Das letzte Wort
genauer Betrachtung doch nur als Finanzbeamter,
der wie gewohnt regungslos am Schreibtisch seiner
"Tätigkeit" nachging, Zuckungen kosten da nur un-
nötig Energie!
... außer jene tiefenentspannte Seele macht ein
kleines Fehlerchen eines Mitmenschen aus.
Sofort wechselt der wachkomatöse Zustand in
reges Treiben, um unverzüglich Seelenruhe beim
Amtmann herzustellen, klar!
"Mancher Totgeglaubte" ist die korrekte Formulierung. "Totgeglaubter" ist die maskuline Singularform des Partizips, während "Totgeglaubte" die feminine oder die Pluralform sein kann. Wenn man also von "mancher" spricht, was ein unbestimmtes Zahlwort ist, das sich auf eine unbestimmte Anzahl von männlichen Personen bezieht, ist "Totgeglaubte" die passende Form.
Hast also "Recht".
weil du den Inhalt nicht verstehst.
Ich glaube, heute werde ich wieder das
letzte Wort haben!
https://www.bauernzeitung.de/landleben/reportage/...iere-im-vogtland/
die Stute keine Fohlen kriegt.
Wenn Zebrafinken sich betrinken,
sie verwirrt nach Hause hinken.
Wenn Zebrafalter Zitronen falten,
goldig manche Haare spalten.
Wenn Zebrahaie nicht mehr grüßen,
sich Leut' den Tag mit Hi versüßen.
Wenn Zebraspinnen Netze weben,
Insekten sich hineinbegeben.
Wenn Zebrawürste euch bestürzen,
sie mit Majoran nachwürzen.