Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Freenet wird m.E. einer der grossen Profiteure des 5G - Wahns werden. Auch wird Freenet m.E. weiterhin genügend im Cash - Flow generieren um weiterhin stattliche Dividenden ausschütten zu können.
Nur meine Meinung. Keine Kauf - oder Verkaufsempfehlung.
Zitat aus Q1-2019, Seite 7: "Die Zunahme der flüssigen Mittel um 63,3 Millionen Euro auf 189,7 Millionen Euro resultiert hauptsächlich aus dem in Höhe von 45,3 Millionen Euro erzielten Free Cashflow, zuzüg-lich der zum 31. März 2019 gezogenen revolvierenden Kre-ditlinie in Höhe von 30,0 Millionen Euro abzüglich der Aus-zahlungen aus der Tilgung von Finanzschulden in Höhe von 15,0 Millionen Euro."
Liquide Mittel: 126,3 Mio € 189,7 Mio. €
Finanzschulden: 1699,4 Mio. € 1701,3 Mio. €
--------------------------------------------------
Nettofinanzschulden: 1596,6 Mio. € 1546,7 Mio. €
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Damit haben Freenet im Q1 2019 die Nettofinanzverschuldung (im Vergleich zum 31.12.2018)
um 49,9 Mio. € verringert.
Das Börsengeflüster
Könnte es nicht auch sein das die Veränderung der Nettofinanzschulden was mit der Bewertung der Beteiligungen von Sunrise und Ceconomy zu tun hat?
Und nach welchem Bilanzierungsstandart machst du das? Schon nach IFRS16, der ab 2019 gültig ist, oder noch nach dem alten Standart, der bis Ende 2018 angewendet wurde?
Freenet-CFO Arnold: „IFRS 16 ist ein größeres Projekt“ -05.02.19 - https://www.finance-magazin.de/cfo/...ein-groesseres-projekt-2030321/
FM: Wegen IFRS 16 müssen Unternehmen ja ihre Leasingverbindlichkeiten, die sie bisher größtenteils im Anhang ausgewiesen haben, auf die Bilanz nehmen. Dadurch steigt bei vielen Firmen die Verschuldung an, zum Teil sogar um hunderte Millionen. Wie wird sich bei Ihnen die Verschuldung verändern?
CFO: Das ist natürlich ein richtiger Hinweis. Auch bei uns werden die Leasingverbindlichkeiten mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 ansteigen.
Fakt ist jedenfalls, daß auch Vilanek inzwischen wohl bewußt ist, daß die Verschuldung bei Freenet sehr hoch ist (was durch IFRS16 ja eher noch höher wird) und man daher hoffte Sunrise zu guten Kursen zu verkaufen. Leider ist der Sunrise-Kurs seit Bekanntgabe der Übernahme von UPC brutal abgestürzt und somit erstmal die Chance auf unbestimmte Zeit vertan für Freenet die Schulden zu senken durch Abbau der Sunrise-Beteiligung. Oder man müßte auf sehr tiefen Kursen jetzt verkaufen, die unter dem damaligen Kaufpreis liegen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...se-anteilen/23180950.html "Vilanek sagte der Zeitpunkt kann aber bald kommen, weil wir glauben, dass die Konsolidierung in der Schweiz kommen muss. Und zudem wäre es für uns ganz nett, wenn wir unser Schuldenniveau etwas senken könnten.“....„Ein Verkauf der Sunrise-Beteiligung würde einiges Geld in die Kasse spülen“, sagte Martin Jungfleisch, Analyst bei Kepler Cheuvreux. „Das für Schuldenabbau zu nutzen würde Sinn machen, die Nettofinanzverbindlichkeiten sind mit dem 2,8-fachen EBITDA verhältnismäßig hoch.“
Du vergisst hier aber die Dividende, die Freenet von ihrem "Finanzinvestment"
(Sunrise Communications) bekommen !!
Und das sind immerhin nochmal ca. 38 Mio. € on top.
Und schon kann Freenet die Dividende ausschütten UND gleichzeitig Schulden tilgen !! ;-)
Nur einen weiteren (größeren) Einstieg bzw. eine Übernahme sollten Freenet bitte unterlassen !!
Dann reicht auch der Cash-Flow für die Dividende UND den sukzessiven Schuldenabbau.
-----------------------
"Könnte es nicht auch sein das die Veränderung der Nettofinanzschulden was mit der Bewertung der Beteiligungen von Sunrise und Ceconomy zu tun hat?" ...
Nicht in der von mir aufgestellten Übersicht !!
Da spielt die "aktuelle Bewertung" dieser beiden Beteiligungen keine Rolle, weshalb sie auch "aussagekräftiger" (weil unabhängig von deren Kursschwankungen!) ist.
