Eine gute Zigarre beruhigt und ordnet die Gedanken
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 17.07.12 21:22 | ||||
Eröffnet am: | 03.11.08 09:56 | von: kostoleni | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 17.07.12 21:22 | von: heavymax._. | Leser gesamt: | 5.372 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
sehe grade, hier bin ich richtig. Werde im Januar wohl ein paar Tage auf Lanzarote oder auf Teneriffa verbringen. Kennt jemand einen guten Zigarrenshop auf einer dieser beiden Inseln ? Gut bedeutet:
Begebarer Humidor, große Auswahl an klassischen Cubanischen Zigarren. Der Shop am Flughafen Lanzarote gefällt mir nicht (gering Auswahl, Türen zum Klimaraum standen offen, Preise zu hoch) !!
Wer hat Erfahrungen mit kanarischen Zigarren ? Welche sollte ich probieren ?
Danke, Grüße,
Seglerheini
ich war zwar schon etliche male auf tf aber nen überzeugenden ziggi-shop, wie du ihn dir wahrscheinlich vorstellst, hab ich noch nicht gefunden. es gibt aber wohl einige kleine manufakturen, wo du die stogies quasi direkt vom hersteller kaufen kannst. ggf. hilft ihr nochmal verschärfte suche im netz.
eine gute domrep ziehe ich den kräftigen cubanern auch vor . auch die macanudos aus jamaika sind nicht zu verachten .
kanarische zigarren hab ich aus unwissenheit immer gemieden . ein kumpel hat ein paar kisten condals aus dem urlaub mitgebracht , und ich muß sagen , die dinger haben mich echt begeistert . für 5 euro bekommt man eine sehr gute zigarre . zum teil werden cubanische tabake verarbeitet .
ich habe mal ne zeit lang esplendidos aus cuba direkt importiert und kistenweise für 500 euro zum schnäppchenpreis an bekannte weiterverkauft . die haben für ne 30 euro zigarre derartige qualitätsprobleme , daß manch einer bis heute sauer auf mich ist ....;-)
ein kumpel bearbeitet einfuhren am frankfurter flughafen und ein anderer hat ne cubanerin geheiratet , ihre familie arbeitet bei cohiba . so ergibt sich manchmal sowas . aber auch wenn die kiste bei uns so 800 euro kostet find ich sie immernoch zu teuer , wenn ich sie für 400 direkt vom produzenten bekommen kann .
bei ebay ,hab ich gesehen , werden selbst für leere kisten hunderte von euros bezahlt . zum glück hab ich keine weggeworfen oder für malstifte verschenkt ...
Hab jetzt eine Kiste Penamil No. 6 und eine Kiste Vargas Panetelas gebunkert.
Die kubanischen Zigarren sind mir auf den Kanaren zu teuer, sollte man lieber auf dem spanischen Festland Urlaub machen (oder auf Kuba) - oder sich zu Weihnachten schenken lassen.
Die Penamil hab ich mir auch schon schmecken lassen.
Grüße,
Seglerheini
unabhängig von kanaren kann ich als marke noch "Leon Jimenes" und "Santa Damiana" empfehlen, wenn man es gerne mild hat. beide aus der domrep, einwandfreie qualität bei allen formaten.
preis/leistung nach m.a. sowieso besser als beim größten teil der kubaner, die allerdings auch geschmacklich in eine ganz andere richtung gehen....