NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.
Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.
Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:
- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.
Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL, Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.
Zum Thema Wasserstoff gab es hier schon ein paar Tausend Beiträge, mehrheitlich Blabla - zumindest aus meiner Sicht.
Gibt es etwas wichtiges Neues über Wasserstoff?
Gibt es bei Elektrolyseuren technisch etwas Neues?
Tut sich bei Nel derzeit etwas Besonderes und/oder Wichtiges?
Gibt es etwas Derartiges zu berichten, das Bezug zum Thread-Thema Nel hat und einen Mehrwert für die anderen Forenteilnehmer darstellen würde?
Ja. cavendish, an denen nel nicht unerhelblich beteiligt ist, musste auf Grund erheblicher Verluste einen derart schweren Kursrücksetzer hinnehmen, dass die Aktie vom Handel ausgesetzt werden musste.
Beim Thema wasserstoff hat die EU verkündet, die Förderungen massiv zusammenzustreichen.
Weil das Zeug einfach von den Kosten her null Sinn macht.
Technisch gibt es nichts neues. Wozu auch.
das war mit die wichtigste Nachricht seit langem im Bezug auf die Zukunft der zusamnearbeit denn nun beginnt das netztwerk Samsung zu laufen und die Struktur zu nutzen, ist wie wenn 1 einer in der kneipe war und dann alle rein wollen auf einmal . so ungefähr
der kurs umd die 2 krone isto.k alles weitere kommt für aktive aktionäre nach und nach mal in 1...2...3 jahren oder wann auch immer, da bin ich aber vermultich schon weg vom fenster
Ich hatte dir bereits per BM auf deine Frage bezüglich der Doppel-IDs geantwortet, weil das hier im Thread völlig off-topic wäre. Und trotzdem schreibst du dann öffentlich ins Forum, ich hätte eine Doppel-ID? Warum muss man den Thread mit solchen völlig irrelevanten Sachen zumüllen? Pass auf, wenn du so weitermachst, wird dich na_sowas am Ende noch aussperren.
Ich fand es sehr anständig von dir, dass du dich beim User (udn nel Kenner) DerCEO entschuldigt hast.
Aber für die Zukunft, bevor du beleidigende Beiträge verfasst und dabei sogar Unwahrheiten verbreitest, lies deinen Post besser noch einmal durch und überleg dir gut, was du da eigentlich schreibst. Vielleicht wäre es auch sinnvoller, dich mehr mit dem Thema nel selbst zu beschäftigen, statt ständig andere User ins Visier zu nehmen.
Dass es nel finanziell so schlecht geht, liegt jedenfalls nicht an den Usern hier. Ich würde mir da eher die Frage stellen, was für Manager dieses kleine Unternehmen eigentlich "managen"?? Leute, die sich mit üppigen Gehältern die Taschen vollmachen, aber nie ein einziges Mal eigene Aktien kaufen. Kein gutes Zeichen, besonders nicht für die vielen Kleinanleger, die mit dieser Aktie derzeit massive Buchverluste ertragen müssen. Nur gut gemeint!
...hat hier jemand noch die cavendish Aktien für 1,6o Euro gekauft?"
Ja, leider ... habe sogar auf sein Post geantwortet. Immer wieder dieselben Fehler ...
https://www.ariva.de/forum/...hydrogen-nk-20-585284?page=8#jumppos202
Sorry, ich hatte dir bereits per BM auf deine Frage bezüglich der Doppel-IDs geantwortet, weil das hier im Thread völlig off-topic wäre. Und trotzdem schreibst du dann öffentlich ins Forum, ich hätte eine Doppel-ID? Warum muss man den Thread mit solchen völlig irrelevanten Sachen zumüllen? Pass auf, wenn du so weitermachst, wird dich na_sowas am Ende noch aussperren.
Ich fand es sehr anständig von dir, dass du dich beim User (udn nel Kenner) DerCEO entschuldigt hast.
Aber für die Zukunft, bevor du beleidigende Beiträge verfasst und dabei sogar Unwahrheiten verbreitest, lies deinen Post besser noch einmal durch und überleg dir gut, was du da eigentlich schreibst. Vielleicht wäre es auch sinnvoller, dich mehr mit dem Thema nel selbst zu beschäftigen, statt ständig andere User ins Visier zu nehmen.
