Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Grüße und viel Erfolg!
...könnte man meinen, wenn man wieder die diametral verschiedenen ...hüstel... hüstel.. "Analysen" sieht.
Warum Prognosen von Börsen-Analysten sinnlos sind https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...nalysten-sinnlos-sind.html "...„Manchmal würde man die Analysten gern mal fragen: Was machen Sie eigentlich hauptberuflich?“....„Analysten gehören zu den am stärksten überbezahlten Personengruppen. Diese Einschätzungen braucht kein Mensch!“
Aktienempfehlungen: Die Prognosemärchen https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...der-analysten/9494668-all.html "...tatsächlich herrscht in der Finanzbranche weitgehend Einigkeit darüber, dass Analysten mit ihren Prognosen oft daneben liegen. Etliche unabhängige Studien zu Analystenschätzungen bestätigen, dass konkrete Aktienanalysen eine äußerst geringe Treffsicherheit besitzen...schon fast eine Zufallsschätzung und damit wenig bis gar nicht brauchbar für eine konkrete Anlageentscheidung.“
du hast Recht. Habe da wohl was falsch in der Erinnerung gehabt. Muss mich zu dem Zeitpunkt wohl gefreut haben Freenet für unter 30 Euro zu bekommen!
Nun denn, "errare humanum est", sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste.
Leider bleibt es aber so das selbst nach guten Zahlen der Kurs sich Richtung Süden verbschiedet hat. Aber ich trauere dem teuren Zukauf nicht hinterher. Bin seit gut 4 Jahren in Freenet investiert und hart im Nehmen!
Und ich hoffe angesichts der Zahlen auf die Dividendenkontinuität von Freenet. Seit meinem Einstieg jedes Jahr 5 Eurocent je Aktie mehr. Da sind selbst 29 Euro unter diesem Gesichtspunkt noch ein guter Deal! Und in 2019 wäre es ein kleines Jubiläum: 10 Jahre lang die Dividende gesteigert.
Gehört Freenet damit schon zu den Dividendenaristokraten?
Die wollen doch nur ihr eigenes Geschäft beeinflussen.
Nächste Woche steigt es wieder. Bei Schwäche nachlegen und liegen lassen.
3% der Waipu-User, die vom Werbespot nach Amazon gelangen, kaufen dann das beworbene Produkt auch auf Amazon. Und Waipu will eine solche Verbindung mit weiteren Online-Shops aufbauen.
hats echt gut mit den Ceconomisten gemeint.
Aber dort ist das 3. Quartal schon rum und früh in 2019 gibt es dann die fette Dividende von geschätzten 25 Cent je Aktie!
Sind dann im Februar 2019 immerhin 8 Mio Euro! Der Hammer, oder?!
Und wenn dann der Metro-Anteil komplett abgeschrieben ist gehts wieder mächtig bergauf
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...omy-verlust/22909802.html
Roggi60: #11664 Der Vorstand hats echt gut mit den Ceconomisten gemeint. Aber dort ist das 3. Quartal schon rum und früh in 2019 gibt es dann die fette Dividende von geschätzten 25 Cent je Aktie! Sind dann im Februar 2019 immerhin 8 Mio Euro! Der Hammer, oder?!
