14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
https://sport.sky.de/fussball/artikel/...wolverhampton/13419898/34372
Die Auslosung wird kein Spaziergang. Tippe vllt auf Platz 18-24.
Wenn es ganz schlecht läuft, dann könnte man auch die Playoffs nicht packen. Bei Bayer sehr ich die Chancen auf top24 noch geringer.
Aber vermutlich wird man Abschreibungsbedarf bei dem einen oder anderen Klub vornehmen müssen.
Zumindest die zuletzt gezeigten Leistungen sowohl bei RWE als auch bei den Paulaner dürften nicht genügen.
Auf der anderen Seite , beim CL ist man bisher immer in Topform aufgelaufen.
Hr. Kovac wird es mit Fassung tragen . Sein Vertrag läuft bis 2027.
Spielunabhängig.
Kein Anleger geht wohl davon aus hier zu investieren, weil man den glauben hat in der CL in die K.O Phase zu kommen.
Dabei sein ist alles es geht um das Startgeld, die Punkteprämien, Merch und TV - Gelder.
Ein 70 Mio. Beier Deal wäre schon mehr wert, als man in der CL realistisch einnehmen würde.
Für Dortmund wird entscheidend sein, insbesondere zuhause gegen Mannschaften wie Juventus, Inter oder City zu punkten.
Diesen Senf gibt ChatGPT dazu ab ;-)
13,5 Punkte
Einordnung
•§Mit ~13–14 Punkten liegt Dortmund im soliden Weiterkommen-Bereich.
•§Top-8-Niveau (direktes Weiterkommen) korreliert typischerweise mit 14+ Punkten in 8 Spielen; das Modell gibt dafür ~41%.
•§Playoff-Plätze (9–24) entsprechen grob 10–13 Punkten – dafür liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60%
Mal sehen was die Buchmacher oder OPTA ausrechnen wird.
1. Inter Mailand (H)
Vorteil: Signal-Iduna-Park-Atmosphäre.
Inter ist defensivstark, aber Dortmund zuhause immer für ein Tor gut.
Chancen: 50/50.
2. FC Villarreal (H)
Villarreal ist taktisch clever, aber individuell schwächer als BVB.
Heimspiel sollte klar auf Dortmunder Seite liegen.
Chancen: 60–70 % Siegchancen.
3. FK Bodø/Glimt (H)
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung.
Wichtig für das Punktekonto.
Chancen: 80–90 % Siegchancen.
4. Athletic Bilbao (H)
Kämpferisches Team, aber auswärts anfällig.
Dortmund klar favorisiert, wenn sie früh das Spiel kontrollieren.
Chancen: 65 % Siegchancen
Dortmunds Auswärtsspiele
1. Manchester City (A)
Eine der schwersten Aufgaben im Weltfußball.
Realistisch nur mit Glück/Punktgewinn möglich.
Chancen: <20 % Sieg, 25 % Unentschieden.
2. Juventus Turin (A)
Defensiv tiefstehend, schwer zu knacken.
Ein Punkt wäre ein Erfolg.
Chancen: 25–30 % Sieg, 30 % Unentschieden.
3. Tottenham Hotspur (A)
Premier League-Niveau, Heimstärke in London.
Dortmund hat Qualität für Punkte, aber eher Außenseiter.
Chancen: 30–35 % Sieg, 30 % Unentschieden.
4. FC Kopenhagen (A)
Machbarer Gegner, auch wenn nordische Teams zuhause unangenehm sind.
Dortmund hier Favorit.
Chancen: 55–60 % Siegchancen.
Gesamteinschätzung
Pflichtsiege: (Bodø/Glimt H, Villarreal H, Bilbao H, Kopenhagen A) ca. 10–12 Punkte realistisch.
Schlüsselspiele: (Inter H, Juventus A, Tottenham A) 2–4 Punkte könnten drin sein.
Bonus: (City A) kaum realistisch, aber jeder Punkt wäre Gold wert.
Und was mir wirklich zu denken gibt: Gib mal Frankfurt und Stuttgart 100 Millionen und dann noch dem BVB. Wer macht wohl das beste daraus?
Gleichzeitig gehen die Gehälter und Ablösesummen für Talente immer weiter rauf und sie werden immer aggressiver umworben.
Macht mich alles etwas pessimistischer für die schwarz-gelbe Zukunft.