Dass es nel finanziell so schlecht geht, liegt jedenfalls nicht an den Usern hier. Ich würde mir da eher die Frage stellen, was für Manager dieses kleine Unternehmen eigentlich "managen"?? Leute, die sich mit üppigen Gehältern die Taschen vollmachen, aber nie ein einziges Mal eigene Aktien kaufen. Kein gutes Zeichen, besonders nicht für die vielen Kleinanleger, die mit dieser Aktie derzeit massive Buchverluste ertragen müssen. Nur gut gemeint!
Mein Gott...danke für die Info.
Ich sehe die "Aktionäre" hier übrigens auch als eines der vielen Probleme.
Man stelle sich vor, eine Firma mit RICHTIGEN Aktionären würde sich erlauben, einfach mal eben so Schrott wie cavendish zu kaufen.
Oder die zigste Kapitalerhöhung durchzuführen.
Oder sich trotz 100 Jahre Erfolglosigkeit und Verlusten Millionengehälter zu gönnen.
Da würde es scheppern.
Aber mit den Bagholdern kann man es halt machen...
Ja, die Zahlen und Daten in Cavendishs Bericht für Q1/2025 sind alles andere als gut.
Hier ist das aus meiner Sicht Wesentliche:
Cavendish – laut Bericht für Q1/2025:
Auftragseingang in Q1/2025 EUR 1,3 Mio.
Auftragsstand 31.3.2025 EUR 14,6 Mio.
Umsatz Q1/2025: 3,7 Mio.
Ergebnis Q1/2025: Verlust EUR 7,7 Mio.
Cash and cash equivalents 31.3.2025 EUR 34,5 Mio.
Lagerstand 31.3.2025 EUR 17,7 Mio. (ist meiner Meinung nach viel zu hoch in Relation zum Umsatz (!); eventuell zum Teil „Ladenhüter“ und Abwertungserfordernis)
Eigenkapital 31.3.2025 EUR 65,5 Mio.
Bericht Q1/2025, Seite 10:
“Es wird erwartet, dass der Umsatz im 2. Quartal ähnlich hoch sein wird wie im 1.
Der Marktausblick für das zweite Halbjahr bleibt jedoch für das Jahr 2025 weiterhin vorsichtig. Nach dem niedrigen Auftragseingang wird erwartet, dass die Umsätze in der zweiten Hälfte dieses Jahres geringer sein werden, als sie in der ersten Hälfte des Jahres waren.”
Cavendish-Aktie Schlusskurs Börse Oslo:
31.12.2024 NOK 8,548
31.3.2025 NOK 4,95
14.5.2025 NOK 11,60
heute 14.49 Uhr: last trading price NOK 8,60
Qellen: Company press releases - Euronext exchange Live quotes und CAVENDISH HYDROGEN | NO0013219535 | Euronext exchange Live quotes
...hat hier jemand noch die cavendish Aktien für 1,6o Euro gekauft?"
Ja, leider ... habe sogar auf sein Post geantwortet. Immer wieder dieselben Fehler ...
https://www.ariva.de/forum/...hydrogen-nk-20-585284?page=8#jumppos202
Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Anerkennung der Technologie von Nel in Großprojekten und bestätigt unsere Position als vertrauenswürdiger Akteur in der globalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette.
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit SAMSUNG E&A, wo sie nun ihre Lösung unter Verwendung der Technologie von Nel kommerzialisieren, während sie in die groß angelegte Elektrolyseur-basierte Wasserstoffproduktion expandieren", sagt Håkon Volldal, President und CEO von Nel.
Veröffentlicht auf LinkedIn
Der folgende Artikel stammt von der kostenpflichtigen Version von ChatGTP, mittels Deepseek recherchiert und erstellt. Ich stelle ihn euch kostenfrei zur Verfügung, da er wie ich finde sehr informativ ist, und viele Anleger das Geschehen vermutlich nichtmal mitbekommen haben.
Gern geschehen.