==================================================
Vorsicht bei Ironie im Internet. Versteht oftmals nicht jeder ;)
Da muß man erstmal abwarten, ob bei Ceconomy die Divi nicht vielleicht sogar am Ende noch gekürzt wird angesichts der dortigen desaströsen Geschäftsentwicklung und den Mehrbelastungen die dort im lauenden Jahr vorliegen. Der Ceconomy-Kurs crasht ja nicht seit Jahresanfang von Mehrjahrestief zu Mehrjahrestief (schon über 50% gefallen seitdem) , weil dort die Gewinne sprudeln, sondern das Gegenteil der Fall ist. Das läst die DiviErwartungen auch etwas schmelzen. Vilanek hat 8,50€ bezahlt je Aktie und somit ca. 300 Mio auf den Tisch gelegt. Ceconomy-Kurs steht bei ca. 6,30 inzwischen. Damit ca. 2 Euro bzw. 25% schon tiefer als FNT gezahlt hat. 25% von 300 Mio sind 75 Mio. . Also diese Summe ist mehr bezahlt worden als der aktuelle Preis noch ist. Wenn da keine große Erholung kommt oder der Ceconomy-Kurs noch weiter fällt, dann könnten hier künftig Wertberichtigungen bei FNT drohen. Man darf auch nicht vergessen, daß Freenet die Aktien komplett auf Pump gekauft hat und dafür jährlich auch Zinsen gezahlt werden müssen (ähnlich wie beim auf Pump gekauften Sunrise-Anteil). Das frißt wieder ein gutes Stück der Divi weg und netto bleibt wohl von der Divi nur etwas über die Hälfte. Sollte Ceconomy die Divi kürzen, dann könnte noch weniger übrigbleiben für FNT, da die Zinsbelastung ja fix bleibt. ( =>http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...hr_machen_Aktienanalyse-8755162 "..freenet bezahle pro Aktie einen Preis von 8,50 Euro für einen Anteil von über 9%. Der Kaufpreis liege über dem Ceconomy-Kurs, der momentan an der Börse bezahlt werde.. "Wir haben zu einem attraktiven Kaufpreis eine Beteiligung gekauft", erkläre Vilanek. Vor diesem Hintergrund habe freenet nicht zu viel bezahlt. Den Kaufpreis von knapp 300 Mio. Euro für den Anteil an Ceconomy habe freenet fremdfinanziert. "Wir erhalten eine Dividendenrendite von mehr als 3% und haben einen Zinssatz von weniger als die Hälfte vereinbart." )
Also es wäre dumm, wenn man da wegen der dürftigen Divi da rein wäre, wo das eigene Unternehmen eine DiviRendite von über 6% hat. Aber leider hat das FNT Management noch nie erkannt, daß bei solchen wieder klar zurückkommenden FNT-Kursen ein Aktienrückkaufprogramm lukrativer wäre. Die explodierenden Managergehälter bei FNT scheinen wohl abgekoppelt zu sein vom Erfolg an der Börse. Man sieht am FNT-Kursverlauf, wie der einst als eher als konservativ angesehene Wert Freenet immer weiter zu einem auf Pump zusammenkauften synergieschwachen Gemischtwarenladen wird, wo es aber durch immer mehr Baustellen auch immer mehr potenzielle Fallgruben nun gibt und man der Aktie so einen typischen Konglomeratsabschlag verpaßt und wo Anleger sich von FNT zunehmend fernhalten ( außer in den Wochen vor der HV). Leider wurde der Vertrag mit Vilanek weiter verlängert. Würde mir eigentlich wünschen, daß hier endlich mal jemand kommt wie es die Choulidis Brüder bei Drillisch waren. Von daher dürfte wohl in den nächsten Jahren bei FNT die pumpfinanzierte Planlosigkeit im Gemsichtwarenladen weiter anhalten, wo immer wieder gerne irgendwelche teuren "Spielzeuge" zugekauft werden vom CEO, die als das nächste "große Ding" dann angepriesen werden, die aber nie was wirklich bislang brachten und wo dann hinterher plötzlich auch wieder kaum noch gesprochen wird, wie z.B. bei "digital lifestyle". Davon hatte Vilanek doch penetrant vor 1-2 Jahren quasi in jedem Satz noch lautstark gesprochen, als man marode Schrottbuden wie Jesta Digital ( = ehemalige Klingeltonabzockbude Jamba) oder die insolvenzbedrohte Gravis für viel Geld gekauft hatte, was aber nichts wirklich im Anschluß nun brachte. Mal schauen, ob Vilanek in 2 Jahren noch Broadcast Media und Waipu so oft erwähnen wird oder ob er dann schon wieder neue "Spielzeuge" gekauft hat und neue Buzzwörter die Runde machen wie Mobile Payment, etc. .
