General Motors gerettet !
Seite 3 von 4 Neuester Beitrag: 11.02.09 07:25 | ||||
Eröffnet am: | 19.12.08 16:50 | von: Börsenbabsi | Anzahl Beiträge: | 88 |
Neuester Beitrag: | 11.02.09 07:25 | von: sibo | Leser gesamt: | 12.357 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 > |
GM wird überleben, vermutlich wird der einstige Gigant auf einen kleinen Konzern schrumpfen,
Chapter11 ist fact da kommen die nicht drum herum, dies bedeutet jedoch dass die Corporate
nach Chapter11 entweder gelöscht und eine neue gegründet wird oder Sie wird fortgeführt.
Bei solch einem Traditionsunternehmen denke ich ist eine Löschung unvorstellbar.
Eine kleine Zockerposi GM bei einem neuen Tief werde ich mir wohl ins Depot legen.
Wer soll den sonst auch die Präsidentenlimousinen bauen ?
Ist sogar im Gesetz festgeschrieben dass nur ein US-Carmaker die Limusine bauen darf und Ford
hätte z.B. überhaupt keine Erfahrung darin sowas zu bauen.
Noch ein Argument ist dass die GM überhaupt nicht in den Konkurs schicken können denn
dann hätte der Staat gleich einen ungeplanten Verlust in Höhe von 100 Milliarden aus GM-Anleihen
am Hals denn die halten die Banken, diese Summe ist sicher noch nicht in TARP berücksichtigt ?
Keine Handelsaufforderung
Unsäglicher als die Autos sind nur noch die Chefs der drei großen US-Autobauer Chrysler, Ford und GM. Zumindest sie sollten die Staatsrettung nicht überleben.
Da haben sich die Redenschreiber von George W. Bush aber eine schöne Weihnachtsstrophe einfallen lassen. In der zur Rechtfertigung des 17,4-Mrd.-$-Autohilfspakets geschriebenen Erklärung lassen sie den US-Präsidenten sagen, dass ein Kollaps der großen drei den nächsten Präsidenten gleich in seinen ersten Amtstagen mit dem Untergang einer der wesentlichen amerikanischen Industrien konfrontieren würde.
http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...NewsId=ftd_de:1229888588
Darüber hinaus werde ein Programm aufgelegt, mit dem Autokäufer an günstige Kredite kommen sollen. Einer Studie zufolge würden bei einem Kollaps von Chrysler, GM und Ford etwa 600.000 Arbeitsplätze in Kanada wegfallen, zumeist in Ontario.
Kurs steigt weiter. Keine Handelsaufforderung :-)
keine Handelsaufforderung
http://boerse.ard.de/idx_special.jsp?go=Abgeltungssteuer&fid=2712
08:11 02.01.09
DETROIT (dpa-AFX) - Der taumelnde US-Autobauer General Motors (GM) (Profil) hat kurz vor dem Jahreswechsel am Mittwoch die ersten Notkredite der Regierung in Washington bekommen. Vier Milliarden US-Dollar seien überwiesen worden, sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums. Beim ebenfalls krisengeschüttelten Konkurrenten Chrysler stünden die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss.
Nach wochenlangen Diskussionen hatte die US-Regierung den Autobauern vor knapp zwei Wochen 17,4 Milliarden Dollar aus dem Rettungstopf für die Finanzbranche zugesagt. Zuvor war ein Rettungspaket für die Autobauer im Kongress gescheitert
Mit der Aktion reagiert der Rüsselsheimer Traditionshersteller auf die Finanzkrise und die spürbare Kaufzurückhaltung der Kunden. Gerade in schwierigen Zeiten wie heute, in denen das Geld immer knapper wird, müsse Autofahren bezahlbar bleiben, sagte Opel- Vertriebschef Thomas Owsianski laut Mitteilung vom Dienstag: "Der abgeschwächten Kaufkraft tragen wir mit der aktuellen Offensive Rechnung."/hs/DP/wiz
1. Jedes Auto benötigt Inspektionen
2. Wartung
3. Diverse ersatzteile
4. Ölwechsel und etc.
dadurch werden die Vertragspartner profitiere und GM auch durch die Absätze
Das alles bringt auch zusätzlich Rubel in die Kasse
Entwickelt sich ganz schön in letzter Zeit, unsere GM !!
Ich meine, mir sind so kleine aber stetige Zuwächse wirklich viel lieber. Das zeigt, dass die Turbulenzen um GM herum nun endgültig der Vergangenheit angehören? Hoffe ich allenfalls...