Drillisch AG
mit KZ 29 Euro :-D
Autor: Michael Barck auf google+ folgen!
Google +0 0 0Xing0
24.02.2014 (www.4investors.de) - Die Analysten bei Close Brothers Seydler Research haben ihre Beobachtung der Drillisch-Aktie aufgenommen. Zum Start gibt es für den TecDAX-notierten Wert eine Kaufempfehlung, das Kursziel sehen die Analysten bei 29 Euro, berechnet aus einer Mischkalkulation von fairem Wert und diskontierten Cashflows. Je Drillisch-Aktie lauten die Gewinnschätzungen für 2014 und 2015 auf 1,17 Euro und 1,47 Euro, im Jahr 2016 sollen 1,84 Euro anfallen.
Der Konzern profitiere von einem Strategiewechsel, der höhermargige Umsätze bringe. Der verbesserte Kundenmix bringe höhere Gewinnspannen. Hinzu komme, dass Drillisch aus Akquisitionen mögliches weiteres Potenzial heben könne. Hier könnte der Zusammenschluss von Telefonica Deutschland mit E-Plus Möglichkeiten entstehen lassen.
Die Drillisch-Aktie liegt am Montagvormittag leicht im Plus bei 24,15 Euro, ein Kursgewinn von 0,12 Prozent.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=78481
Sieht jetzt schon gut aus, auf der Homepage:
http://www.drillisch.de/investor-relations/analysen
Respekt!
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...idertransaktionen-3321031
Ich persönlich finds nicht schlimm. Zum einen ist der Brucherseifer der perfekte Kontraindikator und zum anderen kann ich verstehen wenn die PC & VC ein bisschen Geld vom Tisch nehmen.
Außerdem steht jedem Verkäufer auch ein Käufer gegenüber. Insgesamt wurden außerbörslich fast 50 Mio EUR für DRI-Anteile ausgegeben. Wer auch immer auf der Gegenseite des Geschäfts war, will auch noch was verdienen. D.h. die Anteile werden aller vorraussicht nach erst an der Börse landen wenn der Kurs sich entsprechend entwickelt hat.
Bin ansonsten schon lange Leser des Forums und auch in dri investiert.
Danke auch an alle Anderen für Interessante Beiträge, weiter so
Tja, danach ist der Kurs innerhalb von 2 Monaten auf 55 € gestiegen. Hab ich mir mal locker 50% Kursanstieg entgehen lassen. So kanns gehen. Erwarte aber nicht ähnliches bei DRI, wobei ich eigentlich fest mit einer Dividendenrallye bis 28-30 € rechne.
Vielen dank im Voraus!!
BS
Ganz geheuer ist mir die Meldung ja nicht bei immerhin 30 Millionen WhatsApp-Nutzern (Januar 2014) in Deutschland. Bin gespannt wie das angenommen wird. Mal schauen wie sich die WhatsApp-Nutzerzahlen entwickeln ... ich selbst bzw. mein ganzer Freundeskreis ist nach der Übernahmeankündigung durch Facebook jedenfalls zu Threema gewechselt
Die werden halt einen eigenen Tarif anbieten. Muss man sehen, wie die Preise sind. Bisher hat DRI noch alles gekontert. Und da Marketing und Vertrieb auch in die Zukunft schauen, hatte V.C. sowas sicher schon auf dem Radar.
E+ ist sich aber auch für nichts zu schade; pphhhh... ;-)
Und auch WhatsApp bringt es nicht viel, extrem niedrige Preise anzubieten. Normalerweise tut man sowas ja zur Kundengewinnung. Aber WhatsApp hat ja nun kein Kundenproblem, sondern bislang höchstens ein Einnahmeproblem.
ist im Grunde die selbe Story wie früher bei Google und dann bei Facebook. Eine sehr einfache kostenlose Plattform aufziehen, dort die fast schon monopolistische Marktmacht erzielen (Googeln steht als eigenen Wort für Suchen im Netz, Facebook ist die mit Abstand größte soziale Netzwerk, Whatsapp mit Abstand größte Nachrichtenversender über Smartphones), um dann später auf diesen Plattformen eine ganz simple Einnahmequelle über Werbekunden zu schalten.
Aber wie gesagt, WhatsApp hat genug Kunden. jetzt gehts darum, diese nicht zu verschrecken, aber dennoch mit den neuen Angeboten und Kooperationen Gewinne zu machen.
===============
S&P konnte das neue ATH aber auf SK erstmal nicht nachhaltig über die Runden bringen. In der letzten Handelsstunde bekamen die US Indizes weiche Knie. Also mal schauen, ob man morgen einen weiteren Versuch unternimmt oder doch nochmal einen Schritt weiter zurückgeht, um neuen Anlauf zu nehmen.
"Spiele werden von Spielern gewonnen, die auf das Spielfeld achten und nicht von denen, deren Augen an der Anzeigetafel kleben", so Buffett
Aber Geburtstage feiern dürfen wir doch noch,
sonst gibt's ja gar keinen Spaß mehr :-(
Veröffentlicht am 25.02.2014
Share on facebookShare on twitterShare on google_plusone_shareShare on email
Die erfolgreiche Transformation von Drillisch zu einem MVNO (Mobile Virtual Network Operator) wurde nicht nur von einem deutlichen Margenanstieg begleitet, sondern auch von explosiven Kursgewinnen an der Börse. Damit sind auch die Erwartungen an das Unternehmen gestiegen. Für die nächsten beiden Jahre hat das Management eine ambitionierte Ausschüttungspolitik angekündigt, um die Ansprüche zu befriedigen. Kann diese operativ unterfüttert werden, hat die Aktie trotz der Rally noch Platz nach oben.
Immer aktuell informiert: News und Kommentare zu den
wichtigsten Märkten, Blue-Chips und Nebenwerten
Heute im Fokus: Gold, Deutsche Telekom und Heidelberger Druckmaschinen
Hier anmelden!
Im letzten Jahr ist der Gewinn von Drillisch dank des Verkaufs von Freenet-Aktien von 20,8 auf 178,0 Mio. Euro explodiert. In der aktuellen Periode wird vermutlich das operative Geschäft wieder das Ergebnis prägen.
Auch da sieht es aber gar nicht schlecht aus: Trotz sinkender Erlöse konnte das Unternehmen 2013 das EBITDA um 14,4 Prozent auf 70,8 Mio. Euro steigern. Das Geheimnis hinter dem divergierenden Trend: Drillisch expandiert im margenträchtigen „Budget-Geschäft“, hier buchen die Kunden Komplettpakete, und damit lässt sich mehr Geld verdienen.
Daher ist das Management zuversichtlich, auch 2014 den operativen Gewinn wieder deutlich zu steigern, das EBITDA soll auf 82 bis 85 Mio. Euro zulegen. Für die Folgeperiode wird ein weiteres Wachstum anvisiert, um die angekündigte Dividende von 1,60 Euro pro Jahr auch zumindest tendenziell zu verdienen.
Gelingt dies - und dafür spricht der hervorragende Track-record der letzten Jahre - hat die Aktie trotz des nicht mehr günstigen KGVs (Konsens: 20,4 für 2014) weiter Luft nach oben.
Anzeige: Wer auf eine Fortsetzung der Rally von Drillisch setzen will, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der HypoVereinsbank mit einem Hebel von 2,5 nutzen. Die Barriere liegt bei 15,20 Euro.
http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1688
http://www.wsj.de/article/...24052702304610404579402930347747604.html
Donnerwetter, muss ein profunder Psalm gewesen sein! ;)
Mal sehen, ob sie die Faktoren auch bei Drillisch sieht...
Oh, Entschuldigung Heike
Was so'n roadshow begleitauftrag für so ne bank alles bewirken kann. Wenn sie nicht so dämlich wär, würde sie zumindest erkennen, dass die dortige Ziele nicht so abwegig wären, wenn man das Umfeld auch sachgerechter analog bewerten würde, was man aber nat. nicht so gerne sieht.
Egal: steigt freenet, isses unterm Strich nur gut für uns. Was nix daran ändert, dass ich meine 3 Euro Wette für 2014 selbverständlichn halte.
Jdf. zeigen die Zahlen/Aussichten im Dax ( zuletzt VW und Fresenius ), wie gut man hier aufgehoben ist mit deutlich besseren Ausblicken und dem zigfachen an Div.
Seite 1 stellt sehr schön dar, was für Lehren aus Österreich für die E-Plus-Fusion gezogen werden können. Sollte das so eintreten, hat FNT eindeutig ein Riesenproblem. Würde DRI nicht bei den Billigmarken zuschlagen, wäre eine Riesenhaufen Cash übrig, so dass trotz relativ hoher Bewertung (zumindest im Vergleich zum letzten Programm) das Thema ARP wieder auf den Tisch kommen könnte. Eigentlich eine Win-Win-Situation für DRI bzw. die Aktionäre. Hmmm, cidar tut wahrscheinlich gut daran, an seiner Wette festzuhalten.