Leider verzettelt man sich zunehmend in diesen Randgeschichten. Man sieht ja an der Stagnation im Kerngeschäft als Mobilfunkprovider, daß hier zunehmend Ideenlosigkeit vorherrscht wie man z.B. etwas wieder verbessern kann bei der Kundengewinnung bzw. wie man attaktiver wird. So kann ich z.B. diese blöde Werbefigur Costa echt nicht mehr sehen/ertragen. Das war vor vielen Jahren vielleicht mal ganz kurz witzig, als die Griechenlandkrise tobte. Ist jetzt aber nurnoch unlustig, muffig und verstaubt. Sowas hat eine Halbwertzeit von Monaten. Bei FNT zeigt sich leider, daß Marketing einen nicht gerade hohen Stellenwert hat und Kreativität und Flexibilität auf der Strecke bleibt. Die Gesamtzahl der Kunden bei der sehr wichtigen Größe "Customer Ownership" (d.h. die Kunden die nicht nur Prepaid sind) ist seit letztem Jahr sogar rückläufig (jetzt nurnoch bei 9,57 Mio.). Wenn man schaut wie Drillisch ca. 1 Mio. Kunden zusätzlich gewinnt in diesem Jahr, dann scheint FNT sich langsam doch etwas zu sehr auf der Vergangenheit auszuruhen. Ob das auf Dauer gut gehen wird muß man mal abwarten.
Das mit dem Einstieg bei Ceconomy sehe ich kritisch und macht auch nur Sinn, wenn
dort die Geschäfte besser laufen, die Dividenden, und damit auch die Kurse steigen.
Der Plan scheint nicht aufzugehen ...
Die Entwicklung im Segment Mobilfunk ist für mich insofern einleuchtend, weil es auf Grund
der steigenden Zahl werthaltiger Kunden doch zu signifikanten Steigerungen beim Umsatz
kommt (57 Mio Euro mehr als im Vergleichsraum des vorigen Jahres)
Wie wirken sich denn die 1 Mio mehr Kunden bei Drillisch operativ aus?
Drillisch will ja auch vom Image des Billiganbieters weg und sich auf Kunden fokussieren,
die Geld bringen ... doch eine ähnliche Entwicklung wie bei freenet.
Für mich stimmt das also im Bereich Mobilfunk noch, sofern mehr Erlöse erzielt werden.
Was die Zukunft bringt, ist schwer voraussehbar, aber herausfordernd angesichts eines starken
Wettbewerbs und neuer technischer Standards
Aber was Anderes: In der Stadt in der ich wohne, Norddeutschland, 250tsd. Einwohner, wird ab dem 29.08. das analoge Kabelsignal abgestellt. Ist das woanders auch so und könnte sich das positiv auf die Freenet-TV Kundenzahl auswirken?
Ich glaube es eher nicht, denn einmal Kabel-immer Kabel, sprich geringe Wechselbereitschaft von einem zu einem anderen Übertragungsmedium.
Wäre schön wenn die Dividende dann tatsächlich höher ausfällt!
Aber der Deal bleibt zum aktuellen Zeitpunkt trotzdem mies!
Außerdem befinden wir uns im Sommerloch.
Diese Kursreaktionen werden von Shortern ausgelöst; nicht von Longies, die in Sorge über Freenets Geschäftsentwicklung geraten. Ergo: Absolut kein Grund zur Sorge. Panikverkäufe zum jetzigen Zeitpunkt wären nichts anderes als ein großes Geschenk an jede dieser Rattengesellschaften.
Die Charttechnik ist ein probates Analyseinstrument. Deren Ergebnisse aber höchst zweifelhaft in Anbetracht der Nettoleerverkaufspositionen. Shorter preisen keine neuen Informationen in den Kurs ein. Sie versuchen durch Leerverkäufe fallende Kurse herbeizuführen. Im Fall von P7S1 Media oder Wirecard verbreiten sie sogar dreiste Lügen. Gewissermaßen ist ein Shortie wie ein Krebsgeschwür; Aktien in deren Hand Krebszellen. Aktien sollen dem Investor Einkommen und Kursgewinne bringen. In der Hand von Shortern werden sie für Kursverluste missbraucht.
Seht her: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...let?page.navid=to_nlp_start
Das positive an Shortattacken sind meist günstige Nachkaufkurse und infolge dessen eine höhere Dividendenrendite.
neue potenzielle Kundschaft!
https://www.media-broadcast.com/...-in-teilen-von-ostwestfalen-lippe/
So soll es weitergehen: https://www.google.com/...400367&usg=AOvVaw3Z0RXEO7Togsg_5_zVzuxX
Sunrise hebt die Prognose für 2018 an. Analystenerwartungen leicht übertroffen! Mal sehen wie es ankommt!
https://www.finanznachrichten.de/...gewinn-im-zweiten-quartal-485.htm