Gold, Goldminenaktien oder Daily Gold ETF ?
Die gestrige US-Zinssenkung gleich um einen halben Prozentpunkt beflügelt den Goldpreis und v.a. die Aktien der grossen Goldproduzenten. Diese verfügen über einen Hebel auf den Goldpreis und bezahlen zusätzlich schöne vierteljährliche Dividenden. What else can you wish for?
https://www.kitco.com/news/article/2024-09-20/...ays-margin-expansion
Die Spannungen im Mittleren Osten steigen rasant an. Gold und insbesondere die grossen Goldproduzenten sind erste Wahl in solchen Zeiten. Ein Hebel auf den Goldpreis zzgl. vierteljährliche Dividenden:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Die Spannungen im Mittleren Osten steigen rasant an. Gold und insbesondere die grossen Goldproduzenten sind erste Wahl in solchen Zeiten. Ein Hebel auf den Goldpreis zzgl. vierteljährliche Dividenden:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
https://www.cash.ch/news/top-news/...etet-die-besseren-chancen-751682
Die UBS zieht Gold vor und führt Newmont Mining (NEM) als ihren Top-Favoriten auf (ganz runterscrollen im Artikel).
Die UBS zieht Gold vor und führt Newmont Mining (NEM) als ihren Top-Favoriten auf (ganz runterscrollen im Artikel).
Die Barrick Gold-Aktie steht im Kampf mit einem wichtigen Widerstand, während der Goldpreis von einem Rekordhoch zum anderen eilt. Kommt jetzt womöglich der Moment, auf den Anleger seit Jahren gewartet haben?
https://www.finanznachrichten.de/...ese-kursmarke-muss-fallen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ese-kursmarke-muss-fallen-486.htm
Die Situation im Mittleren Osten spitzt sich mehr und mehr zu. Sichere Häfen wie Gold und v.a. Goldproduzenten (mit einem Hebel auf den Goldpreis und vierteljährlichen Dividenden) sind gesucht:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
Newmont (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - veröffentlicht die Q3-Zahlen am Mittwoch, 23. Oktober 2024:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
https://www.insidermonkey.com/blog/...to-invest-in-right-now-1366406/
Die explosive Lage im Nahen Osten sowie diverse weitere Katalysatoren (Ukraine, Südostasien, US-Wahlen, Zinssenkungs-Zyklus der Notenbanken, Rezession) für massive höhere Goldpreise. Der weltgrösste Goldproduzent Newmont (NEM) ist bereit zum Durchstarten. Die nächsten Quartalszahlen Q3/2024 stehen am Mittwoch, 23. Oktober 2024 an:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Die explosive Lage im Nahen Osten sowie diverse weitere Katalysatoren (Ukraine, Südostasien, US-Wahlen, Zinssenkungs-Zyklus der Notenbanken, Rezession) für massive höhere Goldpreise. Der weltgrösste Goldproduzent Newmont (NEM) ist bereit zum Durchstarten. Die nächsten Quartalszahlen Q3/2024 stehen am Mittwoch, 23. Oktober 2024 an:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...rde-dollar-2728971
Der Erlös wird zum Schuldenabbau verwendet und geht an die Aktionäre (Aktienrückkauf und Sonder-Dividenden:-).
Hier die Original-Mitteilung von Newmont (NEM):
https://www.newmont.com/investors/news-release/...illion/default.aspx
Der Erlös wird zum Schuldenabbau verwendet und geht an die Aktionäre (Aktienrückkauf und Sonder-Dividenden:-).
Hier die Original-Mitteilung von Newmont (NEM):
https://www.newmont.com/investors/news-release/...illion/default.aspx
Die Bank of America erhöht nach den heutigen News das Kursziel von Newmont (NEM) auf $68 mit dem Rating BUY:
https://www.investing.com/news/company-news/...sset-sale-93CH-3655903
https://www.investing.com/news/company-news/...sset-sale-93CH-3655903
Die Finanzexperten zeigen sich von der Entwicklung beim weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM) beeindruckt. So hat die National Bank Financial ihre Kaufempfehlung für die Newmont-Aktie bekräftigt und das Kursziel von 70 USD auf beachtliche 85 USD angehoben. Auch die Bank of America BofA Securities hat ihr Kursziel für Newmont nach dem Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten von 66 USD auf einen neuen Wert von 68 USD erhöht. Diese Anpassungen unterstreichen das Vertrauen der Analysten in die zukünftige Performance des Unternehmens.
https://www.aktiencheck.de/news/...f_und_Kurszielerhoehungen-17648992
https://www.aktiencheck.de/news/...f_und_Kurszielerhoehungen-17648992
Newmont (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - markiert ein neues 52-Wochen Hoch im Pre-Market:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Somit sollten bald Stop Buys und Algos käufig werden:-) The trend is your friend...
