HomeToGo, die dt. Airbnb und Booking Konkurrenz


Seite 1 von 8
Neuester Beitrag: 21.08.25 10:37
Eröffnet am:31.03.22 09:58von: CarmelitaAnzahl Beiträge:183
Neuester Beitrag:21.08.25 10:37von: maurer0229Leser gesamt:120.161
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

5565 Postings, 2735 Tage CarmelitaHomeToGo, die dt. Airbnb und Booking Konkurrenz

 
  
    #1
2
31.03.22 09:58
Ich mache hier mal den ersten offiziellen thread zu Hometogo auf,  Hometogo ist letzten Jahr per spac an die Börse gegangen und der Kurs hat sich seitdem nur nach unten entwickelt, meiner Meinung nach ist er mit knapp über 4 Euro auf einem attraktiven niveau gelandet. Das KUV für 2022 liegt damit nur noch bei 1,1-1,2, der derzeitige Kurs liegt etwas über 4 Euro, man beachsichtigt jährlich mit 30-35% zu wachsen bis 2028/29.

aktuelle Zahlen von heute und Ausblick für 2022:

https://www.ariva.de/news/...togo-strebt-eine-steigerung-der-10074750

ich bin bisher selbst nur mit einer kleinen Position dabei und muss mich da selbst noch etwas reinarbeiten um zu beurteilen ob ich die Position noch aufstocke.....  
157 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Sollte sich hier endlich mal was tun?!

 
  
    #159
26.11.24 11:14

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Der Chart würde es m. M. n. hergeben.

 
  
    #160
26.11.24 11:23
 
Angehängte Grafik:
hometogo.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
hometogo.jpg

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Forum tot?

 
  
    #161
14.02.25 09:17
Also, ich finde den Schritt mit Interhome zwar mutig, aber absolut richtig. Ich bleibe looong hier. Was ich ein bisschen schade fand, dass man die Aktien zu 1,60€ ausgeteilt hat. Ich denke, da wäre mehr drin gewesen. Aber gut...

Interessanter Artikel:
https://www.boersengefluester.de/hometogo-endlich-am-ziel/
 

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Sponsoring!

 
  
    #162
14.02.25 10:11
It's a Match: HomeToGo gibt Partnerschaft mit Fußball-Bundesligisten 1. FC
Union Berlin als Hauptsponsor und offizieller Reisepartner bekannt

Berlin, 14. Februar 2025 - HomeToGo SE, der börsennotierte Online-Marktplatz
mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, gibt
bekannt, dass er ab heute Hauptsponsor für den Fußball-Bundesligisten 1. FC
Union Berlin ist.

HomeToGo wird ab sofort als Hauptsponsor der Eisernen auftreten und damit in
der Rückrunde der laufenden Saison 2024/25 als Trikotsponsor mit seinem
kultigen Logo die Brust der Bundesligamannschaft schmücken. Das Unternehmen
wird Union auch in der Saison 2025/26 als Top-Sponsor und offizieller
Reisepartner begleiten.

Neben dem Erhalt der Werberechte rund um das Männer-Profiteam von Union wird
HomeToGo auch mit vollem Einsatz an der Planung und Umsetzung spannender und
einzigartiger Erlebnisse für die Fans im und um dem Stadion An der Alten
Försterei in Berlin mitwirken.

HomeToGo und Union sind ein perfektes Match für jedes Match: Als Berliner
Unternehmen mit Wurzeln in der Hauptstadt teilt HomeToGo die Leidenschaft,
Menschen vorurteilsfrei zusammenzubringen, um unvergessliche Erinnerungen zu
schaffen. Während das Stadion An der Alten Försterei seine Tore Woche für
Woche für ein diverses Publikum öffnet, macht HomeToGo die perfekte
Ferienunterkunft für alle Reisenden leicht zugänglich. Und genauso, wie die
Fans des 1. FC Union eine Heimat im Stadion an der Alten Försterei haben,
finden Sie ein Zuhause im Urlaub bei HomeToGo.

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer & Geschäftsführer von HomeToGo: "Seit seiner
Gründung ist HomeToGo tief in Berlin verwurzelt und hat den 1. FC Union
Berlin schon immer von der Seitenlinie aus angefeuert. Jetzt ist es eine
große Ehre, unseren Namen auf dem Spielfeld des legendären Stadions An der
Alten Försterei zu sehen - und dieses vor seinem Umbau nochmal gebührend zu
feiern. Das Sponsoring von Union ist mehr als nur die Unterstützung des
Teams in der Bundesliga-Saison - es geht darum, außergewöhnliche Erlebnisse
für die Union-Familie in der Stadt zu schaffen, die wir unser Zuhause
nennen. Diese Partnerschaft ist das perfekte Match: Gemeinsam wollen wir
unseren Fans unvergessliche Momente schenken und freuen uns darauf, genau
das in dieser Saison und darüber hinaus zu tun."

