Drillisch AG


Seite 1 von 1122
Neuester Beitrag: 05.03.25 11:31
Eröffnet am:23.07.13 13:31von: biergottAnzahl Beiträge:29.04
Neuester Beitrag:05.03.25 11:31von: ExcessCashLeser gesamt:9.739.197
Forum:Börse Leser heute:2.624
Bewertet mit:
77


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1120 | 1121 | 1122 1122  >  

40384 Postings, 6940 Tage biergottDrillisch AG

 
  
    #1
77
23.07.13 13:31
So, das sollte als Argumentation genügen. Der Rest erklärt sich von selbst!

;)

Haut rein!  
28015 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1120 | 1121 | 1122 1122  >  

3140 Postings, 5868 Tage niovspegeha

 
  
    #28017
13.12.24 11:53
ich kann gerade so null nachvollziehen was du da schreibst.

z.B.  welche ausbauziele werden denn hier erreicht?  

Optionen

1888 Postings, 6595 Tage pegehaDann google mal ....

 
  
    #28018
13.12.24 15:12
... nach Elliot Wellen

Optionen

322 Postings, 4182 Tage MrWolfSkandal um 5G-Vergabe

 
  
    #28019
13.12.24 18:29
> aktueller Wiwo Artikel
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...it-ist-begruendet/30130656.html

+++
„Die Besorgnis der Befangenheit ist begründet“
Die Urteilsbegründung der aufgehobenen 5G-Frequenzvergabe macht klar: Die Marktmacht der Netzbetreiber wie Telekom und Telefónica muss deutlich beschnitten werden.

Schon bei der Urteilsverkündung im Sommer gegen die Bundesnetzagentur hatte das Verwaltungsgericht in Köln wenig Spielraum für Interpretationen gelassen: Es erklärte die 2019 beschiedene 5G-Frequenzvergabe für aufgehoben und ordnete einen neuen Bescheid an. Die Bundesnetzagentur aber wartete mit ihrer Reaktion die schriftliche Urteilsbegründung ab.

Jetzt liegt das 96-seitige Schriftstück der WirtschaftsWoche exklusiv vor. Es spricht eine klare Sprache: „Die Besorgnis der Befangenheit ist gegenüber allen drei Mitgliedern der Präsidentenkammer begründet“, so das Gericht, „die politischen Forderungen haben zu einer faktischen Vorprägung der Präsidentenkammer geführt“. Auch für die Neuentscheidung legt das Gericht bereits die Ausrichtung fest: Bei der Bescheidung muss die Behörde „stärker für die Förderung des Wettbewerbs sorgen“, weil inzwischen eine dahingehende EU-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt wurde.

Das kann bedeuten, dass die Rechte der Anbieter, die sich auf den Mobilfunknetzen einmieten, in einer Neuentscheidung gestärkt werden müssen.

...

Frequenzvergabe 2025 auf Eis?

Jetzt geht es darum, wie es mit der für 2025 vorgesehenen Frequenzvergabe weitergeht. Bislang plant die Bundesnetzagentur, die Frequenzen einfach zu verlängern und das Verhandlungsgebot beizubehalten. Der Bundesverband der Breitbandkommunikation, Breko, aber fordert: „Nach einem so klaren Urteil kann die Bundesnetzagentur nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sondern muss bei der anstehenden Frequenzverlängerung deutliche Anpassungen vornehmen.“
Die Neuvergabe bezieht sich in so vielen Punkten auf die Frequenzvergabe von 2019, „dass es unklar ist, ob überhaupt etwas Brauchbares übrigbleibt, wenn man diese Referenzen einfach rausstreicht“, so ein Marktteilnehmer. Es ist fraglich, ob die aktuelle Frequenzvergabe nicht überhaupt erst dann beendet werden kann, wenn die Neuauflage der 2019er Entscheidung abgeschlossen ist. Die nächste mündliche Verhandlung in dieser Sache ist am 9. Januar 2025.

...

