Krieg in der Ukraine
Seite 1437 von 2406 Neuester Beitrag: 15.05.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 61.128 |
Neuester Beitrag: | 15.05.25 10:10 | von: youmake222 | Leser gesamt: | 9.967.807 |
Forum: | Leser heute: | 3.954 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1435 | 1436 | | 1438 | 1439 | ... 2406 > |
Optionen
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 12:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diskriminierung
Zeitpunkt: 04.06.23 12:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diskriminierung
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 12:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 04.06.23 12:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
was für ein unsinn… nebenbei verharmlost du mit diesem vergleich den holocaust… schäm dich.
Warum wir nie richtig ins Gespräch kamen, das bedauere ich noch heute.
Es kam aber auch nie eine Antwort auf konkrete Fragen.
Ich wünsche ihm trotz allem Alles Gute, auch wenn er nicht mehr unter uns ist.
Ja genau. Die Russen sollten jetzt schon tierisch "verwirrt" sein, durch die permanenten ukrainischen Ankündigungen und Nichtausführung der Offensive... Da kann man nur hoffen, dass die Ukraine nun angreift, um die sicherlich nun genug verwirrten Russen aus den inzwischen wahrscheinlich gut ausgebauten russischen Stellungen und Verschanzungen zu werfen. Wird ja sicherlich ein Spaziergang für die Ukraine werden, wenn man einigen der Beiträge hier glauben möchte.
Prigoschon behauptet ja ebenfalls, dass das russische Militär am Ende und zerstritten wäre, wird sicherlich die Wahrheit sein... Warum sollte ein Führer der russischen Söldnergruppe auch lügen und militärische Schwäche vortäuschen? (-: Hört sich nach einer super Gelegenheit an, für die ruhmreiche ukrainische Armee. Der Wertewesten kann hier scheinbar auch nur gewinnen. Hat man ja zuletzt ebenfalls in Afghanistan gesehen, wie es ist wenn der Wertewesten "gewinnt" und westliche Werte verteidigt...(-
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 12:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 04.06.23 12:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Auch @SARASOTA und @Fernbedienung haben Schuld auf sich geladen, da sie Hetze positiv bewertet haben.
Ariva wird durchgreifen, weil Hass und Hetze im Internet nicht geduldet werden darf.
Volksverhetzung schon gar nicht!
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 04.06.23 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 14:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 04.06.23 14:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.23 14:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 04.06.23 14:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Bin gespannt, wie lange es bis zu den ersten Referenden in Russland dauert. Sollte ja ohne Probleme von statten gehen - immerhin hat Putin das seit 2013 für legitim erklärt mit dem illegalen Referendum auf der Krim. ich fürchte aber, bis da hin werden noch viele Russen der Propaganda zum Opfer fallen
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.23 10:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 05.06.23 10:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Das Neutralitätsrecht ist völkerrechtlich anerkannt und seit 1907 im Haager Neutralitätsabkommen kodifiziert und kommt im Falle eines internationalen bewaffneten Konflikts zur Anwendung. Im Wesentlichen enthält das Neutralitätsrecht die Pflicht zur Unparteilichkeit und Nichtteilnahme sowie das Recht des neutralen Staates, durch den Konflikt unbehelligt zu bleiben. Die Nichtteilnahme bedeutet, daß das neutrale Land weder mit Soldaten noch mit Waffen direkt auf Seiten eines Kriegsführenden teilnehmen noch sein Territorium einem Kriegsführenden zur Verfügung stellen darf. Als dritter Punkt darf es keinem Militärbündnis beitreten.
Und wie man sieht können es die Schweizer am besten!
Das Neutralitätsprinzip genießt bei der Bevölkerung eine hohe Zustimmungsrate. Stand 2021 befürworteten unverändert seit dem Allzeithoch, das 2019 erreicht worden war, 96 Prozent der Befragten, daß grundsätzlich die Neutralität beibehalten werden soll. Gleichzeitig stieg der Anteil derjenigen, welche eine "differenzielle Neutralität" wünschen, also eine klarere Stellungnahme in politischen, aber nichtmilitärischen Konflikten, signifikant von 49 Prozent im Jahr 2019 auf 57 Prozent im Jahr 2021.
Die Neutralität der Schweiz ist humanitär als das was gerade Deutschland macht. Das heißt aber nicht daß die Schweiz gegen alle und jeden Sanktionen verhängen oder daß sie überall dazwischenschwatzen sollte wie das von linksgrün gefordert wird.
Der Neutralitätsstatus bedeutet, daß auf das militärische Kräfteverhältnis zwischen den Kriegsparteien nicht Einfluß genommen werden darf.
Dabei spielen Standhaftigkeit und Berechenbarkeit eine wichtige Rolle. Druck auch von Freunden muss man aushalten können.
Das Völkerrecht wurde immer wieder mißachtet: 1999 beim Angriffskrieg der Nato gegen Jugoslawien, 2003 beim Einmarsch der USA in den Irak, 2008 und 2014 durch Russland in Georgien und auf der Krim. Das Völkerrecht hat als Ordnungsfaktor leider enorm an Bedeutung verloren.
Neutral stammt aus dem Lateinischen: "ne uter" – keiner von beiden. Eine Macht ist neu-
tral, wenn sie in einem Krieg nicht Partei ergreift.
Und jetzt und heute sieht man in unseren Medien: "Krieg ist der Diplomatie vorzuziehen. Das Schwarz-Weiß Schema hat wieder Einzug gehalten und die Frage nach Schattierungen dazwischen darf nicht gestellt werden... "
Sternzeichen