Bernd von Geldern, Geschäftsführer Vermarktung des 1. FC Union Berlin: "Wir
heißen unseren neuen Hauptsponsor herzlich willkommen und freuen uns auf
eine kreative und fruchtbare Zusammenarbeit. Zusammen mit HomeToGo gehen wir
gestärkt in die verbleibenden Spiele der Rückrunde. Zudem eröffnet uns diese
Partnerschaft interessante Möglichkeiten, gemeinsam neue Projekte zu
realisieren und unser Stadion als vielseitige Veranstaltungsstätte noch
stärker in den Fokus zu rücken."  

617 Postings, 807 Tage Schakal1975Nein, Maurer....

 
  
    #163
20.02.25 19:11
....Du bist noch nicht allein. Ich bin einer der Wenigen, die stur an Hometogo festhalten. Wobei es technisch nicht sonderlich gut aussieht für uns, würde ich sagen.  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Jetzt wollte ich mir

 
  
    #164
1
04.03.25 20:34
nachbörslich ein Schnäppchen gönnen. Unter 2€ nichts zu bekommen. Hm...  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Top Zahlen wieder mal...

 
  
    #165
27.03.25 07:47
https://ir.hometogo.de/websites/hometogo/German/...6&news_lang=de

Bin mal gespannt, wann sich die Entwicklung auch im Aktienkurz widerspiegelt.  

432 Postings, 8591 Tage Franziskanerhabe mir einige home2go ins Depot gelegt

 
  
    #166
01.06.25 20:35
Nun bin ich bei Home2go an Bord. Habe eine erste Position aufgebaut und hoffe eigentlich kurzfristig auf tiefere Kurse um dies weiter auszubauen.

Ist hier noch jemand aktiv auf der Käuferseite?
 

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Ja.

 
  
    #167
02.06.25 07:14
Allerdings ist meine Positionsgröße tatsächlich schon fast ausgereizt.  

617 Postings, 807 Tage Schakal1975So langsam dürften wir aber auch mal

 
  
    #168
02.06.25 17:59
drehen. Es sei denn, da ist was im Busch. Mir kommt der Abgang von S. Schneider nach wie vor merkwürdig vor. Gründe dafür konnte ich bislang keine finden.  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Schneider

 
  
    #169
03.06.25 07:34
Das Abgang von Schneider kommt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht komisch vor. Ist doch mittlerweile total gängig, dass CFOs gewechselt werden. Ich denke mal, der gestrige Abschlag hat viel mir den Downgrades von AirBnB und Booking zu tun. ArBnb vor allem. Das liegt aber vor allem daran, da die Urlaubsreisen in die USA extrem abgenommen haben. Ich denke aber, da wird HometoGo eher profitieren. Habe letzte Woche diesbezüglich eine Statistik gelesen. Z.B. läuft die Bretagne dieses Jahr mit 160% mehr Buchungen gegenüber dem Vorjahr.  

617 Postings, 807 Tage Schakal1975Interessante Einschätzung, Maurer.

 
  
    #170
03.06.25 12:27
Schön auch, dass ich nicht "Alleinleidender" bin.  

617 Postings, 807 Tage Schakal1975Wobei man ja doch sagen muss,

 
  
    #171
03.06.25 13:07
dass ein CFO-Abgang auch ziemlich blutig enden und einen Kurs komplett einbrechen lassen kann - siehe aktuell Hellofresh.    

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Jupp

 
  
    #172
03.06.25 13:44

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Was mich etwas umtreibt

 
  
    #173
03.06.25 13:52
ist die Verzögerung durch die WEKO Prüfung. Was ist wenn die Interhomeübernahme dennoch gestopt wirde? Ginge das überhaupt noch? Was wäre dann mit der bereits durchgeführten Kapitalerhöhung? Gäbe es in so einem Fall eine Ausstiegsklausel, oder ähnliches?
Keine Ahnung. Wird man sehen.  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Ne, Schmarrn.

 
  
    #174
03.06.25 13:58
Habe gerade nochmal nachgelesen. Ist schon so, dass HTG die WEKO GEnehmigung bereits hat, oder? Aber ich befürchte, dass die Prognose für 2025 dadurch ggf. kassiert werden könnte. Die Zeitverzögerung ist auf jeden Fall nicht positiv.  