Kaum Interpretationsspielraum

Das Gericht aber lässt genau hierzu kaum Interpretation zu. Die Bundesnetzagentur ist laut dem Urteil erst auf den politischen Druck hin von der von ihr ursprünglich vorgesehenen Diensteanbieterverpflichtung abgerückt: „Es ist nicht bei der äußeren Einflussnahmeversuchung des Digitalministeriums geblieben“, so das Urteil. „Das Gericht ist überzeugt, dass die Präsidentenkammer dem Druck vereinzelt nachgegeben hat, nämlich in Bezug auf die terminliche Gestaltung des Verfahrens, die Überarbeitung der ‚Ersten Abwägungen zu den Vergabebedingungen und Auktionsregeln‘ und in den Zahlungsmodalitäten.“ Genau in ihren ‚Ersten Abwägungen“ aber hatte die BNetzA ursprünglich eine Diensteanbieterverpflichtung vorgesehen.
+++


Wenn die 5G-Auktion gerichtlich als ungültig erklärt wurde,  sind somit auch die für 1&1 definierten Ausbauziele (als Versorgungsauflage) hinfällig.
Mal sehen, was von den einstigen Auktionsauflagen noch übrigbleiben wird.
Wie es scheint, muss dieses Thema zunächst neu "verhandelt" werden bevor die BNetzA dann seine Entscheidungen zu gunsten von mehr Wettbewerb beschließen kann.
Und weiter zieht sich das Thema...




 

Optionen

3140 Postings, 5868 Tage niovsauch wenn es hier tot ist

 
  
    #28020
29.01.25 10:30
und das auch nicht wirklich was mit dem Gescaheft zu tun hat

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/...t-110260694.html

wem das neue Gebaeude wohl gehoert?  

Optionen

127 Postings, 1920 Tage alwaysonthroadUmzug

 
  
    #28021
30.01.25 11:52
Ist schwer zu sagen, aber gerade umweit der Lindleystraße haben Goldmann und Loulakis größere Einheiten . Nicht nur räumlich ändert sich ja einiges bei den Maintalern. Die alten Drillischianer, die die Firma groß gemacht haben, scheiden peu a peu aus dem Unternehmen aus.
 

3140 Postings, 5868 Tage niovsdachte eher

 
  
    #28022
30.01.25 13:41
das vielleicht ein Sohn von Dommermuth oder so das Gebaeude besitzt, bisher mietet er ja immer Gebaeude von sich selbst oder nahestehenden zu uebertriebenen Preisen,

Und von den alten Leuten ist eigentlich schon lange keiner mehr da, Dommermuth hat sie alle rausgeekelt oder direkt "freigestellt", leider, man.sieht ja was aus dem Laden geworden ist.  

Optionen

3244 Postings, 8587 Tage 011178ENews von 1

 
  
    #28023
30.01.25 14:56
Verkauft Dommi seine Unternehmen?  

Optionen

127 Postings, 1920 Tage alwaysonthroadNiovs

 
  
    #28024
30.01.25 15:03
Wenn bekannt ist um welche Hausnummer es sich handelt, wäre es kein Problem.
Mit dem rausekeln ist nicht so ganz richtig: in Maintal ist der techn. Vorstand, der schon beim alten Drillisch an Bord  (auch altersbedingt) war, ausgeschieden. Ist manchmal auch eine Thematik der Neuausrichtung und nicht der Dommermuthschen Mentalität .  

3140 Postings, 5868 Tage niovstja die Hausnummer steht in dem Artikel nicht

 
  
    #28025
30.01.25 19:40
aber wird ja dann irgendwann bekannt sein.

Ich rede hier nicht nur von Vorstand, obwohl die natuerlich auch gegangen sind, weil Dommermuth das nicht gedultet haette einen Paschalis da weiterhin sitzen zu haben, die zwei miteinander haette auch nie funktioniert.

Ansonsten sind fast alle aus dem alten Management weg. Seitdem is das Unternehmen halt auch Ideenlos und nur noch 0815
 

Optionen

1046 Postings, 4152 Tage weisvonnixAdresse?

 
  
    #28026
02.02.25 16:30
Steht doch wirklich in jedem Impressum dieses Saftladens.

Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5  - 63477 Maintal

 

127 Postings, 1920 Tage alwaysonthroadweisvonnix

 
  
    #28027
03.02.25 03:53
Lesen hilft, mit Verlaub.  

1046 Postings, 4152 Tage weisvonnix@ alwaysonthroad

 
  
    #28028
03.02.25 08:08
Es ging um die Hausnummer des Gebäudes?  

127 Postings, 1920 Tage alwaysonthroadweisvonnix

 
  
    #28029
06.02.25 03:53
Das neue Firmengebäude im Frankfurter Ostend. FAZ Artikel von Niovs gepostet  

3981 Postings, 3112 Tage 2much4u...

 
  
    #28030
14.02.25 09:12
Ich ziehe solche Aktien anscheinend magisch an - nach der Gewinnwarnung bin ich sofort raus - mit einem überschaubaren Verlust von 5%.

