by the Austin American-Statesman, will have Belmont, Calif.-based SunEdison LLC power as many as 14,000 homes from a West Texas solar facility that will come online in 2016. The deal is expected to run for up to 25 years at an annual price of $21 million. City Council has authorized the negotiation and execution of the agreement, which means the utility may be finalizing some details.

The price of about 5 cents per kilowatt-hour is much lower than the general market rate and significantly lower than the price the utility agreed to pay for a 2009 solar contract. The deal is cheaper than energy produced by natural gas when the cost of constructing a new plant is factored in, the Austin American-Statesman reported. The electricity provided is enough to power about 14,000 homes.

The contract relies on the current 30 percent federal Investment Tax Credit for solar energy, which is scheduled to be reduced to 10 percent in 2016. The reduction means solar prices could rise between 2016 and 2020, city documents state.

City documents show that 36 companies responded to the city's contract offer, and SunEdison was the top evaluated proposal.

   Robert Grattan covers government, courts and economic development for the Austin Business Journal.

Related links:
Solar energy, Energy Inc.
Industries:
Energy  

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveraH7... PV Markt Japan

 
  
    #8006
1
07.08.14 09:44
Hey H731400, danke für die interessanten Beiträge.
Der japanische Markt wird derzeit sehr unterschiedlich eingeschätzt. In dem von Ulm geteilten Link von der Morgan Stanley Studie heißt es:
"Japan may become a relatively unattractive market for solar
to the extent that the current review of solar subsidies by the
government results in a significant reduction in the solar
feed-in tariff (FiT)."
http://forms.greentechmedia.com/Extranet/95679/...uly%2029%202014.pdf

In dem Call von First solar heißt es aber:
"So we had a multitude of efforts underway in the Japanese market and that is a very large market that we expect to see strong growth out of for many years to come. There are certainly steps being taken to rain in the FIT. That’s not unexpected; it has served its purpose in terms of generating early activity. We have taken a long term view of the market and believe that solar is going to be an important part of the energy mix long after the FIT fades away simply because it is very competitive with their alternative forms of energy. So, we see it as a very steady growth opportunity for many years in the future and that’s kind of how we think about Japan"
(http://seekingalpha.com/article/...ipt?page=5&p=qanda&l=last)

Schwierig zu sagen. Vom Gefühl her würde ich eher sagen, dass es so wird wie in Deutschland, als extreme Boomjahre mit >7-8 GW/a und dann der einbruch wegen zu niedriger FIT. Hängt natürlich auch davon ab wie tief die einschnitte beim einspeisetariff werden. Aus deinem Artikel entnehme ich, dass in Japan anders als in Deutshland, auch die Big Player om Solarkuchen was abbekommen, von daher könnte man auch davon ausgehen, dass die Politik nicht so gedrängt wird solar zu ersticken wie in Deutschland.

first Solar Zahlen waren übrigens mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass man nicht nur oberflächlich auf die Zahlen gucken darf, sondenr ein bisschen tiefer schauer muss. Und das entscheidende bei den Q2 Zahlen war wie gestern schon geschrieben die Effizienzsteigerung. Gefallen hat mir auch die Kennziffer spez. Energie-Ertrag pro Quadratmeter, da beide bisherigen Kennzahlen (Effizienz bei STC) und spez. Ertrag (kWh pro kWp) keine genau Gegenüberstellung erlaubt.

Betrachtet man nur Wirungsgrad bei STC sind die Polys klar im Vorteil. Problem ist dass diese Standardtestbedingungen in der Realität (fast) nie auftauchen. Zur Erinnerung: STC heißt grob gesagt 1000 W/m² Einstrahlung bei 25°C Zelltemperatur. Hält man sich mal nen Wandstrahler vors Gesicht weiß man sofort dass es mit den 25°C vorbei ist. Realistischer sind ca. 60 °C Zell-Temp. Bei einem Temp Koeffizient von ca. -0,4%/K heißt das, dass ein 250 Wp Modul nur noch 215W bringt (35*-0,4=-14%). Bei Dünnschicht mit -0,29%/K sind es nur -10% oder 250Wp->225W, also deutlich mehr als das polykristalline.

Geht man nur vom spez. Ertrag aus verschweigt man den höheren Flächenverbrauch und höheren BoS-Kosten von Dünnschicht. Der Ertrag pro m² ist also am aussagekräftigsten und da holt Dünnschicht immer weiter auf...  