617 Postings, 807 Tage Schakal1975Ja,

 
  
    #175
03.06.25 17:18
und dieser Umstand drückt halt auf den Kurs. Die Aktie ist irgendwie kaum einzuschätzen im Moment. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Interhome-Übernahme nicht durchläuft.  

72 Postings, 4960 Tage aktienmuffelMeine Einschätzung ...

 
  
    #176
03.06.25 22:11
Also ich habe den jüngsten Kursrutsch zum Einstieg genutzt. Und eigentlich ist es mir auch egal, ob die Übernahme klappt oder nicht, denn

a) Übernahme scheitert: Dann hat man rund 140 Mio. € auf der hohen Kante bei einem Börsenwert von derzeit rund 250 Mio. € und einem FCF, der sich langsam der Gewinnschwelle nähert (in 2024 gingen ja noch gut 10 Mio. € über die Wupper). Das heißt: Ich habe eine Aktie gekauft, die zumindest vom Chart her wie ein Pleitekandidat aussieht, aber von der Bilanz her meilenweit davon entfernt ist.

b) Übernahme klappt: Dann dürften ab 2026 (bis dahin sollte das Ding auf jeden Fall eingetütet sein) locker 360 Mio. € Umsatz drin sein. Die Kohle ist dann zwar weg, man will dann aber ordentlich Cash generieren, was ich bei dem Geschäftsmodell für realistisch halte. Vor allem bei den Marketingkosten, die 2024 noch rund 67% vom Umsatz ausgemacht haben, müssten Größeneffekte realisierbar sein. Und für ein profitables Plattformgeschäft werden in "normalen" Börsenzeiten ja durchaus Umsatzvielfache von 1 oder mehr bezahlt.

Natürlich ist auch denkbar, dass das Geschäftsmodell langfristig nicht aufgeht. Aber die Aktie schaut mir ordentlich verprügelt aus und - wie oben beschrieben - fundamental günstig. Da zudem die Sommersaison ansteht und daher die nächsten beiden Quartale stark ausfallen sollten, bin ich - zumindest kurzfristig - recht optimistisch.    

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Danke für die Einschätzung, Dito

 
  
    #177
04.06.25 06:51

617 Postings, 807 Tage Schakal1975Verprügelt?

 
  
    #178
06.06.25 09:14
Sie wird gerade in Grund und Boden gestampft. Börse kann schon ziemlich schräg sein.
Wobei sich so langsam mal das Management zu Wort melden dürfte.  

1066 Postings, 9203 Tage königBauchgefühl & Auge

 
  
    #179
12.06.25 22:58
Der Chartverlauf riecht nach schneller Pleite..  

970 Postings, 1516 Tage eisbaer1Eisbergorder

 
  
    #180
1
24.06.25 19:17
Auf Xetra hat heute eine größere Adresse eine Eisbergorder zu 1,36 € abverkauft.
Das Timing an einem Handelstag, wo zuletzt verprügelte Reisekonzerne wie Tui und Lufthansa zwischen 7 und 10% zulegen konnten, mutet schon fragwürdig an.

Offensichtlich hat da jemand die Geduld verloren oder geht fest davon aus, dass die Interhome Übernahme schlussendlich am Veto der Wettbewerbshüter scheitert...

Angesichts der im Frühjahr zu 1,60 € platzierten Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös von 85 Mio € halte ich das von meinem Vorredner aufgescheuchte Schreckgespenst einer zeitnahen Insolvenz für einigermaßen abwegig und nahezu ausgeschlossen.

Ein Scheitern der Interhome-Übernahme würde die Guidance für 2025 freilich obsolet machen, hieße aber zugleich auch, dass man den Barkaufpreis i.H.v. 150 Mio CHF (ca. 160 Mio €) nicht leisten muss und dementsprechend über ein sehr ordentliches Kapitalpolster verfügt.

https://ir.hometogo.de/de/news/...d04d1c6-3374-4fba-bc35-6fd934f96dc5

https://ir.hometogo.de/de/news/...cf77070-9a2d-4c44-ab49-e705bd65279b

Nachdem die jüngste Kapitalerhöhung für 1,60 € platziert wurde habe ich mir heute gedacht, nahe Allzeittief bei 1,36 € ein Tänzchen mit Hometogo zu wagen. Kommt der Interhome-Deal mit einigen Monaten Verspätung zustande und wird die Guidance eines erstmals positiven FCF in 2025 auch nur näherungsweise erfüllt, dürfte der Kurs ausgehend einem aktuell klar unter 1 liegenden Kzrs-Buchwert-Verhältnis über erhebliches Aufwärtspotenzial verfügen.