Das war's für mich - 1&1 liefert laufend solche Enttäuschungen - kein Kauf mehr geplant!  

Optionen

29220 Postings, 1326 Tage Highländer491+1

 
  
    #28031
14.02.25 11:33
Der tagelange Netzausfall seiner Tochter 1&1 und der verzögerte Umzug vieler Kunden auf das neue Netz belasten United Internet (United Internet Aktie) schwer. Umsatz und Ergebnis seien dadurch ungeplant belastet, teilten beide Unternehmen am Donnerstagabend in Montabaur mit. Zudem musste 1&1 nach eigenen Angaben mehr Geld für den Ausbau des vierten Handynetzes in Deutschland ausgeben als geplant. Die United-Internet-Aktie rutschte kurz nach Handelsbeginn am Freitag um sieben Prozent ab. Das 1&1-Papier notierte sechs Prozent niedriger. Der Kurs der Konzerntochter Ionos bewegte sich kaum.
Im Mai hatte ein fehlerhaftes Software-Update das 1&1-Mobilfunknetz tagelang lahmgelegt und dem Konzern Tausende Sonderkündigungen eingebrockt. Konzernchef Ralph Dommermuth schätzte die Zahl der Kündigungen infolge des Ausfalls auf 50.000. Zudem preschte der Konkurrent Telefonica Deutschland (O2) mit besonders guten Angeboten vor, zuletzt verzeichnete das Unternehmen netto ein Plus von gut 200.000 Verträgen. Unter diesem Druck leidet auch der britische Vodafone-Konzern .

Wegen des anhaltend harten Wettbewerbs stutzte der 1&1-Vorstand im Herbst dann sein Wachstumsziel: Nach Abzug von Kündigungen rechnete er seither noch mit 100.000 bis 200.000 neuen Vertragskunden im Gesamtjahr. Zuvor hatten noch an beiden Enden der Spanne jeweils 100.000 Kunden mehr auf dem Zettel gestanden. Auf Basis vorläufiger Zahlen entschieden sich rund 130.000 Neukunden für 1&1-Produkte.

Auf Konzernebene stieg der Umsatz des vergangenen Jahres unterdessen um knapp zwei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro - damit hatten sowohl das Management als auch Analysten im Mittel gerechnet. Das moderate Wachstum erklärte sich United Internet damit, dass der Konzern weniger Endgeräte wie Smartphones und Tablets verkaufte.

Im Tagesgeschäft lief es hingegen nicht so wie erhofft: Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stagnierte bei knapp 1,3 Milliarden Euro und blieb damit hinter den Erwartungen von Vorstand und Branchenkennern. Nach Darstellung von 1&1 verzögert sich der Umzug von Kunden auf das eigene Netz zudem, weil ein Ausbaupartner nicht genug Komponenten vorrätig hatte. Erst ab Oktober sei die Migration von Bestandskunden "wieder umfangreich aufgenommen" worden, sodass geplante Kosteneinsparungen größtenteils nicht möglich waren.
1&1 will für das fehlerhafte Update und die Verzögerungen beim Kundenumzug von seinem Partner entschädigt werden. Branchenkreisen zufolge handelt es sich dabei um den japanischen Rakuten-Konzern . Verhandlungen über entsprechende Entschädigungszahlungen seien bislang nicht abgeschlossen. Bis zur geplanten Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr am 27. März dürften sich die Parteien nicht einigen, hieß es. Insidern zufolge geht es um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

Quelle: dpa-AFX  

3140 Postings, 5868 Tage niovsund wieder sind die anderen Schuld

 
  
    #28032
3
14.02.25 16:20
Ich weiss nicht, das ist echt so laecherlich, wieder mal ein Ausbaupartner.
In Wirklichkeit ist das fuer mich einfach Dommi und seine Stuemperei.

Ganz ehrlich, dass ueberhaupt noch als Netzaufbau zu verkaufen.

Das Kundenwachstum gepaart mit der Aussage, dass der Umsaty sinkt

Das ist so offensichtlich, er verschenkt sims, die keinerlei Umsatz bringen, ausser vielleicht einer Aktivierungspraemie um die Ziele zu erreichen, natuerlich kauft von denen keiner ein Geraet, was den Umsatz runterzieht, das ist so leicht zu durchschauen.