---
# Kontroverse um Nels Beteiligung an Cavendish Hydrogen
## Hintergrund: Abspaltung und Performance von Cavendish Hydrogen
Nel ASA hatte im Juni 2024 seine verlustreiche Betankungssparte als eigenständiges Unternehmen namens Cavendish Hydrogen an die Börse gebracht. Beobachter vermuteten damals, dass Nel sich mit dieser Abspaltung eines „hässlichen Entleins“ in der Bilanz entledigen wollte. Tatsächlich war die Sparte bis dahin nie profitabel gewesen und schrieb kontinuierlich rote Zahlen. Der Börsenstart von Cavendish entwickelte sich zu einem Desaster: mangels Anlegerinteresse stürzte die Aktie in den ersten Handelstagen rasch ab. Viele Nel-Aktionäre, die Cavendish-Aktien als Sachdividende erhielten, trennten sich umgehend von diesen Anteilen, was den Kurs weiter belastete. Vom ersten Börsenhoch bei rund 38,50 NOK fiel der Cavendish-Kurs bis Januar 2025 zeitweise auf etwa 7 NOK – ein Verlust von rund 82 %. Diese schwache Entwicklung unterstrich den anhaltenden Skeptizismus des Marktes gegenüber dem Tankstellengeschäft.
## Nels 5%-Einstieg: Zeitpunkt und strategische Begründung
Mitte Januar 2025 überraschte Nel ASA mit der Meldung, gut 5 % der Cavendish-Aktien zu erwerben. Der Einstieg erfolgte kurz vor einer angekündigten außerordentlichen Hauptversammlung von Cavendish, bei der der gesamte Verwaltungsrat ausgetauscht werden sollte. Nel erklärte, man wolle Cavendish Hydrogen „strategisch unterstützen“, um langfristigen Erfolg zu sichern. Insbesondere wurde die langjährige Verbundenheit beider Unternehmen betont: Nel wolle die gute Zusammenarbeit mit Cavendish und dessen Kunden aufrechterhalten und werde deshalb für die Vorschläge des Nominierungsausschusses stimmen. Implizit wurde signalisiert, dass ein kompetentes Management für Cavendish nötig sei, um das Potenzial der ausgelagerten Sparte auszuschöpfen. Der 5%-Anteil wurde offenbar vom bisherigen Cavendish-Aufsichtsratschef übernommen, der seine Aktien für 11 NOK pro Stück veräußerte.
## Reaktionen von Anlegern und Medien
Die Reaktionen auf Nels Wiedereinstieg bei seiner ehemaligen Tochter fielen verhalten bis kritisch aus. An der Börse wurde der Schritt mit Skepsis aufgenommen: Am Tag der Nachricht gab die Nel-Aktie um etwa 2 % nach. Dies deutet darauf hin, dass viele Anleger die Investition negativ bewerteten oder zumindest mit Fragezeichen betrachteten. Auch in Medien und Börsenbriefen wurde die Entscheidung hinterfragt. So wurde angemerkt, dass Nel erst kurz zuvor einen harten Sparkurs und Stellenabbau aufgrund schwacher Auftragslage angekündigt hatte – und nun dennoch plötzlich Geld für eine nicht zwingende Beteiligung aufbringt. Diese Diskrepanz sorgte für Unverständnis: „Das Vorgehen verwundert etwas“, hieß es, da nicht nachvollziehbar sei, wie für spontane Investments plötzlich Mittel vorhanden sind. Insgesamt blieb an der Börse das Gefühl zurück, dass viele Fragezeichen offenblieben.
Kurz nach Nels Einstieg kündigte Cavendish zudem an, rund 45 % der Belegschaft abzubauen und Projekte vorerst auf Eis zu legen, um Kosten zu sparen – ein drastischer Schritt, der die angespannte Lage bei Cavendish verdeutlicht. Beobachter sahen in Nels Engagement den Versuch, das taumelnde Unternehmen zu stabilisieren.
## Kritikpunkte und Bedenken
Mehrere Analysten und Branchenbeobachter äußerten Bedenken hinsichtlich der Cavendish-Beteiligung. Die wichtigsten Kritikpunkte waren:
* **Strategische Inkonsistenz:** Nel hatte die Tankstellen-Sparte abgespalten, um sich auf das Kerngeschäft (Elektrolyseure) zu konzentrieren. Der plötzliche Wiedereinstieg wirkt widersprüchlich – insbesondere da kurz zuvor ein Sparkurs mit Stellenabbau verkündet worden war. Die Frage steht im Raum, ob Nel seine strategische Ausrichtung verwässert oder Ressourcen abzieht, während das Kerngeschäft selbst unter Druck steht.
