Das letzte Wort
Straßenrand Früchte tragen, die niemand beachtet.
Äpfel verschiedener Sorten + einige Birnen
Früchte vierteln, Kerngehäuse herausschneiden, an-
schließend in Würfel schneiden. Immens wichtig:
Schale bleibt dran! Essentiell für guten Geschmack
und Farbe, zudem gesund; die Natur ist schließlich
nicht dumm, nur der Mensch ist es!
Mit etwas Wasser aufkochen, bis die Ware sämige
Konsistenz aufweist, einige feste Stückchen sind
durchaus erwünscht. Zimt rein, paar Rosinen und
vielleicht einen Schuss Rum.
Kein zusätzlicher Zucker, der befindet sich bereits
in den Früchten, die Natur ist schließlich nicht dumm.
Fertig!
Mir schmeckt's super gut!
Kann man sicher auch in Einmachgläser füllen. Da-
zu vielleicht etwas Rum oben drauf, anzünden und
schnell den Deckel schließen.
Wie lange sich das Zeug hält, testete ich noch nicht.
Gutes Gelingen.
(Dies stellt selbstverständlich keine Aufforderung zum Diebstahl fremder Früchtchen dar!) ;-)
Das wird der absolute Überthread,
so was habt ihr noch nicht gesehen.
Der totale Hammer!
Aber gut, die Beurteilung überlasse
ich natürlich euch, also dem alles-
korrigierenden Finanzbeamten a. D.
samt seinem Freund d. R. von der
Bundeswehr.
Danach wird ordentlich das Rohr poliert, und zwar mit Robla Solo MIL.
Ach sorry, braucht's ja gar nicht, die Bundeswehr verwendet schließlich
zinnplattierte Stahlmantelgeschosse, die schmieren nicht ab.
gibt GAAAAAnz viel Antworten....
Hauptsache, man verifiziert diese nochmal.
oder :
Listen to Bach: Ultima verba on Spotify
oder:
ULTIMA VERBA | Radio Arty
oder:
(Lateinisch) das letzte Argument ; dieser Ausdruck bezeichnet das, was wir als den Tropfen bezeichnen könnten, der das Fass zum Überlaufen brachte.
oder:
"Ultima verba" ist lateinisch und bedeutet "letzte Worte". Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, wie zum Beispiel:
Die letzten Worte einer Person vor dem Tod:
Diese sind oft von besonderer Bedeutung und werden häufig überliefert.
Der letzte Ausweg oder das letzte Argument:
In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff "Ultima Ratio" verwendet, was so viel wie "letztes Mittel" oder "letzte Lösung" bedeutet.
Ein künstlerisches Werk oder eine Ausstellung:
Der Begriff wurde auch von dem Künstler Gérard Gartner für eine Ausstellung und eine damit verbundene Performance verwendet, bei der er sein gesamtes künstlerisches Werk zerstörte, laut Kaidikhas.
Ja, verwirrend, möglicherweise klärt :Finis arivae
"was"