Festnetz weiterhin im typischen Stil am schrumpfen

Naja wenigstens wird wieder mal geklagt etc. mit anderen Parteien, ist man ja gewohnt

Was fuer ein Schande, was aus Drillisch geworden ist.  

Optionen

14499 Postings, 5105 Tage crunch time#28032

 
  
    #28033
1
14.02.25 17:05
Wenn man sich die letzten Jahre im Chart anschaut bzw. die Zeit wo eine zuvor blühende Drillisch dann von Dommermuth übernommen wurde, dann sieht man hier ganz klar jahrelanges Managementversagen. Falsche Markteinschätzungen ziehen sich durch die ganze Sache wie ein roter Faden. Viele andere Telko-Werte laufen ja hervorragend und machen ständig wieder neue Mehrjahreshochs, schütten zudem hohe Divis dabei noch aus. Nur die von Dommermuth heruntergewirtschaftet Buden bekommt nichts richtig in den Griff, weil Dommermuth bei 1&1 Mutter United Internet über 50% der Aktien persönlich im Besitz hat und es somit niemanden  als echtes Regulativ mehr gibt der den immer glückloser agierenden  selbstverliebten Alleinherrscher  Dommermuth mal vom ewigen CEO Thron runterholt, damit stattdessen wieder fachorientierte Manager den Wagen aus dem Graben fahren. So liegt natürlich auf den ganzen Werten wo die Altlast Dommermuth mit UI  reinfuscht seit geraumer Zeit ein gewisser Mehltau bzw. gibt es einen Kurs-Malus alleine durch die Aktionärsstruktur.  
Angehängte Grafik:
chart_free_11ag.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
chart_free_11ag.png

3025 Postings, 5742 Tage ExcessCashDie seit 2019 einbehaltenen Dividenden

 
  
    #28034
2
14.02.25 18:41
entsprechen mittlerweile dem kläglichen Restwert der einstigen MVNO-Perle!

11,7  

4790 Postings, 5850 Tage DiskussionskulturGab es nicht

 
  
    #28035
1
14.02.25 22:39
Diskussionsteilnehmer, die das Geld lieber im Unternehmen aufgehoben sahen?

Was wurde eigentlich aus ... na ja, Ihr werdet wissen, wen ich meine?  

320 Postings, 1318 Tage the_austrianDividenden

 
  
    #28036
16.02.25 18:18
Aktuell ein gutes Stichwort - weiss jemand wieviel 2025ff in den Netzausbau gesteckt werden soll? Grundsätzlich könnte das Unternehmen nach Abschluss wieder hohe Dividenden Ausschütten, die Verschuldung ist ja überschaubar.  

3140 Postings, 5868 Tage niovsso, da ist die Adresse

 
  
    #28037
21.02.25 08:33

127 Postings, 1920 Tage alwaysonthroadniovs

 
  
    #28038
21.02.25 11:51
Dann könntest du mit deiner Vermutung ja nicht gar so falsch gelegen haben. Dürfte mit Groß irgendwie verhandelt sein über die Immo Vehikel.
Er hat das Ensemble vor einigen Jahren entwickelt. Gute Adresse .

 

29220 Postings, 1326 Tage Highländer491&1

 
  
    #28039
03.03.25 11:31
Nach einer deutlichen Verzögerung kommt Deutschlands vierter Mobilfunk-Netzbetreiber 1&1 allmählich voran mit seinem Ausbau. Bis Ende März werde man 1.000 Funkstandorte aktiviert haben, sagte das zuständige Vorstandsmitglied des Telekommunikationskonzerns, Michael Martin, am Rande der Internetmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Mitte vergangenen Jahres waren es 400 gewesen. Laut einer staatlichen Ausbauvorschrift hätte 1&1 schon Anfang 2023 1.000 Standorte in Betrieb genommen haben müssen.
https://www.ariva.de/news/...-auf-1-000-aktive-funkstandorte-11554800  

4790 Postings, 5850 Tage DiskussionskulturLetztlich:

 
  
    #28040
1
04.03.25 23:57
Vilanek.

32 Euro.  

3025 Postings, 5742 Tage ExcessCashDividendenvorschlag 1,97 EUR

 
  
    #28041
1
05.03.25 11:31
bei Freenet :-))
Bei simpler Fortführung der bewährten Drillisch-Strategie hätten wir das locker getoppt ...

13,80
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
1120 | 1121 | 1122 1122  >  
   Antwort einfügen - nach oben