E.ON AG NA
Je Länger die deutschen KKW laufen, desto relativ günstiger wird die Endlagerung!
Warum ist das so?
Durch den Betrieb von KKW ist schon seit vielen Jahren Atommüll vorhanden, bzw wird bis 2022 produziert werden. Das heißt, das 'Problem' ist bereits vorhanden! Durch die von der Regierung beschlossene Laufzeitverlängerung bis 2036 beträgt die zusätzliche Menge an Atommüll gerade mal 15% des Gesamtaufkommen. Auf Kosten umgerechnet könnte man sogar sagen, dass 90-95% (vielleicht auch 99%?) der Gesamtkosten sowieso schon feststehen (Kostendegression durch Erfahrungskurve...) !
Warum ist das so?
Wenn die Endlagerung in einem Schacht das Ziel ist, dann muss der Schacht statt für 1.000 t (willkürliche Mengenangabe) für 1.150 t hergerichtet werden. Die gesamte Infrastruktur (Straßen, Bewachung, Fahrzeuge, Messeinrichtungen,...) bleibt fast die gleiche, geringfügig größere Mengen (das sind für mich 15%) würden nur zu minimal größeren Kosten führen!
Auf das Gesamte Atommüllaufkommen bezogen werden die Kosten pro Tonne Atommüll also geringer, volkswirtschaftlich gesehen, nur in Bezug auf die Frage der Endlagerungskosten, also günstiger.
Meine Meinung kennt Ihr: Ausstieg aus der Atomenergie ja, a b e r : nicht wie es der Eine oder Andere zeitlich g e r n e hätte, sonder wie wirklich s i n n v o l l das im gesamtgesellschaftlichen Interesse (da meine ich nicht nur die Wirtschaft und die Politik!) ist und sein kann. Dazu bitte v o r h e r gründliche Analysen und Fakten aufbereiten, damit man sich auf diesen Grundlagen klare Aufgaben stellen und Zielvorgaben machen kann. Nicht heute "hüh" und morgen "hott". So richtig habe ich noch KEINEN sachlich begründen hören, egal ob sofort Ausstieg, in 3, in 5, in 10, in 25 Jahren oder später... Alles bis jetzt nur reiner Populismus - auf beiden Seiten!
Die Menschheit hat aus "guten Gründen" die friedliche Nutzung der KE vor Jahrzehnten geschaffen und bis heute auf ein entschiedenes Niveau auf- und ausgebaut. Wenn "man" heute feststellt, daß das evtl. ein Fehler war/ist, dann muß man von diesem erreichten Niveau auch wieder abbauen. Dazu bedarf es genauester und klarster Überlegungen, wie das geschieht, auch in welchem Zeitraum, aber "Marktschreier" sind hier total fehl am Platze - da gehören Leute mit viel Grips dazu, die diese Dinge für UNS ALLE in überzeugendster Verantwortung in Angriff nehmen. Den Pöpel auf der Straße wünsche ich mir nicht, diese Verantwortung für mich persönlich zu übernehmen!!
Die Atomkraftgegner bringen nun verstärkt das Thema "Endlagerung" auf den Plan, weil nun auch die polit. Gegner an einem "schnelleren" Ausstieg festhalten und ihnen das Thema wegläuft.
Endlagerung: Ob es ein polit. Fehler war oder nicht, aber die Endlagerung wurde den Energiekonzernen "liebevoll" "entzogen" und der Staat hat es sich "auf die Fahne schreiben" w o l l e n. Der Staat/Politik (also auch ROTE; GRÜNE...) hat sich selbst bei dieser Problematik in's Knie geschossen. Ob es nur clever oder raffiniert von den Konzernen war, lasse ich mal so stehen. Aber die Probleme der Endlagerung (Lagerstätten suchen, finden, ausbauen etc.) heute alleine den Versorgern "in die Schuhe schieben" zu wollen, ist eine Farce. Mitverantwortung - bitte schön, aber den "Schwarzen Peter", den man beim letzten Kartenzug selbst gezogen hat, nun heimlich weiterreichen zu wollen - lächerlich.
Was will ich sagen? Jedesmal, wenn die Politiker Kacke gebaut haben, wollen sie den Dreck ganz klamm und heimlich dort hin kehren, wo er eigentlich nicht entstanden ist. Damit ist man (vielleicht!) erst mal wieder raus aus den Schlagzeilen. Egal ob FAZ-, SZ- oder BILD-Leser, so dumm sind wir Bürger nun auch wieder nicht... :-)
Und, auf das "allerdümmste" Thema "warum Energiekonzerne sich nicht gegen Atomunfälle versichern lassen konnten/können" gehe ich gar nicht ein. Das ist ja nun das dümmste an Futter, was man überhaupt fressen kann...