Diverse geopolitische (Naher Osten, Ukraine, Südostasien), politische (US-Wahlen, EU) und ökonomische (Zinssenkungs-Zyklus, Staatsschulden, Inflation, Analysten, Momentum, Window-Dressing) Katalysatoren für massive höhere Goldpreise.
Die grossen Goldproduzenten (NEM) profitieren von einem Hebel auf den Goldpreise und bezahlen zusätzlich schöne vierteljährliche Dividenden, welche mit dem Free Cash Flow bald namhaft erhöht werden dürften.
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Somit sollten bald Stop Buys und Algos käufig werden:-) The trend is your friend...
Diverse geopolitische (Naher Osten, Ukraine, Südostasien), politische (US-Wahlen, EU) und ökonomische (Zinssenkungs-Zyklus, Staatsschulden, Inflation, Analysten, Momentum, Window-Dressing) Katalysatoren für massive höhere Goldpreise.
Die grossen Goldproduzenten (NEM) profitieren von einem Hebel auf den Goldpreise und bezahlen zusätzlich schöne vierteljährliche Dividenden, welche mit dem Free Cash Flow bald namhaft erhöht werden dürften.
Die Goldies legen schön zu:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Newmont (NEM) nächsten Mittwoch mit den Q3-Zahlen und Conference-Call...
Schlaue Investoren kaufen....
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Newmont (NEM) nächsten Mittwoch mit den Q3-Zahlen und Conference-Call...
Schlaue Investoren kaufen....
Newmont (NEM) mit Q3-Zahlen diesen Mittwoch, 23. Oktober 2024 nach US-Börsenschluss. Conference-Call mit Question & Answer am Donnerstag, 24. Oktober 2024:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
Diverse geopolitische, politische und wirtschaftliche Katalysatoren für höhere Goldpreise spielen NEM in die Karten (der grösste Goldproduzent profitiert von einem Hebel auf den Goldpreis zzgl. vierteljährlichen Dividenden):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
Diverse geopolitische, politische und wirtschaftliche Katalysatoren für höhere Goldpreise spielen NEM in die Karten (der grösste Goldproduzent profitiert von einem Hebel auf den Goldpreis zzgl. vierteljährlichen Dividenden):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Gold kennt kein Halten. Das Edelmetall eilt von einem Hoch zum nächsten. Auch die Minenaktien generieren derzeit neue Kaufsignale in Form von frischen 52-Wochen-Hochs. Ab dem morgigen Mittwoch wird es spannend: Die großen Goldproduzenten beginnen damit, ihre Finanzzahlen für das dritte Quartal vorzulegen. Den Auftakt macht die Nummer 1 der Branche, Newmont.
Die Berichtssaison dürfte dank der hohen Gold- und Silberpreise während des dritten Quartals stark ausfallen. Vor allem die Goldproduzenten dürften mit einem starken Cashflow glänzen, der mehr und mehr Institutionelle in den Sektor locken dürfte. Bei Newmont rechnen Analysten mit einem Gewinn von 0,78 Dollar je Aktie, bei dem Internetportal earningswhispers.com gehen die Schätzungen sogar Richtung 0,82 Dollar je Aktie. Das ist nicht abwegig, immerhin dürften auch viele Analysten von der Goldpreisbewegung auf dem falschen Fuß erwischt worden sein und müssen nun Schritt für Schritt die Schätzungen nach oben revidieren.
Die Nummer drei der Branche, Agnico Eagle, wird dann eine Woche später einen Einblick in die Bücher geben. Analysten gehen von einem Gewinn von 0,96 Dollar je Aktie aus. Die Schätzungen könnten allerdings last minute noch nach oben korrigiert werden, sollte Newmont mit seinen Zahlen am morgigen Mittwoch glänzen. Barrick Gold hat schon Produktionszahlen gemeldet, die Finanzzahlen folgen in der ersten Novemberwoche. Das gleiche gilt für Kinross.