* **„Hässliches Entlein“ und Verluste:** Cavendish Hydrogen galt schon vor der Abspaltung als Problemkind. Die Sparte hatte noch nie schwarze Zahlen geschrieben und belastete Nels Bilanz. Einige sahen die Abspaltung daher als Versuch, dieses Verlustgeschäft loszuwerden. Dass Nel nun Anteile zurückkauft, weckte Sorgen, man könnte erneut in die Verluste hineingezogen werden.
* **Marktskepsis und Kursverfall:** Die schwache Börsenperformance von Cavendish wurde als Signal gewertet, dass Investoren dem Geschäftsmodell wenig zutrauen. Vom Börsengang bis Januar 2025 verlor die Aktie über 80 % an Wert. Dieser Einbruch und die geringe Liquidität weckten Zweifel an der Werthaltigkeit von Nels Engagement.
* **Marktumfeld und Bewertung:** Das Investment fiel in eine Phase allgemeiner Ernüchterung im Wasserstoffsektor. Branchenweit wurden ambitionierte Ziele zurückgeschraubt, da der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft langsamer verläuft als erhofft. Steigende Zinsen und vorsichtigeres Investitionsverhalten haben die Bewertungen vieler Wasserstoff-Unternehmen gedrückt. Vor diesem Hintergrund sehen Kritiker Nels Cavendish-Investition als besonders riskant – in einem Umfeld, in dem Kapital teuer ist und die Erwartungen gedämpft wurden.
## Fazit
Nels 5%-Beteiligung an Cavendish Hydrogen stieß insgesamt auf verhaltene bis negative Reaktionen. Während das Management den Schritt mit strategischer Unterstützung und der Sicherung eines kompetenten Boards begründete, dominierten an der Börse und in Analystenkreisen Skepsis und Kritik. Viele Beobachter sahen einen Widerspruch darin, dass Nel einerseits ein verlustreiches Geschäftsfeld ausgliedert und den Gürtel enger schnallt, andererseits aber wieder Kapital genau dort investiert. Die schwache Performance von Cavendish und das schwierige Marktumfeld nährten Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Investition. Es bleibt abzuwarten, ob der Schritt tatsächlich zur Stabilisierung beiträgt – oder ob er sich als kostspieliger Rückschritt entpuppt.
Nicht ganz, Europa kann derzeit wieder günstiges Öl kaufen (WTI-Rohöl bei 61 USD). Wir hoffen natürlich, dass der Ölpreis noch weiter fällt, dank PrEsident Dr. Donald Trump, der stets zum Wohl seines Volkes handelt.
Damit wird Wasserstoff als Energieträger zunehmend unattraktiver, was letztlich auch ein Sicherheitsgewinn für die Bevölkerung ist. Denn immer weniger Menschen wollen mit hochentzündlichen Treibstoffen wie Wasserstoff zu tun haben, insbesondere, wenn es um Tankstellen mitten in Städten geht. Der Energiekonzern, das Dividendenmonster... OMV hat mittlerweile RICHTIGER WEISE alle Wasserstofftankstellen in Österreich geschlossen!
Link: https://www.electrive.net/2025/04/24/...iener%2520Neudorf%2520folgen.
...hat hier jemand noch die cavendish Aktien für 1,6o Euro gekauft?"
Ja, leider ist das genau der fall gewesen... habe sogar auf sein Post geantwortet. Immer wieder dieselben Fehler ...
https://www.ariva.de/forum/...hydrogen-nk-20-585284?page=8#jumppos202
"das fand ich sehr anständig, hatte schon oben gepostet. aber jemand das Posting gemeldet, der anscheinend YokYok nicht mag ... warum auch immer, vielleicht weil er sich getraut hat, hier mal die Wahrheit zu schreiben, und das Unternehmen zu "kritisieren" .. "
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: RichiRich1