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveraNoch ein Artikel über Jinko bei SA

 
  
    #8007
07.08.14 10:53
JinkoSolar: Newly Formed Partnerships Position Company For Success - JinkoSolar Holding Co., Ltd. (NYSE:JKS) | Seeking Alpha
Recent Investment in Jinko Power a Long Term Positive for JKS On July 30th, JinkoSolar (NYSE:JKS) announced that China Development Bank International
Darin geht es nochmal um den Verkauf der Power Sparte (45% für 225 Mio $). Quintessenz ist, dass dies eigentlich unter WErt verkauft wurde, die Partnerschaften mit der China Development Bank International ("CDBI"), dem Macquarie Greater China Infrastructure Fund ("MGCIF"), und New Horizon Capital ("New Horizon") aber langfristig von Nutzen sein können.
Gleichzeitig hält der Autor Jinko für deutlich unterbewertet. Er begründet dies damit dass allein die Power Sparte, die ja ursprünglich als YieldCo abgespalten werden sollte, allein mehr Wert ist, als die derzeitige Markt-Kap von JKS. Details und Zahlen siehe Artikel.  

17855 Postings, 4678 Tage H731400Japan wird nicht einbrechen

 
  
    #8008
07.08.14 10:57
Die Bevölkerung ist stark gegen Atomernergie außerdem sind schon genung GW genehmigt. Die Morgan St. Analyse halte ich für sehr sehr unseriös..... :-))

Von heute, eigentlich war nur geplant auf 1,3 GW zu gehen (übrigens Centrotherm Referenzkunde, siehe Homepage)

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...15-gigawatt-ausweiten.html
 

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveraMorgan St Analyse

 
  
    #8009
07.08.14 12:00
ist in der Tat sehr pessimistisch bzw. unseriös. Bin grad im India-Abschnitt wieder auf einen haarsträubenden Absatz gestoßen, zum thmea land probleme in Indien:
"While the government has attractive incentive plans
for promoting solar power, and solar tariffs have
fallen, a key challenge remains land. While thermal
power plants require about 0.5-0.7 acres per MW, solar
power plants require over 5 acres per MW.
With limited land supply, this is likely to pose a formidable challenge
for the future of solar power in India. We factored land
limitations into our sizing of the Indian solar market."

1. Kann ich mir in Indien keine Landprobleme vorstellen und
2. ist der Flächenverbrauch auch falsch angegeben. 5 acres entsprechen 2 ha. Für feste Tische kann man aber 1ha = 1 MW in diesen Breiten als Daumenregel sehen. Für Tracker 1,6ha/MW.  

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveraLöschung

 
  
    #8010
07.08.14 12:09

Moderation
Zeitpunkt: 07.08.14 13:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

349 Postings, 5413 Tage d i r kChina senkt Ziele für den Solarausbau

 
  
    #8011
1
07.08.14 13:17

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveraDirk

 
  
    #8012
07.08.14 13:26
die Melund ist doch schon 2 Tage alt. Außerdem war es inoffiziell eine erhöung, da vorher 10 GW rumgegeistert sind.
Wichtiger find ich folgende News:
1. Solar Zubau in China im 1.Hj war 3,3 GW. Das sind 100% mehr als im Vorjahreszeitraum und bestätigt die Annahme, dass der löwenanteil im 2. Hj zugebaut wird.

Link: http://www.pv-tech.org/news/....3gw_solar_in_2014_government_confirms

Die 2. Nachricht ist, dass Modulepreise in USA durch die Zölle um 9% gestiegen sind:
http://www.pv-tech.org/news/...ices_up_9_in_us_on_back_of_duties_gtm.
Da bitte ich aber mal andere die Zahlen einzuordnen...  

17855 Postings, 4678 Tage H731400knapp 50 GW 2015

 
  
    #8013
07.08.14 15:18
Nachdem China in Q1+Q2 nur 3,3 GW installiert wurden (nur ist gut riesen Wachstum zum Vergleich 2013), es aber in Q1 weltweit schon deutlich über 9 GW waren, wird der Weltmarkt doch an die 50 GW schnuppern......:-)).

Alleine von China werden 4-5 GW pro Quartal kommen im 2. Halbjahr......  