Im laufenden Q2 wird sich die Nettofinanzverschuldung natürlich - temporär - erstmal wieder kräftig erhöhen, da ja gerade erst die Dividende ausgeschüttet wurde. Die ist natürlich höher, als der Q2 Cash-Flow und die von Sunrise erhaltene Dividende.
Das Börsengeflüster
Jetzt kommen halt wieder die alten themen.vilanek,sunrise,ceconomy,waipu....
ist doch jedes Jahr nach der HV ziemlich ähnlich.
Also abwarten, nächstes Zahlenwerk abwarten (Vorsicht Ironie: Steht eh schon so gut wie fest) und ann entscheiden ob rein, Nachkauf oder nichts von beidem.
Sunrise CTO ausgezeichent:
https://www.computerworld.ch/social/...e-cto-of-the-year-1713301.html
Und in Deutschland fällt der Auktionshammer gegen Weihnachten! Super (Vorsicht: Ironie zum 2.)!
FCF ist mit ca 240-260 Mio ohne Sunrise angegeben. Dann kommst du zusammen auf knapp 300. Wenn du davon 211 ausschüttest und 90 Mio. tilgst ändert sich so schnell nichts an der Verschuldung.
Die bleibt im Verhältnis zum EBITDA hoch. Außerhalb des Korridors. Und wenn man den einhalten will, kommt aus meiner Sicht nur eine Steigerung des EBITDA (woher?) oder eine Schuldentilgung (durch Divikürzung) in Frage. Wobei ich natürlich nicht weiß, bis wann man im Korridor sein will.
Der neue CFO hat dich die Finanzierung erst umgebaut.
Es wurde doch schon mehrfach gesagt, dass man an der Dividendenpolitik festhalten will. Und das ist auch gut so!
Das Telkogeschäft wirft immer noch genug ab und das TV-Geschäft wird von Quartal zu Quartal besser laufen.
Wer die Dividende nicht will, der soll aussteigen. Tschüss.
Jedoch ein Neuengagaement zu aktuellen Kursen? Ich meine es gibt auch Titel da ist die Story vom Wachstum intakt. Wachstum = Steigerung der Gewinne = steigende Dividenden.
Wo soll denn hier das Wachstum in Zukunft herkommen? Eine stabile Dividende muss zumindest immer ca auf Teuerungsniveau erhöht werden. Ansonsten ist eine absolut gesehene Divi auch nicht stabil in ihrer Kaufkraft.
Freenet ist ein Verwahrer und Verwalter, mehr nicht.
Fantasie = Fehlanzeige
Real gesehen macht es keinen Unterschied ob ich die Div konsumiere oder investiere. Bei einem sofortigen Konsum der Div beschränke ich, den in diesem Fall negativen Zinseszinseffekt sogar, da jedes Jahr nur 2% Verlust (linear) Bei einer Wiederanalge potenziert sich mein Teuerungsverlust über die Jahre, insofern wirkt der Zinseszinseffekt hier sogar stärker gegen mich, als wenn ich die Div sofort konsumiere, vorausgesetzt die Div wird nicht gesteigert.
Bei Wiederanalge habe ich nominell zwar mehr, jedoch, um bei der offizeillen Teuerungsrate zu bleiben, jedoch um 2% weniger. Da macht es keinen Unterschied ob von wieder angelegter Div 2% weniger oder von einfach ausgezahlter weniger. 2% weniger ist 2% weniger.
Um beim Zinseszins zu bleiben, gerade auf lange Zeiträume ergeben 2% enorme Unterschiede.
Rechne dies mal über Zeiträume von größer als 30Jahren...
Und 2% ist nur die offizielle Teuerung. Die Inoffizeille ist weitaus höher, siehe Häuserpreise etc.
Freenet FUNK finde ich ziemlich innovativ. Ich glaube das Produkt kann die Kunden an- und sogar von anderen Anbietern weglocken. Da hat Freenet nun auch ein paar Monate Vorsprung. Was glaubt Ihr, wie lange brauchen die anderen Marktplayer, um das zu kopieren?
Das klassische Geschäft ist halt das Hauptstandbein. Nur als Geschmischtwarenladen mit Sunrise UND Handelsunternehmen gibt halt den klaren Abschlag bei Mischkonzernen.
Denke nicht, dass es lange dauern würde. Die Frage ist eher im "Wollen" zu sehen.
In Frankreich gibt es ganz andere Tarife. Dort gehört es zum Alltag für 20Euro 20-30GB Datenvolumen zu bekommen.
Zeitpunkt: 07.06.19 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers