Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
und was sie erreichen wollen für 2019.
Die Frage stellt sich aber,
was passiert eigentlich bei Freenet,
wenn sich Einige oder alle dieser Ziele so nicht erreichen lassen,
welche sie sich vorgenommen haben ?
Ein " Weiterso " sollte es auch bei Freenet so nicht mehr geben.
Hoffentlich haben sie die Zeichen der Zeit erkannt,
und sich für kommende Zeiten ( Wettbewerb ) vernünftig aufgestellt.
Mit dem Kauf der Ceconomy Anteile hat man sich natürlich ein Ei ins Nest gelegt.
Bin mal gespannt,was da am Donnerstag passiert.
By on bad news, sell on good news?
Wenn Verbraucherverbände, der Wirtschaftsminister auf breite Streuung der Lizenzen setzten und auch die Autoindustrie einsteigen will:
Hat das nicht genug Phantasie für dich?
Was ist, wenn Freenet mit einem starken Partner gemeinsam bietet? Debitel war ja auch schon mal mit Daimler verwandelt. Alleine werden die das nicht hinkriegen. Die Vertriebskanäle wären optimal und Feuer gegen die großen Drei.
Die Netzagentur hat hier große Verantwortung und der muss sie sich endlich mal stellen. Sonst wird sie meiner Meinung nach in Frage gestellt.
Sunrise ist nur ein kleiner Punkt, auf den ich nicht unbedingt setzte. Würde ich halt mitnehmen.
Ich habe immer Kursziele ind die sind hier bei30+ im Januar.
Danke für den Tipp mit: Kurse fallen nach Divi.
Hab ich bei Hella wieder gespürt
KalleZ: Ich gehe von guten Zahlen aus.
=================
Definiere mal dein "gut" etwas genauer in Form konkreter Zahlen. Wann wäre es genau nicht mehr gut bei EBIT, Free Cashflow, ARPU, Kundenwachstum,etc? Und sind nur die Q.3 Zahlen wichtig oder ist nicht wichtiger wie die Gesamtjahresprognose jetzt weiter formuliert wird und vielleicht auch schon Aussagen zu 2019 kommen? Und könnten vielleicht doch nicht ganz so gute Zahlen trotzdem stützen, weil man einfach noch schlechtere Zahlen erwartet/ bereits eingepreist hat?
Und welche Rolle spielt die anstehende Entscheidung der Netzagentur für den Aktienkurs?
19.09.2018 -freenet AG fordert bei 5G klare Verpflichtungen
https://www.freenet-group.de/presse/...ichtungen_6795754_4496444.html
Je nach Entscheidung dürfte es eine klare Reaktion geben, egal was in Q.3 18 mal war, weil an der Börse Zukunft gehandelt wird und für den Zukunftstandart 5G die Weichen bald gestellt werden. Da kann vieles noch passieren in den kommenden Wochen. Die Telekom gibt übrigens auch morgen die Zahlen bekannt. Wäre also nicht verkehrt, wenn man dort die Zahlen gut aufnehmen würde, da der Branchenriese natürlich auch ausstrahlt auf kleinere Peers.
Freenet hat eine starke Widerstandsregion im Bereich 21,50/22,20 über sich liegen. Denke im (wünschenswerten) Falle einer positiven Reaktion dürfte es da doch schon wieder dicke Bohrer benötigen, um das Brett zu durchbohren. Da könnte die Netzagentur durchaus dabei eine Rolle spielen. Scheint als wolle man auch heute den Kurs nicht vor den Zahlen auf SK über 20,40/45 (Top der Kerze vom 22. 10.) lassen. Umgekehrt ist der Bereich 19,70/80 die letzten Tage eine Auffangzone gewesen. Mal abwarten wie die erste Reaktion nachbörslich dann ist, wenn die Zahlen vermutlich wieder zwischen 18:00 und 18:30 kommen werden. Man hat schon öfters erlebt, daß man sehr freudlich auf die Zahlen nachbörslich reagiert hat, aber am nächsten Tag im Xetra-Handel, wenn die großen Player wieder mitmischen, dann doch die Zahlen abverkauft wurden. Von daher nachbörsliche Erstreaktion nicht zu schnell überschätzen.
Also liebe aktionäre,aktuell 8% div rendite,und ein minus von 20% ab jetzt, bis zur nächsten hv,was will man mehr.
Gute Zahlen : man hat gutes Geld verdient, auch durch Beteiligungen.
Ceco wird auch wieder gute Rendite machen, wie Sunrise.
Freenet mischt bei vielem mit.......
"Der Kabelkonzern Liberty Global zeigt Interesse an dem Schweizer Mobilfunkbetreiber Sunrise. Auf die Frage in einem Bloomberg-Interview , ob ein Zusammengehen mit Sunrise in der Schweiz eine Möglichkeit sei, sagte er: "Da nicht viele Telekomunternehmen auf dem Markt sind, ist das eine Möglichkeit." Seit Monaten machen Spekulationen um einen Zusammenschluss der Schweizer Liberty-Global-Tochter UPC mit Sunrise oder dem Konkurrenten Salt die Runde. Der deutsche Mobilfunkanbieter Freenet hält rund 24,6 Prozent an Sunrise. Das Paket ist an der Börse derzeit rund eine Milliarde Schweizer Franken wert (885 Mio Euro)".
Alternativ und mit etwas mehr Dingen auch hier
=> https://www.freenet-group.de/investor-relations/...ebnisse/index.html
Man hält weiterhin am (nicht sonderlich ambitionierten) Ausblick (ohne Sondereffekte wie UKW Verkauf) für 2018 fest:
Ausblick für 2018 unverändert Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bleibt unverändert bestehen. Jedoch erwartet die Gesellschaft das EBITDA exklusive Sunrise aufgrund der Sondereffekte aus dem UKW-Verkauf nun am oberen Ende der genannten Prognose von 410 Millionen Euro und 430 Millionen Euro. Der Free Cashflow exklusive Sunrise wird weiterhin zwischen 290 Millionen Euro und 310 Millionen Euro prognostiziert, wobei darauf hinzuweisen ist, dass der UKW-Verkauf erst in den kommenden Jahren zahlungswirksam werden wird.
Gehe wieder von einer , zunächst steuerfreien , Dividende von zur Zeit > 8% aus. Evt. sogar kleine Erhöhung. Und wenn der Sunrise Deal .......
Statt unteres Ende EBITDA jetzt oberes Ende, wegen UKW. Das wird nur später kassenwirksam
Zu Ceconomy ist alles gesagt. 47 Mio. aufwand. Die anderen Anpassungen wie eigene Anteile über Eigenkapital ohne Auswirkung in der GuV.
Da haben wir in deer Meldung auch einen Grund für die Zeichnung der KE:
"Fundament für den Ausbau der strategischen Partnerschaft gelegt Unter den Vertriebskanälen der freenet Group hat die über 25 Jahre bestehende Partnerschaft mit der MediaMarktSaturn Retail Group einen besonderen Stellenwert. Um die Zusammenarbeit weiter auszubauen und auf eine verstärkte und bessere Kooperation zu setzen, hat die freenet AG eine 9,1-prozentige Beteiligung an der CECONOMY AG - dem Mutterkonzern der Media- und Saturn-Märkte - erworben.
Das Investment bietet nicht nur die Basis für eine Fortsetzung des bereits langjährig bestehenden exklusiven Vertriebs aller Mobilfunktarife in den D-Netzen, sondern vielmehr die mögliche Aufnahme weiterer freenet Marken aus den Bereichen Digital Lifestyle sowie TV und Medien in das Portfolio des stärksten stationären Vertriebskanals in Deutschland. Gleichzeitig ist die Media-Saturn-Gruppe der drittgrößte bundesweite Online-Vertriebskanal."
Machte man, um den Vertriebskanal auch für andere Produkte neben Handy zu benutzen.
Der Kurs springt zumindest mal auf 20,8 EUR an...
5G wird sich auch noch erfreulich lösen. Würden die Netze nicht freigegeben, hätten wir Quasi ein Monopol in Deutschland und davor haben alle Angst.
