Die neue Solarworld
herum, würden die Chancen für einen starken Kursanstieg aber groß werden.
wer letztlich richtig liegt wird sich halt erst noch zeigen müssen
das der lfd. Prozess die Kursentwicklung belastet hat und weiterhin noch belastet
steht doch ausser frage. ebenso das versucht wird diese belastung in kursziele
die ausgegeben werden einzupreisen.
die entscheidende frage ist doch nach wie vor was kommt auf die swII an belastung über die bereits gezahlten 120 mio dollar ggfs noch hinzu.
(was wurde ich hier im anderen sw-thread angegriffen als ich von diesen anzahlungen vor geraumer zeit berichtete - mittlerweile wurden sie offiziell bestätigt....)
und diese unsicherheit belastet m.e. den kursverlauf derzeit stärker als ein aus meiner sicht im falle einer einigung anzusetzender "nachschlag" der sich im mittleren zweistelligen mio.betrag bewegen würde.
ich habe den möglichen weiteren verlauf aus meiner sicht doch schon des öfteren so auch in meinem letzten beitrag skizziert...
also nochmal
selbst ein letztinstanzliches für die swII negatives urteil in den usa bedeutet noch lange nicht das hemlock auch nur einen einzigen cent sehen würde....
interessanter finde ich die frage was hat sich seit prozessbeginn 2013
eigentlich geändert?
ein wohl gemerkt wichtiges argument von mehreren (das sich auf den verstoss der verträge gegen eu-kartellrecht bezieht) wurde vom richter
wohlgemerkt im aktuell lfd. erstinstanzlichen verfahren für die weitere prozessführung nicht zugelassen.
und im märz hat man sich (noch) nicht einigen
können auf einen vergleich also läuft das verfahren erst einmal weiter.
hab ich sonst irgendetwas verpasst, falls ja bin ich durchaus dankbar für aufklärung.
und eines noch bzgl. wie wenig aussagekräftig die höhe des streitwertes mitunter oftmals für die summe um die es letztlich geht ist übrigens nicht nur in den usa.
hier mal ein plakatives beispiel hinsichtlich vertragsrecht wobei ich ausdrücklich betone das man diesen fall nicht mit dem hemlockprozess inhaltlich nicht vergleichen kann!
ich bin selbst beteiligt an einem verfahren streitwert absurde 500000 €, verfahren läuft seit jahren und mittlerweile geht es noch um 0€ - 5000€.....
Meine Spekulation: Man hat gewartet, bis ein globalplayer wie solarworld mit made-in-usa die bifacialen 72cell Module produziert :)
Erste Benchmark von Megacell mit bifacialen Modulen ergeben teils geniale Steigerungen der Sonnenernte von + 100% zu normalen PERC Modulen.
Das wird noch ein sehr spannendes Jahr, der Solarzubau nimmt in den USA weiter fahrt auf und auch in der EU und speziell Deutschland wird es neue politische Impulse geben. Warum? Die deutsche Politik blamiert sich gerade mit unterdurchschnittlichen Solar-Zubauraten, denke da wird bald mit besonderen Anreizen gegengesteuert, damit die Planwirtschaftliche Strategie des Bundes für die Energiewende aufgeht (+200 GW Nennleistung bis 2030). Denn nur eine sehr hohe Nennleistung in Solar/Wind wird genug Energie für Pufferung von Energieflauten gewährleisten, indem die enorme überschüssige Energie gespeichert würde (Gase,Batterien).
Das Argument der Energieffizienz ist eh irrelevant, weil erneuerbare Energieträger keine kosten für Rohstoffe in der gesamten Lebensspanne erzeugen.
Ob nun Gase ober Batterien mit 60,70, oder 80-90 % Effizienz der eingespeisten Energie genutzt würden, spiele keine Rolle, weil bei 200+ GW sich der KWpreis des direkt erzeugten Stroms auf lächerliche ct-Beträge belaufen würde (erneuerbare die dominante Energieform), ein shit der kw-Kosten richtung Vergütung pro Speicherkapazität längst (auch politisch gewollt) erfolgt wäre. Spruch, in 2030 würde direkte erzeugte energie quasi nix kosten, die gespeicherte max die heute üblichen 5-22ct/kwh (Industrie - Endverbraucher).
Damit wäre das Groß der Energiewende vollzogen mit kontinuierlichem Solarzubau Richtung 300GW und gleichzeitger Kostensenlung für Energiespeicher.
