Der Anfang vom Ende der FDP
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 15.09.11 17:47 | ||||
Eröffnet am: | 28.09.09 09:39 | von: schlauerfuch. | Anzahl Beiträge: | 73 |
Neuester Beitrag: | 15.09.11 17:47 | von: ecki | Leser gesamt: | 3.714 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
Im Falle von Niederlagen der FDP bei den kommenden Landtagswahlen legte er Westerwelle den Rücktritt nahe. "An der Basis hat die Auflösung schon begonnen", sagte Kubicki in dem Gespräch.
Zurzeit sei die Lage der FDP fast aussichtslos. "Die Situation, in der wir uns befinden, erinnert mich fatal an die Spätphase der DDR. Die ist irgendwann implodiert. Auf einmal war sie nicht mehr da. Die Führung konnte das bis zum Schluss nicht begreifen. Es kann passieren, dass auch die FDP in sich selbst zusammenfällt."
Andererseits fristet die FDP in Hamburg bereits seit einer Dekade ein Schattendasein; von daher wird es die Bundespartei nicht allzu sehr verschrecken, wenn diesmal erneut nichts Positives rüberkommt!
http://www.sueddeutsche.de/app/flash/zeitleiste/?appID=fdp
Und dabei machen sie doch eher , das richtige und die anderen das Falsche!
Schuldenabbau, Abbau von Subventionen, Steuervereinfachung und Steuersenkung..
Das sind elementare liberale Ziele. Es lässt sich nicht alles immer durchsetzen.
Aber was bei der letzten Steuersenkungsidee passiert ist, dass dann noch viele Bürger auch noch meinen, das wäre nicht gut, weil es jetzt nicht ginge, und die anderen Parteien ohnehin, ist quatsch!
Jetzt bei Griechendland, oder wer weiss ob wir noch ein paar Milliarden für Spanien , Portugal oder Irland und Italien zahlen müssen, da geht das.
Diese Steuererleichterung ist so dringend notwendig, Und gerade die niedrigen Einkommen und auch noch ein relativ viel die mittereln Einkommen sollten da entlastet werden.
Die FDP runter zu machen scheint einfach zur Zeit "in" zu sein.
Das hat aber dann nichts mit Sachlichkeit oder Vernunft zu tun.
Und 2013 wahrscheinlich ums parlamentarische überleben kämpfen.
Aber Tot ist was anderes. Im Moment sind sie fett drin im Bundestag und haben (leider noch) den Regierungsauftrag.
Wenn Schwarz gelb aber weiter so eiert, dann werden sie im geschichtlichen Rückblick ein paar negative Superlative aufsammeln.
Die sollen zügig ein neues Wahlgesetz verabschieden und dann sich selbst.
4% minus für FDP, Wähler halbiert...... Die Partei mit der heftigsten Klatsche.
Die grüne Kandidatin Künast wird im Bereich 6% plus machen.
CDU plusminus 0 auf niedrigem Niveau.
Wowi 1% plus?
Kiiwiis angesagte Berliner FDP-Klatsche: 4% minus?
Die Linken mit 2% minus
Die Piraten knapp drin.
Vielleicht wird es so?
CDU 21,3% +-0%
SPD 31,8% +1%
Grüne 19,1% +6%
FDP 3,6% -4%
Linke 11,4% -2%
Piraten 5,8%
Rest 7%
Kiiwii, ausser Granaten-Klatsche für die FDP, was tippst du sonst für Berlin?
Aber selbst da holst du dann noch einen Rösler-Sieg raus (besser als 3%! Sieg!)?
Wir haben aber auch das Recht drauf, demokratisch zu bestimmen, was mit dem sauer verdienten Geld passiert.
Es bewegt die Deutschen, und angeblich Dreiviertel gegen weitere Hilfen