Die Berichtssaison nimmt nun Fahrt auf und die Zahlen sollten angesichts der hohen Edelmetallkurse gut ausfallen. Noch immer stehen zahlreiche Institutionelle nur am Rand und schauen der Rally zu. Die starken Cashflows könnten aber zu einem Umdenken führen. Und das wiederum könnte die Rally weiter anheizen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...oche-geht-es-los-20368682.html
Die Berichtssaison dürfte dank der hohen Gold- und Silberpreise während des dritten Quartals stark ausfallen. Vor allem die Goldproduzenten dürften mit einem starken Cashflow glänzen, der mehr und mehr Institutionelle in den Sektor locken dürfte. Bei Newmont rechnen Analysten mit einem Gewinn von 0,78 Dollar je Aktie, bei dem Internetportal earningswhispers.com gehen die Schätzungen sogar Richtung 0,82 Dollar je Aktie. Das ist nicht abwegig, immerhin dürften auch viele Analysten von der Goldpreisbewegung auf dem falschen Fuß erwischt worden sein und müssen nun Schritt für Schritt die Schätzungen nach oben revidieren.
Die Nummer drei der Branche, Agnico Eagle, wird dann eine Woche später einen Einblick in die Bücher geben. Analysten gehen von einem Gewinn von 0,96 Dollar je Aktie aus. Die Schätzungen könnten allerdings last minute noch nach oben korrigiert werden, sollte Newmont mit seinen Zahlen am morgigen Mittwoch glänzen. Barrick Gold hat schon Produktionszahlen gemeldet, die Finanzzahlen folgen in der ersten Novemberwoche. Das gleiche gilt für Kinross.
Die Berichtssaison nimmt nun Fahrt auf und die Zahlen sollten angesichts der hohen Edelmetallkurse gut ausfallen. Noch immer stehen zahlreiche Institutionelle nur am Rand und schauen der Rally zu. Die starken Cashflows könnten aber zu einem Umdenken führen. Und das wiederum könnte die Rally weiter anheizen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...oche-geht-es-los-20368682.html
Gold korrigiert heute leicht – und diese Korrektur ist sicherlich mehr als verdient nach der Rekordjagd der vergangenen Tage. Auch Silber scheint einmal durchschnaufen zu wollen. Doch die UBS bleibt optimistisch für den Goldpreis und sieht höhere Kurse zum Jahresende.
Obwohl der Goldpreis seine Ziele zum Jahresende Monate früher als geplant erreicht hat, wird das gelbe Metall nach wie vor von starkem Rückenwind unterstützt, und die Allokation der Anleger ist nach wie vor relativ gering, so dass die Risiken nach wie vor eher aufwärts gerichtet sind, so Joni Teves, Edelmetallstratege bei UBS. Teves wurde laut dem Internetportal kitco.com gefragt, wie der Bankriese die Zukunft von Gold einschätzt, nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche die Marke von 2.700 Dollar durchbrochen und in dieser Woche neue Allzeithochs erreicht hat.
„Wir sind weiterhin optimistisch für Gold“, sagte sie. „Wir glauben, dass die Aussichten für das nächste Jahr recht positiv sind. Die Lockerungsmaßnahmen der US-Notenbank wirken sich weiterhin günstig auf den Goldpreis aus, und auch die Fundamentaldaten sind weiterhin positiv. Wir gehen davon aus, dass die Käufe der Zentralbanken anhalten werden, und die physische Nachfrage wird unserer Meinung nach auch bei einem weiteren Preisanstieg stabil bleiben.“
Die UBS ist auch der Meinung, dass die Anleger noch viel Spielraum haben, um Goldpositionen aufzubauen. „Generell sind wir der Meinung, dass der Markt immer noch zu wenig in Gold investiert ist, so dass es noch Spielraum für den Aufbau weiterer Allokationen gibt“, fügte sie hinzu.
„Wir haben ein Jahresendziel von 2.800 Dollar für dieses Jahr, aber angesichts der Preisentwicklung der letzten Woche steigen die Risiken nach oben“, sagte sie gegenüber CNBC Asia. „Für das nächste Jahr haben wir ein Ziel von 3.000 Dollar. Ich denke, dass wir angesichts der großen Ungewissheit bis zu den US-Präsidentschaftswahlen und der anhaltenden geopolitischen Risiken in den nächsten Wochen eine unruhige Preisentwicklung erleben könnten, aber wir denken, dass der Goldpreis immer noch nach oben tendiert.“
Kurzfristig kann Gold durchaus konsolidieren. Gleich mehrere Allzeithochs in den vergangenen Tagen deuten daraufhin, dass eine Pause mehr als verdient wäre. Doch gerade bei den Minen gab es zuletzt zahlreiche neue Kaufsignale in Form frischer 52-Wochen- oder sogar Mehrjahreshochs. Damit sollte ein Rücksetzer vor allem eines sein: eine Kaufgelegenheit.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...isiken-nach-oben-20368780.html
Obwohl der Goldpreis seine Ziele zum Jahresende Monate früher als geplant erreicht hat, wird das gelbe Metall nach wie vor von starkem Rückenwind unterstützt, und die Allokation der Anleger ist nach wie vor relativ gering, so dass die Risiken nach wie vor eher aufwärts gerichtet sind, so Joni Teves, Edelmetallstratege bei UBS. Teves wurde laut dem Internetportal kitco.com gefragt, wie der Bankriese die Zukunft von Gold einschätzt, nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche die Marke von 2.700 Dollar durchbrochen und in dieser Woche neue Allzeithochs erreicht hat.