Man sollte nicht vergessen, dass wir es bei hometogo noch immer mit einem Start-up mit erheblichem Skalierungspotenzial zu tun haben und die Bewertung im Vergleich zu Wettbewerbern wie Airbnb einer Witzveranstaltung gleicht.

Ich kenne kein vergleichbares Start-up mit KBV < 1 und einem mehr als 50% der Marktkapitalisierung ausmachenden Cashpolster. Wir werden sehen, ob der Auftraggeber der heutigen Eisbergverkaufsorder sich in einigen Monaten nicht am liebsten in den Allerwertesten beißen würde...
So verrückt ist Börse... einer steigt aus... andere steigen ein...  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Bin mal gespannt,

 
  
    #181
14.08.25 09:47
welche News diese Aktie wieder aus dem Tiefschlaf aufwecken wird. Aus meiner Sicht wieder mal voll abgeliefert. Und das bei einer 273 Mille. Wahnsinn.

https://ir.hometogo.de/media/document/...-D-00.pdf?disposition=inline
 

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Bei L & S

 
  
    #182
18.08.25 08:01
zeigt es +11%. Habe ich irgend etwas verpasst?  

3226 Postings, 1556 Tage maurer0229Schon krass...

 
  
    #183
21.08.25 10:37
Ich habe gerade mal Chat GPT bemüht, was denn in HomeToGo so steckt ;-)

1. Überblick über HomeToGo SE

HomeToGo ist eine der größten Ferienwohnungs-Metasuchmaschinen in Europa und hat sich auf die Aggregation von Ferienwohnungsangeboten spezialisiert. Die Plattform ist besonders attraktiv für Reisende, die verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten vergleichen möchten, ohne jede Seite einzeln besuchen zu müssen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Suchmaschine, die eine Vielzahl von Angeboten aus verschiedenen Plattformen zusammenführt.

Chancen bis 2025:

Stark wachsender Markt: Der Ferienwohnungsmarkt wächst weiter, da immer mehr Reisende alternative Unterkünfte zu traditionellen Hotels suchen. HomeToGo hat in den letzten Jahren von diesem Trend profitiert, da es eine zentrale Anlaufstelle für die Suche nach Ferienwohnungen bietet.

Technologische Weiterentwicklungen: Die Plattform könnte durch den Einsatz von KI und Datenanalyse weiter verbessert werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren und relevantere Suchergebnisse zu liefern.

Expansion in neue Märkte: HomeToGo könnte durch die Expansion in neue geografische Märkte, etwa Asien oder Amerika, das Wachstum weiter vorantreiben.

Herausforderungen:

Intensiver Wettbewerb: HomeToGo steht in starkem Wettbewerb zu Airbnb, Booking.com und Vrbo, die ähnliche Dienste anbieten. Ein gewisser Preisdruck und Kundengewinnungskosten könnten die Rentabilität beeinträchtigen.

Abhängigkeit von Partnern: Die Plattform ist abhängig von Partnern wie Airbnb und Booking.com, was das Wachstumspotential begrenzen könnte, wenn diese Partner ihre Geschäftsbedingungen ändern oder die Kooperationen beenden.

2. Einfluss der möglichen Interhome-Übernahme auf HomeToGo

Die Übernahme von Interhome, einem Anbieter von Ferienwohnungen und Urlaubsunterkünften, könnte erhebliche Auswirkungen auf HomeToGo haben. Interhome ist eine etablierte Marke im Bereich der Ferienhausvermietung, insbesondere in Europa und könnte eine wertvolle Ergänzung zu HomeToGo's Portfolio darstellen.

Mögliche Vorteile der Übernahme:

Erweiterung des Portfolios: HomeToGo würde nicht nur von mehr Angeboten profitieren, sondern auch von der Möglichkeit, exklusive Partnerschaften oder langfristige Verträge mit Interhome’s Eigentümern und Anbietern einzugehen. Dies könnte die Angebotsvielfalt auf der Plattform weiter erhöhen.

Zugang zu neuen Märkten: Interhome hat starke Markenpräsenz in bestimmten europäischen Märkten und könnte HomeToGo helfen, sich stärker in diesen Märkten zu etablieren und neue geografische Gebiete zu erschließen.

Synergien und Effizienz: Eine erfolgreiche Integration könnte Betriebskosten senken und durch die Nutzung gemeinsamer Marketingkanäle und Technologien Synergien freisetzen.