Am Ende will ich aber betonen, daß ich als Demokrat ALLE differenzierten Meinungen zur Kenntnis nehme und respektiere. Das sollten aber auch alle Hardliner tun, die für und gegen Atomenergie sind, vor allem die "blinden" Gegner und Hasser. Die Bedenken der Atomkraftgegner versuche ich, zu verstehen - ich denke, ich verstehe es auch bedingt!
genau das habe ich auch schon als Argumentation mehrfach in die Diskussion eingebracht- und es macht speziell die Behinderung von Castortransporten völlig sinnfrei- von der unglaublichen Naturzerstörung, die von diesen Krawallaktionen mit Feldlagern und "Protestdörfern" im Wald ausgegangen ist, mal ganz zu schweigen- und jene Politiker, die sich ausnahmlos aus parteitaktischen Gründen daran beteiligen- entlarven sich damit selbst als umweltpolitisch skrupellos und als energiepolitisch verantwortungslos.
Heute zum 25. Gedenktag bis heute abend im Fernsehen(nur mal ein paar Vorschläge)
N-TV
15:20 SuperGau Tschernobyl
18:30 News-Spezial 25-Jahre Tschernobyl
19:05 Thema des Tages: Chronik einer Tragödie
19:35 Die Strahlentragödie von Japan
20:05 Die Tschernobyl Katastrophe
21:05 SuperGau Tschernobyl
0:15 SuperGau Tschernobyl
1:50 Die Tschernobyl-Katastrophe
ZDF-Infokanal
08.15 Die verwaltete Katastrophe
08.30 Die unsichtbare Gefahr
08.45 Das strahlende Vermächtnis
17.15 Die unsichtbare Gefahr
17.30 Das strahlende Vermächtnis
23.31 S-Bahn nach Tschernobyl
00.00 Die unsichtbare Gefahr
N24
14:05 Die Geschichte der Atombombe
15:05 N24 Zeitreise Spezial: Super GAU - Ausflug in die Todeszone
21:05 Der Super-GAU - Protokoll einer Katastrophe
Statt über die 75 000 Mrd. Dollar Schulden der USA zu sprechen haben alle Angst und plappern von den 50 oder 100 Mrd. € Schulden der südlichen EU-Länder...
Ähnliches beobachte ich in der Diskusionskultur in unserem schönen Land:
Haben wir in Deutschland denn wirklich keine anderen Probleme als den Atomausstieg 5 Jahre früher oder später zu vollziehen?
Tja dann: Tassen hoch, denn wenn es wirklich so ist, jammern wir Deutschen wirklich auf einem verdammt hohen Niveau!
Das ist nicht nur gefühlt so sondern bei allen so.
Alle regen sich über Atom und Syrien auf.. Aber um die USA und der Schulden macht sich niemand Gedanken....
Ich selber bewerte es nicht so aber manchmal frage ich mich Abend....Was ist wenn doch der USD Involvenz geht.
Was passeirt dann mit den Bewertunen der Bilanzen...bei den Banken , Versicherungen, Ländern....
Handelsbilanz etc...
Ich glaube die Welt würde untergehen wenn der USD bzw USA Pleite geht. Daher wird es nicht kommen. Es wird wohl mit Gewalt irgendwann von den Mächsten der Welten einfach wieder US Unternehmen investiert gekauft etc...
Die Grossen Big Boys...Banken, und Versicherungen, und Staaten würden niemals ein Land Pleite gehen lassen, welches einem sehr viel schudet...Daher..wird sich die USA auch wenn es unglaublich klingt wohl erholen...
Good Save Amerika...
Siehe Schuldenlast..im Zeitraum von Busch Zeiten..von 6 000 Mrd. auf 12 000 Mrd.
www.20min.ch/interaktiv2010/Infografiken/US-Verschuldung/index.html
Beachtlich was Busch geschafft hat ein Land wie USA in den fast bankrott zu führen...
Mal schauen was in der EU alles möglich ist...
Gruss Xpress
ihr müsst jetzt ganz stark sein, aber ich behaupte einfach mal, dass die Staatsverschuldung der USA zwar durchaus sehr ernst, aber keinesfalls existenzgefährdend ist.
Der Staatsbankrott der USA hängt zunächst mal lediglich davon ab, ob die Obergrenze für die Neuverschuldung angehoben wird, oder nicht- wenn ja, dann werden die noch benötigten Gelder über Kredite finanziert- wenn nicht, was ich nicht glaube, werden Ausgaben gestrichen werden müssen- Punkt. Zum absolut notwendigen Zurückfahren der Staatsverschuldung wird man jedoch um ein größeres Sparprogramm nicht umhinkommen- etwas derartiges ist ja bereits in der Endphase der Diskussion. Darüber hinaus verfügen die USA als Herren ihrer eigener Münze und einer Währung von weltmarktführernder Bedeutung über eine Fülle von Finanzinstrumenten, die Deutschland oder Griechenland oder die anderen Eurostaaten nicht mehr haben, jedenfalls nicht mehr für sich selbst. Es gibt da einen hervorragenden Artikel im Züricher Tagesanzeiger (habe ich leider jetzt in der Eile nicht finden können) - dort wird sachlich und kompetent genau diese Problematik von allen seiten beleuchtet.