Sonst ist mir der Kurs egal, aber ich habe eine kleine Zockerposition aufgebaut, da würde ich gerne bald einen Gewinn realisieren :)
Wirklich gut finde ich die Zahlen nicht, sondern eben wie erwartet Liegt aber daran, daß ich die ganze Prognose für 2018 schon stets eher mager/unambitioniert fand. Wachstumsprognose für das große Kerngeschäft Mobilfunk ist weiter Stagnation (übrigens auch schon so für das Jahr 2019 geäußert bei der ausführlichen Analysten-Präsi der Hj.1 Zahlen). Beim Free Cash Flow liegt der untere Prognoserand noch immer unter dem FCF des Vorjahres. DVB-T2 ist auch ausgereizt nach Abschluß der Umstellung in den diversen Regionen. Und Sondereffekt durch Tafelsilberverkauf kennt man ja schon vom Vorjahr, als die Masten von Sunrise verkauft wurden. Das ist eben stets nur einmalig und kein organischer nachhaltiger Wachstumseffekt. Entsprechend ist erfüllen einer doch eher mageren Jahresprognose jetzt auch kein Kunststück. Hatte auch jetzt nicht so große Bedenken wg. Q.3 , da man ja schon bei Telefonica Deutschland vor einigen Tagen gut sehen konnte, daß Q.3 bei den Providern scheinbar völlig normal verlaufen ist und der Sommer somit keinen Einfluß hatte. Und den Aktienkurs von Ceconomy und Sunrise kann auch jeder täglich sehen ohne neue Q. Zahlen. Mich interessiert hier momentan etwas mehr die Perspektive 2019ff. Da bin ich mal gespannt, ob Vilanek sich beim Conference Call etwas mehr dazu noch entlocken läßt zu bestimmten Punkten auch nochmal wie er die Dinge rund um 5G sieht. Leider sieht man momentan nicht in den Medien, daß sich die Politik für eine nachträgliche Änderung der Dinge einsetzt die Anfang September geäußert wurden bzgl. der Diensteanbieter-Regelung bei 5G. Hier scheint man gegenwärtig wohl lediglich darum zu streiten, um wieviel % mehr man die auszubauenden Flächen noch vergrößert. ( => 5G: Bund will Auflagen für den Netzausbau verschärfen - 6.11.2018 https://www.heise.de/newsticker/meldung/...-verschaerfen-4213919.html ). Somit schwebt die ausstehende finale Entscheidung der BNetzA weiter über dem Kurs und könnte zuviel positive Reaktion nach oben bis dahin einbremsen. Q.3/18 Zahlen interessieren kaum noch in dem Augenblick wo sich entscheidet wie die künftige Marktsituation bzgl. 5G aussehen wird für Nicht-Lizenz bzw. Netz-Inhaber. Und da habe ich tendenziell weiter das Gefühl, daß sich an dem nicht viel ändert was man schon Anfang September gelesen hat. Wäre nicht unglücklich mein Gefühl würde mich da täuschen ;) Also mal schauen was sich morgen kursmäßig tut, wenn die großen Player mit im Boot sich und nicht nur die Feierabend-Kleingeldtrader wie aktuell.
Schicker Kommentar einer Kollegin vom BR. Der sagte alles
Hallo Crunch. Die Zahlen von FNT sind doch seit Jahresanfang so ziemlich klar...
Der FCF liegt aktuell leicht unter dem vom Vorjahr. UKW wird erst später cashwirksam. Die 18 Mio. sind also nicht enthalten. Respektive 25, weil in Q2 waren das schon mal 7 Mio Ertrag.
Mal sehen, ob CV morgen eine Aussage zu FCF für Q4 macht. Wenn es wieder 85 Mio. wie jetzt in Q3 sind kommt man auf knapp 340 Mio. EUR. Da gebe es auch die Möglichkeit auf 1,7 EUR die Dividende anzuheben mit 65% Ausschüttungsquote. Das wäre dann die 10. Erhöhung (hat man bei DRI ja verpasst) und immer noch gut im Korridor (50-75%)...
- die mobilcom/debitel Kunden preisbewusst sind und 5G Verträge werden deutlich teurer sein
- man heute schon mit LTE gut netflix & co. Videos streamen kann
- spotify&co kein 5G benötigt
- der Kunde keinen echten Nutzen durch eine höhere Bandbreite hat (WhatsApp, Surfen, Spielen, Videos gucken und Musik hören geht jetzt schon alles ohne 5G)
Also selbst wenn 5G für Reseller wie mobilcom/debitel nicht verfügbar ist, wird es mMn keinen großen Einfluss auf mobilcom/debitel haben. Der Kurs wird wahreinschlich temporär runter gehen, aber ich würde drauf wetten das die folgenden Q Zahlen es nicht wiederspiegeln werden.
5G ist für diesen ganzen IoT krams und für die autonomen Systeme ganz interessant, aber das ist nicht der Kundenkreis von mobilcom/debitel!
"Die Freenet-Aktionäre sollen daran wie zuletzt partizipieren. „Ich sehe eine Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2018 auf dem gleichen absoluten Niveau wie im Vorjahr“, erklärte Vilanek."
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-PXXOZdQnN4ZvbAahBAaU-ap2
Relativ gesehen wird die Ausschüttung damit steigen, da (Bemessungsgrundlage ist ja der FCF) der Freenet-Prognose folgend der FCF das 2. Jahr in Folge rückläufig sein wird.
Jahr ... FCF (exkl. Sunrise) ... Ausschüttung
2014 ... 267 ... 192 (72%)
2015 ... 285 ... 198 (69%)
2016 ... 311 ... 205 (66%)
2017 ... 308 ... 211 (69%)
2018e ... 290-310 ... 211 (68-73%)
Dass man das obere Ende der FCF-Prognose erreichen wird, scheint auf Basis der aktuellen Zahlen weiterhin unwahrscheinlich, da man rund 15 Mio. unter Vorjahr liegt.
https://www.it-times.de/news/...ntrahenten-weiter-ruecklaeufig-130280