„Wir sind weiterhin optimistisch für Gold“, sagte sie. „Wir glauben, dass die Aussichten für das nächste Jahr recht positiv sind. Die Lockerungsmaßnahmen der US-Notenbank wirken sich weiterhin günstig auf den Goldpreis aus, und auch die Fundamentaldaten sind weiterhin positiv. Wir gehen davon aus, dass die Käufe der Zentralbanken anhalten werden, und die physische Nachfrage wird unserer Meinung nach auch bei einem weiteren Preisanstieg stabil bleiben.“
Die UBS ist auch der Meinung, dass die Anleger noch viel Spielraum haben, um Goldpositionen aufzubauen. „Generell sind wir der Meinung, dass der Markt immer noch zu wenig in Gold investiert ist, so dass es noch Spielraum für den Aufbau weiterer Allokationen gibt“, fügte sie hinzu.
„Wir haben ein Jahresendziel von 2.800 Dollar für dieses Jahr, aber angesichts der Preisentwicklung der letzten Woche steigen die Risiken nach oben“, sagte sie gegenüber CNBC Asia. „Für das nächste Jahr haben wir ein Ziel von 3.000 Dollar. Ich denke, dass wir angesichts der großen Ungewissheit bis zu den US-Präsidentschaftswahlen und der anhaltenden geopolitischen Risiken in den nächsten Wochen eine unruhige Preisentwicklung erleben könnten, aber wir denken, dass der Goldpreis immer noch nach oben tendiert.“
Kurzfristig kann Gold durchaus konsolidieren. Gleich mehrere Allzeithochs in den vergangenen Tagen deuten daraufhin, dass eine Pause mehr als verdient wäre. Doch gerade bei den Minen gab es zuletzt zahlreiche neue Kaufsignale in Form frischer 52-Wochen- oder sogar Mehrjahreshochs. Damit sollte ein Rücksetzer vor allem eines sein: eine Kaufgelegenheit.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...isiken-nach-oben-20368780.html
Spannende Analyse zur künftigen Preisentwicklung des Goldpreises (und damit der Goldproduzenten) unter der Ägide Trump:
https://www.fuw.ch/...-das-gold-und-die-trump-revolution-982405199677
Schlaue Anleger setzen auf die grossen Goldproduzenten. Diese verfügen über einen Hebel auf den Goldpreis und bezahlen zusätzlich vierteljährliche Dividenden.
https://www.fuw.ch/...-das-gold-und-die-trump-revolution-982405199677
Schlaue Anleger setzen auf die grossen Goldproduzenten. Diese verfügen über einen Hebel auf den Goldpreis und bezahlen zusätzlich vierteljährliche Dividenden.
Die Saisonalität spricht für Gold und insbesondere für die grossen Goldproduzenten (Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlichen Dividenden):
https://www.cash.ch/news/trading-ideen/...-2025-lohnen-konnten-774008
https://www.cash.ch/news/trading-ideen/...-2025-lohnen-konnten-774008
Newmont (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - ist m.E. wieder auf Kaufniveau:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Ein Hebel auf den Goldpreis ist in unsicheren Zeiten top, plus vierteljährliche Dividendenzahlungen... Nice!
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Ein Hebel auf den Goldpreis ist in unsicheren Zeiten top, plus vierteljährliche Dividendenzahlungen... Nice!
Der weltgrösste Goldproduzent Newmont (NEM) restrukturiert kräftig - vgl. Pressemitteilung:
https://finance.yahoo.com/news/...anagement-jobs-merge-103648968.html
Die Zeichen der Zeit sind erkannt. Jetzt geht es ans Umsetzen.
Die News sollten den NEM-Aktienkurs langsam aber sicher wieder etwas anschieben...
www.newmont.com
https://finance.yahoo.com/news/...anagement-jobs-merge-103648968.html
Die Zeichen der Zeit sind erkannt. Jetzt geht es ans Umsetzen.
Die News sollten den NEM-Aktienkurs langsam aber sicher wieder etwas anschieben...
www.newmont.com