Alles wird gut - aber nicht bei Griechenland.
Eine Kleinigkeit habe ich noch. Alle reden immer über den Atommüll der KKW. Ist den Protestierenden eigentlich klar, dass durch die Medizintechnik (Röntgenapparate etc.), Forschung und sonstige Anwendungen mehr Atommüll entsteht, der gelagert werden muss, als durch die Reste der KKW?
Wollen wir den totalen Atomausstieg, dann gehören auch die Röntgengeräte abgeschafft und der Knochenbruch wird auf gut Glück geflickt.
Allerdings mache ich mir bei Staatspleiten oder Geldentwertungen weniger Gedanken (natürlich bissel schon!). Warum? Ich bin vorrangig in Sachwerten investiert - "gute" Firmen/Aktien, eig. Immob. ... Aber: nicht in Gold.
Wer bei jeder Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise etc. in wirklich guten Sachwerten (Firmen wie Coca Cola, GE, o.a. "unabdingbaren" Firmen) investiert war, hat kurze Zeit später wieder "gut Lachen" gehabt... Unternehmen mit ihrem wiss.-techn. Potenzial, Eigentumsverhältnissen etc. verlieren auch in der Krise nicht ihren Wert (vergeßt bitte den "Wert auf dem Papier/Aktienkurs...!).
> Ich sehe den Kurs schon sehr bald an dieser Marke
Wow, das ist 'ne Hammerprognose. Lief es gerade im Astro-TV? :-)
Tust du auch nackt durchs Dorf laufen, wenn es doch nicht so bald (wann ist überhaupt "bald") kommt oder warum mussten wir es jetzt wissen?
"Ist den Protestierenden eigentlich klar, dass durch die Medizintechnik (Röntgenapparate etc.), Forschung und sonstige Anwendungen mehr Atommüll entsteht, der gelagert werden muss, als durch die Reste der KKW?"
ein paar Zahlen zum Aufkommen UND der Radioaktivität?
Hallo,
kann mir einer von euch sagen, ob das Parken an der Grugahalle bei der Hauptversammlung kommende Woche kostenlos ist? Oder sollte man besser per Bahn anreisen? Ich schätze mal, dass in der Eintrittskarte nicht die Anfahrt mit der Bahn 2. Klasse inbegriffen ist, oder?
... einlass 8:30 h- beginn 10:00 h- stellplätze gebührenfrei (begrenzte anzahl ) ; allerdings wird empfohlen öffentl. verk.mittel zu nutzen . Autofahrer ü A52 aus richtung düsseldorf ü ausfahrt E-Bredeney oder E-Rüttenscheid ----- aus richtung dortmund /bochum ü die ausfahrt E-Rüttenscheid . oder aus richtung Essen-zentrum ü. B224
in richtung Messe/Gruga anreisen und die Hinweisschilder "Grugahalle/P2" beachten.
öffentl. verkehrsmittel : fahrausweis ( 2.Klasse busse und bahnen des verkehrsverbundes rhein-ruhr VRR ) auf der rückseite der einladung-dort auch eine "landkarte " für die teilnehmer aus Dresden...duck.... Hallo an die Elbe : ihr kennt mich ja a bisserl -- a bisserl spass muss sein.....grins.....
Möglicherweise gibts vor der Halle ein wenig Rambazamba und die Sicherheitskontrollen werden zu Wartezeiten führen. Wer sichs traut , kann ja meinen Gegenantrag an die Demonstranten verteilen -man bräuchte dann nicht so passiv in der Polizeiabsperrung " zu wandern " . Oder ein paar Flugblätter verteilen wo man das werfen von Lebensmitteln (Eier ) verurteilt -:)) Hunderttausende Kinder verhungern und D I E werfen Nahrungsmittel in die Gegend - Wehret den Anfängen. Wir sind die Friedliebenden und verabscheuen Gewalt.
Nur mal so -als " Einführungsseminar...."
Unterstützt meinen Gegenantrag bei der HV von E.ON . (keine 1.5o- "nur " 1.49 und einen Cent je dividendenberechtigte Stückaktie als Spende für UNICEF. Wir , die Aktionäre fördern das Ethikinvestment E.ON AG ! )
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Grüsse aus Bonn , Joschi
...ich drück mich schon mal ungenau aus -deshalb zum Verständnis : Die Fahrkarte VRR 2.Klasse (Rückseite der Einladung ) ist kostenlos. mfG ...Joschi