Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?


Seite 351 von 351
Neuester Beitrag: 07.05.25 16:58
Eröffnet am:08.04.22 21:16von: EarlMobilehAnzahl Beiträge:9.757
Neuester Beitrag:07.05.25 16:58von: SilberrueckenLeser gesamt:8.162.663
Forum:Börse Leser heute:15.194
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 | ... | 347 | 348 | 349 | 350 |
>  

7330 Postings, 2856 Tage Bullish_Hope13:10# Russisches Gas? Braucht D nicht!

 
  
    #8751
07.05.25 01:21

Deutschland bezieht kein russisches Gas-weit über 90% aus der EU; Rest LNG aus den USA.

https://de.statista.com/infografik/30706/...eutschland-nach-herkunft/

Deutschland bezieht 2024 Gas primär aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Norwegen war die wichtigste Lieferquelle, gefolgt von den Niederlanden und Belgien, wobei etwa 48%, 25% und 18% des importierten Gases aus diesen Ländern kamen. Darüber hinaus wurden auch kleinere Mengen aus anderen europäischen Ländern und per LNG-Importe aus den USA importiert.

https://de.statista.com/infografik/30706/...eutschland-nach-herkunft/

 

7330 Postings, 2856 Tage Bullish_HopeErgänzung#Und zwar konkret seit 9-2022

 
  
    #8752
07.05.25 01:25

bezieht D KEIN russisches Gas mehr; wie man obiger Statistik 1:21Uhr entnehmen kann.

 

8 Postings, 2015 Tage Moddey@Bullish

 
  
    #8753
2
07.05.25 07:57
zum Glück besteht die EU nicht nur aus Deutschland.
https://murciatoday.com/...%20LNG,for%2035%25%20of%20total%20imports.

und der größte Importeur von  russischen Erdgas ist Norwegen. Damit weißt du wo das norwegische Gas herkommt welches Deutschland importiert.
 

6195 Postings, 596 Tage SilberrueckenDennoch ist Gazprom

 
  
    #8754
07.05.25 11:52
schwer angeschlagen und es wird noch viel schlimmer kommen, da könnt ihr noch so viel erzählen!



 

6195 Postings, 596 Tage SilberrueckenSollte das Verbot

 
  
    #8755
07.05.25 11:55

8 Postings, 2015 Tage Moddey@silberruecken

 
  
    #8756
07.05.25 12:23
wie ich schon schrieb, es gibt nicht genug Gas auf dem Weltmarkt, dass man auf russisches Gas verzichten könnte. Der einzige Weg um auf russisches Gas zu verzichten ist kein Gas mehr zu verbrauchen. Und das wäre ökonomischer Selbstmord. Gas ist nicht nur Heizung sondern Grundstoff in allen Industriebereichen.  

6195 Postings, 596 Tage SilberrueckenEs ....

 
  
    #8757
07.05.25 16:44
Es gibt genug Gas auf der Welt, selbst ohne Russland als Lieferant. Die USA sind der weltweit größte Gasproduzent. Die EU bezieht einen Großteil ihres Gases aus Norwegen und den USA. Zudem gibt es verschiedene andere Quellen, und die Situation in Europa ist durch die Diversifizierung der Lieferquellen und den niedrigeren Gasverbrauch deutlich besser als zu Beginn der Energiekrise.

https://www.destatis.de/DE/Themen/...%2520Milliarden%2520Kubikmetern.

 

6195 Postings, 596 Tage SilberrueckenEinige Länder

 
  
    #8758
07.05.25 16:58
haben mit der Förderung noch gar nicht so richtig angefangen!
Es schlummern riesig Vorkommen die noch gefördert werden können!

Die Ukraine zum Beispiel verfügt über erhebliche Erdgasvorkommen. Sie gehören in Europa zu den größten, wobei die nachgewiesenen Reserven auf rund 1,1 Billion Kubikmeter geschätzt werden. Im Jahr 2020 besaß die Ukraine die drittgrößten Erdgasreserven Europas


https://www.telepolis.de/features/...um-Selbstversorger-10236898.html
 

Seite: < 1 | ... | 347 | 348 | 349 | 350 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben