Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,
Seite 1128 von 1170 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 | ||||
Eröffnet am: | 20.08.07 21:31 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 30.241 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:17 | von: Andreaugqqa | Leser gesamt: | 2.261.723 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.227 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1126 | 1127 | | 1129 | 1130 | ... 1170 > |
auch von meiner Seite aus, allen ein schönes Wochenende und vielleicht kommt ja auch mal die Sonne raus und ich mal von meinem Computer weg.
Ein angenehmes WE allen und good trades next week!
als Rezession in der durchaus noch positives Wachstum möglich ist.
-> Die Rezession (Abschwung, kontraktive Phase) bezeichnet die Konjunkturphase, in der eine Stagnation bis hin zum Abschwung der Wirtschaft auftritt. Nach der meistverbreiteten Definition liegt eine Rezession vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen im Vergleich zu den Vorjahresquartalen nicht wächst oder ein Rückgang zu verzeichnen ist (sinkendes Bruttoinlandsprodukt). (WIKIPEDIA)
-> in einer Rezession ist kein positives Wachstum möglich ...
Demnach könnten wir ja laut DAX bereits in der 3. sein oder liege da total daneben ?
Würdest Du einem Mindestziel für Montag 6550 und Endziel dieser Aufwärtswellen ca. 6600 bevor es wieder abwärts geht zustimmen ?
Im fdax erkenne ich mit meinem ungeschulten Blick ein symmetrisches Dreieck, dass kurz vor einem Ausbruch nach unten steht. Das wäre dann die andere Variante, die ich aus den Charts von gestern herausgelesen habe. ..oder auch falsch ? ;-)
... Rohstoffe schwach, USA Rezession, Europa folgt hoch2, Russland... Angst...
... wo entsteht der nächste Boom?
... momentan sind mMn Dax/Dow im Niemandsland und schwierig zu traden (außer Dips vll), aber ich denke, dass wir spätestens Mittwoch eine Richtung haben ...
Wenn du so einem Szenario im Dax eine Chance gibst kann ein Blick auf andere europäische Indizes nicht schaden.Da so ziemlich alle großen europäischen bzw. deutschen Unternehmen in den EuroStoxxindizes enthalten sind und man so über deren Indexkäufe/verkäufe jeweils auch die nationalen Indizes(z.B.Dax) bewegt empfiehlt z.B. der Eurostoxx50 für Vergleiche erst recht da ein Investor/Spekulant vermutlich eher den EU-Raum kauft und weniger nationale Indizes wenn alles ein Wirtschafts- und Währungsraum ist.
Eurostoxx50 ist aktuell an der grauen horizontalen Nackenlinie abgeprallt was die Chance auf einen Bruch der fallenden TL im Dax vermutlich nicht erhöht.
Schaut man auf den ES50(blau darunter) auf Dollarbasis ist das Bild auch nicht besonders verlockend für jemanden aus dem Dollarraum.
Wenn wir noch niedriger Rohstoffpreise ( insbesondere Öl ) sehen, dürfte dies den Märkten auch nochmal einen kleinen Auftrieb geben. Aber die Frage ist doch eigentlich wie die Börsen reagieren wenn Öl, Gold und Silber wieder anziehen, ich befürchte dann kann es nochmal zu Verkäufen kommen. Und auch chartteschnisch gesehen ist die Lage nicht gerade verlockend. Selbst wenn wir es schaffen beim Dax über die hartnäckige Zone zwischen 6550 und 6620 Zählern zu steigen, sind da noch massig andere Hürden die Überwunden werden müssen.
Folglich ist das momentan wirklich eine schwierige Sache.
Frage an die Chartisten:(zu SKS)
wenn das zweite Tief um 160 Punkte tiefer war, reicht es dann auch,
wenn die zweite Schulter um 160 tiefer liegt, sprich 6900 ?,
um diese Formation zu vollenden?
nf
Für Freitag lag ich gar nicht so schlecht, leider flat geblieben:
--------------------------------------------
"Auch jetzt ist mir die Richtung völlig offen.
Vielleicht reißen wir morgen die 6500 mal kurz an,
viel mehr seh ich da nicht.
6370 ist gespielt, für 6330 wirds nicht reichen,
also Schaukel 6395 - 6505 ca..." (#27908)
-------------------------------------------
DAX lief über 6513 und 6394 bis 6448...
Montag/Dienstag erwarte ich steigende Kurse -
im minimal-szenario 6520/11790/1314
im maximal-szenario 6550/11855/1320
die Korrelationen beruhen auf €/$ 1,47, wenn Euro höher, dann DAX nicht
stärker als im szenario, sondern US-Börsen dementsprechend schwächer.
Bei fallendem Euro DAX schwächer als US.
Ab spätestens Mittwoch sollte der DAX über 6440 nach und nach bis 6290 abgeben.
@ as, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich dafür Deinen chart etwas
modifiziert habe...
Der rote Pfeil verlängert nach unten ist m.E. die Stelle des Trendbruchs
gewesen, als DAX durch die 6550 ging.
Außerdem erwarte ich doch wenigstens eine kleine Gegenwehr der Rohstoffe.
Sollte der DAX am Montag/Dienstag nicht mehr über 6500 kommen, wird das
Bild noch bärischer.
Diesmal lasse ich die Puten nicht ohne mich davonfliegen.
mfg nf