Denke ab 2040/2050 wird dann Energie allgemeingut, die internationale Vermaschung von GW Solarmarks wird a) die zu erwartenden Speicherreserven teils unnötig machen und b) qua Erdrotation stets eine fast kostenfreie Grundlast gewährleisten.
aber findest du nicht das geht jetzt echt zu weit?
in dem Rechtsstreit zwischen hemlock und der deutschen solar gmbh (und somit der swII) geht es nicht um betrug und strafrecht sondern zwischen zwei unternehmen um zivilrecht und hierbei die vertragsrechtlich relevante frage ob die swII berechtigt war diverse langfristverträge oder teile derselben zu kündigen bzw. die nichtabnahme seitens der swII von in diversen verträgen festgelegten abnahmemengen aufgrund besonderer diverser zum zeitpunkt des abschlusses der verträge nicht vorhersehbarer veränderungen der rahmenbedingungen und der veränderten marktsituation berechtigt war.
vereinfacht und laienhaft ausgedrückt könnte man auch sagen es geht zunächst darum erst einmal festzustellen ob die verträge austiegsklauseln vorsahen die
bei dem eintritt bestimmter veränderungen zur nichtigkeit der verträge in der zuvor geschlossenen form führten und ob solche veränderungen auch eingetreten sind.
daher warum denn nicht einfach mal den fortgang abwarten und sehen wie erstinstanzlich entschieden wird, welche forderungen ggfs als adäquat angesehen werden und mit welcher begründung.
und mal ganz ehrlich hemlock wird über den rechtsweg ganz egal welchen verlauf zukünftige verfahren noch nehmen sollten nicht einen cent von der swII erhalten.
dies hat die swII auch unmissverständlich hemlock wohl klargemacht...
die einzige möglichkeit für hemlock ist es sich gütlich zu einigen und so sich die swII darauf einlässt noch evtl. einen kleinen nachschlag zu erhalten der über die ja schon einbehaltenen 120 mio $ hinausgeht.
darüberhinaus besteht theoretisch ich sage gamz bewusst theoretisch auch immer noch ein prozessrisiko für hemlock egal für wie realistisch und wenig wahrscheinlich man dieses derzeit halten mag in der gestalt das würden z.b. die verträge für null und nichtig erklärt werden sie wohl die erhaltenen anzahlungen rückerstatten müssten....
was also würdest du seitens hemlock wohl tun?
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen - und ähnliche fälle hatte ich des öfteren
schon in meinem leben -, daher wie ich von was ich spreche auf einen grossteil der forderungen zu verzichten und sich zu einigen ist meistens der einzige weg wenigstens noch etwas zu holen wenn kein zugriff möglich ist weil im falle des falles andere zuerst bedient werden. jede einigung die einen schuldner überfordert
bringt auch dem gläubiger rein gar nichts...
und hemlock weiß ganz genau das sie wenn die swII nicht will sowieso never ever einen weiteren cent sehen würden unanhängig davon ob die forderungen berechtigt sind oder nicht....
finde ich einfach nur armselig und verstärkt bei mir nur den eindruck das du dich seitdem du nicht mehr aktionär des unternehmens bist dich mit den Inhalten deiner posts immer weiter dem niveau des dir wohl recht gut bekannten meingott anzunähern scheinst.
und sich auf ein derartiges niveau zu begeben daran habe ich in der tat kein interesse.
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.16 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu- und Spam-ID.
Zeitpunkt: 04.04.16 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu- und Spam-ID.
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.16 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu- und Spam-ID.
Zeitpunkt: 04.04.16 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Neu- und Spam-ID.
der ceo von sunedison lag wohl bei all seinen einschätzungen so was wie daneben....
auch hier....
http://www.pv-tech.org/news/...ld_devastate_us_industry_sunedison_ceo
find ich gut, und ist kaufmännisch sinnvoll.
immerhin ca 13 mio € die man nicht braucht und so spart man sich auch schon wieder eine mio € an zinsen oer anno - kleinvieh macht auch mist....
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Ad-hoc-SolarWorld-4811851
zusammengelegt hat.
das erste quartal ist gerade erst zu ende gegangen, hat man die interne zuammenfassung der zahlen noch abgewartet und sich daraufhin dazu kurzfristig
entschlossen?
falls ja wäre dies aus meiner sicht schon mal ein positives zeichen hinsichtlich der q1 zahlen....
so kann man weiterhin eine positive Entwicklung bei Cash Flow erwarten. ist ja seit paar Quartalen schon positiven Cash Flow. ist mir bisher in der Ergebnissbewertung bissl untergegangen!
außerdem gibt das bissl Freiraum in den Verhandlungen mit hemlock, auch wenn der heutige
börsenstart nicht zum allgemeinen Optimismus beiträgt, finde ich das durchaus positiv.
die gründe für den Einstieg bei ct wurde immer mal hinterfragt.
ct hat ist bei der Herstellung von bifaciale Modulen weltweit mit führend.
denke das ist die Technologie der näheren Zukunft. damit ct diese Technik nicht
an jeden, vorallem asiatischen modulehersteller verkauft, ist ein Einstieg logisch.
so kann man schon ein Wörtchen mitreden, wem ct beliefert. gibt wohl noch ein, zwei weitere Maschinenbauer, die sich mit bifaciale Modulen beschäftigen. konnte aber nichts dazu finden, wie weit diese an einer Serienfertigung dran sind.
Moderation
Zeitpunkt: 06.04.16 17:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam-User.
Zeitpunkt: 06.04.16 17:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam-User.
Moderation
Zeitpunkt: 06.04.16 17:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam-User.
Zeitpunkt: 06.04.16 17:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam-User.