17855 Postings, 4678 Tage H731400Sorry natürlich 50 GW 2014

 
  
    #8014
07.08.14 15:23
IPhone halt :-))  

1909 Postings, 4218 Tage stefan.riveradie guten Nachrichten

 
  
    #8015
07.08.14 16:39
in der solarbranche halten an:
http://seekingalpha.com/news/...ore&app=1&uprof=15#email_link

Wenn jetzt noch der Gesamtmarkt dreht und nächste Woche gute Zahlen kommen kann hier endlich mal wieder die Post abgehen... siehe Beitrag zur SKS-Formation  

11 Postings, 4513 Tage RidleyHuskyKauforder Xetra

 
  
    #8016
1
07.08.14 17:08
da sammelt gerade jemand 40.000 stk zu 19,30 ein... ;)  

793 Postings, 5808 Tage axl007Hilft leider nicht

 
  
    #8017
07.08.14 18:09
Kurs fällt :-( Naja morgen ist auch noch ein Tag  

4996 Postings, 4734 Tage brody1977First Solar auferstanden?

 
  
    #8018
07.08.14 21:04
erst absichtlich auf 44 Euro runtergezogen und jetzt schon wieder über 51 Euro. Ein Wunder ist geschehen...  Das ist Solar!
 

3848 Postings, 4981 Tage Taktueriker81@brody

 
  
    #8019
07.08.14 21:49
im Gegensatz zum allgemeinen Markt scheinen die Solaris zu den Zahlen wieder "in" zu sein und auch bei den China Solaris hat es den Anschein das sich einige positionieren.
Schauen wir mal ob die Erwartungen auch erfüllt werden, sonst stehen wir ganz schnell wieder bei den Kursen Anfang der Woche...

VG
Taktueriker  

4996 Postings, 4734 Tage brody1977@Taktueriker8.

 
  
    #8020
1
07.08.14 22:10
hast vollkommen Recht. Wir haben oft schöne Tageshochs aber am Ende geht oft die Luft aus. Banges warten auf die nächsten Zahlen.
 

17855 Postings, 4678 Tage H731400Deutsche Bank: Modulpreise werden steigen

 
  
    #8021
3
07.08.14 22:47
(shareribs.com) Peking 07.08.14 - Die chinesische Energiebehörde hat die Ziele für den Solarzubau in China in diesem Jahr erneut gesenkt. Der Zubau dürfte damit dennoch höher ausfallen, als Analysten dies derzeit erwarten.

Die chinesische Nationale Energiebehörde (NEA) teilte mit, dass das Ziel für den Zubau von Solarkapazitäten in diesem Jahr auf 13 GW gesenkt wurde, nachdem vor einigen Monaten eine Reduktion auf 14 GW vorgenommen wurde. Damit liegen die Ziele dennoch deutlich über den 10 GW, die viele Analysten für das laufende Jahr erwarten.

WI Xinxiong, Direktor der DEA, sagte, dass das Ziel sei, den Zubau von dezentralen Analysten auszuweiten, der seit Jahresbeginn nur 188 MW betragen habe. Bedingt durch eine Reihe von Steuervergünstigungen soll nun ein deutlicher Zuwachs im zweiten Halbjahr erreicht werden. Die Nachrichtenagentur Xinhua meldete, dass die NEA zudem weitere Maßnahmen vorbereite, um die geplanten Ziele zu erreichen. Es wird spekuliert, dass die NEA eine Quote für den Zubau einrichtet.

Analyst Vishal Shah von der Deutschen Bank sagte, dass ein stärkerer Zubau im zweiten Halbjahr ein positiver Katalysator für die Aktien der chinesischen Solarproduzenten sein dürfte. Auch dürften die Modulpreise steigen. Langfristig könnte dies zudem dazu führen, dass der chinesische Markt nachhaltig wachsen dürfte.

Die Aktien der chinesischen Solarproduzenten zeigten sich gestern überwiegend fester. Canadian Solar stiegen um 2,0 Prozent auf 25,65 USD, Trina Solar kletterten um 1,7 Prozent auf 11,77 USD, JinkoSolar kletterten um 0,2 Prozent auf 25,42 USD und Yingli Green Energy verteuerten sich um 0,6 Prozent auf 3,28 USD.  

8596 Postings, 6010 Tage Dicki1Löschung

 
  
    #8022
1
08.08.14 10:44

Moderation
Zeitpunkt: 08.08.14 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam.

 

 

3176 Postings, 4998 Tage cango2011Wie jeden Freitag !

 
  
    #8023
08.08.14 16:38
Erstmal runter.... Amis nehmen freitags immer Gewinne mit...  

969 Postings, 6156 Tage Jensk_2000so sieht es aus..

 
  
    #8024
1
08.08.14 16:49
einer aus Texas hat geschossen, alles verkauft und kauft sich jetzt davon einen Truthahn... :-)  

4996 Postings, 4734 Tage brody1977Welche Gewinne?

 
  
    #8025
08.08.14 19:00
was nehmen die den mit ;-)  

Seite: < 1 | ... | 319 | 320 |
| 322 | 323 | ... 409  >  
   Antwort einfügen - nach oben