Herausforderungen der Übernahme:

Integrationskosten und Risiken: Die Integration von Interhome könnte mit hohen Kosten und operativen Herausforderungen verbunden sein, insbesondere bei der Vereinheitlichung der Technologieplattformen, der Markenbildung und der Kultur.

Wettbewerbsrechtliche Bedenken: Eine Übernahme könnte in einigen Märkten auf wettbewerbsrechtliche Bedenken stoßen, insbesondere wenn sie die Marktbeherrschung in bestimmten Regionen erhöht.

Fokussierung auf neue Geschäftsmodelle: Es könnte auch schwierig sein, die Position von HomeToGo als Meta-Suchmaschine und nicht als direkt buchender Anbieter beizubehalten, wenn Interhome in den direkten Vermietungsmarkt eingreift.

3. Chancen und Risiken für die Aktie
Positive Szenarien:

Stärkung der Marktposition: Wenn die Übernahme von Interhome gelingt, könnte HomeToGo in der Lage sein, seine Marktstellung erheblich zu stärken. Dies könnte zu einem höheren Umsatz und einer größeren Marktpräsenz führen.

Erweiterte Nutzerbasis: Interhome bringt eine etablierte Kundenzahl mit sich, die HomeToGo durch Cross-Promotion und weitere Angebote ansprechen könnte.

Verbesserte Monetarisierung: Durch die Integration könnte HomeToGo möglicherweise von besseren Monetarisierungsmöglichkeiten profitieren, z.B. durch exklusive Ferienwohnungen oder Partnerangebote.

Risiken:

Langsame Integration: Falls die Integration nicht reibungslos verläuft, könnte dies Kosten verursachen und das Wachstumspotential beeinträchtigen.

Abhängigkeit von wenigen großen Partnern: Wenn HomeToGo zu sehr auf Interhome angewiesen ist, könnte dies zu einem Risiko führen, insbesondere wenn sich Vertragsbedingungen ändern oder der Markt für Ferienwohnungen schwankt.

4. Prognosen und Kursziele bis 2027

Die Entwicklung der HomeToGo-Aktie hängt stark von der erfolgreichen Umsetzung der Übernahme und der allgemeinen Marktverfassung ab. Hier sind einige realistische Kursziele, die für die nächsten Jahre angenommen werden könnten:

Ende 2025:

Wenn HomeToGo erfolgreich in neue Märkte expandiert und die Interhome-Übernahme gut integriert wird, könnte die Aktie auf 20–25 € steigen.

Sollte die Integration Schwierigkeiten bereiten oder HomeToGo Schwierigkeiten haben, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen, könnte der Kurs bei 15–18 € stagnieren.

Ende 2026:

Wenn die Marktstellung von HomeToGo aufgrund einer stabilen Integration von Interhome und dem Ausbau des Angebots weiter wächst, könnte der Kurs auf 25–30 € steigen. Ein besseres Wachstum der Nutzerbasis und eine stärkere Monetarisierung der Plattform könnten hier entscheidend sein.

Sollte der Wettbewerb intensiver werden oder die Strategie hinter der Integration von Interhome nicht wie erwartet aufgehen, könnte der Kurs auf etwa 18–22 € bleiben.

Ende 2027:

Langfristig, wenn HomeToGo seine Marktposition durch die Erweiterung des Portfolios, verbesserte Technologie und exklusive Partnerschaften sichern kann, könnte der Kurs auf 30–35 € steigen.

In einem schwachen Szenario, in dem die Integration von Interhome nicht zu den erwarteten Ergebnissen führt und der Wettbewerb weiterhin groß bleibt, könnte der Kurs bei 20–25 € stagnieren.

Fazit

Die HomeToGo-Aktie hat in den nächsten Jahren gute Wachstumsaussichten, vor allem, wenn die Übernahme von Interhome erfolgreich umgesetzt wird. Diese Übernahme könnte HomeToGo helfen, seine Marktposition zu stärken, in neue Märkte zu expandieren und das Portfolio zu erweitern. Allerdings gibt es auch Risiken, insbesondere hinsichtlich der Integration von Interhome und der starken Konkurrenz auf dem Markt für Ferienwohnungsbuchungen.

Die Prognosen für die Aktie bis 2027 hängen stark von der erfolgreichen Umsetzung der Übernahme und der Marktentwicklung ab. Realistisch gesehen könnten Kursziele bis Ende 2025 bei 20–25 €, bis Ende 2026 bei 25–30 € und bis Ende 2027 bei 30–35 € liegen, abhängig von der Ausführung der Geschäftsstrategie.
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 8  >  
   Antwort einfügen - nach oben