Infineon (moderiert)
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/...n-bauarbeiter.html
Gerade die gewerkschaften haben in D sehr viel zur stabilen lage beigetragen.
Zerstört haben hingegen marktliberale, um schröder und ( heute noch ) die grünen , sehr viel.
Gerade wenn es nach den grünen geht, würde deutschland mehr oder weniger deindustrialisiert sein.
Bei Godmode Trader malt man schon wieder den Untergang des Abendlandes an die Wand:
https://www.godmode-trader.de/analyse/...rft-sich-dramatisch,10513928
Ein schwacher Wochenstart mit einem Minus von über 3% beschert den Anlegern bei den Anteilen von Infineon fast schon den Rückfall auf das Tief von Anfang Februar. Und die Schwäche der Aktie könnte allein heute zu fast zweistelligen Verlusten führen.
Die sind ein brauchbarer Kontraindikator. Wenn die den Absturz ins Bodenlose prophezeien, dann ist es meistens in Wirklichkeit Zeit um einzusteigen, Hab jedenfalls noch nie erlebt, dass deren Prognosen mehr waren als reine Zufallstreffer. Zumal bei einer Aktie eines fundamental sehr gesunden Unternehmens, welches im Jahresverlauf mit Sicherheit noch weiteres Wachstum erfahren wird.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...rft-sich-dramatisch,10513928
Ich stelle mal eine Kauf Order zu 30,21 rein
Es braucht in der Ukraine nur mal schnell einer zucken, dann sind wir ganz schnell auf dem Kursniveau (und genausoschnell wieder drüber wenns vorbei ist). Dass Infineon - trotz fundamentaler Stärke - Charttechnisch angeschlagen ist, ist wohl unstrittig.
Bei der Ukraine-Krise glaube ich nicht, dass sich da die Lage noch weiter zuspitzt. Am Ende sind auch für Putin die Kosten eines Krieges gegenüber dem Nutzen zu hoch, in jedem Fall werden die Russen da mit Sicherheit nicht einmarschieren. Auch wenn man in den deutschen "Leitmedien" kaum noch etwas anderes liest.
Sicher ist ein erneuter deutlicher Absacker immer noch jederzeit "drin". Aber rein fundamental ist bei der Aktie jetzt schon so viel eingepreist, dass ich zumindest nicht mehr short gehen würde. Auch wenn das heute gerade erst von einem dieser halbseidenen Börsen"dienste" empfohlen wurde...
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/...4w57gDSnRcBi1-ap4
Kurzfassung, Cypress hatte viele Chips zugekauft und nun muss Infineon natürlich sehen wo sie die Dinger herbekommen, wenn es überall Engpässe gibt. Das kostet Geld [Zusätzlich zum Aufbau von eigenen Kapazitäten, Kommentar von mir].
Habe den vollständigen Artikel hinter der Bezahlschranke nicht gelesen, kann mir aber vorstellen was da drin steht.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/neue-chips-fuer-europa-101.html
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/...ueberkapazitaeten-a-1077254/
"Jetzt gebaute Fabs starten Produktion in zwei bis drei Jahren.„Nach dem Ende des Chipmangels im Jahr 2023 – drohen uns dann schon ab 2024 Überkapazitäten?” fragt auch die chinesische Halbleiterzeitung Dianzi Gongcheng Zhuanji.
...Ein wichtiger Grund für solche Befürchtungen ist die Tatsache, dass sich viele Regierungen weltweit derzeit geradezu ein Wettrennen um Subventionen für die Halbleiterindustrie liefern.... Die Rating-Agentur Moody´s hatte bereits im August dieses Jahres vor potenziellen Überkapazitäten „für bestimmte Typen” von Chips gewarnt und machte dafür ebenfalls politisch motivierte Expansionspläne in der Volksrepublik China verantwortlich.
TSMC baut 28-nm-Fab in China....
Bei den Leistungshalbleitern kannst du die Kapazitäten zwischen den Anwendungen Automotive und Industrie "wechseln". Bei den Sensoren und Mikroprozessoren hast du zwar dann vielleicht eine Überproduktion, die Preise sinken. Automotive dürfte hier aber deutlich weniger betroffen sein als Industrie, da die Lieferanten nicht ohne Aufwand spontan gewechselt werden können und hier Infineon stark positioniert ist.
Aber: Ich halte die Aktie lang genug um zu wissen dass bei einem generellen Einbruch des HL-Business die Infineon Aktie abgestraft wird - egal ob das Geschäft betroffen ist oder nicht.
Gott sei dank ist Infineon nicht mehr in einem Commodity Markt wie DRAM unterwegs, wo dann die Überkapazität in einen katastrophalen Preiskampf übergeht und erst beendet wird, wenn es Marktaustritte gibt
Wer gestern auf deren Empfehlung short gegangen ist, der sitzt jetzt jedenfalls auf fetten Verlusten.
Du weisst schon dass es ein paar weitere Fabriken gibt?
Aber ich finds nett, dass Du mich als Basher bezeichnet, ein angenehmer Ausgleich gegenüber den "Experten" die mich hier seit 2009 als Infineon Puscher beschimpfen.
Die Rudern mit Vollgas die Produktion hoch!
Über 13 Milliarden mit über 20% Marge.
Mach mir da kein Kopf
Bei den direkten Wettbewerber wohl die schlechteste Marge. Nicht mit Segmentergebnis verwechseln. Mir immer noch Schleierhaft, warum man die irreführende Segmentergebnis-Marge meldet.
Andere Wettbewerber haben deutlich mehr im Endergebnis als Infineon im Segment.