14 Gründe für ein Investment in BVB.
Im letzten Geschäftsbericht zum 30.6. kann also nur eine ganz minimale Summe enthalten sein.
Es sollen mehr als 20 Millionen über drei Jahre ausgehandelt worden sein. Da kommt also in diesem Geschäftsjahr noch eine beträchtliche Summe an Sponsoringeinnahmen hinzu.
Die Werbeeinahmen sind im Halbjahresbericht gestiegen um knapp 3 Mio. Wenn also Rheinmetall ca. 6-7 Mio zahlt und vielleicht 600000 davon bereits im letzten Geschäftsjahr gezahlt wurden, kommt das ungefähr hin. Prämien fallen dann erst zu Saisonende an.
Sodass es man diese Zahlen nicht vergleichen kann. Da fallen in dieser Saison mehr Werbeeinahmen ins dritte Quartal.
Obwohl die CL Prämien mit mehr Spielen und einem späteren Achtelfinale in dieser Spielzeit später fließen, also noch nicht im ersten Halbjahr vereinnahmt wurden
Für mich sieht das so aus, als wenn in dieser Spielzeit die Sponsoringerlöse sehr deutlich gestiegen sind. Es sind ja auch neue Champion Partner hinzu gekommen.
Und da Sponsoring Verträge über lange Zeiten ausgehandelt werden, werden die Sockelbeträge auch 2025/26 hoch bleiben. Die neuen Trikotsponsoring Verträge ab 1.7. sollten auch höher dotiert sein.
Bei der Aktie geht es im Moment nicht um Zahlen, sondern eher um den Tabellenplatz.
Falls es eine Erhöhung der Sponsoringsummen geht (wovon ich erstmal ausgehe) ist es vielleicht besser den Deal später abzuschließen und bekannt zu geben, wenn in Richtung Sommerpause sich dann alles eher auf die Klub WM und die nächste Spielzeit konzentriert?
Aber keine Ahnung, nur eine Idee, dass der Zeitpunkt auch strategische Gründe haben könnte. Die meisten neuen Deals werden in der Sommerpause oder zu Beginn der neuen Spielzeit kommuniziert. Obwohl sich das sicher schon früher angebahnt hat. Der Rheinmetall Deal wurde auch erst zum Ende der Saison bekannt gegeben.
Es sind und bleiben Peanuts. Damit lockt man keine Aktionäre hervor. Da müsste viel mehr passieren.
Umsatz 500 und dann ein Plus im Sponsoring von 10-15 Millionen wenn es sehr gut laufen sollte. Das sind dann im absoluten Bestfall 3% und dann habe ich schon meine Seele an die Büchsenmacher verkauft.
Ich sag mal so, wenn der Bvb heute in der CL ausscheidet, wird man das im Kurs merken. Ich werde mich wahrscheinlich positionieren und beherzt ins fallende Messer greifen.
Natürlich keine Empfehlung in egal welche Richtung und munter bleiben.
Auch von den Top 6 der PremierLeague können NICHT alle jedes Jahr bei 4 CL Plätzen in der CL spielen.
Und trotzdem bleiben sie unter den Top 6! Warum? Wegen der hohen Werbeeinnahmen.
Die kommerziellen Erlöse machen im Fußball einfach DEN Unterschied. Das klein zu reden, ist einfach Quatsch. Jegliche Steigerung ist zu begrüßen, daher halte ich auch die Klub WM für so wichtig für den BVB.
Der kleine Klub aus Dortmund steht jetzt auf Platz 10 der umsatzstärksten Klubs bei den kommerziellen Erlösen. Zwischen zwei viel größeren Klubs aus London: Chelsea und Arsenal. Das ist Hammer.
Es geht überhaupt nicht darum, unter die Top unerreichbaren europäischen Clubs zu kommen. Es geht darum den Platz im Mittelfeld zu verteidigen. Das wäre genial!
Auf dieser Position kann der BVB weiter wachsen, mit steigenden Werbeerlösen. Die anderen Klubs wachsen auch.
Quelle: UEFA financials 2023/24
Die großen Clubs sind entweder marode, werden subventioniert oder haben milliardenschwere Gönner.
Beim Bvb sind das die Aktionäre. Fällt das weg, ist der Bvb im Eimer. Deswegen ist auch der Kurs da wo ist. Diesen Zusammenhang sollte man zwingend kennen, ansonsten kann man den Kurs nicht nachvollziehen und hat entsprechend Nachteile.
Munter bleiben
Dann kann der Klub mehr ausgeben als einnehmen und beim Eigentümer Schulden machen.
Aber Umsätze aus TV, Ticketing, Merchandising und Werbung ändert sich dadurch nicht. Das bleibt vergleichbar. Letztendlich spricht es auch nur für den BVB, dass Schuldenberge nicht angehäuft werden.
die investieren und sanieren die Klubs und wollen dann ein paar Jahre später mit Profit wieder aussteigen.
Das heißt es geht um Rentabilität und keinesfalls um Gönnerschaft. Ein Klub wie der BVB hat davon Vorteile, wenn konkurrierende Klubs auf Rentabilität aus sind und ihre Ausgaben begrenzen.
Das betrifft dann nämlich auch die Gehälter und Spielerberater. Es bliebe von den hohen Umsätzen aus TV und Werbung mehr Geld für die Klubs übrig und somit auch für Aktionäre.
Nicht dass ich viel Hoffnung hätte, aber vielleicht hat dieser Sieg etwas Selbstvertrauen gebracht.
Man könnte LOCKER in Schlagreichweite eines CL Platzes sein, wenn die Herren auch in der Liga mal etwas mehr Engagement gezeigt hätten.
Na ja, hätte hätte Fahrradkette und beim Elfer hatte man auch eine gehörige Portion Glück.
Jetzt ist man also tatsächlich unter den 8 besten Teams in Europa. Chapeau !
Denn Brandt und Adeyemi standen wieder mal wie Falschgeld auf´m Bolzplatz.Da standen eher 8 BVB er
auf dem Rasen. Brandt kann kein Pressing und Adeymi ist so ne Art Freestyler, ohne Sinn/Verstand.
Es sind immer diesselben Kicker (Guirassy, Beier, Schlotterbeck, Ryerson !!) welche den BVB den Arxxx
mit ihrer individuellen Qualität retten. Das ist selbstverständlich nur meine Meinung. Ich würde
da einige Kicker auf dem Markt anpreisen...
Aber ist schon ein wenig Gambling. Das Spiel gegen Leipzig dürfte psychologisch einiges entscheiden, sportlich wie für den Aktienkurs. Verliert man, könnt man auf Platz 12 rutschen, ohne jede Chance auf Platz 4 und wenig Chance auf Platz 6.
Gewinnt man, ist man aber wieder dick im Geschäft für zumindest Platz 5-6, und manch ein Optimist hofft vielleicht sogar noch auf Platz 4, was aber auch dann schwer wird, wenn Mainz und Frankfurt halbwegs ihre Hausaufgaben machen. Mainz ist allerdings auch der nächste Gegner des BVB. Also gleich noch ein „6 Punkte Spiel“ hinterher.
Bislang hat der BVB aus der CL über 61 Mio an Preisgeldern erwirtschaftet. Darin ist die Wertprämie noch NICHT enthalten.
Letztes Jahr wurden aus der CL 120 Mio an Prämien eingenommen.Davon konnten über 30 Mio Rücklagen gebildet werden, die nächstes Jahr ohne europäische Spiele zur Verfügung stünden.
Mit über 60 Mio Preisgeld aus der diesjährigen CL plus 30 Mio Rücklagen – hätte man also eine ähnliche Summe zur Verwendung wie im Rekordjahr 2023/24.
Obendrauf käme noch ca. 40 Mio Prämie aus Klub WM. Und natürlich noch die fünfstelligen Wertprämie aus der diesjährigen CL.
Und die Personalausgaben würden zudem um -20 % sinken. Das wäre also eine Ersparnis von mind. 15 Millionen, konservativ gerechnet.
Selbst wenn der BVB auf Platz 10 bleibt, sehe ich wirtschaftlich keine größeren Probleme auf den BVB zukommen.
Der BVB hat einiges an Hausaufgaben in den nächsten Monaten und Jahren zu erledigen, was die sportliche Struktur und Strategie betrifft.
Wenn die Bewertung mit 345 Mio € nicht schon ein paar Jahre ohne CL einpreisen würde, wäre ich auch nicht wieder eingestiegen, denn rein sportlich und damit auch psychologisch für die Aktie bin ich nicht wirklich vom BVB überzeugt. Da muss man sich intern jetzt wirklich ganz ehrlich hinterfragen und alles auf den Prüfstand stellen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass mich jetzt so Vereine wie Leipzig, Wolfsburg, Freiburg, Frankfurt oder Mainz jetzt auch nicht restlos überzeugen. Mainz überzeuigt mich zwar völlig, was das aktuelle Rausholen aus ihren Möglichkeiten betrifft. Das machen sie extrem clever. Aber ich glaube nicht, dass Mainz das dauerhaft reicht, um jahrelang um Platz 4 mitzuspielen. Am ehesten sind wohl Frankfurt, Stuttgart und Leipzig die nächten Jahre die Hauptkonkurrenten, einfach schon aufgrund deren Fanbase, Stadiongröße, Sponsorenmöglichkeiten. Da muss der BVB aufpassen, dass nicht 2 dieser 3 Vereine dauerhaft am BVB vorbeizieht. Aber noch hat der BVB ein gewisses Standing im nationalen und internationalen Fußball, wo diese Vereine erst noch hinkommen müssen. Aber die gefahr ist nicht zu unterschätzen.
Dieses Jahr rechne ich nicht mehr mit Platz 4 und bleibe jetzt einfach mal gelassener, ob Platz 6 oder 10 erreicht wird. Wie gesagt, verspreche ich mir durch die Klub WM auch langfristig positive Effekte für die nächsten Jahre.
Aber dass andere Klubs (außer Bayern) in den nächsten Jahren und auch längerfristig ihr Umsatzpotenzial auch nur annähernd an das vom BVB angleichen können – halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Das sieht man auch gut in der Premier League, dass ManUtd. Im Ranking ganz weit oben bleibt, trotz Misserfolge.
Sagt Wehrle vom Vorstand VfB Stuttgart
Begründung:
„Man darf nicht vergessen, dass es bei meinem Einstieg 2022 keine Stelle für Internationalisierung gab.“
Das ist halt nicht mehr einholbar, was da im Marketing beim BVB geleistet wurde (und wird).
https://www.google.de/...&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari